« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL im ELK Haus - Reinigungsmöglichkeit

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  5  6 ... 7  8  9  10  > 
  •  Thomas1000
21.2. - 14.8.2014
182 Antworten 182
182
Hallo kurze Frage:
ich habe hier im Forum mit großem Interesse viele Beiträge über KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Lüftungsanlagen gelesen. Vor kurzem auch einen langen thread über das Thema Verunreinigungen in den Lüftungsrohren (speziell bei den Abluftrohren) und die Empfehlung, in mehr oder minder regelmäßigen Abständen diese reinigen zu lassen bzw bei den Abluftventilen auch Filter einzubauen.
Dazu meine Frage:
Wie sieht es bei den KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Anlagen in ELK Passivhäusern aus?
Sind die Rohrführungen innerhalb des ELK Haus dafür ausgelegt, dass man diese mit geringem Aufwand reinigen kann?. Gibt es Filter in den Abluftventilen? Hat jemand damit Erfahrung?
Beste Grüße Thomas

  •  Benji
  •   Gold-Award
6.3.2014  (#81)

zitat..
dyarne schrieb: aber die registriert doch eh der voc-sensor und lüftet sie weg ... emoji))

Ach ja, ich vergaß, wie dumm von mir...

1
  •  pmiaustria
6.3.2014  (#82)
weichwacherfreie kunststoffe - soll es ja auch geben, hab ich gehört.

1
  •  pmiaustria
6.3.2014  (#83)
schimmel im abluftventilator - gesehen heute bei einer e... kwl, aber nicht ein bischen, sondern volle ladung, alles schwarz mit schimmel, und ich meine alles.

foto kann ich nicht reinstellen, weils nicht von mir ist, aber ich habe das schon des öfteren gehört.

von wegen da kondensiert nichts!



1
  •  Thomas1000
6.3.2014  (#84)
ich habe heute einen Anruf vom KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Spezialisten von ELK erhalten. Der hat auch gleich gemeint, dass er mit den Antworten, die eine Mitarbeiterin auf meinen Fragenkatalog geliefert hat, nicht sehr glücklich ist. Das war ein langes konstruktives Gespräch, und er hat mir viele Informationen gegeben. Der Mann hat wirklich Erfahrung. Ich treffe ihn nächste Woche am Firmensitz im Waldviertel und wir diskutieren die Pros und Contras aus. Die Filter in den Abluftöffnungen sollen kein Problem sein. Ebenso mache ich mit ihm dann gleich den Lüftungsplan und kann mir die ganzen Lüftungsteile live und unverbaut anschauen. Auch zum Thema Reinigung will er mir etwas zeigen. Jetzt seh ich dem Ganzen schon ein bisschen hoffnungsvoller entgegen.emoji


1
  •  sir_rws
6.3.2014  (#85)
Bei Geweihtier ist ein Energiebrunnen nichts anderes als ein Niro-Ansaugstutzen im Garten und ca. 15m Luftkanal in der Erde. Das soll die Zuluft im Winter erwärmen und im Sommer kühlen.

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
6.3.2014  (#86)

zitat..
Ich treffe ihn nächste Woche am Firmensitz im Waldviertel und wir diskutieren die Pros und Contras aus.


Am Samstag?

1
  •  Thomas1000
6.3.2014  (#87)
Nein am Mittwoch - warum fragst du? Ist ELK bei dir auch in der engeren Wahl?

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
6.3.2014  (#88)
@Thomas1000 - yes (Samstag ist öffentliche Werksbesichtigung, dachte Du bist auch dort weil ja beides kommende Woche ist).

1
  •  bautech
7.3.2014  (#89)
@sir_rws -

zitat..
bei der vermeidung eines Erdwärmetauschers stimme ich ihnen zu, die kosten stehen zum nutzen in einem sehr schlechtem verhältnis.
ein "energiebrunnen" ist da beispielsweise besser.


Ich habs noch immer nicht verstanden, was pmi uns damit sagen will...
Bei den Elchen heißts halt Energiebrunnen - generell kenn ich es als Luft-EWT, und pmi legt den nicht in die Erde...

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.3.2014  (#90)

zitat..
bautech schrieb: Ich habs noch immer nicht verstanden, was pmi uns damit sagen will...

ich habs mittlerweile aufgegeben, mir über seine eigenartigen Andeutungen den Kopf zu zerbrechen.

1
  •  pmiaustria
7.3.2014  (#91)
du kannst es nennen wie du willst - es besteht aus einem lüftungsrohr aus aluminium, ist ca. 10 bis 15 m lang hat einen durchmesser von ca. 200 mm liegt im fussbodenaufbau auf einer 15 cm starken wärmedämung und bewirkt dass die frischluft über diese länge aufgrund der sehr langsamen strömungsgeschwindigkeit vorgewärmt wird, dadurch ist die zuluft vom dach nicht so kalt wie die aussenluft, sondern hat mehr oder weniger eine konstante temperatur von 6-7 grad plus über die gesamte heizperiode.

natürlich ist es keine externe wärme sondern eine interne wärme, trotzdem hat das ganze einen sinn, weil ich nur den unterschied von lüftungsrohr dn 160 auf dn 200 bezahlen musste, weil das eben meine hauptfrischluftleitung für die kwl ist.

gleicher effekt wie ein erdwärmetauscher , nur kostet meiner fast nix, und braucht keinerlei steuerung.

aluminium habe ich deshalb genommen weil es einen guten wärmeleitwert hat, und weil ichnes total günstig bekommen habe, geht sicher auch mir spirorohr.

1
  •  pmiaustria
7.3.2014  (#92)
kühlen mit kwl - das habe ich da oben irgendwo gelesen, eine kwl ist schon super, aber die kann weder heizen und schon gar nicht kühlen.

hallo die ist für die lüftung


1
  •  pmiaustria
7.3.2014  (#93)
@thomas 1000 - lass dich halt nicht einlullen, die sind sehr gut geschult, bleibe kritisch, und nicht alles was bläst ist eine kwl.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
7.3.2014  (#94)
??? - Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder? Du erwärmst die Außenluft mit Wärme aus dem Haus??? Aus dem Fußbodenaufbau??? Bitte sag das das Ding wenigstens in der garage liegt...



1
  •  pmiaustria
7.3.2014  (#95)
@benji - du bist echt fad, natürlich liegt es in der garage, musst du alles verraten.
die garage ist natürlich thermisch entkoppelt vom passivhaus.

1
  •  dyarne
7.3.2014  (#96)
und wenn dir der wärmetauscher zu verfrieren droht gehst in die garage und startest einfach den wagen ... emoji

darum leiden die öbb unter dem vermehrten einsatz von passivhäusern...

ah, jetzt hab ichs!
perpetum mobile in austria ... emoji))

1
  •  pmiaustria
7.3.2014  (#97)
öbb - ist das die eisenbahn, oder wie, verstehe ich nicht.

es handelt sich nicht um eine aus dem nichts schaffende maschine, but it works.

berechnen kann ich es immer noch nicht, aber ich erkläre mir das so, in der garage hatte es noch nie unter 0 grad, warum keine ahnung ich vermute, dass es etwas mit geringen aber doch vorhandenen restwärmemengen aus dem passivhaus zu tun hat, da ist ja auch eine verbindungstüre mit extrem gutem dämmwert super dicht, aber die wird ja auch geöffnet, weiters ist die garage alle bauteile u-wert 0,1 fenster sind die selben wie beim passivhaus, das garagentor ist dicht und nicht so schlecht gedämmt.

die nutzung ist morgens raus abends rein, meistens 2 autos, und es ist so, dass wenn beide autos am abend rein fahren, dass die temperatur in der garage steigt.

heute zum beispiel hat es vor der garage 7 grad plus und in der garage plus 13 grad das ist ein delta von 6 grad, heute läuf der pelletsofen nicht, und es steht ein kaltes auto in der garage.

fährt jetzt ein auto rein dann steigt die temperatur bis auf 18 grad, bei zwei autos sind es dann 24 grad, und morgens hat es immer noch 19 grad, die dann im laufe des tages wieder absinkt.

warum ich das weiss, temperaturmessung in und vor der garage so dass es
repräsentativ ist.

was ich immer noch nicht herausgefunden habe welche thermische leistung ein auto hat, aber dass es eine hat ist für mich klar.

der wirkungsgrad eines benzinmotors liegt so bei 70 % das heisst dass 30 % verluste sind reibung und wärme.

1 annahme reibung 15%, thermische leistung 15 %

auto eins leistung 183 kw mal 0,15 ergibt 27,45 kw
auto zwei leistung 75 kw mal 0,15 ergibt 11,25 kw

das ist aber nur eine milchmädchenrechnung, die sicher falsch ist weil der temperaturanstieg bei beiden autos trotz unterschiedlicher leistung gleich ist, das hat nur was mit der warmen oberfläche der autoteile zu tun, die kühlmitteltemperatur ist auch bei beiden etwa 90 grad plus.

die kühlwassertemperatur hat 90 grad, die oberflächen der metallteile haben teilweise bis zu 200 grad.

irgendwie wird die garage warm, wie genau schwierig zu ermitteln .

grösstenteils durch wärmestrahlung der warmen autoteile und durch das öffnen der türe, und sehr geringen verlusten aus dem passivhaus.

hätte mir das jemand erzählt, hätte ich gesagt der spinnt.

ist aber echt so.

es soll ja auch bhkws mit vw dieselmotoren geben, aber die laufen ja ständig, meine motoren laufen nicht in der garage , die stehen da nur so herum, die sind voll passiv.



1
  •  dyarne
7.3.2014  (#98)

zitat..
öbb, ist das die eisenbahn, oder wie...

ja.
na wenn passivhäuser durch per kfz in die garage eingebrachter wärme vortemperiert werden leidet natürlich der öffentliche verkehr unter diesem system daß die eisenbahn außen vor läßt ... emoji

1
  •  bautech
7.3.2014  (#99)
Jetzt wirds mysteriösZumindest 40(!) cm FB-Aufbau in der Garage haben die wenigsten... im Haus auch nur sehr selten (Entkopplung der BoPla und Wegfall der Speichermasse derselben...)

10 oder 15 Meter Rohr sind auch nur 50% Differenz in der Angabe, sehr repräsentativ.
Die Bauteile der Garage haben durchwegs u-Werte von 0,1 - aber der thermische Verlust über die Nacht beträgt 5k...

Ist dein Estrich in der Garage bewehrt? Ich hoff mal stark, denn sonst solltest nicht mit einem Rad des Wagens über die Verlegestrecke des Energiebrunnens fahren - hier besteht akute Einsturzgefahr aufgrund der Materialwahl (Aluminium is anscheinend günstig, aber halt nicht unbedingt stabil... emoji )

zitat..
pmiaustria schrieb: es soll ja auch bhkws mit vw dieselmotoren geben, aber die laufen ja ständig, meine motoren laufen nicht in der garage , die stehen da nur so herum, die sind voll passiv.


Ich hab jetzt echt lang überlegen müssen, was gemeint is... drafugekommen bin ich nur auf eins:

bhkws = pkw´s - alles Andere kann ich nicht ganz nachvollziehen bzw überschreitet meinen Horizont. Mein Dieselbhkw steht in der Garage auch nur, laufen lassen sollt man den ausschließlich, wenn man mit seinem Leben abgeschlossen hat und keinen Ausweg mehr sieht!



1
  •  Thomas1000
7.3.2014  (#100)
@pmi Austria
Ich werde auch bei meinem Besuch bei ELK kritisch bleiben und weiterhin alles hinterfragen und mich nicht einlullen lassen.
Deine Ausführung von der Luftvorwärmung finde ich interessant. Du scheinst nicht alles 0-8-15 zu machen und bist experimentierfreudig und probierst Ideen auch bei dir selber aus. Find ich gut. Die Theorie ist immer die eine Sache, aber nur die Praxis zeigt dann, was wirklich Sache ist.
Bei mir habens bei Elk auch zuerst geschaut, als ich gesagt habe, ich möchte die Bodenplatte als Speichermasse mit ins PH einbauen und eine Betonkernaktivierung durchführen. "Haben wir noch nie gemacht" - und jetzt sind alle Pläne fertig. Ob das sinnvoll war, wird auch erst die Praxis zeigen.

Bei mir wäre übrigens die Vorwärmung über die Garage wahrscheinlich weniger effizient, weil ich nur mehr ein Elektroauto (Renault ZOE) habe und das relativ wenig Abwärme liefert.
Meine Garage wird wahrscheinlich kühler sein, als deineemoji


1
  •  pmiaustria
7.3.2014  (#101)
ich habe ein massivhaus - @thomas 1000 das hat mehr als genug speichermasse, also ich werde es dir nicht ausreden das e... haus, aber wenn ich mir die kosten dieser bretterbuden anschaue, müssen die wirklich topf verkäufer haben, eines weiss ich ganz genau die techniker sind bei weiten nicht so gut und diskutieren aussichtslos,nein blinder kann auch keine farben sehen.

@bautech

ein bhkw ist ein blockheizkraftwerk das produziert strom und wärme gleichzeitig und besteht oft aus einem dieselmotor und läuft sehr untertourig im vergleich zu einem auto .

und mit einem diesel wirst du zwar ein schwarzes gesicht haben aber eine kohlenmonxidvergiftung wirst du nie erleiden, du wirst ersticken oder an einer co2,vergiftung das zeitliche segnen, die haben nähmlich einen geregelten katalysator.

ja ich habe 45 cm fussbodenaufbau in der garage und im passivhaus, einen estrich mit e-400 6 cm dick und einen schieferboden 60/30 mit verdunstungsschacht samt statisch erforderlichen bewehrung.

und eine bodenplatte als speicher, na bleder gehts eh nimmer.

wärme speichern in beton dass sollte man sich patentieren lassen.

ach ja das rohr hat eine genaue länge von 12,56 m

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next