|
|
||
wird - sich schon mir 270k ausgehen - aber du musst es dann auch zurückzahlen - überleg dir das lieber sehr gut lg |
||
|
||
@cotoon - Um eine halbwegs verbindliche Aussage zu machen, fehlen doch einige wichtige Deatails, wie Qualität der Ausstattung (gehobene Ansprüche, Möbelix- Ausstattung, ...), Menge der Eigenleistungen, usw....
wir sind mit ca. 200.000 ausgekommen (130m2 FT Hütte + Grund), ham aber viel selbst gemacht bzw. Hilfe gehabt.. Viel Erfolg, lg Kraweuschuasta |
||
|
||
...Angebot - Haben heute ein Angebot eines Massivbau GU bekommen dass sich auf etwas 250k€ beläuft. Mit dabei ist folgendes:
140m² bebaute Fläche (zum Bezug fertig) Pultdach massiv 25+20VWS+Putz, Fenster u. Türen 3-fach vergl. Rolläden Dichtbetonkeller (Ausbaukeller) ink. Aushub WP, Fussbodenheizung und Einzeltemp-regelung Tiefenbohrung Doppelcarport mit Geräteschuppen Wäscheabwufschacht zus. Dusche für EG Regenwassernutzanlage ink. Anschluss Zentrale Staubsaugeranlage KWL von Schiedel Solaranlage 8m² Hier sind natürlich etliche Sachen die wir rausstreichen werden, dann kommen wir auf eine Bausumme die uns sehr gut gefallen würde. Allerdings gibts bei der Fa. eine Standadbaubeschreibung und die hab ich mir dann auch noch mal genau durchgelesen. 1) Vieles muss ich mir das von einem externen Baumeister erklären lassen. 2) Elektro Sanitär Böden "Standard" hier wird sicherlich auch noch zum nachbessern sein 3) Hat mir noch keiner erklären können wie die zu ihrem Preis kommen. Wenn ich Keller rechne mit 500€/m2 und Wohnbereich mit 1400€/m2(Standard) dann komme ich schon auf 231k€. Wie wird dann gebaut? Für schlappe 20k€ krieg ich ein komplettes Doppelcarport mit Geräteschuppen, WP mit TP, Solar, Wäscheschacht und noch so einiges. Hier müssen wohl noch einige Verhandlungsrunden folgen bis ich bei der Preisgestaltung vs. Qualität die man erhält, entgültig durchblicke. |
||
|
||
@mlduke1975 - kannst du uns auch verraten welche firma das ist?
lg nymano. |
||
|
||
Firma - ja bitte das wäre nett!
lg v |
||
|
||
renymano, valle
Bitte eure mail adressen schicken! lg |
||
|
||
@mlduke1975 kannst du mir die firma auch verraten
unnamed@gmx.at danke |
||
|
||
bitte mir auch mailen!
h.sattlegger@inode.at danke! |
||
|
||
zusätzliches nicht vergessen...trotz schüsselfertig-angebot kommen dennoch folgende kosten auf dich zu:
- anschlusskosten (ca. 10.000 eur gesamt) - anschlussgräben und anschlussleitungen - einfahrt, pflasterung, einfriedung (mdst. 10.000 eur) - gartengestaltung (je nach anspruch bei eigenleistung nix) - entsorgungscontainer üblicherweise bauseits (ca. 1000,-) - genehmigungsgebühren (500,-) - rauchfangkehrer-abnahme (200,-) - möbel auch wenn man sie übersiedelt, eine küche passt nie und kostet mdst. 4.000,- - bodenbeläge (ab 30eur/m2 bei eigenleistung, sonst ab 40eur/m2) - sachen die man rund um's haus braucht (mülltonne, rasenmäher, gartengeräte, gartenschlauch, hochdruckreiniger, briefkasten,....) egal wie detailiert man die kosten aufschüsselt, man wird immer irgendwas finden, was man nicht eingerechnet hat. |
||
|
||
Re cc9966 - Ja, ist schon klar das das Haus alleine nicht alles ist, sondern auch zusätzliche Kosten auf einem zukommen. Das Angebot klingt nicht schlecht, allerdings war ich mir gerade einen Rohbau in unserer Gegend von dieser Fa anschauen und wenn ich sehe, das bei jeder 4 Ziegelscharte PU-Schaum für die Hohlräume eingespritzt wurde, kann ich da nicht wirklich von Qualität sprechen.
Ein altes Sprichwort: Wer billig baut, baut teuer, kam mir bei diesem Rohbau in den Sinn. Habe auch schon andere Angebote erhalten (zwar Fertigteilhaus) die varieren zw. 260 u 330 k€. (Wo das 260er Haus ein wirkliches Pappendeckelhaus ist und das 330 fast schon am massivbau mit Holz erinnern läßt. |