|
|
||
Ist eine Bodenplatte (nicht nur 15 cm Unterbeton) vorgesehen und handelt es sich nur um Frostschürzen oder sind hier wirklich Streifenfundamente notwendig bzw. geplant? Stell mal den Grundriss und Schnitt ein (ich habe da eine Idee). |
||
|
||
Hallo! Hatte jetzt endlich wieder Zugang zu einem Laptop. Ich hoffe hier ist alles enthalten, internet gerecht bereitgestellt. Das ist alles was ich habe. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gefälle von West nach Ost ca. 2,77% |
||
|
||
Mir fallen dazu 2 Möglichkeiten ein: (beides schon unter anderen Umständen zur Umsetzung gebracht) ![]() ![]()
|
||
|
||
|
||
Danke für deine Vorschläge! BM meinte am Anfang gleich "auskragen"- hab nicht verstanden was er damals meinte. Wir werden dieses Thema die nächsten Tage besprechen. Es wird auch ein Update geben. |
||
|
||
Btw .... ich finde die Garageneinfahrt nicht so super, auch weil das Auto näher zur Straße kann ja noch vorwärts hineinfahren - wenn es sich mit dem wendekreis wirklich aus geht und rückwärts raus, aber das Auto näher zum Haus kann nicht mehr Rückwärts umdrehen oder nur sehr eingeschränkt .... und mit dem wendekreis bin ich mir auch nicht sicher, ... auch kannst dann vor der garage nie ein drittauto oder was auch immer abstellen ... Masgst dass Tor nicht Richtung Straße machen und bei der Einfahrt zwei gegenläufige Schiebetrore ... Nur so eine Idee ... ich kenne so eine Situation die ist "echt nicht so optimal in der Praxis" zumla du durch dein "weißes Kastl - ?Mülltonnen? noch einmal eingeängt bist ... ich würde mir das nocheinmal ansehen ... LG! |
||
|
||
Danke für deinen Input. Wir haben sich das gut überlegt. Diese 10 Sekunden was man verliert nehmen wir gerne in kauf. Die Mülltonnen sind nur schematisch drinnen, ob sie so in dieser Ausführung kommen ist noch nicht sicher (diese Breite). Auch wenn sie kommen bleiben immer noch über 7m Hauseinfahrt. Wir haben dieses Szenario auf großen Parklächen mit Pfosten nachgestellt. Absolut kein Problem. Und wettergeschützt sind wir auch. Desweiteren wollten wir immer schon eine offene amerikanische Einfahrt dafür das Haus viel breiter. |
||
|
||
Danke für deine Vorschläge. Dieses Thema haben sich viele Baumeister, Boden Ing. von der Firma und anderen Firmen angeschaut. Ich habe natürlich auch diese o.a Vorschläge vorgebracht. Ich habe mich für die teurere Variante entschieden. Bodenuntersuchung, Aushub bis zu einer sehr tragfähigen Schicht von über 2,5m+, Bodenverbesserung mit Magerbeton/Trockenbeton und dann darauf das Streifenfundament mit Bodenplatte. Die "Bodenverbesserung ist 1m+ breit. Dabei sind wir so tief gefahren das sogar ein 45° Winkel eingehalten werden kann (wir haben dort ca. 60°) und der Schlitzgraben ist nicht mehr relevant und von Bedeutung. Die andere Seite ist dem Hang-Verlauf von 2,77% entsprechen auch tiefer gelegt worden glaub irgendwas mit 1,25 -1,50m tiefe. Gekostet hat mich dieser Spaß mehr als 5000€ die andere Hälfte zahlen die anderen Firmen anteilsmäßig. |