« Photovoltaik / PV  |

Netz Nö jetzt wirds lustig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 15  16  17 
  •  uzi10
13.12.2024 - 10.5.2025
328 Antworten | 77 Autoren 328
37
365
Also für alle die PV bauen, oder umbauen oder umbauen auf Energiespeicher. Da wirds lustig und teuer. Vor allem wenn der Zähler draußen sitzt und ev. Nur ein Zählerbrett da ist und keine Verbindung vorgesehen ist. Und dann auch noch die Überprüfungen von den NA Dingen für grosse Anlagen. Da kommen Kosten. Wie immer scho. Gesagt Netz Nö mag keine PVs


2024/20241213171949.jpg


2024/20241213651231.jpg


2024/2024121369785.jpg

  •  ck
9.5.2025 14:33  (#321)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Darf man eigentlich nachts einspeisen bei Netz NÖ? Also aus dem Akku?

Aus meiner Sicht ja, wenn der Strom aus PV ist und nicht aus dem Netz geladen...jedenfalls mache ich es.


1
  •  RoterFuchs
9.5.2025 14:36  (#322)
Also gibt es, bisher, noch keine Einschränkung durch die Netz NÖ in irgend einem Paragraphen?

Ansich ist das dem Netzbetreiber ersichtlich, da bei mir der Abnahmezähler quasi steht und nur eingespeist wird. Nur: Darf man das?

1
  •  christoph1703
9.5.2025 15:22  (#323)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Darf man eigentlich nachts einspeisen bei Netz NÖ? Also aus dem Akku?

Es hat im Jänner ein Webinar gegeben, bei dem ich diese Frage einem Herrn von Netz NÖ gestellt habe. Die Antwort war ja, ist zulässig. Den Namen habe ich leider vergessen, kannst ab hier suchen, wenns dich interessiert: https://www.energiesparhaus.at/forum-netz-noe-jetzt-wirds-lustig/81339_13#863620


1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
9.5.2025 15:55  (#324)

zitat..
christoph1703 schrieb: Den Namen habe ich leider vergessen, kannst ab hier suchen, wenns dich interessiert: https://www.energiesparhaus.at/forum-netz-noe-jetzt-wirds-lustig/81339_13#863620

Ich glaube sein Name war Ing. Kurt Reinagel


1
  •  christoph1703
9.5.2025 19:57  (#325)

zitat..
heinzi00 schrieb: Ich glaube sein Name war Ing. Kurt Reinagel

Genau der wars, danke!


1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
9.5.2025 21:51  (#326)

zitat..
christoph1703 schrieb: als im Katastrophenfall ein paar kWh aus dem Netz zu ziehen. Und es steht nach wie vor jedem Haushalt frei, in diesen Fällen vom Netz zu gehen.

Wenn alle Anlagen nach einem Blackout Strom ziehen ohne PV´s aus dem Netz, ist das nicht schlechter wegen Überlastung? Kenne mich da zuwenig aus, ist nur meine Einschätzung! Wenn es ohne PV´s besser geht das "Hochfahren", dann wird das sicher jeder PV Besitzer finanziell überleben! Wer auf eine Inselanlage umschalten kann, wird ohnehin da nicht betroffen sein, sofern natürlich ein Speicher vorhanden ist!


1
  •  christoph1703
9.5.2025 23:15  (#327)

zitat..
altehuette schrieb: Wenn alle Anlagen nach einem Blackout Strom ziehen ohne PV´s aus dem Netz, ist das nicht schlechter wegen Überlastung?

Ja, weil kontrollierbar. Es wird nicht auf einmal das ganze Netz wieder hochgefahren, sondern immer stückweise dazugeschaltet. Da ist es vorteilhaft, wenn man abschätzen kann, wie sich der neu zugeschaltete Teil auswirken wird.
In der Phase ist das Netz auch sehr instabil. Wenn da dann nach 30 Sekunden plötzlich alle WR WR [Wechselrichter] loslegen, ist das nicht förderlich. Noch schlimmer, wenn die Frequenz oder Spannung absinkt, weil zu wenig Produktion verfügbar ist, schalten sich alle laufenden WR WR [Wechselrichter] auch noch weg und verschlimmern das Problem.

2
  •  altehuette
  •   Gold-Award
10.5.2025 6:20  (#328)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
altehuette schrieb: Wenn alle Anlagen nach einem Blackout Strom ziehen ohne PV´s aus dem Netz, ist das nicht schlechter wegen Überlastung?
───────────────

Ja, weil kontrollierbar. Es wird nicht auf einmal das ganze Netz wieder hochgefahren, sondern immer stückweise dazugeschaltet. Da ist es vorteilhaft, wenn man abschätzen kann, wie sich der neu zugeschaltete Teil auswirken wird.
In der Phase ist das Netz auch sehr instabil. Wenn da dann nach 30 Sekunden plötzlich alle WR WR [Wechselrichter] loslegen, ist das nicht förderlich. Noch schlimmer, wenn die Frequenz oder Spannung absinkt, weil zu wenig Produktion verfügbar ist, schalten sich alle laufenden WR WR [Wechselrichter] auch noch weg und verschlimmern das Problem.

Danke, klingt plausibel!


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fronius: Laden aus dem Netz vs. SolarWeb