« Finanzierung  |

Kryptowährung - kaufen oder nicht?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 80  81  82  83 ... 84 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
7.1.2018 - 18.8.2025
1.663 Antworten | 156 Autoren 1663
71
1734
Was meint ihr, sollte man noch aufspringen oder sind die Regulatorien bereits soweit auf den Plan gerufen, dass es sich nicht mehr auszahlen kann?
Hochspekulativ, das ist klar, es würde jetzt auch nicht um Unsummen gehen. 
Bitcoin als Zugpferd Nummer 1 hat ja bereits rund 80% seines Potentials geschürft, für mich also eher uninteressant.

Kennt wer IOTA? Nutzt eine andere Blockchain-Methodik, Kurszuwachs in 3 Monaten rund 700%. 

Ich bin mit meinem Kapital sehr gut diversifiziert, will mit a bissl Risikokapital zocken.

Bitte beim Thema bleiben und nicht über ETF‘s, Aktien, Fonds oder ähnliches diskutieren.

  •  Miike
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#1621)
Mag mir jemand erklären, wie das bei Stablecoins läuft? Nun wurde ja der Genius-Act in den USA verabschiedet.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/stablecoins-us-kongress-macht-weg-fuer-stablecoin-regulierung-frei/100142494.html

Interessant finde ich die Korrelation zum ETH-Anstieg. ETH hat ja im Vergleich zu BTC ordentlich gezündet - was ja auch Zeit wurde und mein Depot sehr freut 😁.

Wen ich richtig informiert bin, dann nutzen 50% aller Stable-Coins Etherium als Plattform. Mein bescheidener Rückschluss wäre nun, dass da bereits einige Wale am Markt sind und massiv bei ETH einsteigen, eben aufgrund des Genius-Acts. Mag sein, dass ich falsch liege. Solange es eine andere Ursache gibt, dass ETH steigt, hab ich kein Problem damit 😊

1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
9.8.2025  (#1622)
Der wesentliche Zweck von Stablecoins ist meiner Meinung nach, Finanzregulierungen zu umgehen, und ebenso sehe ich halt eben bei Sec. die "das Handtuch bei XRP wirft" an Bestimmungen die eigentlich gedacht waren, Kleinanleger zu schützen, ist ein bisserl, macht doch was ihr wollts, und damit den Wilde Westen offiziell wilder westen sein lassen.. stabiler wird das ganze System wohl eher nicht.

1
  •  JoeSi
  •   Silber-Award
9.8.2025  (#1623)
Ich nutze Stablecoins zum "zwischenparken", damit keine Steuer fällig wird.
wenn du zb. Xrp oder Bitcoin in stablecoin tauscht, gilt es steuerrechtlich nicht als verkauf, somit keine Steuer fällig.
Wie nutz ich das? - ich hab Bitcoin und XRP, wenn ich nach einem anstieg gewinne sichern möchte, tausche ich Teile davon in einen Stablecoin, um später bei einem niedrigeren Preis wieder zurück zu tauschen.
Bei diesem ganzen hin- und her tauschen werde ich nie steuerfällig.
Steuer muss ich dann zahlen, wenn ich Krypto oder Stablecoin in Euro, Dollar oder sonst eine "normale" Währung umtausche. 
Ich sehe rein darin einen Sinn aller Stablecoins... den wie der Name schon suggeriert, sollten sie immer möglichst nah an 1$ korrelieren und ist nicht gedacht großartig zu steigen, sinken oder irgendwie zu schwanken.




1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
9.8.2025  (#1624)
Das, und es gibt Börsen die haben's nicht so mit der Euro Ein- und Auszahlung. Da kann man leichter, billiger und schneller Stablecoins herumschieben.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#1625)

zitat..
Miike schrieb: Mag mir jemand erklären, wie das bei Stablecoins läuft? Nun wurde ja der Genius-Act in den USA verabschiedet.

Ziel dahinter ist die globale Ausweitung vom Dollar-Währungsraum und dessen Stärkung.

Stablecoins dürfen nur noch reguliert von US-Banken oder lizenzierten Unternehmen und 1:1 mit "echtem" US-Dollar oder kurzfristigen US-Staatsanleihen (T-Bills) gedeckt, ausgegeben werden.
Das sollte die Nachfrage nach dem Dollar und die weltweite Verbreitung steigern.

So wird internationaler Handel digital noch einfacher, während gleichzeitig indirekt Dollar (vertrauensvoll) genutzt wird, ohne dass die USA neues Geld drucken müssen. Der Dollarraum wächst, die Geldmenge bleibt gleich.
(zumindest bei der Cash-Hinterlegung. Bei Staatsanleihen nicht wirklich, aber das gedruckte Geld bleibt in den USA für Staatsausgaben)

Tether z.B. darf dann keine USDT Coins für den US-Markt herausgeben, wenn sie sich keine konforme Lizenz beschaffen und ihre Reserven US-reguliert verwahren. Im Rest der Welt ginge das schon, aber es würden die US-Banken die "Brücke" in die Fiat Welt verweigern, sprich nicht auszahlen. Das wird die Nachfrage nach "vertrauenswürdigen" US Stablecoins steigern und es werden sich wohl nach und nach 1-2 lizenzierte große Dollar-Stablecoins durchsetzen, vielleicht auf Dauer auch nur Einer.

Jedenfalls tenendziell gut für den US-Dollar bzw. die USA.
Eher wiedermal schlecht für die restlichen Fiat-Währungen. Sicher auch gut für Bitcoin (alles was sich Kryptomäßig tut, ist immer gut für Bitcoin) und für ETH vermutlich auch nicht wenig, da ja viele der großen Stablecoins aktuell darauf laufen. Aber das muss nicht so sein oder bleiben. Das ginge auch auf anderen Blockchains, wie Solana, Tron, usw. oder indirekt selbst auch auf Bitcoin.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
10.8.2025  (#1626)
Ich hab seit etwas über einem Jahr ein bisl was in BTC und ETH über einen Sparplan laufen, entwickelt sich erstaunlich gut (ETH +45%, BTC + 39%).

war anfangs ein wenig als experimentieren gedacht, aber machts eurer Meinung nach Sinn, sowohl in BTC und ETH langfristig zu investieren ?

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#1627)

zitat..
gdfde schrieb: war anfangs ein wenig als experimentieren gedacht, aber machts eurer Meinung nach Sinn, sowohl in BTC und ETH langfristig zu investieren ?

Ich glaube der Faden spricht mit deutlicher Sprache 😄

1
  •  BergerBerger
11.8.2025  (#1628)

zitat..
JoeSi schrieb:

Ich nutze Stablecoins zum "zwischenparken", damit keine Steuer fällig wird.
wenn du zb. Xrp oder Bitcoin in stablecoin tauscht, gilt es steuerrechtlich nicht als verkauf, somit keine Steuer fällig.
Wie nutz ich das? - ich hab Bitcoin und XRP, wenn ich nach einem anstieg gewinne sichern möchte, tausche ich Teile davon in einen Stablecoin, um später bei einem niedrigeren Preis wieder zurück zu tauschen.
Bei diesem ganzen hin- und her tauschen werde ich nie steuerfällig.
Steuer muss ich dann zahlen, wenn ich Krypto oder Stablecoin in Euro, Dollar oder sonst eine "normale" Währung umtausche. 

Ich sehe rein darin einen Sinn aller Stablecoins... den wie der Name schon suggeriert, sollten sie immer möglichst nah an 1$ korrelieren und ist nicht gedacht großartig zu steigen, sinken oder irgendwie zu schwanken.

Das hätt ich auch so geplant, bin mir aber immer unsicher ob der wirklichen Stabilität der Stable Coins.
Da ist ja auch eine ziemliche Volatilität drin. Hab da Angst wenn ich von BTC in USDC gehe, dass dann der um 10% runtergeht. Wie ist da die Erfahrung?


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#1629)

zitat..
gdfde schrieb: war anfangs ein wenig als experimentieren gedacht, aber machts eurer Meinung nach Sinn, sowohl in BTC und ETH langfristig zu investieren ?

https://www.livecoinwatch.com/

zitat..
Miike schrieb: Ich glaube der Faden spricht mit deutlicher Sprache 😄

 

zitat..
BergerBerger schrieb: Da ist ja auch eine ziemliche Volatilität drin

Die Abwärtsvola bei BTC ist natürlich gegeben, aber man vergisst dabei das Aufwärtspotential, das historisch immer deutlich höher lag.
https://www.finanzen.at/devisen/historisch/bitcoin-euro-kurs
Ich kenne kein Asset, dass diese Performance hingelegt hat.


1
  •  BergerBerger
11.8.2025  (#1630)

zitat..


Die Abwärtsvola bei BTC ist natürlich gegeben, aber man vergisst dabei das Aufwärtspotential, das historisch immer deutlich höher lag.
https://www.finanzen.at/devisen/historisch/bitcoin-euro-kurs
Ich kenne kein Asset, dass diese Performance hingelegt hat.

War offensichtlich missverständlich. Ich meinte die Volatilität in den StableCoins.
Wenn ich von BTC in USDC gehe möchte ich ja nicht, dass der StableCoin danach -10% geht.


1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#1631)
Der USDC in Relation zum $ schwankt doch nicht?
Was du meinst/siehst wie sich der Euro zum Dollar entwickelt.

1
  •  BergerBerger
11.8.2025  (#1632)

zitat..
newHome schrieb:

Der USDC in Relation zum $ schwankt doch nicht?
Was du meinst/siehst wie sich der Euro zum Dollar entwickelt.

Stimmt. Das war der Denkfehler


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#1633)

zitat..
Miike schrieb: Ich glaube der Faden spricht mit deutlicher Sprache 😄

eh, ich habe gemeint, ob es Sinn macht, dass man seine Krypto Investitionen auf lange Sicht aufsplittet oder ob man sich eher auf ETH _ODER_ BTC fokusieren sollte als in beide (gleichwertig) zu investieren.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#1634)

_aktuell/20250811671505.png

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
11.8.2025  (#1635)

zitat..
gdfde schrieb:

 ETH _ODER_ BTC fokusieren sollte als in beide (gleichwertig) zu investieren.

Wenn entweder oder, dann Bitcoin, wenn beide, dann deutliches Mehrgewicht in BTC 

2
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#1636)

zitat..
speeeedcat schrieb:

Ich kenne kein Asset, dass diese Performance hingelegt hat.

Von den kleinen Jahren angefangen, die letzten Jahre wäre Nvidia z.B. besser gewessen.

PS: Ansonsten stimme ich mit Peters Bild in der Diskussion über ein, niemand kennt die Zukunft, wenn ich über Fakten diskutieren/widerspreche/ergänze, betreffen sie die Vergangenheit oder Gegenwart.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
11.8.2025  (#1637)
Ja, von den einstelligen Dollarkursen damals bis zum 100000-fachen war natürlich ein irrer Anstieg, aber ob wir von jetzt nochmals ein 10x sehen? Da muss viel passieren, das BTC auf 1 Mio steigt. Hätte dann eine höhere Marktkapitalisierung als Gold.

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
12.8.2025  (#1638)
Nur wenn Gold auf der Stelle tritt, denn selbst Gold hat sich in den letzten 10 Jahren gut verdreifacht.
Also wenn wir bei BTC in 10 Jahren ein 10x sehen und sich Gold während der Phase nur verdoppelt, wäre BTC immer noch "nur" ca. beim halben Gold Market Cap.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.8.2025  (#1639)

zitat..
newHome schrieb: enn selbst Gold hat sich in den letzten 10 Jahren gut verdreifacht

würde eher sagen, Fiat-Geld hat einen Preis-Verfall:

gold-vs-dollar:

_aktuell/20250812716656.png

in junger Vergangenheit, extrem seit 2001:

_aktuell/20250812531298.png

die letzten 10 Jahre:

_aktuell/20250812667960.png




1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
12.8.2025  (#1640)
Das ist natürlich der Treiber hinter der MarketCap Entwicklung von Gold.
Aber der gleiche Effekt trifft ja auch BTC ebenfalls zu + die Tatsache, das wir hier durch die institutionellen Zuläufe einen SupplyShock sehen werden, welche den Kursverlauf (hoffentlich) antreibt und den Gold MarketCap vor sich hertreiben wird.

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
12.8.2025  (#1641)
Gold ist auch sehr volantil und weit weg von einem sicheren Hafen. Die letzten paar Jahre lief es prächtig, aber davor gab es Jahrzehnte wo es stagnierte oder sogar nach unten ging (inflationsbereinigt, auch mal 30+ Jahre). Wie bei jedem Asset, kommt es auf den Anteil am Gesamtvermögen an.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]