|
|
||
Das musst du aktiv vom Support ändern lassen - bissal nervig geht aber nicht anders Wir kennen 15%, 4%, 0% , so wollen wirs Bei einem Buddy hängen wir auch grad. Hatten anfangs 4%, wollten 0%, jetzt sinds 10% :o)) Wieder telefonieren und erklären dass wir 0% wollen |
||
|
||
Ich hab ja bei meiner PV eine Doppelrolle als Selbst-Installateur und Kunde (hab mit der PV Firma vereinbart das die Anlage mit meinen SE Selbst-Installateur Account eingerichtet wird). Würde die Support Anfrage dann eher mit meiner "Kunden" email machen, nicht das sie mir dann vllt. meinen Installateur Account sperren. Oder muss die Support Anfrage zwingend der Installateur machen? |
||
|
||
ich habe seit letzten Mittwoch, 17.04., Probleme mit meiner Anlage..(laut Fehlermeldung, keine Kommunikation, Anlage kommuniziert nicht) , es wird zwar die aktuelle Leistung "jetzt" angezeigt, (es muss dafür wohl doch eine Kommunikation geben, oder ?) alles andere fehlt.., einmal wurden die fehlenden Daten aus dem Portal von SE-Support nach meiner anfrage eingespielt, gelöst ist das Problem aber nicht.., laut SE ist alles Okay, laut Installateur ist auch alles Okay, 😡habe auch schon einen Neustart erfolglos durchgeführt, hat jemand auch das gleiche Problem?, kann mir bitte jemand eine Lösung schreiben ? oder bleibt mir nichts anders übrig als abzuwarten bis sich das Problem von selbst in Luft auflöst.. |
||
|
||
Hast das schon probiert: https://www.energiesparhaus.at/forum-solaredge-batterie-ladet-nicht/81234_1#876672 |
||
|
||
alles probiert, danke für den Link, wie geschrieben funktioniert das laden bzw. entladen , ich bekomme halt egal wo ich hinschaue, App's, Monitoring, nur den "Leistungsfluss" aktuell, jedoch "offensichtlich" wegen der Meldung , Anlage kommuniziert nicht keine Daten über Anlagenleistung (Produktion, Verbrauch, Batterie,Netz) hier noch eine Harddcopy vom Monitoring : ![]() die Meldung datiert vom 25.04.25, 01:00..., die letzten Daten sind vom 23.04.25, 15:30; Router, Internet, alles gecheckt |
||
|
||
Dann könntest dir noch einen Selbst Installateur Account anlegen und einmal mit der "SetApp" direkt mit dem Wechselrichter verbinden und schauen ob du da was siehst, bzw. Netzwerk Settings dort checken. |
||
|
||
ja habt da eh schon reingeschmöckert.., was mir aufgefallen ist das im Fehlerprotokoll 2 Fehler angezeigt werden wo ich nicht so sicher bin was die bedeuten.., Fehler 3x116, Fehler 1Dx88. was meint ihr dazu ? |
||
|
||
Den Fehler 3x116 hatte ich heute auch im Fehlerprotokoll. Leider nichts dazu gefunden. Anlage ist aber erst seit 2 Tagen in Betrieb, werde es weiter beobachten. |
||
|
||
Ne einfach Google suche sagt: Error 3x116: SolarEdge LV Battery Module Missmatch Error 1Dx88: Heartbeat expired |
||
|
||
Jo eh, aber was es konkret bedeutet, besonders wenn es nur einmal im log steht und nicht öfter, geht da nicht heraus. |
||
|
||
Hat schon jemand Erfahrung mit der geforderten WLV Leistungsreduzierung bei Solaredge? ![]() Der Elektriker hat das jetzt mal so über RRCR Schnittstelle angeschlossen. Der Wechselrichter reduziert dann auch auf 0% wenn man die 2 Pins kurz schließt. Folgende Fragen ergeben sich aber jetzt dazu: - Bei aktiver 0% Leistungsreduzierung wird der Akku anscheinend auch nicht geladen? - Steck ich das Kabel wieder ab, bleibt der Wechselrichter auf 0%. Zumindest in der Zeit die ich gewartet habe (~20min). Hab dann den Wechselrichter manuell neu gestartet, dann hat er wieder produziert. Gibts da ev. noch zusätzlich Einstellungen, oder hat schon wer Erfahrung mit der RRCR Schnittstelle? @ Solarbuddys Habt ihr das schon mal bei einem Kunden gemacht (bzw. machen müssen)? +EDIT+ Das erste Problem konnte ich mittlerweile lösen: ![]() Nachdem ja die vorgesehen EVN WLV nur einen potentialfreien 0% Ausgang hat, schaltet der nicht auf 100% zurück. Man muss deshalb noch zusätzlich den 0000 Zustand aktivieren (der ist Standard deaktiviert): ![]() Jetzt geht der Wechselrichter wieder auf 100% zurück wenn ich das Kabel abstecke. Bleibt noch das Problem, dass wenn 0% Eingang aktiv ist, der Wechselrichter den Akku nicht lädt und auch keine Energie aus dem Akku nimmt. Gibt es da noch eine Möglichkeit/Einstellung dazu oder kann SE den Akku im 0% Modus einfach nicht verwenden? |
||
|
||
Nur als Info für alle die lokale Daten via Modbus abgreifen: mein WR WR [Wechselrichter] hat gestern ein update gemacht von 0004.0022.0044 auf 0004.0023.0027 - genau darauf konnte keine Modbus verbindung mehr aufgebaut werden. AEG hat dann geholfen und läuft nun wieder (ausschalten - einschalten - geht). Hoffentlich bleibts dabei |
||
|
||
Update angestoßen oder von selber ? |
||
|
||
von selber - habe noch nie ein update angestoßen (könnte sein das mein solarteur hier das update angestoßen hat, würd mich aber sehr wundern ^^) |
||
|
||
okay, weil "früher" ging da null von selber, da musstest den support kontaktieren wenns dein Solateuer nicht gemacht hat. |
||
|
||
ok, seit gestern abend ist die modbus verbindung schon wieder tot - Wechselrichter und Datenupload zur cloud funktionieren noch. Die Softwareentwickler bei Solaredge schwimmen so dermaßen das is nimma schön. |
||
|
||
Offiziell schwimmens bis Ende Q2/25, wir vermuten eher Q3/25 Portierung von 3 IT-Systemen auf ein neues, so die Infos |
||
|
||
schwimen, das ist noch lieb ausgedrückt..., für den Laden hätte ich etwas "mehr" erwartet, für mich sind die unter Wasser, (haben sich sicher die Suppe sicher selbst "eingebrockt") gibt von mir eine glatte 5 ! 😡( frage mich auch warum die damen und herren das vom Support nicht wissen...) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]