« Hausbau-, Sanierung  |

so hohe Rohbaukosten ....

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6  7  8  9 
  •  sunny2378
8.11.2012 - 17.1.2013
167 Antworten 167
167
Hallo ! Bin neu hier im Forum, haben bereits unseren Einreichplan genehmigt bekommen (unabhängiger Planer)für ein Einfamilienhaus mit 170m² Wohnnutzfläche im Bungalowstil ohne Keller mit Walmdach und Garage samt Abstellräume von ca. 80m². Wollen mit 50er Ziegeln Wienerberger H.I. N+F bauen.
Haben gerade unser erstes Angebot für die Baumeisterarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente und Rohbau Haus und Garage - ohne Dach) bekommen und einen ordentlichen Schrecken bekommen: fast 190.000€ !!! Dabei haben wir (lt. Planer auch realistisch) gerechnet, dass das gesamt fertige Haus nicht über 400.000 kostet - Zwischenwände stellen würden wir selber, Innenputz teilweise mein Schwiegervater, allerdings kontrollierte WRL für Förderung notwendig, Heizung ist Erdwärme geplant...) Ist dieses Angebot überteuert oder waren unsere Annahmen zu optimistisch ???? Was sollen wir tun, wenn alle in der Preisklasse liegen ? Nach genehmigtem Einreichplan noch umplanen ? Geht das überhaupt ?
Danke für eure Meinungen !

  •  Häuslbauer2012
6.12.2012  (#61)
immer realistisch bleiben

1000€/m² ;)

1
  •  Olperer
10.12.2012  (#62)
Phu.. -
Also wenn ich das alles hier lese um welche Summen es hier geht. Da würde ich selber nicht hausbauen Ehrlich!
Ich fange im April 2013 an zum Bauen und hab schon einige Kostenvoranschläge fertig...

Rohbau inkl. Keller: 35k (Alles Eigenleistung)
Pultdach - Blech: 20k (Firma)
Fenster & Haustüre 20k
Erdwärme inkl. Solar 20k (Firma)
Elektro: 4k (Nur Material - alle eigenleistung)

Und da bin ich nicht mal bei 100k

MFG emoji

1
  •  Jelly
11.12.2012  (#63)

zitat..
Und da bin ich nicht mal bei 100k


da wäre halt noch zumindest schön, wenn man die größe des hauses erfahren könnte, weil die angabe: EIN haus für X euro ist ja nicht gerade aussagekräftig ;)

1
  •  chris48
11.12.2012  (#64)

zitat..
Wie sollte das denn bitte funktionieren?

Wären vom Rohbau mit 160k (was zugegeben nicht günstig ist!!) noch 90k bis Bezugsfertig.


Ich muss dir zu deinem Beitrag gratulieren. Ich habe 2008 auch ein Haus gebaut und der Grund mit allem Drum und Dran ist mir auf ca. 42.000 Euro gekommen (Brunnen und sonstige Aufschließungskosten) schon mitgerechnet.

Ich habe dann von meinem Baumeister ein Fixpreisangebot ohne Bauherrnmithilfe oder Stellung von Helfern für ein Ziegelhaus ( Baggerungsarbeiten, Zufahrt, Hinterfüllung, Fertigkeller von Eder, Ziegel 50 XP von Eder, Dachstuhl, Dach- und Spenglerarbeiten, Außenputz, Innenputz, Fenster, 2 Haustüren, Minirollläden, E-Strich und elektrisches Garagentor)von 166.000 Euro bekommen. Wir haben dann auch noch vereinbart, dass ich bei Erledigung von Arbeiten die ich selber mache den Betrag der im Angebot steht abziehen kann.
Nach Abzug dieser Arbeiten haben wir einen Betrag von 162.000 Euro bezahlt.

Die restlichen anfallenden Arbeiten (Installation Heizung usw.) wurde von uns fast zu Gänze in Eigenregie bzw. Hilfe von Bekannten gemacht. Heute habe ich trotzdem Gesamtbaukosten incl. Grund, Einrichtung und Außenanlage von ca. 350.000 Euro, also frage ich mich wie gewisse Leute dann nur auf 200.000 oder 250.000 kommen.

Vermutlich können wir beide das Rechnen nicht oder lügen die sich alle selber an.

LG Chris


1
  •  chris48
11.12.2012  (#65)
Phu..

Also wenn ich das alles hier lese um welche Summen es hier geht. Da würde ich selber nicht hausbauen Ehrlich!
Ich fange im April 2013 an zum Bauen und hab schon einige Kostenvoranschläge fertig...

Rohbau inkl. Keller: 35k (Alles Eigenleistung)
Pultdach - Blech: 20k (Firma)
Fenster & Haustüre 20k
Erdwärme inkl. Solar 20k (Firma)
Elektro: 4k (Nur Material - alle eigenleistung)

Und da bin ich nicht mal bei 100k

Jelly hat recht, dass die Grösse interessant wäre außerdem wären wir hier dann alle lauter Narren die schon gebaut haben und die Kosten kennen.

Es ist zwar schön für dich wenn du glaubst du kannst den Rohbau mit Keller um 35 k bauen aber ich glaube da wirst du noch einige Wunder erleben. Heute kostet ein Keller mit Aushub und alles was dazugehört mit einer Grösse von ca. 10 x 10 sicher 45.000 bis 50.000 Euro und du willst den Rohbau um 35 k machen. Wenn du das schaffst bist du mit Sicherheit der klügste Bauherr in diesem Forum.

Vielleicht kannst du uns die tatsächlichen Kosten einmal bekanntgeben wenn dein Haus fertig ist, dürfte ja dann nur so um die 150.000 bis 200.000 liegen.

LG Chris


1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
11.12.2012  (#66)
ich frage mich eher - warum die leute hier den anderen etwas vorlügen sollten. wenn du von 166k baukosten mit außenanlagen, heizung und einrichtung schlussendlich auf 350k kommst (also mehr als das doppelte), hast DU etwas falsch gemacht. da müssen die anderen nicht zwangsläufig "die klügsten" bauherren sein. ich habe schon bei häusern geholfen, die das von jelly noch unterboten haben. die häuser wären zwar nicht mein fall, aber warum nicht? vielen geht es nur um ein mängelfreies dach über dem kopf, nicht um einen lebenstraum, für den man sich 20-30 jahre an einen kredit mit lästigem job bindet.

1
  •  Jelly
11.12.2012  (#67)

zitat..
die das von jelly noch unterboten haben


ein haus von mir? hab doch noch gar keines ;) da liegt wohl eine verwechslung vor

ich meine, dass hier zu oft äpfel mit birnen verglichen werden

das fängt schon bei der definition "rohbau" an, da versteht jeder was anderes drunter

ist die bodenplatte/der keller dabei?
sind die fenster dabei?
...

und da gibts dann eben diese spielräume von (bodenplatte und billig fenster) 20.000,- bis (keller und teure fenster) 65.000,- und mehr

und dann muss man eben noch unterscheiden zwischen würfeligem bunker mit insgesamt 5 fenster oder ausladedem landhaus mit 20 fenster, balkon und aufwendigem dach

eigenleistungen sind ja dann auch immer so eine sache

das ist ähnlich wie den preisvergleichen einer stückholz heizung

was kostet 1m holz? wenn man den wald sein eigen nennt und das holz selbst schlägert? dann muss man ja auch den persönlichen stundenlohn dazu rechnen...

1
  •  Weinkeller1
11.12.2012  (#68)
Spruck beim Bankenberater:
Wenns finanzell eng ist wird nach unten gerundet - der Realist rundet nach oben und die Wahrheit liegt in der Mitte.

Solche Vergleiche wie von Jelly gesagt bringen mM nach nur dann Sinn wenn es um z.B. Einzelpreise Ziegel, Arbeitsstunde,... geht
Ansonten kauft der eine HolzAlufenster um 50k und der andere kommt mit 20k für seine Kunststofffenster aus.




1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
11.12.2012  (#69)
sorry, meinte natürlich olperer.
natürlich kann man's schwer vergleichen, deshalb sind - zum hunderdsten mal im forum festgestellt - solche vergleiche sinnlos! man sollte aber den leuten gewissen respekt entgegenbringen, ihre zahlen auch für wahr empfinden und sie durch die blume gesagt nicht als naiv bezeichnen.
ich weiß was mein haus gekostet hat und das hat es gekostet. und olperer wird auch wissen, was er redet.

1
  •  Jelly
11.12.2012  (#70)

zitat..
Ansonten kauft der eine HolzAlufenster um 50k und der andere kommt mit 20k für seine Kunststofffenster aus.


na eben DA drum gehts mir ja, man braucht details um was vergleichen zu können

person A kauft ein auto um 10.000,- person B kauft auch ein auto um 100.000,- beide denken über den jeweils anderen, dass er spinnt, wie kann man sich für DIESEN betrag ein auto kaufen?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sunny2378,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: so hohe Rohbaukosten ....

  •  chris48
11.12.2012  (#71)

zitat..
ich frage mich eher
warum die leute hier den anderen etwas vorlügen sollten. wenn du von 166k baukosten mit außenanlagen, heizung und einrichtung schlussendlich auf 350k kommst (also mehr als das doppelte), hast DU etwas falsch gemacht. da müssen die anderen nicht zwangsläufig "die klügsten"


Was ich falsch gemacht habe? Ich belüge mich nicht selber! Du brauchst nur rechnen! Heizung und Sanitäranlagen 30.000 Euro, Grund 42.000, Elektroinstallation 5000, Bodenbeläge und Fliesen 7000 Euro, Türen mit Zargen 12.000 Euro, Küche und sonstige Einrichtung 20.000, Stiegen und Geländer 15.000, Garagenzufahrt und Aussenanlage 15.000, Terrasse 6.000 usw.

Willst du mir jetzt sagen, dass ich nicht weiß wovon ich spreche! Ich schmeiße aber auch das Geld nicht beim Fenster raus und möchte dir auch noch versichern, dass ich trotzdem nur das Landgeld aufgenommen habe und nicht 20 oder 30 Jahre nicht weiß wie ich das Haus finanzieren soll.

Also nicht so scharf schießen und jedem das Gefühl geben er könnte ein Haus fast geschenkt bekommen denn es sind auch noch andere Kosten als Ziegel zu bezahlen!


1
  •  Jelly
11.12.2012  (#72)

zitat..
Grund 42.000


das sollte aber auch nicht im "schlüsselfertig"-preis mit drinnen stehen. was nützt es mir dann, wenn ich eine villa im tiefsten waldviertel (entschuldigung an alle waldviertler) baue, wo der grund 15,- oder noch weniger kostet, oder ein billiges "kartenhaus" in klosterneuburg errichten will?

zitat..
Küche und sonstige Einrichtung 20.000


schlaft ihr auf matrazen und ist die kleidung noch in den kartons? ;)

20.000,- für die komplette einrichtung inkl. küche? oder wurde eben vieles aus der alten unterkunft mit genommen? PS: 20.000,- hab ich alleine für die küche budgetiert ;)

1
  •  fateish
11.12.2012  (#73)
@jelly - wir ziehen nächste woche ein und haben für die gesamte einrichtung (küche, wohnzimmer, essbereich, schlafzimmer, kinderzimmer, vorzimmer, arbeitszimmer - aber OHNE bad) in summe keine 25k ausgegeben, sachen die wir aus der wohnung mitnehmen inklusive. und da is nix vom mö**lix dabei ;)

zu den baukosten: ich wollte es vor eineinhalb bis zwei jahren auch nicht wahrhaben, aber die so unendlich oft angeführten 2k/m2 sind ein absolut guter richtwert! wir werden im endeffekt bei ca. 1,9k (moderate eigenleistung) liegen, allerdings mit fertiger einfahrt, carport, terasse, einrichtung und tlw. garten.

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
11.12.2012  (#74)
@chris - der einzige der scharf schießt bist du. ich kann mir ein haus um unter 100k ohne eigenleistung aufstellen lassen, mit deinen genannten posten bin ich da immer noch unter 150k. man muss nur genügsam sein und sich mit standardausstattung und durchschnittlicher qualität zufrieden geben. für leute mit wenig kapital und familie ist das ohne zweifel eine gute option, vor allem in ballungsgebieten, wo derzeit weder eine eigentumswohnung noch miete erschwinglich ist.

eine gebrauchsfertige küche mit geräten bekommt man heute fertig aufgestellt um unter 4000 euro!! und wer sich mit nicht-maß-küchen zufrieden gibt kauft ein ausstellungsstück um unter 2000 euro!

ein guter bekannter wohnt so und ist glücklich damit. hier im forum dürfte aber die dekadenz zuhause sein, da wird das ja eher belächelt.

1
  •  chris48
11.12.2012  (#75)

zitat..
schlaft ihr auf matrazen und ist die kleidung noch in den kartons? ;)


Wir schlafen nicht auf Matrazen sondern im Schlafzimmer das wir schon hatten.

1
  •  Weinkeller1
11.12.2012  (#76)
@ALL

ich habe in diesem Forum schon viele gute Hinweise, Preise und Infos gefunden - und dafür bin ich dankbar.

die hier geführten Diskussionen gibt es auch schon mehrfach.
Meiner Einschätzung nach will hier aber keiner den anderen auf die Füße treten.
Die Haupttendenz ist es vor teuren Fehlkalkulationen zu warnen.

Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es Küchen unter 4000€ für EFH gibt. Ich lasse mich auch belehren, nur höchstwahrscheinlich ist es aber daran die "bessere" Hälfte zu überzeugen, dass so eine reinkommt.

Nicht vergessen darf man - und das ist meine persönliche Einstellung, dass die Investition Haus,Küche,... bis an mein Lebensende halten soll - bzw. an Küchenerneuerung wird bei mir erst wieder in 25Jahren gedacht.

Mit den verfügbaren Mitteln die Balance zw. Qualität/Preis finden und wichtig von vorhinein die Kostenplanung so zu legen, dass mein Haus mein Haus bleibt.

2
  •  Olperer
11.12.2012  (#77)
Mein Haus hat 130m2!!

KV für Keller, EG, OG 34000€
Aushub inkl. Schotter: 1500€

Ich weiß nicht was ihr alle habt. Ich lasse sogut wie nix von einer Firma machen.
MFG

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
11.12.2012  (#78)
@Weinkeller - Die Küche meiner Schwester hat komplett mit Montage 2189 Euro gekostet und ist auf den ersten Blick nicht minderwertiger als meine um 8000 Euro. Im Detail sind es weniger hochwertige Beschläge und Details, die lediglich das Gefühl der Wertigkeit verbessern. Auch die Geräte laufen nun schon über 5 Jahre problemlos, sind das billigste vom Billigen. Die Küche würde so auch für ein Einfamilienhaus passen und ist optisch auch passabel. Wenn ich so dermaßen aufs Geld schauen müsste, würde ich definitiv nicht zu einer teureren Küche greifen, da sie den Zweck eigentlich sogar übererfüllt.

1
  •  Sebastian_wien
11.12.2012  (#79)
es ist wie immer alles eine Frage der eigenen Ansprüche. Wer eine Küche vom Möb*lix will und mit Ausverkaufsfliesen vom Baumarkt um 4,90/m2 leben kann und will. Wer sich klapprige Diskontermöbel ins Bad reinstellt, der wird mit 130m2 Wohnfläche wohl die so oft diskutierten 160k schlüsselfertig erreichen.

All jene die ich kenne (die gerade bauen, bereits bauten oder bald bauen wollen) begnügen sich damit aber nicht, weil sie auf lange Sicht investieren wollen.

Meine Cousine bildet die Ausnahme, die hat ihr Haus vor 10 Jahren um ca. 110k Schlüsselfertig und eingerichtet hingestellt (Holzriegel ohne Keller mit 120m2) und reißt jetzt nach nur 10 Jahren einen großen Teil der Fliesen, die Laminatböden und die Küche raus. Tauscht die Terrassentüren (weil fetzenhin) und noch einige andere Bauteile aus und investiert Unsummen. Weit mehr als sie beim bau investieren hätte müssen.

Freunde werden jetzt nach 8 Jahren endlich fertig mit dem Haus, weil ihnen wie vielen anderen die Kohle ausgegangen ist. Sie konnten dann doch nicht so viel selbst machen wie geplant.

Und ein anderes befreundetes Paar ist wegen des "Am Limit Bauen" mittlerweile geschieden. Die Belastung war einfach zu viel, wenn andauernd höhere Rechnungen reinschneien als erwartet. ER mit den billigen Fliesen rechnete und SIE keine findet die ihr gefallen. Für BILLIG-BAUEN müssen beide Partner gleich ticken.

Es gibt in meiner Alterklasse unzählige Beispiele für klassische Fehlkalkulation. Und auch ich brauchte um gut 10% mehr als ich bereits mit 10% Polster kalkulierte.
Ich glaube, viele versuchen hier doch einfach nur aufzuzeigen, dass es durchaus Sinn macht mit höheren Beträgen für die Gewerke zu kalkulieren als sich mit dem absolut niedrigsten Angeboten einen Preis zu stricken mit dem es sich gerade mal so ausgehen könnte.
Geht es sich nicht aus? Na dann baut man sich eben kein Haus. Ist allemal besser als später komplett ohne was dazustehen, die Familie oder Beziehung in den Kübel zu treten oder vielleicht noch schlimmer. Mein Cousin musste erst vor ein paar Wochen einen verzweifelten Familienvater vom Baum holen, der mit der Belastung nicht zurecht kam (ich könnte nicht bei der Feuerwehr arbeiten)

In diesem Sinne: Hackt nicht immer so aufeinander herum, und genießt die Vorweihnachtszeit emoji

5
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.12.2012  (#80)
genau wie bei uns in der verwandtschaft: alles in eigenregie mit freunden, jede minute freizeit am bau, keine rolläden, laminat, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], usw.
aaaaaaber dafür......

-) kachelofen um 18K
-) küche um 21K

looooooooooooooooooool

1
  •  Jelly
11.12.2012  (#81)
ich seh das genauso wie sebastian,

es geht in einem forum ja nicht immer nur direkt um die aktuelle frage, sondern solle ein forum ja für viele was bringen, also auch für wen, der in 3 jahren danach googlet, und hier liest, dass zB ein haus mit X m² um Y euro zu haben ist, der halbwegs intelligente user wird dann eine teuerung von 5-10% pro jahr dazu rechnen und freut sich schon aufs doch recht billige eigenheim

zitat..
KV für Keller, EG, OG 34000€


und auch hier liegt ein weiterer "hund" begraben ein kostenvoranschlag ist KEIN angebot ein angebot ist bindend, ein KV kann laut önorm um bis zu 20% niedriger oder auch (eher unwahrscheinlich) höher sein, als die endgültige rechnung

also sind wir hier schon bei 40.800,- ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next