Optimierung der Strom Autarkie
|
|
||
Meine Strategie ist einfach die WP WP [Wärmepumpe] voll aufzudrehen wenn ich einen PV Überschuß habe. Gerade an sonnigen Tagen tut es weh wenn über Mittag der Speicher komplett voll wird und dann beim Einspeisen auf 4kW abgeregelt wird ( Einspeisebegrenzung). Dann verpufft der Strom ungenutz auf dem Dach, den ich in der Nacht und an Nebeltagen dringend benötige. Leider bin ich noch nicht weit mit der automatischen WP WP [Wärmepumpe] Umschaltung mit SG Ready Kontakt. |
||
|
||
Attention 💦: Die Strategie kann sich sehr negativ auf die Quelle auswirken, das Thema hatten wir hier im Forum mal mit Arne diskutiert... also nicht übertreiben. |
||
|
||
Um das auch mit Zahlen zu untermauern: Ein m² Estrich hat bei 6,5cm Dicke ca. ein Gewicht von 130 kg. Bei einer Wärmespeicherfähigkeit von Beton = 0,3 Wh/kg*K kommt man also auf eine Speicherfähigkeit von ca. 40 Wh/K pro m² FBH. Bei einer Überheizung mit VLT sagen wir mal 35°C kann ich eine Mitteltemperatur von 31°C annehmen. Verglichen zur Raumtemperatur von 22°C wären diese 9K also 360 Wh/m² FBH, die ich speichern kann --> bei einem 150m² Haus also 54000 Wh oder auch 54 kWh an Speichervermögen. Dazu müsste ich einen 1000l Pufferspeicher auf wohl 70°C durchladen, wenn ich mich nun nicht verrechnet habe. Jetzt die Preisfrage: Welche Arbeitszahl hat die WP WP [Wärmepumpe] wohl bei >70°C VLT, verglichen zu 35°C im FBH FBH [Fußbodenheizung] Fall? Und das im Winter, wo ich um jede kWh kämpfe? Merke: Ein Pufferspeicher bei einer WP WP [Wärmepumpe] ist kein Speicher. Löst euch bitte von dem Flammenheizungsdogma! 🤓 P.S.: Mit einer BKA BKA [Betonkernaktivierung] kommen nochmal mind. 60 Tonnen Beton dazu, in meinem Fall z.B. sogar eher 120 Tonnen. Wie sieht denn dann die Rechnung aus? 🤣 |
||
|
||
Autarkie ist schön, es kommt halt nur darauf an, was man will. Für 95%+ Autarkie von April bis Sept. reicht bei uns ein kleiner 7kWh Akku mit 19kWp am Dach vollkommen aus. Im März und Oktober bin ich damit auf 80%+, um hier auch Richtung 95% zu kommen müsste der Speicher um den 2-3fachen Faktor vergrößert werden, was finanziell nicht sinnvoll wäer wegen vielleicht 2x100-150kWh. pro Jahr. Dann kommen eh die ertragsarmen Monate, da braucht man schon fast alles für's BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]. Je nach Anschaffungspreis wäre eine größere Modulleistung, etwa ein zusätzlicher PV-Zaun wahrscheinlich für die Autarkie besser, als mehr Akku, der im Winter bei uns chronisch ausgelaugt ist, bis auf 2-3 Sonnentage, wenn der Nebel mal Pause macht. Ich habe von Nov bis Jän keine 50kWh Überschuss pro Monat. Das Haus zu überheizen halte ich in der Übergangszeit weder für angenehm, noch für großartig sinnvoll, dann hat man halt bissl was verschenkt, ja mei - im Sommer ist mir das auch schon egal. Wenn man natürlich andere Anforderungen hat, wie Auto nach der Arbeit zu laden oder nachts derben Eigenverbrauch hat (ich habe auch eine Grundlast von 250-275W im Haus), dann kann ein großer Speicher schon sinnvoll sein, vor allem, wenn das BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] nachmittags noch nicht daheim ist. |
||
|
||
Dreiwegeventil. Wenn Strom über ist wird der Puffer dazugeschaltet und erwärmt sich. Wenn er nicht gebraucht wird, wird er weggeschaltet. Der Puffer sorgt im übrigen auch dafür, dass die Wärmepumpe weniger bis gar nicht mehr taktet. Das erhöht die Effizienz da nicht immer neu anlaufen muss mit höherer Frequenz. Und wenn die Leistung abgenommen wird, wird der Puffer weggeschalten. So wie es auch bei z.B. meinem Deye + Akku Sinn ergibt. Wenn der Akku soweit entladen ist, dass er nicht mehr hilft, so wird er abgeschaltet werden. Weil der WR WR [Wechselrichter] dann weniger verbraucht. Das soll er dann später mit einer Routine machen, also wenn 18:00 und Akku = xy%, dann Akku an; Akku aus. Morgens 6:00 Akku wieder an. Wenn ich das richtig verstanden habe sinkt damit der Eigenverbrauch des WR WR [Wechselrichter] von ca. 150W auf 70W. PS: Wir brauchen für 150qm bei NAT ca. 5KW. Berechnet ist eine VL VL [Vorlauf] von 35°C bei NAT. Wenn ich das mit meinem FBH FBH [Fußbodenheizung]-System auf 35°C machen würde könnte ich bei mir die Fenster öffnen oder nen Aufguss machen weil ich nicht wüsste wohin mit der Wärme. |
||
|
||
Die Büchse der Pandora wurde soeben geöffnet. 👽 |
||
|
||
Soll ich jetzt überhaupt was drauf sagen? 🤯 Aber passend zum TE - der weiß schon seit 3 Jahren, daß u.a. die Mär von weniger Takten mit Pufferspeicher Bullshit ist: 😅 https://www.energiesparhaus.at/forum-puffer-bei-wp-unnoetig/68592 |
||
|
||
Es benötigt nicht jeder 2,5KW Heizleistung bei 10°C AT AT [Außentemperatur]. Desweiteren hat auch nicht jeder eine Sole-WP. Und zu guter letzt habe ich extra die Voraussetzungen geschrieben. Mit einem 3-Wege-Ventil wird der Pufferspeicher nur für Überschüsse genutzt und ist die restliche Zeit gar nicht am System angeschlossen. Zu guter letzt: Besser nochmal den Puffer mit 40kWh beladen und das bei COP2 als den Strom für 10ct zu verkaufen und dann bei Bedarf nachkaufen zu müssen. Was man dazu benötigt ist eine weitere Steuerung der WP WP [Wärmepumpe]/Puffer/Heizkreispumpe. Damit das überhaupt funktioniert und man überheizen kann. Die WP WP [Wärmepumpe] muss auf den Überschuss eingestellt werden, liefert dann Wärme und heizt den Puffer auf 50, 60, 70, 80°C auf. Völlig wurscht ob die das dann mit COP2 macht. Und der Heizkreis muss dann mit el. Mischer soviel bringen, wie die WP WP [Wärmepumpe] eingestellt wurde (wahrscheinlich mit AT AT [Außentemperatur] gekoppelt). So kann man es eben schaffen, die WP WP [Wärmepumpe] nur am Tag laufen zu lassen, und eben keinen el. Speicher als Akku, sondern einen th. Speicher durch Puffer. |
||
|
||
Hallo speckulazius, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Optimierung der Strom Autarkie |
||
|
||
So viel Aufwand (und auch Invest!) für die Übergangszeit. Und die WP WP [Wärmepumpe] stirbt einen verfrühten Verdichtertod. Denn: Im Kernwinter funktioniert das sowieso wieder nicht. Aber jeder wie er mag. 🤡 |
||
|
||
1 Tag: 40kWh Wärmebedarf 40kWh Wärmebedarf. COP 5 = 8kWh mit der Sole-WP. Strom kaufen sind 2,40€ 40kWh Wärmebedarf. COP2 = 20kWh mit der Sole-WP. Strom kaufen: 0. Strom Überschuss nicht verkaufen: -1,20€. Einsparung: 1,20€ 2 Tage: (am 2ten Tag keine Sonne) 80kWh Wärmebedarf (40+40) 80kWh Wärmebedarf COP5 = 16kWh mit der Sole-WP. Strom kaufen sind 4,80€ 40kWh Wärmebedarf hergestellt mit COP5 mit 8kWh und 40kWh Wärme hergestellt mit COP2 20kWh. Strom kaufen: 0. Strom Überschuss nicht verkauft: 28kWh: -2,80€ Einsparung: 2€ Da kommen wir dann schon ans Limit mit 1000l Tank. Also einen Tag überbrücken: Jo. Mehr? Eher nicht. Nun kann man noch gucken, was kostet ein 30kWh Akku und ein Pufferspeicher mit 1000l + Spielerei der Elektronik. |
||
|
||
Wenn sie taktet, ist es sowieso falsch. Meine lwp hatte letzten Winter genau 2 Takte |
||
|
||
Richtig. Man kann auch mehr ausgeben als die 4000€ für eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe], dann kann sie das ohne takten weil sie runter modulieren kann auf 1000W thermisch und 200W el. mit dem Verdichter. PS: Ich hör ja schon auf! 😜 |
||
|
||
Richtig. Dann gibt man 5k aus, spart ein sinnloses Gerät (Puffer), und über die Laufzeit Geld. |
||
|
||
Also bitte, die Sole kommt dann von ganz alleine zu dir ins Haus. Da brauchst du keine Bohrung oder keine Grundwasser mit nem Schluckbrunnen oder RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Aber ja, bei einer Sole-WP bei dem drumherum was schon existiert modulieren die meisten tiefer runter und sind auch effizienter. Jedenfall dann wenn es nötig ist. |
||
|
||
Es gibt auch lwp. Wenn auch verpönt hier. Aber im Altbau halt billiger |
||
|
||
also ich laufe bei 26°C Raumtemperatur nur mehr in Unterhosen rum, aber 35°C ?!? |
||
|
||
Vorsicht: Ich schrub von 35°C Vorlauftemperatur. Die Raumtemperatur ist was anderes. Diese hohe VLT zum Zwecke der Überhöhung der Estrich Temperatur wird natürlich nicht dauerhaft beibehalten, sonst würden über längere Zeit nicht mal mehr Unterhosen helfen. ![]() |
||
|
||
Hab ja geschrieben, kannst du dann nen Aufguss machen. @thotem Welche lwp (ich nehme an LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] weil wir von FBH FBH [Fußbodenheizung] sprechen) wäre das, die nur 1500W th. liefert und nur vielleicht 200-300W el.? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]