« Heizung, Lüftung, Klima  |

Optimaler Pufferspeicher + FRIWA für WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 25  26  27  28 ... 29 ... 74  75  76  > 
  •  Christiano
  •   Silber-Award
7.12.2018 - 17.3.2024
1.514 Antworten | 46 Autoren 1514
51
1565
Hallo,
wie bereits in einem anderen Treath mitgeteilt überlege ich unseren Pufferspeicher zu wechseln. Mich stören vor allem beim vorhandenen Pufferspeicher die Abstrahlverluste und Mikrozirkulation durch den geraden Anschluss. Die Beladung durch unsere 1155 funktioniert sehr gut. Man könnte den vorhandenen Puffer höherwertiger isolieren und mit Thermosiphons ausstatten oder meine ursprüngliche Absicht einen 500l Roth Quadroline Typ TQ-T hierfür zu kaufen. 
Den vorhanden Puffer müsste man dann in der Bucht eninstellen und den Verlust als Leergeld abhacken. Die vorhandene Oventrop Regumaq Xc-30 hat ausreichende Leistung für unsere Ansprüche. Hier gibt es aber Alternativen auf den Markt wie die neue von FRIWA für WP WP [Wärmepumpe] von TA (Technische Alternative).

Das Thema Puffer+FRIWA für eine WP WP [Wärmepumpe] muss man gesondert von anderen Wärmequellen betrachten. Bisher wurden Pufferspeicher überwiegend für thermische Solaranlagen und Hochtemperaturheizungen konzipiert. Diese haben im Betrieb im Verhältnis zur WP WP [Wärmepumpe] eine geringere Spreizung und die Effizienz leidet weniger bei steigender Wassertemperatur. 
Bei der WP WP [Wärmepumpe] sollte man möglichst tiefe Temperaturen im Puffer einspeichern, der Zielwert 45°-48° ist mit der vorhandenen FRIWA völlig ausreichend. 
Eine WP WP [Wärmepumpe] hat in der Regel einen hohen Volumenstrom (Ausnahme die KNV/Nibe 1155) jenes meist zur Durchmischung im Puffer führt. Der TQ-T kann laut Aussage eines Roth Mitarbeiters auch bei einen Volumenstrom bis zu 30l/min noch einschichten. Halte dies für möglich aber besser man nimmt hier weniger an denn 20l/min würden für viele WP WP [Wärmepumpe] Besitzer reichen. 
Den Puffer gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten für die Strahlungsverluste wie Label A und B, Kostenunterschied ca. 250.€ wobei man anscheinend die Thermocoatvariante nachrüsten könnte. 

Würde mich freuen wenn möglichst viele sich bei der Auslegung eines Puffer mit FRIWA  für eine WP WP [Wärmepumpe] beteiligen würden. 

Welche am Markt befindliche Puffer und FRIWA kommen hier in Frage?
Wie sollte der optimale Puffer konzipiert sein?
Halte diesen Puffer für sehr gut geeigent aber vielleicht weiß jemand Alternativen.

Wolfgang

  •  brink
  •   Gold-Award
17.1.2019  (#521)
hübsch! emoji

1
  •  JanRi
18.1.2019  (#522)
Hallo,

sieht nett aus! Die Oventrop hat leider nicht so eine Tauschmöglichkeit - unsere Lösung war dann, das Teil auf dem Kopf einzubauen. Geht bislang ohne Problem. Ich muss nur noch irgendwann mal die Displayeinheit drehen.

Da es ja jetzt die neue Firmware für die 1155 gibt, die das Hängenbleiben bei 64+ Hz lösen soll, werde ich die voraussichtlich am Sonntag einspielen und vermutlich auch einen Test machen.

Der Puffer wird dann durchgehend kalt sein, ist also kein wirklich repräsentativer Lauf. Habt ihr trotzdem Ideen oder Wünsche, was ich da messen könnte/sollte? Ich weiss noch nicht, wie sehr ich dabei aufpassen kann, aber falls das passt, könnte ich per Menue Spar/normal umschalten. Bei kaltem Puffer geht das ja auch ohne Sensorumschaltung. Falls ja... welche Einstellungen fändet ihr spannend?

Vermutlich werde ich bei der Gelegenheit auch die Sensorumschaltung während der BW-Bereitung rückbauen, so dass künftig dann nur noch der 60%-Sensor aktiv ist und für starten/stoppen zuständig ist. Mit "Start unten" könnte man zwar prima in Richtung irgendwelcher Spreizungen optimieren, aber man bekommt leider nicht die für die Zapftemperatur interessanten Dinge mit. Von daher erstmal Rückbau (Estrichsensorumschaltung bleibt aber), aber später kann ich trotzdem eine Überwachung unten einbauen, die per Sensormanipulation eine Ladung auslösen könnte.

zitat..
Pedaaa schrieb: Nur ist das Teil schwerer als ich gedacht hab. Muss mir die Montage am Speicher nochmal bissl genauer überlegen.


Willst du den Puffer eigentlich einhausen oder "normal" dämmen? Wenn Einhausung, dann könnte man die Friwa doch quasi in die Einhausung integrieren und auch an dieser befestigen. Das hilft dann auch nochmal weiter, die Abkühlung im Wärmetauscher zu reduzieren.

Viele Grüße,

Jan

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
18.1.2019  (#523)
Die Oventrop hat hingegen wieder den Vorteil, dass die Spülanschlüsse bereits integriert sind.
Ich muss die noch extra setzen. Im Großen und Ganzen bekommt man ähnliches fürs Geld, würd ich sagen. Leistungsdaten sind auch fast gleich.
Ich hab die Fristar2WP gewählt, weil ich diese über Hauseigenen DL-Bus an die UVR hängen kann, und damit alle Sensoren sowie den WMZ auslesen kann, und auch per UVR die Friwa-Zieltemp vorgeben kann. Bei vorhandener UVR ist das natürlich alles sehr praktisch.

zitat..
JanRi schrieb: Habt ihr trotzdem Ideen oder Wünsche, was ich da messen könnte/sollte?


Fürs Kennfeld würde ich mir Läufe im Bereich zw. 10-16K mit ca. 65Hz wünschen.
Hier haben wir zur Zeit nur brauchbare Werte mit 45Hz.

Für mein Interesse hingegen würde ich mir einen Test-Lauf für so eine "Spar/Normal-Umschalt-2-Runden-ZT-Ladung" wünschen 
(Und wir müssen uns da ein kürzeres Wort für diese Ladungs-Art einfallen lassen emoji )

zitat..
JanRi schrieb: willst du den Puffer eigentlich einhausen oder "normal" dämmen?  ..... 

.... die Abkühlung im Wärmetauscher zu reduzieren.


 Der Speicher bekommt eine "normale" Dämmung aber mit verbessertem Dämmmaterial, um den Platzbedarf so gering wie möglich zu halten.
Den Wärmetauscher der Friwa dämmen sehe ich aber zwiegespalten:
In Hinblick auf die Hygiene, sollte der WT so schnell wie möglich abkühlen.
In Hinblick auf Komfort, sollte der WT so lange wie möglich warm bleiben.

1
  •  JanRi
18.1.2019  (#524)
Hallo,

ich glaube, ich kann beides auf einmal erschlagen. Der Speicher dürfte um die 22 Grad haben. Das ist zu wenig, um mit ZT in einem Schlag zu laden. Also kann ich eine kleine Runde mit z.B. 30C mit einer zweiten Runde kombinieren, was dann Spreizungen von 17K aus abfallend erzeugen dürfte. Fraglich ist nur, ob einzelne Betriebszustände lange genug gehalten werden, um verwertbare Ergebnisse zu erzeugen. Und ich muss schauen, wie ich das genau steuere, denn wir brauchen ja 30C unten. Sollte sich aber manuell machen lassen.

WT dämmen: Bei den kommerziellen Friwas ist der ja immer gedämmt, wenn auch nicht besonders toll. Die Oventrop hat zudem eine Funktion, um den WT warm zu halten. Dazu wird die Temperatur am Vorlaufsensor gemessen und bei zu kalt die Primärpumpe auch ohne Zapfung angeworfen. Damit bleiben die paar Liter im WT natürlich warm, aber man vernichtet Exergie, weil man sicher viel warmes Wasser nach unten umlagert. 

Von daher sind die paar Liter im WT bei normaler Nutzung, also ab und an zapfen, vermutlich unbedenklich.

Viele Grüße,

Jan

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
18.1.2019  (#525)

zitat..
JanRi schrieb: Von daher sind die paar Liter im WT bei normaler Nutzung, also ab und an zapfen, vermutlich unbedenklich.


Für den normalbetrieb ist das sowieso unbedenklich, stimmt. Jedenfalls werd ich nichts an der Standard-friwa-Dämmung ändern. Gut genug und hübsch anzusehen

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.1.2019  (#526)
Updates von meiner Seite:
Da ich mit der gelieferten Friwa nun alle Details hatte, konnte ich mein Speicher-Design fertigstellen.

Durch den Umbau der Anschlüsse kann ich nun den Friwa-VL ganz von oben entnehmen.
Damit erspare ich mir den seitlichen Anschluss am Speicher, sowie einen internen Rohrbogen. Und Entlüftung und Friwa-VL können gemeisam verrohrt werden:


2019/20190119998782.png

Den Speicher selbst hab ich auch wesentlich vereinfacht.
Nach den ganzen Erkenntnissen und Messdaten bin ich zum Schluss gekommen, das ursprünglich geplante interne Schichtrohr ist eigentlich gar nicht notwendig.

Mit geplanter Belade-Strategie brauch nichts eingeschichtet werden.
Es gibt ja eigentlich nur 3 Temperaturen: kalt, lauwarm, heiß.
Dementsprechend wird der Speicher aussehen und beladen werden. So wird er aussehen:


2019/20190119518352.png

Ein heißer Bereich oben, per Lochblech von den unteren Bereichen getrennt.
oben gibts ein Einsprührohr.
Und der untere Bereich ist in zwei Bereiche aufgeteilt: 
mittlerer Bereich: hier darf durchmischt werden, und mit hohem Volumenstrom und lauwarmen Wasser gespielt werden.
Ganz unten, per Lochblech getrennt: hier soll alles kalt bleiben. Und die Friwa kann kaltes Wasser einlagern, ohne was zu Durchmischen.

Friwa-Montage:
Die Fristar2WP ist ziemlich schwer und würde nur an einem filigranen 1,5mm Blech befestigt werden. Das geht eigentlicht für eine Wandmontage gut. Die Montage auf den geplanten Gewindestiften gefällt mir da gar nicht mehr. 
Daher werd ich mir eine Zwischenplatte lasern lassen (hab da zum Glück gute Kontakte für sowas emoji) und die Friwa dort drauf und dann am Speicher montieren.

geplante Verrohrung:


2019/20190119924020.png

geplante Beladestrategie:

Als Anfangsstadium gehe ich von einem Beladenen Speicher aus, der durch die Friwa von unten gekühlt wird. Das wird ganz grob 3-Temperaturschichten ergeben:
heiß, mittel, kalt
(wieso nicht heiß/kalt?? Erkläre ich gleich)


2019/20190119974006.png

Dann wird der Beladevorgang ausgelöst.

1. Beladungs-Runde:
Dies soll mit unserer besprochenen Strategie erfolgen, indem erstmal eine lauwarme Zieltemperatur vorgegeben wird. 


2019/20190119986731.png

Mit dem eingesparten Geld für das intere Schichtrohr kann ich meinem Speicher nun locker ein externes Umschaltventil spendieren emoji .
Dieses sitzt im WP WP [Wärmepumpe]-VL und wird per UVR abhängig von der VL VL [Vorlauf]-Temp gesteuert. Solange die VL VL [Vorlauf]-Temp unter der gewünschten WW WW [Warmwasser]-Temp ist, wird der VL VL [Vorlauf] unter der Trennplatte reingeschickt.

Da dies nur sehr kleiner Temperatur-Hub wird. z.B. von 22°C auf 27°C, kann dies durchaus einen hohen Volumenstrom ergeben, und somit eine ordentliche Durchmischung.
Ist in dem Fall aber egal, weil durch die Trennplatte bleibt der obere heiße Bereich unbeeindruckt und wird nicht zerstört. 
Im mittleren Bereich wird nun also ziemlich umgerührt, aber ganz unten bleibt es durch die 2. Trennplatte weiterhin kalt. 
Das ergibt eine überdurchschnittlich gute AZ für diese 1. Belade-Runde.

2. Beladungs-Runde:
Irgendwann ist aber der mittlere Bereich voll, und folglich wird auch der untere Bereich aufgewärmt. 
Sobald das passiert, und der RL RL [Rücklauf] der WP WP [Wärmepumpe] eine Temperatur erreicht hat, um nun mit hoher Spreizung in einem Zug durchladen zu können (z.B. 27-28°C), 
wird die Ziel-Temp. der WP WP [Wärmepumpe] auf 45°C umgestellt (kann per UVR leicht vorgegeben werden, bzw. auf extern per Spar/Normal Umschaltung gelöst werden)


2019/2019011987842.png

Nun beginnt also die 2.Runde. 
Sobald die VL VL [Vorlauf]-Temp die Zieltemp erreicht hat, wird per externem Umschaltventil auf die obere Einsprühlanze umgeschalten.
Nun wird mit etwas geringerem Volumenstrom, und durch das Sprührohr beruhigt, direkt in den heißen Bereich geladen.
Damit kann dann Teilbeladen oder auch voll durchgeladen werden.
Das kann dann per Fühler und UVR-Ausgabe an die WP WP [Wärmepumpe] entschieden werden.



1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
19.1.2019  (#527)
optionaler oberer RL RL [Rücklauf]-Anschluss:

In der Theorie funktioniert das ja alles soweit supergut.
Für die Praxis lasse ich mir aber auch einen 2. RL-Anschluss setzen, der oberhalb der untersten Trennplatte sitzt. (Vielleicht habt ihr an den Bildern schon gemerkt, dass da noch ein Zusatzanschluss vorhanden ist emoji )

Wieso?
Zum Experimentieren emoji  
Die RL RL [Rücklauf]-Umschaltung würde ich aber nur manuell per Kugelhähnen machen.

Gleichzeitiges Zapfen und Nachladen, würde den unteren Speicherbereich z.B. SEHR lange kalt halten, und die WP WP [Wärmepumpe] würde ständig nur lauwarmes Wasser produzieren können.
Falls sich das als zu problematisch herausstellt, könnte ich z.B. eher den oberen RL RL [Rücklauf]-Anschluss verwenden.
Hier liegt viel schneller lauwarmes Wasser an, um früher mit voller VL VL [Vorlauf]-Temp laden zu können.

Auch kann damit per angepasster Ladestrategie z.B. fast immer in einem Zug geladen werden.
Ich kann z.B. am Anfang der Ladung, die Zieltemp. Steuerungmethode nutzen, und die WP WP [Wärmepumpe] zu Beginn ein paar Minuten mit voller Pumpendrehzahl laden lassen.
Dann ist der untere Bereich sicher durchmischt und lauwarm. Und dann kann sofort mit Zieltemp weitergeladen werden:
So also: unten kurz reinschießen, dann oben laden:


2019/20190119188213.png

Soweit meine Gedanken dazu.
Aber das mit den RL RL [Rücklauf]-Anschluss ist halt nur grobe Theorie.
Ich denke es muss sich dann in der Praxis herausstellen, welcher Anschluss tatsächlich am Besten funktioniert.

So....
ich muss den Speicher aber in den nächsten 1-2 Wochen wirklich mal in Auftrag geben, und mich wieder um andere Sachen kümmern.
Falls also jemand konstruktive Kritik einbringen kann oder möchte, bitte ich darum emoji
Evtl. pass ich dann noch ein paar Details an.
Aber dann muss es echt einen "Designfreeze" geben, sonst komm ich nicht weiter ;)

1
  •  JanRi
19.1.2019  (#528)
Hi,

sieht auf den ersten Blick gut aus! Mit dem Designfreeze warte mal noch meine Messungen von morgen ab - ich hoffe, ich komme dazu. Ob die Ergebnisse verwertbar sind, wird sich zeigen, denn aktuell ist die Sole eher kalt, weil die Heizung gerade ordentlich Leistung zieht (-4C und fallend... Verdichter ist bei 64 Hz laut Uplink).

Viele Grüße,

Jan

1
  •  radis
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#529)
So, ich bin fertig. Fertig auch im Sinne des Wortes ich bin fix und alle. Habe 3 Stunden alleine für den finalen Umbau benötigt,wovon 4 Pausen a 10Min. abzuziehen sind. Das alles am Sonntag, ohne eine Chance, evtl. vergessene Teile nachzukaufen..... Davor die Software in der UVR geändert und  das Online-Schema angepasst:
www.rainerhome.de   Benutzer: g    Passwort: g
Ich habe bisher die Fühler nicht versetzt. Der obere Fühler, der die WW WW [Warmwasser]-Ladung anstößt und abschaltet, muß sicherlich etwas nach unten wandern.
Leider hat mir jetzt die Sonne einen Strich durch die Rechnung gemacht und den Speicher kräftig aufgeladen. Dazu auch noch unten, nachdem ich eine Badewann gefüllt und unten dann 20°C hatte, wieder kräftig angehoben.
Gehe aber sicher noch in die Badewanne und dann siehts vielleicht schon wieder anders aus.
Eine automatische 2-Runden-Ladung habe ich bisher nicht eingerichtet, da ich auch die Ergebnisse von Jan abwarten will. Dann werde ich ggf. eine der angedachten Varianten ausprobieren. Das Umschaltventil vor dem WP WP [Wärmepumpe]-Rücklauf schaltet jetzt aber unterhalb von 27°C im Speicher unten auf Direktrücklauf, geht also direkt vom HK-Rücklauf in die WP WP [Wärmepumpe] und nicht durch den Speicher. Dieses Ventil wurde heute bisher zweimal aktiviert. Die Sonne hatte es tatsächlich geschafft, unten mehr als 27°C einzulagern.
@Pedaaa:
Wieviel Liter Heißwasser willst Du maximal bevorraten? Ich habe nämlich den Eindruck, als würde der 2. Auslauf von unten zu niedrig sitzen. (falls die Zeichnungen halbwegs maßstabgerecht sein sollen)

Nachtrag: Habe gerade gesehen, daß meine Zeichnung falsch ist.
Friwa und Heizkreis gehen schon immer getrennt in den Speicher. Bisher war das nicht wichtig, aber jetzt, wo ich den Heizkreis auch direkt benutze, macht es so keinen Sinn mehr.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo radis, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#530)
bitte um Fotos / Skizzen, etc. 
Was hast du denn nun genau gemacht?
Bin gespannt. Und andere sicher auch.
Oder sieht das jetzt genauso aus, wie auf deiner letzten Skizze?

zitat..
radis schrieb: @Pedaaa:
Wieviel Liter Heißwasser willst Du maximal bevorraten? Ich habe nämlich den Eindruck, als würde der 2. Auslauf von unten zu niedrig sitzen. (falls die Zeichnungen halbwegs maßstabgerecht sein sollen)


max. will ich ca. 350L laden können.
Das wären knapp 85% des Speichers.
Aber ich hoffe und denke das wird nie wirklich notwendig werden.

Da ist halt die Frage, wozu man diesen 2. RL-Anschluss verwenden will.
Bei der 2.Runden-ZT-Ladung würde eh von oben nach unten geladen werden.
Da ist die Höhe des RL RL [Rücklauf]-Anschlusses eigentlich egal, und ich kann teilbeladen, oder voll-beladen, wie ich will.

Wenn ich hingegen per dT-Ladung und kleiner Spreizung laden will, dann müsste der 2. RL-Anschluss für Teilbeladungen schon höher sitzen.

1
  •  radis
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#531)
Wenn Du auf die o.a. Webseite gehst, dann siehst Du, wie es jetzt verschaltet ist.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#532)
Ok, also bis auf den Friwa-RL, genau wie auf der letzten Skizze.
Bin mal gespannt auf Erfahrungsberichte...

1
  •  radis
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#533)
Übrigens hattest Du recht, der 2.Rücklauf kann da gut bleiben, wo er ist, wenn 2 Runden gedreht werden.

Was ich auf jeden Fall ändern würde, ist der Zulauf zur Friwa. So, wie Du es jetzt gezeichnet hast, wirst Du Innenrohrzirkulation bekommen. Das WW WW [Warmwasser] steigt im Rohr auf, kühlt dort ab und fließt wieder zurück in den Speicher. Da halte ich den "inneren" Anschluß der Friwa für wesentlich besser - kürzerer Weg zur Friwa und kühlt im Speicher nicht aus. Erfahrungsberichte werden kommen, bin ja selbst gespannt, wie sich das entwickelt.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#534)
Danke, stimmt eigentlich. emoji
Das hab ich wohl in der Euphorie, einen Speicher-Anschluss eingespart zu haben, komplett übersehen emoji
Viel "in-Rohr-Zirkulation" wird es bei dem kleinen Durchmesser zwar nicht geben, aber vorhanden wird sie trotzdem sein. Und das muss ja nicht sein.
Das werd ich noch umzeichnen. Und wenn ich schon dabei bin, könnt ich die beiden Thermosiphons an den warmen Anschlüssen auch gleich aus ein paar cm. Edelstahlwellrohr-Flexschläuchen machen. Die gibts ja für ein paar € fix fertig mit Gewindeanschlüssen zu kaufen.
Ist sicher besser als Kupfer an der Stelle...

1
  •  radis
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#535)
So, erster Bericht.
Bei mir wird jetzt erstmalig mit der neuen Konfiguration WW WW [Warmwasser] gemacht:
1. 20°C unten im Speicher reichen bei mir, um im Vorlauf 46°C zu erreichen. Das sind hier 3,2l/Minute und ca. 8% der WT-Pumpe. Sie könnte also noch langsamer laufen, was auch bedeutet, noch niedrigere Temperaturen unten im Speicher wären möglich.
2. Der WW WW [Warmwasser]-Einlass in den Speicher liegt im oberen Feld ganz unten. Da auch wg. dem Sprührohr an dieser Stelle der Speicher hier scheinbar gut durchmischt wird, kommen die 46°C erst gar nicht oben an. Erst wenn der Speicher auf fast 500ltr. die Zieltemperatur hat, schaltet die WP WP [Wärmepumpe] um. Das ist entschieden zu viel!
Ich werde also einen Anschluß weiter oben nehmen müssen und dann aber ohne Sprührohr einlagern.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#536)
Radis, deine aktuelle Speicherladung (mit hoher VL VL [Vorlauf]-Temp.) entspricht im Prinzip jetzt ziemlich genau dem Bild hier:


2019/20190120870689.png

Natürlich muss der ganze 500L Bereich der über dem VL VL [Vorlauf]-Anschluss liegt nun auf Zieltemp gebracht werden. Das liegt in der Natur der Sache.
Ohne Einschichtrohr, bekommst du das warme Wasser sonst nicht ohne Vermischung bis ganz nach oben. 
Aber stört dich das wirklich? Die 500L werden in deinem MFH doch ohnehin ständig gebraucht bzw. verbraucht.

Die Konfiguration jetzt, eignet sich aber nun viel eher für eine Ladung mit kleiner Spreizung (z.B. 7-10K oder gar 5K?!) in mehreren Runden. So kannst du die Temperatur in der oberen Speicherhälfte, Stück für Stück, mit guter AZ hocharbeiten.
Und im Gegensatz zu deiner alten Konfiguration, sollte dadurch auch eine evtl. vorhandene heiße Schicht oben, beim Nachladen nicht mehr zerstört werden. 
(ich dachte aber auch, das war dein Plan für diesen Umbau?!)

ein Risiko bei der Ladung mit kleiner Spreizung und hohem Volumenstrom bleibt aber:
Evtl. erwärmt es dir dadurch (trotz) Trennplatte etwas vom unteren Bereich auch...

Hast einen Datenlog mitlaufen lassen?

1
  •  JanRi
20.1.2019  (#537)
Hallo in die Runde,

hier nun der heutige Versuch, der teilweise schiefgegangen ist.

Ich habe "spar" auf 32 und "normal" auf 45 gestellt und hatte eigentlich vor, bei RL RL [Rücklauf]==28 umzuschalten. Parallel habe ich aber im Haus gearbeitet und bin nur ab und an vorbeigegangen und wollte so ab 27 dann dabei bleiben. Der Speicher hat da aber nicht mitgespielt: Er war ja ganz und gar kalt (ca. 23C) und schichtet ja durchaus gut. Von daher hat die "Spar" Runde abgeschaltet, lange bevor der RL RL [Rücklauf] auf 28C war. Er war in dem Moment bei ca. 23...24C. Ich habe das aber recht bald mitbekommen und habe einfach "normal" hinterhergestartet. Dazwischen waren dann 5 Minuten Heizen, die ich aus dem Log rausgeschnitten habe, was aber natürlich an der Umschaltstelle diverse Artefakte hinterlässt.

Zudem war die zeitliche Lage der Logs etwas ungünstig, dazu vermutlich auch etwas Uhrendrift. Darum habe ich sie dieses Mal nur grob nach der Zeit aufeinandergelegt und bin ansonsten nach den Relais und dem Pumpenstrom gegangen. Der macht beim Umschalten nämlich einen deutlichen Satz, so dass das ziemlich eindeutig ist, wenn die Zeit dazu noch grob stimmt.

Hier das Ergebnis:

Verdichter:


2019/20190120953441.jpg

und total:


2019/20190120388538.jpg

Statistik dazu:

Lauf 10: Kalt, Spar auf 32, dann normal auf 45, ZT

Kein Sensor unten mehr! Unterer Wert ist nun RL RL [Rücklauf]

Start: 22,9 / 22,8 / 20,3
Stop : 44,3 / 44,3 / 33,4
Dauer: 157 min
Verdichter: 2,724 KWh
Steuerung : 0,140 KWh
Total : 2,864 KWh

Thermisch (geschaetzt): 11,53 KWh
AZ Verdichter (geschaetzt): 4,38
AZ total (geschaetzt): 4,17

Wie auch schon geschrieben ist, habe ich die Sensorik so umgebaut, dass es nun keinen Sensor unten mehr gibt und nicht mehr umgeschaltet wird. Das freie Kontaktpaar des Relais schaltet nun einen AUX-Eingang als "externe Beeinflussung". Damit kann ich das VL VL [Vorlauf]-Soll während der WW WW [Warmwasser]-Bereitung nun um einen einstellbaren Wert herunternehmen, damit die GM nicht ganz so tief ins Minus laufen, aber trotzdem alles vorhersagbarer bleibt als ohne BT25.

Was lernen wir daraus? Klappt mit recht brauchbarer AZ, taugt aber nicht für komplett kalten Speicher. Real wird es wegen der Schichtung im unteren Bereich vermutlich gut klappen.

Viele Grüße,

Jan

1
  •  JanRi
20.1.2019  (#538)
Hi nochmal,

zu euren Speichern schreibe ich demnächst noch was, bin momentan etwas knapp mit der Zeit. Nur eine Frage an Radis:

zitat..
radis schrieb: 20°C unten im Speicher reichen bei mir, um im Vorlauf 46°C zu erreichen. Das sind hier 3,2l/Minute und ca. 8% der WT-Pumpe.


Wie geht das? Du hast doch auch die 6KW-Maschine oder ist das eine 12er?

3.2*26*1.163*60=5805.6960 -> also fast 6 KW beim WW WW [Warmwasser]-Bereiten - das wäre bei der 1155 entweder eine extrem warme Quelle oder Luxus oder "hohe Leistung".

Oder muss man die Aussage so lesen: 20C am unteren Speichersensor bedeuten einen RL RL [Rücklauf], der hoch genug ist (z.B. 26C oder so), um in einem Sprung auf die 46C zu kommen? Falls ja... weisst du den RL RL [Rücklauf]-Wert?

Viele Grüße,

Jan

1
  •  radis
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#539)
Pedaaa schrieb:
"Die 500L werden in deinem MFH doch ohnehin ständig gebraucht bzw. verbraucht."
Das stimmt zwar, aber mein Speicher ist rel. schlecht gedämmt und die bisherige Erfahrung zeigt, daß 200l locker reichen.Wir sind ja nur 5 Personen. Den WW WW [Warmwasser]-Bereich nach unten ausdehnen geht ja immer. Mehr als 2 Runden will ich auch nicht haben, da während der WW WW [Warmwasser]-Bereitung die Heizung nicht läuft. Das wirkt sich gerade so aus, aß in der kältesten Wohnung die Temperatur während dieser Bereitung von 21,5 auf 20,8°C abgesackt ist. Ich will es mir ja auch nicht mit den Leuten verderben.
Mein Plan war zunächst einmal unten mit möglichst niedriger Temperatur zu starten und diese dann bis zum Schluß zu behalten. Das ist ja bisher auch aufgegangen. Darüber hinaus käme dann die 2-Runden-Ladung!?!

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#540)
Cool!
danke Jan!
Es geht in etwa in die Richtung wie wir uns das erwartet/erhofft hatten, oder?
Die Idee funktioniert denke ich.
Du müsstest aber trotzdem noch einen Fühler an die RL RL [Rücklauf]-Leitung oder unten am Speicher setzen, sonst wird das mit der automatischen ganzen 1. Runde nix... Die WP WP [Wärmepumpe] wird sonst die Runde immer zu früh beenden.
(Aber dazu hast du sicher schon einen Plan im Kopf emoji )

Ich schau mir nachher (wenn die Kids mal schlafen) noch die Daten anCool!
danke Jan!
Es geht in etwa in die Richtung wie wir uns das erwartet/erhofft hatten, oder?
Die Idee funktioniert denke ich.
Du müsstest aber trotzdem noch einen Fühler an die RL RL [Rücklauf]-Leitung oder unten am Speicher setzen, sonst wird das mit der automatischen ganzen 1. Runde nix... Die WP WP [Wärmepumpe] wird sonst die Runde immer zu früh beenden.
(Aber dazu hast du sicher schon einen Plan im Kopf emoji)

Ich schau mir nacher (wenn die Kids mal schlafen) noch die Daten an

1
  •  radis
  •   Gold-Award
20.1.2019  (#541)

zitat..
JanRi schrieb: Hi nochmal,

zu euren Speichern schreibe ich demnächst noch was, bin momentan etwas knapp mit der Zeit. Nur eine Frage an Radis:
__________________
Im Beitrag zitiert von radis: 20°C unten im Speicher reichen bei mir, um im Vorlauf 46°C zu erreichen. Das sind hier 3,2l/Minute und ca. 8% der WT-Pumpe.

Wie geht das? Du hast doch auch die 6KW-Maschine oder ist das eine 12er?

3.2*26*1.163*60=5805.6960 -> also fast 6 KW beim WW WW [Warmwasser]-Bereiten - das wäre bei der 1155 entweder eine extrem warme Quelle oder Luxus oder "hohe Leistung".

Oder muss man die Aussage so lesen: 20C am unteren Speichersensor bedeuten einen RL RL [Rücklauf], der hoch genug ist (z.B. 26C oder so), um in einem Sprung auf die 46C zu kommen? Falls ja... weisst du den RL RL [Rücklauf]-Wert?

Viele Grüße,

Jan


Hallo Jan,
die WP WP [Wärmepumpe] lief mit 64+Hz. Ich werde mal die Kurven hier einstellen. Dann hat aber Muphy zugeschlagen. Plötzlich gab es eine Fehlermeldung "zu niedrige Temperatur im KW-Rücklauf. Darufhin habe ich das Sieb überprüft, Ergebnis: kein Schmutz. Jetzt habe ich den WT im Verdacht, der im Solekreis liegt. Im Augenblick läuft der Zuheizer mit 4kW. Kann natürlich auch sein, daß der WT eingefroren ist, aber das werde ich morgen erfahren - allerdings war das noch nieder Fall. Also werde ich den WT wohl überbrücken.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next