Hallo, aus einem Thread hier bin ich nun inspiriert worden, ein TV Möbel (statt Besta) aus der Metod Serie zu machen. Einziger Nachteil, dass es die US nur in einer 60er Höhe gibt und wir aber gerne bei der 40er Höhe bleiben möchten. Meine Idee wäre die 60er zu nehmen und einfach auf 40 zu kürzen. Ist das tatsächlich einfach zu machen? Hat das schon mal jemand gemacht ?
Im Korpus+Tür musst du das Türscharnier dann ja auch neu setzen. Am einfachsten eher mit den verschiedenen Höhen arbeiten und den Rest verblenden. Oder warum willst du unbedingt in der Höhe kürzen?
nach Möglichkeit würde ich Schubladenfronten und Türhöhen so kombinieren, dass ich nur den Korpus, aber nicht die Fronten schneiden muss...
Es geht um ein mögliches neues Projekt... Wir haben eine Stiege, welche eine schräge Decke hat... den Raum darüber würden wir gerne als Stauraum mit Metod aktivieren....
Da es die 60er tiefen Schränke nur mit Hochschränken bzw. offenen Unterschränken gibt, müsste ich die Höhen teils anpassen...
.. massiv50er schrieb: > Seitenwände in der Höhe kürzen >Bohrungen für Holzdübel + Möbelverbinderschrauben neusetzen >Bohrungen für Winkel gegebenfalls neu setzen (falls benötigt)
> Tür muss gegenbenfalls auch angepasst werden (offene Schnittkante + auf Scharnier Höhe achten) >> im besten Fall in passender länge kürzen, wo Tür auch verfügbar
@Schobsteer was ist das für ein Unterschrank (auf dem die WM und Trockner stehen) - ich finde nämlich diese höhe nicht - oder ist das ein Hochschrank mit 2 Laden? - details dazu wären echt super ───────────────
Hi Schobsteer - ich habe ein Frage zu dem Wasseranschluss und Abfluss . Musstest du Abstand halten zw. Korpusse und Wand ? Ich möchte zumindest die Podestlösung für WM und TR bei uns daheim realisieren, bin mir aber wegen den Abständen eben nicht sicher.
Ich plane gerade 80x97x200 Korpuse + 60 Aufsatz unter meine Stiege. Dies erfordert natürlich ein bisserl eine Bastelarbeit. Bodenplatte lasse ich mir beim Obi zuschneiden, Seitenteile dann aus 60+37 mit Flachdübel verleimt.
Nachdem die Fronten (weiß hochglanz) schräg geschnitten werden, stellt sich mir die Frage ob es dafür Seitenleimer gibt. Wie habt ihr das nei euch gelöst?
──────.. massiv50er schrieb: Und was machst dann mit der schnittkante? ───────────────
War genau meine Fragestellung.
──────.. berhan schrieb: Nachdem die Fronten (weiß hochglanz) schräg geschnitten werden, stellt sich mir die Frage ob es dafür Seitenleimer gibt. ───────────────
Ja, mit einer Festool TS 60, FS-WA Winkelanschlag, Führungsschiene auf Bora Centipede und zum verbinden eine DeWalt DW682K Fischerl-Maschine. Mit Sohn hat eine Werkzeug-Faible.
Ja, mit einer Festool TS 60, FS-WA Winkelanschlag, Führungsschiene auf Bora Centipede und zum verbinden eine DeWalt DW682K Fischerl-Maschine. Mit Sohn hat eine Werkzeug-Faible.
Top... Die Kanteleimer hast dann aufgebügelt? oder waren das nur welche zum kleben?