|
|
||
und was wäre/ist die Konsequenz daraus, da du´s jetzt weißt? ![]() der jelly hat schon recht mit seinen zwei brillen. nichts desto trotz kaufen wir sicher ein- bis zweimal richtig schön sogenannte "Schmankerl" ein. einfach, weil´s gut ist und uns schmeckt. habt ihr keine Bauern in der nähe? bei uns am land fallen mir ad hoc ein paar ein, wo erstklassiges fleisch bezogen werden kann. vom hochlandrind über die bio-forelle aus dem Alpenvorland ist zumindest alles vor der Haustür. in Kombination mit "ausländischen" Spezialitäten a la wildlachs geht da halt sicher der ein oder andere hunderter mehr auf als bei manch anderem. dafür muß ich nicht in den familienurlaub fliegen, da tut´s Österreich oder Kroatien allemal ![]() |
||
|
||
Hallo MinMax, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Lebenshaltungskosten 2014 |
||
|
||
u.a. in Kärnten ![]() wenn ich wieder Richtung Süden unterwegs bin... mach gerne eine Rast bei Mochoritsch (Autobahnausfahrt Griffen). Mmmmm lecker... http://www.mochoritsch.at/ P.S.: Die haben von 8. November bis 7. Dezember Istrien-Wochen... P.P.S.: Muss wieder dahin... lG TheBoss |
||
|
||
also wir sind zu 2t in einer klitze kleinen wohnung (60 qm) und brauchen im monat zwischen 450-600 EUR. Hier ist aber alles dabei (getränke, essen, schmankerl,.. auch mal der bacardi 8 anos... mhhhh und weitere so gute sachen *gg*)
was jedoch noch dazukommt wäre das geld was ich im monat beim bäcker in da firma so ausgeb - hält sich so im schnitt bei 15 EUR / Wo. also knapp 70 EUR im Monat. die sparsamsten sind ma net, des sieht ma. aber ich bin schon gespannt ob sich des änderr sobald ma dann im haus sind ![]() |
||
|
||
So viel schaff ich nicht, Frauchen graust vor Bier ![]() Wein ist da auch schon dabei, am Wochenende meist 1 oder 2 Flaschen zum Abendessen. Wir trinken beide gerne guten Wein, der kostet halt 10 oder 15 €/Flasche, den kaufen wir auch in Aktion beim Supermarkt...da gibts manchmal echt super Tröpfchen. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass zwischen Wein&Co, SUpermarkt und ab Hof Verkauf vielleicht 1 oder 2 € Unterschied sind. Grad beim Wein zählt der subjektive Geschmack, aber man merkt da schon einen massiven Unterschied... Irgendwie gleitets jetzt aber dann schon zum cent Zähler Thread ab ![]() BTW, für die Weinviertler, hier gibts das beste Schwein/Rindfleisch: http://www.galloway.at/ Ist zwar sauteuer, aber gut... |
||
|
||
Naja, somit relativiert sich das ganze wieder und macht´s nicht vergleichbar. Meine genannten +/- 500€ für 2 Erwachsene und 2 Kinder beziehen sich rein auf das von MinMax gefragte (Essen, Körperpflege, Putzen) - da ist kein Bier, Wein, Grillparty mit Freunden etc. dabei. Wenn man das mitbetrachtet, wird das eine oder andere Monat bei uns auch deutlich drüber liegen. |
||
|
||
ähm... i glaub, das is eine andre dimension *ggg*
(auch wenn ich die sterndaln in den augen von meinem schatz schon seh) für wien nähe gibts hier was gutes: http://www.weidebeef.at/ |
||
|
||
|
Konsumgüter sollen eben nicht dabei sein, dazu zähle ich durchaus Rauschmittel jeglicher Art, legal oder illegal, das ist sch***egal. Ausgenommen Kaffee, Tee. Wer sich z.B. 5 Büchsen Rotstier täglich reinhaut, der kann die von mir aus gern rausrechnen. ||
|
||
Huch, der Lungenbraten um 59 bzw. 62 €/kg is aber auch ned grad ein Schnäppchen ![]() |
||
|
||
@gdfde - Ähmm. Vorsicht. Manche (einige? Viele?) Winzer produzieren eigene "Supermarktweine". Z.b. Für Spar. Haben idente Etiketten, ist aber was anderes drinnen als wenn man ab Hof kauft. Meistens sind's dann zugekaufte Billigtrauben - deswegen bekommst solche "Tröpferl" bei Spar dann auch in Aktion ("1+1gratis") um 3,90 das Fläschen und ab Hof zahlst 6,90. |
||
|
||
@sir_rws - Echt jetzt? d.h. der cabernet sauvignon 2012 Edition Goldene Weintraube von Winzer xy, 100 Tage im Holzfasserl gereift, hat beim Merkur einen anderen Inhalt als direkt vom Hof??? |
||
|
||
Es wird doch überall Schindluder getrieben...glaubst echt, der Spar oder der Winzer Deines Vertrauens ist ein braver Zeitgenosse? btw: Noch nie eine Hausbaustelle gehabt ? Ich wills ja auch nicht glauben, aber die Welt ist schon recht schlecht...zumindest was das Miteinander-/Nebeneinander-Leben angeht... So long, viel Spaß beim Nachdenken, lg Martin |
||
|
||
der recht erfrischende Pessimismus von DeletedUser002 gefällt mir... hab grad meine Silhouette-Brille für 500,- reklamiert und mich btw btw [by the way, übrigens] mit dem Optiker über AT AT [Außentemperatur]-Qualität unterhalten: von wegen, die Brille ist billigst hergestellt, nach 12 Monaten diverse Materialschäden... aber da hat sich die Generation schon angewöhnt immer vollepulle auf die Billig-Chinesen zu schimpfen, auf die tschechischen Ziegeln und ungarischen Arbeiter... aber selbst im Keller schön die Leichen stapeln... |
||
|
||
Hy minimax definiere bitte genauer warum deine brille billigst hergestellt wurde.Habe bei der von dir genannten brillenfirma lange in der forschung und enwicklung gearbeitet und kann dir sagen dass die brillen hauptsaechlich in handarbeit hergestellt werden und die mitarbeiter/inen auch leistung gerecht bezahlt werden.
oder billig weil sie keine fassung hat minimal art ;) |
||
|
||
Glaubst des ned? Mir fallen auf Anhieb 2 Winzer ausm BGLD ein, die mMn nicht mal annähernd so viel Anbaufläche bzw Ertrag haben, um die Märkte in Ö mit den Mengen zu beliefern, wies es tun... von den Exporten und Ab-Hof-Verkäufen mal ganz abgesehen! ng bautech |
||
|
||
Ist da einer dieser beiden Winzer die du meinst vielleicht aus Andau? |
Und was schließt du jetzt daraus? Dass sie den Wein (der nicht aus ihrem Ertrag stammt) - wie sagte man so schön vor dem Weinskandal - "auf der Kellerstiege" machen?? Oder wie kommt dann deiner Meinung diese Mehrmenge zustande?
||
|
||
Ganz einfach, durchs Zukaufen von fremden Trauben... Ich glaub sogar mal gehört zu haben, dass Die das zu nem gewissen Prozentsatz dürfen! Hmm, hast leicht denselben Verdacht wie ich? ng bautech |
||
|
||
Da wo i herkomm werden sehr viele trauben von andren zugekauft, weil viele betriebe sonst gar hed genug fläche hätten. Das sind aber deswegen ned schlechtere trauben, denn deren weingärten schaut man sich gut an.
Es gibt auch einige schwarze schafe, die den fertigen wein zukaufen - die kennt man in der gegend ja auch. Da muss i aber ehrlich sein: meist ist bei diesen hobbybetrieben eh der zugekaufte besser. Ein bekannter hat so mal 90% des unter seinen namen verkauften weins vorher zugekauft. |
||
|
||
Dezidiert weiß ich es von einem südsteirischen Betrieb, der für die Spar-Edition (welch Doppeldeutigkeit![]() |
||
|
||
Zukauf erfolgt oft so, dass frühere kleine Winzer ihre Flächen grundsätzlich behalten, aber genau nach den Anweisungen des "Großen" den Weingarten bewirtschaften (gegen gewisses Entgelt)und dieser dann die Trauben erhält. Machen jedenfalls alle größeren in der Wachau so und auch sonst überall. Ich sehe da kein Problem. Dürfens gesetzlich auch. Wie überall gibts natürlich auch auf diesem Gebiet Tricks und Missbrauch. Ist aber eher selten und nur schwer machbar, da wir tatsächlich das strengste Weingesetz mit der besten Kontrolle weit und breit haben. |
Ja genau, so ist es. Machen fast alle größeren Betriebe. Oft auch aus dem Grund um Mindererträge bei schlechteren Ernten ausgleichen zu können.Ist für mich jetzt keine Besonderheit.
||
|
||
Das mit'n Weingesetz is unumstrittenDeswegen kann man ja unsere Roten durch die Bank trinken... aber ich denk mal, dem Betrug sind durch den Zukauf Tür und Tor geöffnet!
Der Charakter vom Wein is unmittelbar mit der Anbauregion zusammenhängend... is das gesetzlich verankert, dass man nur regionale, vergleichbare Weine zukaufen darf? Wenn's die Schankweine mit dem angekauften Zeugs mischen soll's so sein, um des Preises Willen. Aber die sogenannten Qualitätsweine von ner bestimmten Riede (nehm ma als Beispiel die Hochäcker her... oder den Eisenberg, die beiden fallen mir auf Anhieb ein) mit fremden Weinen zur Gewinnmaximierung zu "strecken" seh ich gar ned ein! ng bautech |
||
|
||
|
ok, gehört jetzt nicht zum Thema, aber sei es kurz gesagt: die beiden Bügelnden sind metallisch-lackierte Kunststoffteile, sieht nach gewisser Zeit sehr unschön aus, wenn dort die ersten Abplatzungen sichtbar werden, der Kunststoff hat dazu eine kackbraune Farbe... die Bügel sind matt, an der Stelle wo sie die größte Biegung machen, kurz vor dem Glas, platzt der Lack (!) ab und man sieht den drunter liegenden glänzenden Metall… ja, mehr von der Brille ist fast ja nicht da… ich trage sie weil ich muss (wg. Gewicht Abdrücke auf der Nase), sonst würde ich mir so einen teuren Klumper nicht kaufen…