« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten für Erdarbeiten im Rahmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  BullR
4.9. - 17.9.2025
22 Antworten | 13 Autoren 22
22
Hallo zusammen, 

ich bräuchte bitte noch weitere Meinungen. 

Uns liegt aktuell ein Angebot vor für die Erdarbeiten bei unserem Bauprojekt (geht um etwa 220m² ingesamt für Haus ohne Keller, größeres Nebengebäude+Terrasse). Aufgrund des nicht tragfähigen Bodens muss das Streifenfundament tiefer gegraben werden, wir reden hier alles in allem von etwa 220 m³ Aushub (lt. Angebot) inkl. Entsorgung. Zisterne mit 3.500l ist ebenso Umfang des Angebots, sowie die ganze Infrastruktur (Kanal, Wasser, Strom).  Soll alles in allem an die 30.000€ kosten. Grundstück hat auch eine ganz leichte Hanglage, das macht es natürlich nicht billiger

Erschien mir zunächst etwas gar hoch, habe dann allerdings mit einem Bekannten gesprochen, welcher meinte, dass ihn die Kosten jetzt nicht erschrecken, sei ein einigermaßen normaler Preis, wenn alles offiziell erledigt wird. 

Mich würde mal interessieren, was ihr so +/- dafür gezahlt habt, will dem Angebotssteller nicht mal was unterstellen, aber hätte ehrlicherweise mit weit weniger gerechnet.

Danke und beste Grüße,
BullR

  •  Blumenbau
17.9.2025 20:09  (#21)

zitat..
pinguinmaedchen schrieb:

Unsere Bohrfundamente sind mittlerweile fertig. Ein halber Tag lang wurde gebohrt, ca. 10 Minuten für ein Bohrloch und bei jeder Markierung (war ein Raster von ca. 1,5m Abstand bei 60cm Durchmesser des Bohrlochs) wurde bis auf festen Untergrung gebohrt und noch am selben Tag wurden sie betoniert - 14m3 Beton. Also kann es sehr empfehlen und wir wären mit Streifenfundamenten deutlich teurer gekommen. :)

Wir überlegen auch sowas.
Aber was kommt auf die Pfähle dann? Und wie hoch ist der Niveauunterschied?
Die haben uns Pfahlrost und Bodenplatte angeboten, super teuer, oder eine Möglichkeit wäre eine Holzbodenplatte.


1
  •  pinguinmaedchen
17.9.2025 21:14  (#22)

zitat..
Blumenbau schrieb:

Wir überlegen auch sowas.
Aber was kommt auf die Pfähle dann? Und wie hoch ist der Niveauunterschied?

Die haben uns Pfahlrost und Bodenplatte angeboten, super teuer, oder eine Möglichkeit wäre eine Holzbodenplatte.

Also wir haben Bohrfundamente mit Beton und eine Beton Bodenplatte.

Unser 0 Niveau ist Oberkante Bodenplatte, da haben wir dann noch einen Betonsockel und drauf der Holzriegel. 🙃

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rigole bei Türen Terrasse