« Photovoltaik / PV  |

PV Angebot - technische Bewertung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  rijeka
  •   Bronze-Award
6.11.2022 - 11.5.2025
102 Antworten | 21 Autoren 102
1
103
Würde auch gerne mein Angebot teilen und um eine Einschätzung bitten. Gibt es vielleicht Komponenten die bezüglich Preisleistungsverhältnis mehr Sinn machen?

Zum Einsatz kommt ein Huawei SUN2000-10KTL-M1 HC Wechselrichter, welcher nicht Teil des Angebots ist. Habe ich selbst bezogen.

Art Dach: Flachdach 107 m2 (Satellit, Kamin und 3x Strangentlüftung am Dach davon sind zwei Entlüftungen im Weg von potenziellen Modulen)

kWp: ca. 13

32 Stück, Jinko Tiger 405Wp 66Z HC black frame, Einzel: 205,20, Gesamt: 6.566,40
32 Stück Schweizer Ost/West, 10Grad, BP 150, Einzel: 61,78, Gesamt: 1.976,96
Montage, Gesamt: 3.225
1 Stück GAK GAK [Generatoranschlusskasten] PV-Blitz Übersp.-Ableiter + DC-Schalter, Gesamt: 305,50
1 Stück PV Hinweisschild, Gesamt: 5,33
100 m Solarkabel 6mm2 schwarz, Einzel: 1,29, Gesamt: 129
10 m MC4 Stecker, Einzel: 1,62, Gesamt: 16,20
10 Stück MC4 Buchsen, 2,09, Gesamt: 20,90
85 Stück Pflasterstein 20x10x8 3,6 kg, Einzel: 0,32, Gesamt: 27,20
1 Stück FI-Schalter, Gesamt: 129,96
1 Stück  LS-Schalter 16A, Gesamt: 60,99
20 m Y 16 grün/gelb Aderletiung H07V-R 16 GNGE, Einzel: 9,26, Gesamt: 185,20
Inbetriebnahme und Überprüfung: 500

Summe netto aufgerundet: 13.150,-

Um den WR WR [Wechselrichter] aufsummiert wäre ich inkl. Steuer somit bei ca. 1435 € pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Auftrag war das Dach voll zu machen.

  •  rijeka
  •   Bronze-Award
11.5.2025  (#101)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb: das Ganze lieber den Profis zu überlassen
───────────────

Wobei auch das leider keine richtige Ausführung garantiert. Siehe unser alter Maschendrahtzaun, bei dem die Punktfundamente 20cm tief gebohrt sind und die unten abgeschnitten Steher im Erdreich stecken. Nicht ganz das selbe, aber Pfuscher gibts leider überall.

Schriftlich gibt dir das sowieso niemand, dass das jede Windlast hält. Der Statiker geht dann vermutlich auf ganz sicher und dann bist bei Betonmengen jenseits von Gut und Böse für zusätzliche 3 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung].


1
  •  christoph1703
11.5.2025  (#102)

zitat..
rijeka schrieb: Ligusterhecke ist ja schon gepflanzt.

Dann könntest jetzt sogar noch Abstützungen machen, die dann in der Hecke verschwinden.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV erweitern und Speicher