PV Erweiterung - Baubewilligung Steiermark?
|
|
||
Ist die Aufrüstung auf dem Gebäude? Dann ist da nix bewilligungspflichtig, sondern nur anzeigenpflichtig (wenn's fertig ist). |
||
|
||
Hi! Was hat dir die Energie Steiermark denn genau gesagt/geschrieben? Im Prinzip, dass es denen egal ist, wenn du mehr Module, also kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] hast, solange das Einspeislimit nicht verändert wird, korrekt? Oder hast du dort die gesamte Bürokratie durchlaufen müssen? Weil hier hattten wir schon mal einen Thread wo es darum ging. Danke! Pete |
||
|
||
Ja, am Dach. Gut, danke für die Info :). |
||
|
||
|
||
Bei der Netzzussage ist ja genau hinterlegt wie das Setup aussieht (auch DC-seitig). Nachdem sich hier einiges verändert, habe ich eben diese Daten entsprechend angepasst und darauffolgend eben das neue Dokument bekommen mit dem DRM (welches anscheinend neu ist?). Ob das jetzt muss war oder nicht kann ich dir aber nicht beantworten. |
||
|
||
PV-Anlagen bis 400m² sind lediglich meldepflichtig (bei der Gemeinde) und somit nicht bewilligungspflichtig. -> Steiermärkisches Baugesetz § 21 |
||
|
||
Alles klar, bestätigt auch meinen Verdacht :). Danke! Wie schaut so eine Meldung aus? Einfach schriftlich was ich vor haben und fertig? |
||
|
||
Wir haben in der Gemeinde einen Zettel zum Ausfüllen bekommen. |
||
|
||
Bei uns auch. Gibt's bei unserer Gemeinde sogar online zum runterladen. |
||
|
||
Wie sieht es eigentlich aus wenn man nur Module erweitern möchte? (Wechselrichter + Einspeisebegrenzung bleibt gleich) Den Energienetze Steiermark müsste das ja egal sein weil mehr wie 4KW darf ich sowieso nicht einspeisen? Könnte man auch Privat die Module montieren oder benötigt man immer einen offiziellen Prüfbefund für die Fertigmeldung bei der Gemeinde? |
||
|
||
Ich nehme an der Gemeinde wird's eher egal sein. Aber deinem Netzbetreiber wohl nicht. ![]() |
||
|
||
Aber wieso eigentlich? Für den ändert sich ja nichts wenn am WR WR [Wechselrichter] max.4KW Einspeisung eingestellt sind? Würde mir nur darum gehen selber noch mehr Strom zu produzieren aufgrund LWP LWP [Luftwärmepumpe] und eventuell 2.tes E-Auto |
||
|
||
Streng genommen schon. Denn mehr kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] erhöhen natürlich die Ertragskurve, was sich abseits der 4kW Abregelung schon auch bemerkbar machen kann, bzw. dürfte dies die Zeiten der 4kW Abregelung verlängern. Mein Netzbetreiber hatte mich bei der Jahresabrechnung auf "nicht plausible Ertragsmengen" für das ganze Jahr aufmerksam gemacht, da ich die 2,4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Erweiterung vergessen hatte zu melden. Die schauen also sehr wohl, ob das, was man auf dem Dach hat, auch mit der Realität zusammengehen kann. |
||
|
||
Ahh ok stimmt schon, dachte mir nur muss ja schwer nachvollziehbar sein für den... Bei mir hat sich der Eigenverbrauch ja doch sehr erhöht dieses Jahr, Zuerst LWP LWP [Luftwärmepumpe] und im Sommer erstes E-Auto, daher hätte ich das gerne ausgeglichen durch eine größere PV ;) Aber eine Erweiterung ohne die selber zu montieren rechnet sich leider 0,0 im Moment |
||
|
||
Ein neuer Antrag bei der Energie Steiermark tut ja nicht weh. Suche einfach um eine Erweiterung an. Wenn die Energie Steiermark es nicht ablehnt kannst es ja machen. Eventuell musst du dann auch die Bewilligung vom Haus nachziehen... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]