Zusammenfassung: [Gelöst] Lastwinkel Streifenfundament Ringgrabenkollektor Graben | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Lastwinkel Streifenfundament Ringgrabenkollektor Graben (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Gerhard52
27.2. - 8.3.2020
Zusammenfassung aus 7 Antworten von 3 Autoren
2
Hallo! emoji

Ich stelle mir einen besseren Baubeginn vor.

Ohne jemanden die Schuld zu geben bzw. den Ablauf zu erklären... hat sich bei uns jetzt ein Problem ergeben.

Wir haben einen normalen Bereich für die RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Verlegung gehabt und einen sehr schmalen Bereich ostseitig in Form von einem Schlitzgraben.

Laut eingezeichneten Abständen hätten wir +1 Meter Abstand zur Grundgrenze gehabt, einen 0,5 Schlitzgraben und demnach immer noch 1,82 Meter Abstand zum gewachsenen Boden für das erst kommende Streifenfundament.

Der Bau Ing. hat alles milimetergenau angezeichnet, auch den Schlitzgraben.
Jetzt ist aus dem Schlitzgraben ein fast 2M Graben geworden, fein säuberlich abgeböscht, wie im Bilderbuch emoji Als wir den Fehler bemerkt haben, war es leider schon zu spät

Auf meine Anfrage bei der Baufirma wie es jetzt weitergeht, wurde zuerst der Vorschlag unterbreitet normal weiter zumachen. Nach langen Diskussionen sind wir zum Lastverteilungswinkel gekommen und das sich ein normales Streifenfundament (z.b 60cm) nicht mehr ausgehen kann!

Der Bau Ingeneur von der Firma hat nun einen Vorschlag gemacht um den Boden zu verbessern ebenso das Fundament.

Es standen einige Möglichkeiten im Raum.

A: Neu Einreichen und das gesamte Haus um 1 Meter zur anderen Seite verschieben.
B: Pool und div. andere Dinge fürs erste streichen, neu einreichen und einen Keller bauen.
C: Bodenverbesserung in Form von längeren Streifenfundamenten (Unterfüllung mit Magerbeton) entweder 1 Seite, beide, oder alle.


2020/20200227743537.jpg

Wir haben einen sehr festen und guten meterdicken Lehmboden. Grundwasserspiegel ist auf einer Tiefe von über 10m+

Findet ihr diese Lösung sinnvoll?
Muss bei solchen Gründungen 1 Seite so gemacht werden oder sollte man vorsorglich wegen unterschiedlicher Höhen gleich beide Seiten mitmachen?

Bin im Moment echt ratlos. Gott sei Dank spielt das Wetter nicht mit und wir haben generellen Baustopp.

In der Diskussion wird die Planung von Fundamenten und deren Anforderungen erörtert. Es wird geklärt, ob ein Streifenfundament notwendig ist oder ob eine einfache Bodenplatte ausreichend ist. Nutzer äußern verschiedene Ansichten zu den Garageneinfahrten und geben Empfehlungen zur optimalen Gestaltung. Zudem wird auf die Notwendigkeit von Bodenuntersuchungen und -verbesserungen hingewiesen. Der Besitzer hat sich für eine komplexere und kostspieligere Lösung entschieden, um strukturelle Stabilität zu gewährleisten. Es wurden mehrere Lösungsvorschläge diskutiert, und es ist ein weiteres Update in der Planung angekündigt.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen