« Hausbau-, Sanierung  |

so hohe Rohbaukosten ....

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5  6  7  8  9 
  •  sunny2378
8.11.2012 - 17.1.2013
167 Antworten 167
167
Hallo ! Bin neu hier im Forum, haben bereits unseren Einreichplan genehmigt bekommen (unabhängiger Planer)für ein Einfamilienhaus mit 170m² Wohnnutzfläche im Bungalowstil ohne Keller mit Walmdach und Garage samt Abstellräume von ca. 80m². Wollen mit 50er Ziegeln Wienerberger H.I. N+F bauen.
Haben gerade unser erstes Angebot für die Baumeisterarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente und Rohbau Haus und Garage - ohne Dach) bekommen und einen ordentlichen Schrecken bekommen: fast 190.000€ !!! Dabei haben wir (lt. Planer auch realistisch) gerechnet, dass das gesamt fertige Haus nicht über 400.000 kostet - Zwischenwände stellen würden wir selber, Innenputz teilweise mein Schwiegervater, allerdings kontrollierte WRL für Förderung notwendig, Heizung ist Erdwärme geplant...) Ist dieses Angebot überteuert oder waren unsere Annahmen zu optimistisch ???? Was sollen wir tun, wenn alle in der Preisklasse liegen ? Nach genehmigtem Einreichplan noch umplanen ? Geht das überhaupt ?
Danke für eure Meinungen !

  •  Trallala
6.12.2012  (#41)
@wayfinder

zitat..
einen neubau in der qualität


du meinst eh nicht das bauträger-haus mit den vielen mängeln aus deinen anderen threads?

zitat..
um den preis bekommt man in der gegend heute kaum mehr leere eigentumswohnungen.


nichtmal eine dreizimmerwohnung. Egal in welcher Gegend in Wien nämlich.

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
6.12.2012  (#42)

zitat..
... das bauträger-haus mit den vielen mängeln aus deinen anderen threads?


viele mängel? hab' ich was versäumt? emoji
es gab schon mängel, aber eher lapalien, die alle behoben wurden, keine groben baumängel. nicht mehr oder weniger als auf anderen baustellen, und ich habe in letzter zeit viele baustellen begangen, mit wirklich bösen mängeln.

* dachbodentreppe wurde ausgetauscht, ist jetzt absolut dicht
* decke wurde neu verspachtelt
* außenputz an besagter stelle neu gemacht
* terassentür ist mit anderer dichtung dicht

das wars. da schlecken sich andere alle 10 finger ab, wenn sie nur diese probleme hätten. emoji

1
  •  hiddenmaxx
6.12.2012  (#43)
öhm, nicht wirklichaber gut, jeder hat eine andere schmerzgrenze. emoji

1
  •  Jelly
6.12.2012  (#44)
@wayfinder

zitat..
designerküche mit geräte 8k.


zitat..
keine billigware und keine standardausstattung


eine "designer" küche MIT geräten um 8.000,- ??? schalsteine, schalplatte drauf und billig geräte unten drunter?

das wäre ja auch design oder? denn anders kann ich mir den preis nicht vorstellen

was soll denn das für eine küche sein?
wenn ich mich bemühe komm ich da grad mit ikea mit, aber dann ist das noch lange keine "designer" küche und die geräte können, naja, der kühlschrank kann: "kalt werden", der backofen kann: "warm werden" und der geschirrspüler kann: "nass werden"

mehr aber schon nicht

wir haben derzeit in unserer übergangswohnung (dachgeschoß der eltern) eine küche für 16k (8k möbel und 8k geräte) und naja, im haus würd ich dann schon eine größere haben wollen ;)

1
  •  ildefonso
  •   Silber-Award
6.12.2012  (#45)
@Jelly -

zitat..
wir haben derzeit in unserer übergangswohnung (dachgeschoß der eltern) eine küche für 16k (8k möbel und 8k geräte) und naja, im haus würd ich dann schon eine größere haben wollen ;)


Bisl einen reality check bitte, Du wirkst ein wenig abgehoben.

Lassen wir mal den Begriff "Designer" außen vor, da versteht jeder was anderes drunter. Aber um 8 Tausend Euro bekommst eine "schöne" Küche.

Ich hab in meiner Wohnung selbst eine IKEA-Küche, inkl. Markengeräte die NICHT aus dem untersten Preisbereich stammen. Was sie damals gekostet hat weiß ich nimmer genau. Aber nichtmal im Ansatz 8.000 Euro, eher einen Bruchteil davon.
Und im 0815-Möbelhaus gab's da nochmals weit günstigere Küchenmodelle.

Und ja, der Kühlschank kühlt und der Backofen wird warm. Wenn Du freilich einen Kühlschrank willst der Dir, Deinem Smartphone und Deinen 500 Facebook-"Freunden" mitteilt wenn Du Joghurt nachkaufen mußt, dann mußt mehr hinlegen. Den Kühlschrankhersteller wirds freuen wenn er solche Kunden findet emoji

Wenn Du Dir für 20-25 Tausender eine Küche kaufen willst, ist das Deine Sache. Aber daraus ein "must have" zu machen ist Schwachsinn.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sunny2378,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: so hohe Rohbaukosten ....

  •  stefan153
6.12.2012  (#46)
you made my day - designer küche für 8000, der war gut.

ich hab gerade eine markenküche einer firma mit 3 buchstaben gekauft, eine standard küche, hochglanzfronten lackiert, inkl elektrogeräte, 11000 und das war schon ein freundschaftspreis.

1
  •  anho
6.12.2012  (#47)
meine Güte, was so manche für neider entwickeln, wenn jemand über ein für sich günstiges haus berichtet.
Warum sollte wayfinder uns hier was vormachen? Denke mal nicht, dass er einer dieser dubiosen Hausverkäufer ist?

lg

h

1
  •  Sebastian_wien
6.12.2012  (#48)
Unser Küche ist auch eine Designerküche - halt selbst designed, aber dafür absolut top eingepasst. Gut wir haben dafür Ikea-Möbel statt der geplanten Aln* oder We*lmann verwendet, weil wir ziemilch viele Blenden brauchten die wir für die Anpassungen zuschneiden mussten, und liegen damit in Summe bei knapp unter 10k inkl. Geräten
Für die Geräte im Haus haben wir knapp 6k bezahlt.
- BOSCH Side by Side A++
- BOSCH Super Silent Spüler A++
- BOSCH XL Backofen A+
- BOSCH Mikro/Grill/Backofen A++
- BOSCH 90cm Induktionsfeld mit 5 Kochstellen A+
- Whirlpool Kühl/Gefrierkombi A++

Alleine der Side by Side Kühlschrank hat einen Listenpreis von 3.999,-
Man muss halt ein bisschen schauen, und kreativ sein, aber letztendlich hätte noch niemand bei uns auf eine Küche "von der Stange" getippt emoji

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
6.12.2012  (#49)
küche - was soll man da entgegnen. unsere küche hat ein namhafter raumausstatter geplant und entworfen (also designed), exakt nach unseren praktischen und optischen vorstellungen. geworden ist es eine ewe mit steinplatte! sie ist halt nicht 30m² in der fläche sondern bietet genau das, was wir brauchen, dafür mit qualität. am kühlschrank steht liebherr und spielt alle stückerl, das ceranfeld kann bis auf sprachsteuerung auch mehr als mir lieb ist (eigentlich sollte es ja nur einen topf warm machen können).
bei küchen über 15k schüttle ich einfach nur den kopf, das sind doch reine "protzerküchen" ohne praktischen mehrwert für die benutzer. aber gut, jeder schmeisst sein geld bei einem anderen fenster raus.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
6.12.2012  (#50)
hallo - man darf auch nicht vergessen, welche werte hier gepostet werden. was hätte die Küche den Listenpreis gekostet und was man dann wirklich bezahlt hat aufgrund der diversen Rabatte und natürlich auch wenn man zb Glasfronten, Apothekerschränke, Rolläden, elektrisch öffnende Kastentüren und Laden, auch der Kühlschrank und der Dunstabzug können extrem unterschiedlich viel kosten.

lg
johannes

1
  •  Sebastian_wien
6.12.2012  (#51)
ja das leidige Rabatt-Thema.. ich kann die Werbung des Herstellers mit den drei Buchstaben in jedem Werbeblock und vor Nachrichten und Headlines schon nimmer hören...
"Wenn ihr eine Küche wollte...." "Nur jetzt und für kurze Zeit Geräteschränke gratis"..."Das gab's noch nie -30% auf viele Küchen"..."Ein nie dagewesenes Angebot Mehrwertssteuer sparen"...."So ein Angebot gibt es nie mehr!"... und, und, und...

Auch wenn die Küche noch so gut gewesen wäre, ich hätte sie wegen der Marketingstrategie der "permanenten Kundenverars**ung" niemals gekauft. Hersteller und Händler die zuvor 60% draufschlagen um nachher 45% nachzulassen sind mir zuwider. Leider kommt das immer öfter vor in unserer zu "Rabatt- und Schnäppchenjägern" degenerierten Käuferwelt. Wir schauten auch drauf, dass wir die Dinge günstiger bekommen, no na. Aber dabei handelte es sich nicht um permanent abwechselnde Rabattaktionen, sondern einfach um den Vergleich mehrerer Anbieter.

Bei uns sind zum Beispiel auch alle Baufirmen sofort ausgeschieden, die nach der Besprechung des Angebotes darauf hinwiesen, dass wir uns auf jeden Fall nochmal melden sollten, wenn wir ein besseres Angebot erhielten. Denn dann ließe sich mit dem Preis noch was machen.
Der Baumeister der ein gutes Preis/Leistung Verhältnis hatte, uns darauf noch 4% Skonto bei Überweisung der Teilbeträge innerhalb von 21 Tagen zusagte und abschließend feststellte "Es würde mich freuen mit ihnen zu bauen." ist es letztendlich geworden. emoji


1
  •  stefan153
6.12.2012  (#52)
das stimmt - aber ich gehe schon davon aus dass hier die preise genannt werden die auch tatsächlich bezahlt wurden.

meine küche hatte LP von fast 20.000, am schluss kam etwas mehr wie die hälfte raus!

@sebastian: das ist leider standard, nach dem motto "vielleicht finden wir ja einen blinden der das bezahlt, falls nicht bessern wir halt nach"

ich finds auch nicht ok, aber firmen die noch keine volle auslastung haben, fahren auch nicht mit der taktik (normalerweise)

1
  •  Sebastian_wien
6.12.2012  (#53)
@johro - wir haben in unserer IKEA-"Billigküche" übrigens auch elektrische Ladenöffner (Utrusta) verbaut emoji

1
  •  Jelly
6.12.2012  (#54)

zitat..
Bisl einen reality check bitte, Du wirkst ein wenig abgehoben.


tut mir leid wenn ich abgehoben wirke, ich kenne aber küchen, die locker das doppelte gekostet haben (auch diese mit den drei buchstaben) und die nicht annähernd so durchdacht sind wir unsere aktuelle küche.

zitat..
Side by Side Kühlschrank hat einen Listenpreis von 3.999,-


tja so ist das leider bei den (vor allem zur siemensgruppe gehörenden) geräten, da die selbst keine ware verkaufen, schreiben sie irgend welche preise auf die geräte, damit sie sie auch in ausstellungen herzeigen dürfen (info einer siemensmitarbeiterin aus der quellenstraße, wien) und ja meine dunstabzugshaube hat auch 2.000,- listenpreis gekostet und die spüle lag bei 1.200,- bekommen habe ich die abzugshaube um knappe 900,- und die spüle für sage und schreibe 480,-

bei einem küchengeschäft (ich wusste schon zu 100% wie unsere küche auszusehen hat) rechnete er und rechnete und sagte dann: "30.000,- inkl. (schlechter) geräte" und dann, ohne dass wir irgend etwas gesagt haben, tippte er nochmal paar zahlen in seinen rechner und sagte, "nach rabatt macht das 14.900,-" woow so will ich mal autokaufen gehen ;)

@wayfinder

eine ewe MIT steinplatte? (wieviel lfm steinplatte? wenn ich fragen darf) eine ordentliche granitplatte (alles andere ist ja für küchenzwecke nicht wirklich geeignet) kostet locker mal pro lfm 250,- und bei 4 lfm (was ja für eine küche doch recht wenig ist) wären wir da bei 1.000,- nur für die arbeitsplatte ;) und ein einfacher 220 Liter kühlschrank von liebherr kostet bei geizhals ca. 870,- exkl. versand da bleiben also nur mehr 4.130,- für die küche inkl. der restlichen geräte

es tut mir leid, irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, zumal ewe keine billige marke ist.

aber wenn es so war, dann freut es mich für dich natürlich


1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
6.12.2012  (#55)
Mich interessiert weniger wie viel die Küche kostet sondern mehr was es am Tisch zum essen gibt. emoji
Ich kenne allerdings Leute die alleine für die Arbeitsplatte 8.000€ gezahlt haben.
Mit meiner Frage wollte ich wayfinder und andere Mitglieder hinweisen dass man ein Doppelhaus in einer Wohnanlage niemals mit einem Einfamilienhaus preislich vergleichen kann.

LG


1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
6.12.2012  (#56)

zitat..
Mit meiner Frage wollte ich wayfinder und andere Mitglieder hinweisen dass man ein Doppelhaus in einer Wohnanlage niemals mit einem Einfamilienhaus preislich vergleichen kann.


stimmt, denn wenn ich mit meinen bekannten aus dem großraum niederösterreich beisammensitze, sind da rohbaukosten um 90k stand der tatsachen, nicht 210k. um 210k stellt sich ein freund gerade ein 220 quadratmeter haus aus ziegel mit eps in die wiese (aber fast komplett fertig mit wärmepumpe, fbh, kwl und knx).

1
  •  BK1982
6.12.2012  (#57)
??? also wenn ich das so höre versteh ich die welt nicht mehr....

wir bauen ein 130m2 haus (2-geschoße) + keller, und sind mit der aktuellen kalkulation (größtenteils mit angeboten hinterlegt) bei ca. 265.000,-.

davon sind:
aufschließung 10.000,-
rohbau inkl. keller & grabungsarbeiten ca. 100.000,- (50er planziegel)
dach 20.000,-
fenster 20.000,-
heizung (erdwärme) & sanitär roh 20.000,-
türen 8.000,-
küche inkl. geräte (große küche, da keine speis) 15.000,-
estrich & innenputz 10.000,-
außenputz 20.000,-
elektro 10.000,-
bäder & wc's 12.000,-
böden 8.000,-
maler 2.500,-
terrasse & carport 10.000,-

und wir haben aber für div. material schon super preise bekommen, da mein vater in einem baustoffcenter arbeitet und wir wollen auch einiges in eigenleistung machen.

da frag ich mich schon wie man dann auf solche preise kommen will:

zitat..
um 210k stellt sich ein freund gerade ein 220 quadratmeter haus aus ziegel mit eps in die wiese (aber fast komplett fertig mit wärmepumpe, fbh, kwl und knx).


und das sogar mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], denn das hätten wir auch gern gehabt, geht sich aber leider nicht mehr aus...

also entweder ist das alles minderwertige qualität oder was.... ?
versteh das nicht.....

1
  •  Sebastian_wien
6.12.2012  (#58)
@BK1982 - Wenn sich ein Freund irgend was für XY Euro in die Wiese stellt, dann sind die Aussagen für Gewöhnlich geschönt.

Es gehört zur Natur des (vor allem deutschsprachigen) Menschen sein enormes Verhandlungsgeschick durch unterbewußtes teils massives Abrunden der Einzelsummen zu unterstreichen. Zum Einen vielleicht weil die Freunde bei der Bekanntgabe der echten Summen erfahren würden wie viel Geld man eigentlich hat, oder weil die Freunde dann wüssten wie verschuldet man eigentlich ist, oder weil einem die Freunde schlichtweg für schwachsinnig halten, dass man sooooo viel Geld für ein Haus ausgibt wo man doch so viel günstiger eine Wohnung mieten kann emoji
Hatten wir alles schon, trotzdem spielen wir mit offenen Karten, weil es mir persönlich vollkommen wurscht ist was die anderen Denken. Wem es nicht passt, der muss nicht zu meinem Freundeskreis gehören emoji

Ich bin bei einer Bausumme von rund 320k (allerdings voll eingerichtet) komplett am Zahnfleisch gekrochen wegen der massiven Eigenleistung die in dem Haus steckt. Wer sich also ein fertig eingefriedetes, schlüsselfertiges und eingerichtetes Haus mit 200m2 um 250k hinstellt hat meine größte Hochachtung, wenngleich ich den Glauben an dessen Ehrlichkeit vermutlich nicht so recht aufbringen kann.

Ich denke, dass die Meisten die bereits gebaut haben, recht gut einschätzen können was sich ausgeht und was nicht. Für die Forumsleser die erst bauen wollen ist es halt weniger gut, wenn geschönte Preise kolportiert werden, denn die lassen das womöglich in ihre, dadurch sinnlose, Kalkulation einfließen.

1
  •  Jelly
6.12.2012  (#59)

zitat..
um 210k stellt sich ein freund gerade ein 220 quadratmeter haus aus ziegel mit eps in die wiese (aber fast komplett fertig mit wärmepumpe, fbh, kwl und knx)


das sind runde 955,-/m² und da soll schon wieder alles (fast) fertig sein???

da hat dein freund/bekannter aber die hälfte vergessen zu erwähnen glaub mir!

ich behaupte sogar, das nur das material so viel kosten könnte

wenn du schreibst, dass das haus kwl und knx hat

das geht schlicht und ergreifend nicht.

deine kostenaufstellung kommt ja annähernd an realistische preise hin, aber ein quasi schlüsselfertiges haus für unter 1.000,- / m²???

1
  •  wayfinder
  •   Bronze-Award
6.12.2012  (#60)
nein, - er bringt einfach einiges an eigenleistung ein. geht nicht, gibts nicht?
deshalb sind so schwanz.. äääääh preisvergleiche für den hugo!
was ich aber sagen wollte: ein rohbau ohne erdarbeiten und sontigen leistungen für 210k ist sehr sehr teuer!

1
  •  Häuslbauer2012
6.12.2012  (#61)
immer realistisch bleiben

1000€/m² ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.