« Photovoltaik / PV  |

ÖMAG - Einspeisevergütung (Tarifförderung) vs Marktpreis (Höher !!)

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 11  12  13  14 ... 15 ... 21  22  23  > 
  •  Solarbuddys
3.8.2021 - 25.2.2024
448 Antworten | 105 Autoren 448
13
461
So damit ich auch mal einen Thread eröffne, vielleicht ist es für jemanden interessant
Die ÖMAG-Tarifförderung (Einspoeisevergütung garantiert auf 13 Jahre) war heuer mit 7,06 Cent/kwh datiert. 
Die aktuelle Marktpreis-Einspeisevergütung liegt jetzt sogar HÖHER.
https://www.e-control.at/statistik/oeko-energie/aktueller-marktpreis-gem-par-20-oekostromgesetz
Q3/2021 --> 7,841Cent/kwh
(abzüglich einem kleinen Deckungsbeitrag von der ÖMAG sind es dann ca 7,75Cent/kwh) 

Man könnte jetzt seinen laufenden TARIFFÖRDERVERTRAG umändern auf Einspeisevergütung Marktpreis (bekommt dann auch mehr) , muss aber dann zumindest 12 Monate Bindefrist einhalten für den Martkpreisvertrag, kann aber dann wieder ZURÜCK in den TARIFFÖRDERVERTRAG (13 Jahre Gültigkeit !!) sollte der Marktpreis wieder uninteressant niedriger sein.

Mir ist klar dass es sich aktuell noch nicht auszahlt, aber wenn die Marktpreise kontinuierlich steigen (Q1/2021 um die 4,6cent/kwh- Q3 um die 7,8cent/kwh) dann kann es eventuell für den einen oder anderen Interessant sein mal zwischendurch zu wechseln.


2021/20210803250365.png


  •  alpenzell
  •   Gold-Award
11.4.2022  (#241)

zitat..
Baumau schrieb: Meine Anlage wird vorraussichtlich Ende April errichtet werden und ich müsste dann vom Verbund wechseln zu nem anderen Anbieter.

warum musst du wechseln? Bezug bleiben, wenn es keine günstigere Alternative gibt (wohl eher unwahrscheinlich im Moment). Und wie hier immer wieder geschrieben, fürs Einspeisen den Marktpreis bei der ÖMAG

1
  •  Futurama
11.4.2022  (#242)

zitat..
Baumau schrieb:

Bis zur Höhe des bezogenen Stroms erhält man fürs Einspeisen den selben Preis, alles darüber wird lt. Markpreis vergütet. Gerade wenn man wechseln muss, ist das doch nicht so schlecht oder?

Der Einspeisetarif ist mit dem Bezugstarif gedeckelt.
d.h.: den Marktpreis würdest du nur bekommen wenn er unter dem Bezugspreis liegt

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
11.4.2022  (#243)
Momentan läuft der Zähler auf mich, haben noch keine PV und ich habe für mein Arbeitszimmer aliquot die VSt geltend gemacht, da auch selbstständig.

Die PV soll aus steuerlichen Gründen über meine Frau laufen, ich muss also ummelden. Beim Verbund geht das nicht, da muss ich kündigen und neu abschliesen. Da bin ich dann aber bei 37 Cent je kW/h, momentan bis Ende April noch irgendwo bei 7-9 Cent und ab Mai wäre ich zwischen 13-15 Cent.

Somit muss ich wechseln, die Frage ist nur wohin?

Wobei es wohl besser ist zur ÖMAG zu gehen, da krieg ich ab der ersten kW/h die 25 Cent.

Mim Optima Float Natur bin ich bei 18,2142 Cent, wobei monatlich angepasst werden kann.

Günstiger wird's wohl nichts geben bzw. nehmen viele Anbieter keine Kunden mehr.

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
11.4.2022  (#244)

zitat..
Futurama schrieb: Der Einspeisetarif ist mit dem Bezugstarif gedeckelt.
d.h.: den Marktpreis würdest du nur bekommen wenn er unter dem Bezugspreis liegt

Das konnte ich nirgends finden, weder in den AGB noch im Preisblatt. Wo ist das denn festgehalten?


1
  •  ck
11.4.2022  (#245)

zitat..
Baumau schrieb:

──────
Futurama schrieb: Der Einspeisetarif ist mit dem Bezugstarif gedeckelt.
d.h.: den Marktpreis würdest du nur bekommen wenn er unter dem Bezugspreis liegt
───────────────

Das konnte ich nirgends finden, weder in den AGB noch im Preisblatt. Wo ist das denn festgehalten?

Steht im Preisblatt (etwas kryptisch)

Der Marktpreis ist in seiner Höhe mit dem jeweils gültigen Verbrauchspreis für Energie des mit EVN am gleichen Zähler vereinbarten Tarifprodukts der Be- zugsanlage begrenzt.

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
12.4.2022  (#246)
Ok, danke für den Hinweis. Wird dann definitiv die ÖMAG.

1
  •  Claudiak
12.4.2022  (#247)
Hallo Community!

mir ist ja bewusst das wir leider alle nicht in der Glaskugel lesen können, aber was meint ihr wird die nächsten Jahre mit dem Marktpreis passieren? Wird der wieder gegen 7 Cent gehen oder bleibt der um die 20 Cent bzw. Von welchen Faktoren hängt das ab? Wirtschaft? Strompreis? Eine Entscheidung pro/Contra PV ist jetzt schwierig. Keine Förderung mehr und Angebot teurer geworden und dann die Angst, was wenn die Rechnung mit der Einspeisung nicht aufgeht,  dann kann ich mich eingraben. Haut raus euren Senf bitte! 😂

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
12.4.2022  (#248)
Also erstens gibt es ja Förderung -> EAG
und zweitens wurden die ersten PV Anlagen bzw generell alle bis vor nem halben Jahr sowas noch gebaut mit einem geplanten Marktpreis von 7cent.

Daher verstehe ich deine Frage nicht wirklich???

1
  •  Claudiak
12.4.2022  (#249)
EAG ist für die meisten keine relevante Förderung. Vielleicht verstehen andere meine Frage. Immerhin ist es ein großes invest was gut durchdacht werden muß.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
12.4.2022  (#250)
Da musst meist nicht mehr viel rechnen.
Unter die 7c wirds so schnell nicht mehr fallen, wenn überhaupt.

Auch auf Kredit amortisiert sich die PV für dich, aber um es seriös verantworten zu können musst uns schon etwas zu deinen konkreten Plänen erzählen.

zitat..
Claudiak schrieb:

EAG ist für die meisten keine relevante Förderung. Vielleicht verstehen andere meine Frage. Immerhin ist es ein großes invest was gut durchdacht werden muß.



1
  •  wilw
14.4.2022  (#251)
Hallo zusammen!
Gestern wurde bei endlich alles fertig gestellt! 💪
Aber losstarten geht natürlich wieder nicht! Muss jetzt noch auf die Abnahme von der Energie AG warten! 😭
Weiß wer wie lange man da wieder warten muss???
danke!
Schönen sonnigen Tag denjenigen die schon Bezrieb am Dach haben! 😉😎☀️

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
14.4.2022  (#252)
Hat bei uns letztes Jahr ca. eine Woche gedauert bis zur Abnahme.

1
  •  wilw
14.4.2022  (#253)
Ok, danke!
Ich glaube letztes Jahr hatten wir aber noch andere Verhältnisse! 😬

1
  •  eXTrEm.aT
  •   Bronze-Award
14.4.2022  (#254)
Zum Topic:
Bin noch als Einspeiser bei meinem Stromlieferanten geblieben, nicht zur Ömag gewechselt.
Bezahlt genausoviel:
1. Quartal 2022: 25,592 Cent/kWh
2. Quartal 2022: 25,423 Cent/kWh

Jedoch nur für Bestandskunden und nur für PV anlagen unter 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Glücklicherweise falle ich dort hinein.


LG


1
  •  ck
14.4.2022  (#255)

zitat..
eXTrEm.aT schrieb:

Zum Topic:
Bin noch als Einspeiser bei meinem Stromlieferanten geblieben, nicht zur Ömag gewechselt.
Bezahlt genausoviel:

1. Quartal 2022: 25,592 Cent/kWh

2. Quartal 2022: 25,423 Cent/kWh

Jedoch nur für Bestandskunden und nur für PV anlagen unter 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Glücklicherweise falle ich dort hinein.

LG

Vermutlich ein Lieferant der Vergessen hat die Vergütung mit dem Bezugstarif zu deckeln 😉

Was bezahlst du für den Bezug?

1
  •  eXTrEm.aT
  •   Bronze-Award
14.4.2022  (#256)
Die Strompreiserhöhung hat sich etwas verkompliziert, aber soweit ich alles richtig gerechnet habe ca 23 Cent inkl aller gebühren, beim Bestandskundentarif. 

1
  •  slowmo
14.4.2022  (#257)
Nehme an es ist der Salzburger anbieter!?

1
  •  bauherr79
  •   Silber-Award
15.4.2022  (#258)
Eine kurze Frage: Wenn bei Energieanbietern die Einspeisevergütung mit dem Bezugspreis gedeckelt ist (ein Cap), dann muss ja auch nach unten hin für den Verbraucher das dann gedeckelt sein und muss ebenfalls der Bezugspreis genommen werden, selbst wenn der Marktpreis tiefer liegt. Wäre ja sonst wie bei den Kreditklauseln unrechtmäßig und zum Nachteil der Konsumenten. Das dürfte dann ja vor Gericht ebenfalls nicht standhalten, oder?

1
  •  eXTrEm.aT
  •   Bronze-Award
15.4.2022  (#259)
Ja, ist ein Salzburger Unternehmen.

Nach unten sollte zumindest mit dem reinen Strompreis begrenzt sein. Denke aber nicht, dass es so ist, und auch nicht kommen wird.

Für heuer wird der Preis sowieso ca so bleiben wie er ist.
Schätze nächstes jahr im Frühling wirds wieder runter gehen mit dem Einspeisetarif.

LG

1
  •  bauherr79
  •   Silber-Award
15.4.2022  (#260)
Ich lasse die Klausel, dass es eine Deckelung der Energieanbieter nach oben gibt mit dem Bezugspreis, aber es keine nach unten gibt und daher derselbe Sachverhalt wie bei den Zinsklauseln der Banken vorliegt, juristisch prüfen, da ich der Ansicht bin, dass diese Klausel eigentlich nicht rechtens ist und einen einseitigen Vorteil darstellt.

1
  •  bauherr79
  •   Silber-Award
15.4.2022  (#261)
Witzig ist ja, dass die Arbeiterkammer auf die E-Control verweist. Bei der E-Control wird einem gesagt, dass die Energieanbieter verlangen dürfen, was sie wollen und für die Verträge ist die E-Control nicht zuständig. Lasse den Sachverhalt jetzt mal durch die Volksanwaltschaft prüfen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next