|
|
||
Das mit den Walzen kann dir ohnehin niemand sagen, weil keiner den Pool in 2 Ausführungen nebeneinander stellt. Tatsache ist, dass Düsen im oberen Drittel wesentlich besser den Oberflächendreck wegspülen (was auch logisch ist) - was mit Abdeckung ME aber auch egal ist. Ich hab die Düsen oben quasi parallel zum Skimmer, daher kein Argument. Aber ich muss durch die mittige Gegenstromanlage schon ca. 1/2 ablassen, der Rest wird im Frühjahr vergossen (wegen Geld- oder Wasserverschwendung). Ich habe einen optisch recht wenig ansprechenden aber ME perfekten Deckel mit unterbrochenen Kunststoffbahnen, den es in mehreren Farben gibt. Der Schacht ist immer trocken und gut belüftet, schimmeln tut da nix und der Deckel hat ca. keine 10kg, also kein Problem. Aber wenn Schacht, dann unbedingt gut belüften, wichtiger Hinweis! Korrekt - ich gehe normal genau 2mal im Jahr in den Schacht. Zum befüllen und einwintern (in dem Schacht sind auch meine Gartenwasserleitungen entwässert). Die Düsen kann ich leider nicht warten und würde diese wie gesagt nun auch in den Schacht packen. Die Umwälzung wird so auch funktionieren und mit Abdeckung ist Oberflächendreck auch kein Thema. Beim Pool zählt hauptsächlich für mich auch die Möglichkeit der Wartung, nur so ist ein jahrzentelanger Betrieb gewährleistet. |
||
|
||
Magst du schreiben, welcher Deckel das ist? Gibt es im Winter nicht Frostprobleme? Ich habe eine dichten Aludeckel drauf, Luftdicht, Insektendicht, thermisch gedämmt, der Technikschacht ist mit Frostwächter beheizt und mit Luftenfeuchter wird er trocken gehalten. Leider stromaufwändig. |
||
|
||
Gerne - mein Vater und Bruder haben den Deckel bereits mit Holzlatten nachgebaut und den Belag entfernt https://pooldoktor.at/technikschacht-abdeckung-deckel.html Der Schacht ist so tief wie der Pool, 150cm. Im Schacht ist noch ein kleiner Sickerschacht mit Pumpe, da steht das ganze Jahr das Wasser. Nie frost seit 5 Jahren, keine Algen, kein Schimmel.
|
||
|
||
Danke, an den vom Pooldoktor hatte ich auch gedacht. Auch keine Probleme mit Spinnen oder Insekten? |
||
|
||
Google mal nach Poolpowershop Forum, dort findest du weitere Infos zum Thema Styroporsteine! Wenn man eine Walze will, ist die Aussage richtig, da sollten idealerweise auch Düsen auf der gegenüberliegenden Seite sein. Und man sollte 2 Skimmer haben. Ich habe aber eine kreisförmige Strömung, links an der Wand die Düsen, rechts ein einziger Skimmer. War nicht meine Erfindung, hat mir ein Poolbauer empfohlen - hat sich sehr bewährt! Damit ist alles vom angrenzenden Technikraum aus zugänglich. Gruß GKap |
||
|
||
Genau das ist das Argument, weil das Wasser dann immer noch in den Leitungen steht - und dort ist es nicht frostfrei! Deswegen schrieb ich: und das ist der springende Punkt, inkl. Entleerung an tiefster Stelle (bei mir im Schacht) "wird eher nicht empfohlen" .. Hörensagen ist genau gar nichts wert - einfach mal alles fertigdenken. |
||
|
||
Geh bitte, das sind persönliche Meinungen und keine Wissenschaftlich belegte Studien. Immer wieder spannend wie Leute glauben, nur sie haben das einzig wahre und funktionierende System. Der Stammtisch lebt! |
||
|
||
Leider aus dem Kontext gerissen - ich meinte das auf Höhe vom Skimmer sowieso abgelassen werden muss und daher sind die Düsen dort aus der Sicht egal. Wie gesagt würde ich die Düsen heute in den Schacht geben. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]