« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten für Erdarbeiten im Rahmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BullR
4.9. - 5.9.2025
10 Antworten | 7 Autoren 10
10
Hallo zusammen, 

ich bräuchte bitte noch weitere Meinungen. 

Uns liegt aktuell ein Angebot vor für die Erdarbeiten bei unserem Bauprojekt (geht um etwa 220m² ingesamt für Haus ohne Keller, größeres Nebengebäude+Terrasse). Aufgrund des nicht tragfähigen Bodens muss das Streifenfundament tiefer gegraben werden, wir reden hier alles in allem von etwa 220 m³ Aushub (lt. Angebot) inkl. Entsorgung. Zisterne mit 3.500l ist ebenso Umfang des Angebots, sowie die ganze Infrastruktur (Kanal, Wasser, Strom).  Soll alles in allem an die 30.000€ kosten. Grundstück hat auch eine ganz leichte Hanglage, das macht es natürlich nicht billiger

Erschien mir zunächst etwas gar hoch, habe dann allerdings mit einem Bekannten gesprochen, welcher meinte, dass ihn die Kosten jetzt nicht erschrecken, sei ein einigermaßen normaler Preis, wenn alles offiziell erledigt wird. 

Mich würde mal interessieren, was ihr so +/- dafür gezahlt habt, will dem Angebotssteller nicht mal was unterstellen, aber hätte ehrlicherweise mit weit weniger gerechnet.

Danke und beste Grüße,
BullR

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
4.9.2025 17:56  (#1)
Zeig mal das Angebot,  sonst kann man rein garnichts dazu sagen.

Aber den Bereich unterschätzen extrem viele.
Ich schätze wir waren all in etwas günstiger aber ohne Gartengestaltung etc,  und ich hab die meisten Leitungen selber gegraben.  Also nur Aushub Haus, fettem Sickerschacht herstellen, RGK, Entsorgung Aushub und und noch paar Peanuts waren glaub ich um die 20k€.

1
  •  BullR
4.9.2025 18:47  (#2)
Hey Malcolm, danke für die rasche Rückmeldung! Klar, nachstehend die Einzelpositionen (Nettopreise)


_aktuell/20250904892009.png

_aktuell/20250904130881.png

1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
4.9.2025 19:42  (#3)
Das ist ausgesprochen günstig. In Wien zahlst du allein für die Entsorgung des Aushubmaterials mit dem 4-Achser locker das doppelte pro Fuhre!

1


  •  Teimo
5.9.2025 0:00  (#4)
Ich empfinde es auch als günstig. Habe selber weniger gezahlt aber wir haben auch in Eigenleistung ausgenaggert und den Aushub selbst entsorgt.... mein Tipp: Angebot annehmen.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
5.9.2025 5:05  (#5)
Sehe ich ähnlich.  Nix schockierendes dabei.

Pass nur auf, wenn die Erdbaufirma schon Rollschotter einbringt, denn die Erdung gehört unter den Rollschotter und zwar in Niro. Besprich das.

1
  •  christoph1703
5.9.2025 7:03  (#6)

zitat..
MalcolmX schrieb: die Erdung gehört unter den Rollschotter und zwar in Niro

Und mit ausreichend Erdkontakt. Siehe hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-erder-im-rollschotter/80721
Vorher auch unbedingt mit dem Elektriker absprechen. Unserer wollte den Erder selber legen.


1
  •  BullR
5.9.2025 9:29  (#7)
Alles klar, vielen Dank für die Inputs, es ist als Laie schon zeitweise recht schwierig, einzuschätzen, was normale Preise sind heutzutage. 

Bzgl. Erdung werde ich mich mal einlesen und dann Rücksprache halten, auch hier danke für den Hinweis!

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
5.9.2025 11:18  (#8)
Das ist wirklich sehr günstig. Ich habe hier

_aktuell/20250905452523.png

_aktuell/20250905786507.png

_aktuell/20250905313540.png

@BullR wo ist denn dein Erdbauer ansässig?

1
  •  BullR
5.9.2025 15:26  (#9)
@TobiK westliches Weinviertel, also nicht mit Preisen aus Wien o.Ä. vergleichbar.

1
  •  pinguinmaedchen
5.9.2025 19:51  (#10)
Wir kommen bei leichter Hanglage 178m2 ohne Keller + Nebengebäude in der Stmk auch so auf 27.000-30.000 für die Erdarbeiten. Allerdings machen wir statt den Streifenfundamenten nun Bohrfundamente. Die wurden uns von mehreren unterschiedlichen Erdarbeitern nahegelegt, da sie günstiger sind - weniger Grabungsarbeiten & weniger Beton. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]