« Photovoltaik / PV  |

Netz Nö jetzt wirds lustig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 13  14  15  16 
  •  uzi10
13.12.2024 - 25.4.2025
303 Antworten | 71 Autoren 303
32
335
Also für alle die PV bauen, oder umbauen oder umbauen auf Energiespeicher. Da wirds lustig und teuer. Vor allem wenn der Zähler draußen sitzt und ev. Nur ein Zählerbrett da ist und keine Verbindung vorgesehen ist. Und dann auch noch die Überprüfungen von den NA Dingen für grosse Anlagen. Da kommen Kosten. Wie immer scho. Gesagt Netz Nö mag keine PVs


2024/20241213171949.jpg


2024/20241213651231.jpg


2024/2024121369785.jpg

  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
3.4.2025  (#281)

zitat..
crazy schrieb:

Bei der Netz OÖ brodelts auch schon.
https://ooe.orf.at/stories/3299690/

Eher ein blubbern...


1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
3.4.2025  (#282)
Steht bei der Netz OÖ schon in den Ausführungsbestimmungen: https://www.ooe-ausfuehrungsbestimmungen.at/de/797/

1
  •  optimizer
18.4.2025  (#283)
Habe diese Woche meinen Speicher erweitert.., siehe da, meine Eletriker musste schon ein Kabel einziehen..., laut Aussage sollte es ab Juli 2025 auf "0" Einspeisung" umgesetzt werden.., schaun wir mal, (Netz O.Ö.)

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#284)
Speichererweiterung ist ausgenommen davon. Da gillt die Parallellaufregel laut den FAQ nicht.

1
  •  romanweigel
22.4.2025  (#285)
Hallo bei mir wäre alles einwandfrei gelaufen! Nur wollte jetzt Netz NÖ ein Normalzählerblatt einbauen. Für was das gut ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall verschiebt sich meine Einspeisung. Momentan decke ich wenigstens meinen Eigenverbrauch. 


_aktuell/20250422292547.jpg

_aktuell/20250422681585.jpg

1
  •  derdriver
22.4.2025  (#286)
Hast du mit deinem Elektriker gesprochen was das sein soll?

1
  •  martinhess
22.4.2025  (#287)

zitat..
romanweigel schrieb:

Hallo bei mir wäre alles einwandfrei gelaufen! Nur wollte jetzt Netz NÖ ein Normalzählerblatt einbauen. Für was das gut ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall verschiebt sich meine Einspeisung. Momentan decke ich wenigstens meinen Eigenverbrauch.

Ein Zählerbrett ist die Vorbereitung für die Zählermontage, oder?


1
  •  romanweigel
22.4.2025  (#288)
Er meinte das dies nur die Vorrichtung sein soll wenn Netz NÖ irgendwann mal einen Zähler einbauen will. Anscheinend hat der Elektriker eine falsche Tählerplatte eingebaut. 

1
  •  ck
22.4.2025  (#289)
Hast du deinen Netzzugangsvertrag noch 2024 abgeschlossen, oder erst 2025? Seit 2025 musst man ja eine Vorbereitung für eine Abschalteinrichtung machen.

Bei mir wurde die Anlage am 1.4. in Betrieb genommen, aber ich hatte noch einen Vertrag aus 2024 sonst hätte bei mir auch alles umgebaut werden müssen.

1
  •  romanweigel
23.4.2025  (#290)
Ich habe solch eine Vorrichtung bekommen da ich den Vertrag erst 2025 abgeschlossen habe. Siehe Bild über halb vom Wechselrichter ist der Kasten mal montiert. Und die Rückplatte hat denen nicht gepasst das wurde jetzt ausgetauscht. Bin wieder in der Warteschleife da sie es wieder prüfen müssen.

1
  •  pepo83
23.4.2025  (#291)
Na dann kannst dich gleich auf die nächste Rückfrage einstellen:


_aktuell/20250423997216.png

Machen ein ganz schönes Theater wg. der Fernabschaltung....
Bekannte in Wien, Burgenland haben das nicht, da muss die EVN/Netz Nö wieder mal vorpreschen....

1
  •  Richi1
23.4.2025  (#292)
Burgenland gibt's auch schon die WLV, die machen das aber direkt über den verbauten Smart Meter. Dieser hat die Ausgänge schon integriert. 
Sobald der Netzzugamgsvertrag gemacht wird, schalten die Netz Burgenland die Ausgänge Aktiv. 
 
Wiener Netze gibt's derzeit meinem Wissen nach noch nichts.


1
  •  ellegro
24.4.2025  (#293)
Ja, da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus! 😅
Sobald’s über eine einfache Einspeiseanlage hinausgeht, wird’s schnell kompliziert – und teuer. Vor allem bei Nachrüstungen mit Speicher oder wenn der Zählerkasten nicht vorbereitet ist. Da stößt man oft auf alte Installationen, fehlende Reserveleitungen oder Platzprobleme im Zählerschrank.
Und wenn’s dann noch Richtung NA-Schutz, VDE-AR-N 4105/4110 oder gar Mittelspannungsanschluss geht, wird’s endgültig zum Papierkrieg. Dazu kommt: Netzbetreiber (insbesondere Netz NÖ, wie du sagst) sind nicht gerade für ihre Flexibilität oder Begeisterung für PV bekannt… da muss man manchmal richtig kämpfen, obwohl man eigentlich sauberen Strom liefern will. 🙄
Aber: Wer durchhält, wird am Ende mit Autarkie und sinkenden Stromrechnungen belohnt – auch wenn der Weg dahin steinig ist. 💪☀️


1
  •  derdriver
24.4.2025  (#294)

zitat..
Richi1 schrieb:

Burgenland gibt's auch schon die WLV, die machen das aber direkt über den verbauten Smart Meter. Dieser hat die Ausgänge schon integriert. 

Sobald der Netzzugamgsvertrag gemacht wird, schalten die Netz Burgenland die Ausgänge Aktiv. 

 

Wiener Netze gibt's derzeit meinem Wissen nach noch nichts.

Das heist was in Netz Nö gefordert wird und nachträglich eingebaut wird kann bei euch der Smartmeter schon von Haus aus?


1
  •  romanweigel
24.4.2025  (#295)
@pepo83 Danke für deine Ankündigung! Ich bin mal gespannt! Werde berichten was weiter passiert.

1
  •  chgamauf
24.4.2025  (#296)

zitat..
derdriver schrieb:

──────..
Richi1 schrieb:

Burgenland gibt's auch schon die WLV, die machen das aber direkt über den verbauten Smart Meter. Dieser hat die Ausgänge schon integriert. 

Sobald der Netzzugamgsvertrag gemacht wird, schalten die Netz Burgenland die Ausgänge Aktiv. 

 

Wiener Netze gibt's derzeit meinem Wissen nach noch nichts.
───────────────

Das heist was in Netz Nö gefordert wird und nachträglich eingebaut wird kann bei euch der Smartmeter schon von Haus aus?

Ja


1
  •  derdriver
25.4.2025  (#297)
Naja dann wird es nur eine Frage der Zeit sein bis die in NÖ auch die Smartmeter der PV Anlagenbesitzer tauschen die noch keine So eine Vorrichtung haben.

1
  •  gschnasl
25.4.2025  (#298)
Das glaube ich nicht, da in einem Seminar mit Netz-NÖ vor einigen Monaten folgendes gesagt wurde:
Ein Smartmeter ist nicht dafür gedacht, dass auch Steuersingale darüber gesendet werden. Er muss ja nicht immer Online sein, sondern sendet einmal am Tag die Zählerstände. 
Für die WLV wird es immer ein eigenes Gerät geben.

Außerdem gibt es Beispiele in der FAQ, wo die WLV neben dem Wechselrichter montiert wird und nicht im Zählerkasten. 

1
  •  chgamauf
25.4.2025  (#299)
Da ist jetzt net wirklich eine Vorrichtung. Die Landis smartmeter haben einfach 2 Relais und eines davon wird dafür benutzt. 
Das wird der smartmeter in NÖ auch haben, zumindest nach den Bildern die ich gefunden haben hat der auch zwei Relais verbaut. Vielleicht nutzen die sie schon für was anderes oder die Kommunikation zu den smartmeter ist ihnen vielleicht nicht stabil genug oder sie bauen gerne weiter Geräte ein,...

1
  •  Berndi
  •   Silber-Award
25.4.2025  (#300)
Vermutlich eher letzteres.
Soll ja schließlich auch was kosten...🤪

1
  •  pepo83
25.4.2025  (#301)
Zahlt ja dann eh der Kunde (+die laufenden Stromkosten fürs extra Kastl....)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next