« Heizung, Lüftung, Klima  |

japan - akw´s...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
13.3. - 22.4.2011
90 Antworten 90
90
leider aktueller denn je...wie wird die nahe zukunft der energieversorgung aussehen?
japan will langfristig seinen immensen energieverbrauch durch ca. 50% atomstrom decken, was jetzt im zuge der katastrophe ja mehr als fragwürdig erscheint. alternative? import von fossiler energie...was wiederum den weltweiten anstieg von erdöl und ko. exorbitant ansteigen lassen wird.

ist jetzt der zeitpunkt da für ein globales umdenken? haben jetzt endlich windkraft, sonnenenergie, wasserstoff, biomasse etc. eine ernsthafte chance?

  •  dandjo
  •   Gold-Award
17.3.2011  (#61)
Das mit den Druckluftspeichern ist mir neu, aber interessant - zu lesen, dass sich da etwas tut, kann ja nur positiv für den Ausbau der erneuerbaren sein. Dass die Atomkraft per se ein Problem mit Lastausgleich hat, liegt auf der Hand, deshalb sind sie ja doppelt umsonst. Die Grundlast kann man weit besser mit Alternativen decken, vor allem in Österreich.

1
  •  Josef
  •   Gold-Award
17.3.2011  (#62)
sogar die Amis - haben da schon einmal einen "Solar Grand Plan" entworfen, da spielen die Druckspeicher schon ein Rolle

siehe http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,539315-3,00.html

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
17.3.2011  (#63)
nicht einmal 100 T Österreicher haben das Euratom Volksbegehren unterschrieben - würde das Volksbegehren jetzt stattfinden wäre vor dem Hintergrund der Japanischen Katastrophe die Beteiligung sicher größer.
m.E. führt der einzige Weg weg von Atomkraft über solche politischen Mittel.
Der lobenswerte Ökogedanke der manche einen "Ökostrom Liefervertrag" unterzeichnen lässt wird nichts am steigenden Energiebedarf und somit auch dem steigenden Atomstromanteil im Netz ändern.
Wenn wir das nicht wollen, müssen wir die Politik dementsprechend beauftragen. Wer übernimmt das ?

1
  •  Markus11
17.3.2011  (#64)
möge ich mich auch unbeliebt machen, aber meiner meinung nach sollte man als erstes das bevölkerungswachstum in den griff bekommen!! aber wer lässt sich schon vorschreiben, wie viele kinder er bekommen darf.....

1950: ca. 2,5 mrd. menschen
1875: ca. 4 mrd. menschen
2000: ca. 6 mrd. menschen



1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.3.2011  (#65)
Tjo ... und was soll das bringen, wenn die schrumpfenden - Wohlstandsgesellschaften (wir leben nur von der Zuwanderung) die 85% der Energie verbraten, den Völkern die viele Kinder haben aber so gut wie keine Energie verbrauchen, sagen, sie sollen das bleiben lassen? Kein besonders effizienter Plan emoji


1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
17.3.2011  (#66)
In China schon Realität - 1 Kind pro Familie.
Wäre weltweit angebracht. Die Politik könnte das gut steuern ohne was zu verbieten. Fürs erste Kind Kindergeld, fürs zweite nichts mehr und ab dem dritten erhöhte Steuern z.B.

Das wir Kinder brauchen um unsere Pensionen zu finanzieren wird jetzt sicher gleich als Einwand kommen. Hinkt halt nur, weil wir, wie die ganze Welt von Vollbeschäftigung eh weit weg sind.

Wird nur nicht beschlossen, weil sich kein Politiker unbeliebt machen will vor unserer Gesellschaft.


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.3.2011  (#67)
... und die Chinesen entwickeln sich gerade zum weltweit - größten Energieschlucker => auf 3/4-Kind-Politik umstellen? Sorry, aber es sind schon wir Wohlstandsvölker selber, die den Sch...ss verbockt haben und es jedes Jahr aufs Neue schaffen, den Verbrauch wieder zu steigern (bei sinkenden Kinderzahlen!).

1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
17.3.2011  (#68)
Sinkende Kinderzahlen - heißt bei uns halt nicht sinkende Einwohnerzahl.
Das ist der Unterschied.

Und das China derzeit voll im durchstarten ist und hungrig nach Energie ist, ist doch logisch. War bei uns nach dem Krieg doch auch so. Unser Stern ist halt derzeit eher im Sinken...


1
  •  Markus11
18.3.2011  (#69)
@2moose - ...jaaa stimmt, lasse mich gerne belehren emoji

1
  •  hüslebauer
18.3.2011  (#70)
@tdi - na ja wenn dann jeder 1 kind hat und dieses dann seine Zeit vor dem Computer, Play Station, Fehrnseher usw. verbringt, ist dass halt wieder ein Schuß nach hinten!

Sieh dass mal aus Sicht der Kinder.
Unseres Sohnes größter Wunsch war ein Geschwisterchen!
Na warum denn wohl? Ganz klar zum spielen.
Als ich klein war wurden Einzelkinder bei uns eher bemittleidet und waren eine Seltenheit.

Und jetzt erzähl mir mal warum Ihr keine Kinder möchtet?
Nur damit sie keinen Strom verbrauchen??
Damit unsere Bevölkerung nicht weiter wächst?
Oder doch vielleicht nicht aus ganz privaten Gründen?

Ich finde wer ein Intaktet Familienleben hat, braucht nicht unbedingt mehr Strom als ein kinderloses Pärchen oder Einzelgänger der sicher viel mehr Zeit hat vor den dieversen Bildschirmchen zu hängen (ja euer Compi braucht auch Strom)
oder viel außwärts isst und sich dadurch einbilden kann, dass er keinen Strom durch kochen zuhause braucht.

Ganz nüchtern und realistisch betrachtet.
Es kam der Fehrnseher ,zuerst nur vereinzelt bei denen die es sich leisten konnten. Jetzt wirst schon blöd angeschaut wenn du nur einen Besitzt!

Es kam dass Händy, erst nur bei den tüchtigen Geschäftsmännern, jetzt meint jeder auch noch so arme Student im 20 Semester er bräuchte dass on topp neueste IPad und müsse auf Facebook schreiben wenn er aufs Klo zum Ka... geht??

Ja, dass beste ist wir machen keine Kinder mehr und leben so weiter oder doch vielleicht:

gebt den kindern das kommando /
sie berechnen nicht was sie tun /
die welt gehört in kinderhände /
dem trübsinn ein ende /wir werden in grund und boden gelacht / kinder an die macht !



1
  •  creator
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#71)
2moose's einwand stimmt nur teilweise... denn wenn nur der bevölkerungsarme westen verschwenden würde, ging's ja noch. ned locker, aber doch. blöd für uns, dass die inder, chinesen, asiaten, araber(!) etc. halt auch so leben wollen. das war so nie ausgemacht. chinesen dürfen nur fahrrad fahren und alle öl-staaten sind ja nach dem ersten weltkrieg (und dem osmanischen reich) am papier entworfen worden. der irak war laut engländern "3 ölquellen und ein hafen"... israel, indien, magreb - diverse souveränitätserklärungen hat da nie jemand auf der rechnung gehabt.

unser größtes problem ist die überbevölkerung. solange regenwald brandgerodet wird, wird's hart. meere leerfischen ist auch nicht so toll, fleischproduktion ned amal ansatzweise energieneutral.
unser sozialversicherungssystem braucht keine kinder - im gegenteil. es braucht beitragszahler. böse gesprochen: qualifizierte gastarbeiter, die ausbildungskosten ersparen, gleich einsetzbar sind, sich nicht groß vermehren bzw. ihre familien zu hause lassen und dann, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, wieder gehen (und damit pflegekosten sparen). ned umsonst hat man das im spitalsbereich schon gecheckt. damit wäre vielen qualifizierten migranten - und deren familien in den heimatländern - geholfen.

da können sie gerne ihre erworbenen ansprüche anmelden und von ihrer pension in den heimatländern fürstlich leben- die bilanz bleibt immer noch positiv, auch wenn exportierte transferleistungen den roi schmälern... da kann man dann auch gleich die wahre offenheit für's mulit-kulti zeigen, denn bei dem system muss und wird es dann wurscht sein, welche ethnien hier leben. wäre aber kein problem, denn nur die integrierten kriegen einen job. kinder sind nur notwendige investitionen in zukünftige beitragszahler, bei denen man hofft, dass das investment sich auszahlt und keine fehlinvestitionen wie sozialhilfeempfänger, kriminelle oder pflegebedürftige rauskommen.

das system wäre um etliches humaner als die systeme z.b. in den vae, wo inder, pakistani, indonesier udn chinesen unter miesen bedingungen hackeln.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#72)
@TDI nie - Wenn die Kinderzahl sinkt und die Einwohnerzahl steigt, kanns wohl nur an der Zuwanderung liegen - also Menschen bewegen sich von A nach B und gleichen dabei ihren kleinen A-Verbrauch an unseren übermäßigen B-Verbrauch an. Nun maßen wir uns an, andere Völker zu weniger Fruchtbarkeit zu bewegen damit unser Verbrauch ein wenig kaschiert wird. Prima.
Womit wir z.B. wieder bei den großen Häusern wären - die mit den dreistelligen Quadratmeterzahlen pro Bewohner (natürlich gefördert emoji und im tiefsten Winter mit einer Arbeitspunkt=1 betriebenen LWP LWP [Luftwärmepumpe] (mehr ist sich nimmer ausgegangen). Weil man baut nur einmal. Aber sowas darf man ja heute nicht mehr ungestraft schreiben ... selbst in einem Energiesparhausforum nicht ned. emoji
Wir Österreicher schreien am lautesten Anti-Atom! und verblasen in eiskalten windstillen Winternächten sicher 20% und mehr Atomstromanteil. Wenn die LWP LWP [Luftwärmepumpe] mehr Energie zur Frostfreihaltung als zum Heizen benötigt und der Durchlauferhitzer fröhlich mit 25kW die Leitungen glühen lässt. Und weils so frostig ist, werfen auch noch die kuschelige Sauna oder Infrarotkabine und den Ethanolkamin (mit "Bio"-Sprit aus dem Urwald) an und genießen die Glühlamperl-Weihnachts-Außenbeleuchtung mit 500W Anschlussleistung. Uns gehts doch gut, oder!?

2
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#73)
@creator - Wobei ich glaub, die Überbervölkerung ist nur so ein großes Problem weil wir es (als eines von vielen Beispielen) es zwar schaffen, supereffiziente Haushaltsgeräte zu bauen, aber beim Heizen auslassen. In unserer ländlichen Gegend war bis vor 10 Jahren die Direkt!-Elektroheizung noch Standard in Mietobjekten und Gewerbeimmobilien. Gas nicht verfügbar und Strom ist der Traum aller Vermieter: Billig in Einbau und Instandhaltung die Betriebskosten soll der Mieter schlucken und wenn sie zu hoch sind, soll er das EVU schimpfen. Wohlgemerkt in Häusern mit dreistelligen EKZ. Kann noch Jahrzehnte dauern bis das saniert ist. Ääähhhmmm ... womit heizt Du? emoji
Ist bei den Nahrungsmitteln nicht anders, mit unserer "Immer alles und zu jeder Zeit"-Forderung landet ein erheblicher Teil im Mist.
=> Ich glaub wir müssen keinen Verhütungsfeldzug starten ... wir müssen nur die Ressourcen effizienter nutzen - und mit steigenden Lebensstandard sinken die Kinderzahlen ganz von selber. Bis das System in die andere Richtung kippt. Vielleicht kommen die Chinesen auch rechtzeitig drauf, dass die Zufriedenheit nicht proportional mit dem Lebensstandard steigt - eher unwahrscheinlich ... und je schneller der Aufschwng geht, desto mehr kommen unter die Räder.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#74)
Weil es hier um Japan geht: seht euch die Jugend in Japan - an, ein zutiefst orientierungsloses und zukunftsskeptisches Volk mit Jugendarbeitslosigkeit ohne Perspektiven. In Tokio herrschte bereits vor dem Erdbeben Endzeitstimmung. Die bei uns diskutierte Generation Praktikum ist dort um ein vielfaches stärker ausgeprägt, es gibt selbst für junge sehr gut ausgebildete Akademiker kaum Fixanstellungen. Menschen sind in dieser Technokratisierung überflüssig geworden. Die Rendite ist wichtiger als jedes Menschenleben. Das System hat keine Zukunft.

Ironischer Weise wird das jetzt besser werden, da der Wiederaufbau massenweise Arbeitskräfte benötigen wird. Vielleicht kommt nun auch die Forschung alternativer Energiequellen ins Laufen, das wäre eigentlich der zukünftige "Akademikerjob".

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#75)
Zum Nachdenkenhttp://www.youtube.com/watch?v=1h7Can3tPEc

1
  •  creator
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#76)
@2moose: wie du weißt, heize ich mit 6000kwh pro jahr - meine böse 300m²-nicht-ph- hütte - mit 100% heizstrom aus wasserkraft (laut verbund-werbung). heißt also 20kwh/m² pro jahr - ohne archi, heizungsbauer, ph-zettel, rechnungsmodelle oder wp-set-up-kosten, dafür wartungsfrei und vielleicht mal aus der eigenen erzeugung gespeist.
heißt aber auch: für deine 70m² ist alles über 700kwh pro jahr eine niederlage - soll ja laut deinen angaben alles super-optimal sein, das ph-konzept soll sich ja rechnen, 50% heizkosten sparen... da bin ich mal gespannt. und nein, ich veröffentliche meine stromrechnung nicht. mir reicht's, dass ich weiß, wieviel ich brauche und zahle.
überbevölkerung lässt nahrungsmangel nicht mehr als verteilungsproblem erklären - das ist schon lange vorbei. der planet verträgt halt nur 2-max. 4 milliarden menschen.

früher hat sich das problem immer durch kriege, naturkatastrophen und krankheit gelöst. so sind die an sich harmlosen syphillis-erreger und das hiv mutiert, als die bevölkerung zunehm (hygiene spielt da auch mit). kriege (z.b. 30-jähriger krieg, der hat bis zu 90% der bevölkerung ausradiert) "helfen" da auch, die ressourcen zu schonen. ein anderer weg wäre, a la flora-hobbits zu schrumpfen, das gab's auch auf kreta nach der santorin-katastrophe und schon früher, als das schwarze meer überflutet wurde oder die straße von gibraltar brach. dagegen war der jetzige tsunami ein sanftes, kleines wellchen...

http://de.paperblog.com/hurra-die-plastikinsel-losung-fur-die-uberbevolkerung-106427/
http://www.overpopulationawareness.org/germany/de/heim.html

die maya lassen hoffen:
http://www.future-watch.org/Deutsch/Zeitenwende/Auszuege/DasJahr2012/index.htm

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
18.3.2011  (#77)
Sag bloss, Du verstehst das mit den emoji auch ned!? - Sollte ein kleiner Wink sein und kein "Meine Planung - mein Haus - meine Stromrechnung"-Wettbewerb werden. Wir haben kein PH (daher auch keine <700kWh), verbrauchen bloss absolut weniger als ein Standard-PH. Der Heizenergiebedarf ist bei uns nicht das Kriterium, da der Warmwasserheizbedarf den größeren Anteil der Energiebilanz darstellt. Und an Karl's 70-Euro-WW-Jahreskosten versuch ich erst gar nicht ranzukommen emoji
Dennoch schön, dass die Message angekommen ist und für ordentlich Emotionen sorgt ... wurde eh schon wieder viel zu ruhig hier. In Deinem Fall glaubst Du dem Verbund, dass der Strom 100% Wasser ist? - und ich dachte schon, Du glaubtst an gar nix emoji
Die Erde verträgt vielleicht nur 2 Mrd. Amerikaner oder nur 4 Mrd. Europäer ... aber sicher weit mehr al 6 Mrd. nachhaltig agierende und konsumierende Bewohner.

1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
19.3.2011  (#78)
Unter 1 Mrd. - Bewohner wäre aber besser für diese Erde. Und auch für uns alle.
Wozu wollt ihr nur immer soviel Menschen?

1
  •  creator
  •   Gold-Award
20.3.2011  (#79)
ich check' das mit dem emoji schon, drum will ich dem - verbund ja auch die 100% wasserkraft glauben. wer will schon an recs-zertifikate, energiebörsen, etc. glauben... alles nur böse gerüchte von finanzberatern und ökofreaks... emoji.

"viel mehr als 6 mrd nachhaltig agierende und konsumierende bewohner..." na ja - was verstehst du darunter, wie soll das gehen und was machst mit der mrd, die es heute schon zuviel gibt? ist damit "viel mehr" gemeint?

http://www.weltbevoelkerung.de/info-service/weltbevoelkerungsuhr.php?navid=3

abgesehen davon, dass die nicht nachhaltig agieren und konsumieren (können), sondern hauptsächlich aus überlebenswillen urwälder für acker- und weideflächen brandroden oder meere leerfischen: da brauchen wir ned vom luxus reden, den eh fast niemand aus den ländern mit dem höchsten bevölkerungswachstum genießen kann. bis es dort soviel bildung, soziale sicherheit mit medizinischer versorgung u.ä. gibt, dauert's noch jahrzehnte. bis dahin sind kinder die altersversorgung... wenn davon 3 sterben, muss man halt 5 haben, damit 2 übrigbleiben. da heißt nachhaltigkeit, sich zur abwechslung nicht um die nächste mahlzeit und trinkwasser sorgen zu müssen.


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.3.2011  (#80)
@TDI nie - Aus welchem Grund gehts Du davon aus, dass bei der Beseitigung der 6 Mrd., Deiner Ansicht nach jetzt schon überzähligen Erdbeohnern, gerade DU nicht dabei bist?
Mann muss die "vielen Menschen" nicht wollen - sie eind schon da und werden recht schnell noch mehr.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
20.3.2011  (#81)
@creator - Wir VERbrauchen täglich weit mehr als wir brauchen würden, egal ob das leidige Brot-Thema, SUV's in der Stadt, geschmacksneutrale Meerfische (das Meer wird nicht von Hungrigen leergefischt) anstatt Einheimischer, Häuser mit 20.000 und mehr kWh Heizwärmebedarf, Heizschwammerl für winterliches Open-Air-Saufen (wie Guido Tartarotti im Kurier heute schrieb: "Wir drücken Lebensqualität durch Energieverschendung aus"), ... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen ... und der Urwald wird nicht gerodet, weil dort jemand was zu essen braucht (bekommen ja trotz den Rodungen im Land nichts davon ab) sondern weil wir Palmöl für den Fritter brauchen, Zucker für den Biosprit, billiges Fleisch, ...
Aber es ist im Grunde genommen egal, wie wir in Zukunft vorgehen ... mit Vollgas weiter wie bisher, um uns die Grundlagen selber abzugraben dürfte den Wendepunkt schlimmstenfalls ein wenig noch vorne ziehen. Bloss die Lebensqualität (nein, dass ist nicht das, was man kaufen kann) könnte man mit ein wenig mehr Nachhaltigkeit länger hochhalten bzw. wieder steigern.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: japan - akw´s...


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.