« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizkreise spülen und neu befüllen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.7. - 3.8.2025
26 Antworten | 4 Autoren 26
26
Grüss euch,

wir leben nun seit gut neun Jahren im Haus und ich würde gerne meine Heizkreise spülen und neu befüllen lassen, da das Wasser mittlerweile nicht mehr schön ist (liegt wohl zum einen dran, dass bei der Erstbefüllung nicht nach Önorm gearbeitet wurde (Vermutung) und zum anderen, dass ich jährlich ein paar Liter nachfüllen muss, und das mit Leitungswasser gemacht hab)

Ich habe schon ein Angebot und werde es auch mit ihm machen, weil er scheint echt Ahnung zu haben, aber was sollte sowas Daumen mal Pi kosten?

(eigentlich wollte ich in dem Zug auch gleich einen Thermosyphon beim WW WW [Warmwasser] einbauen, aber alleine das würde >500€ brutto kosten....) 


_aktuell/20250731969122.png

  •  Akani
2.8.2025 13:48  (#21)
Betreibe auch etliche Anlagen , sogar mit Ph 6-7 in Stahl oder Kupferinstallationen, habe diese mit leitwert unter 100 gemessen.
Das Wasser ist sehr klar und somit keine Korrossion im Wasser auch nach Analyse feststellbar. Die Anlagen laufen so weiter da keinerlei bedenkliche kupfer oder auch Stahl Partikel fest zu stellen sind.
Es ist daher auch weiterhin unbedenklich. Erst bei Verfärbung im Wasser muss man  tätig werden wenn die Werte nicht passen

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.8.2025 13:49  (#22)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Neubefüllung ist kein Hexenwerk, besonders wenn man schon eine Wasserenthärtungsanlage hat. Diese auf 0°dH stellen, Wasserschlauch an Heizkreis anschließen, Spülen, und am Schluss den Inhalt einer Flasche Korofin in den Heizkreis einbringen. Fertig. 

Wenn du regelmäßig nachfüllen musst, jedoch vorher das MAG tauschen lassen.

Hab keine Enthärtungsanlage (Nachteile einer Anlage überwiegen)

MAG wurde schon mal getauscht, hat nix gebracht.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.8.2025 13:52  (#23)
Danke euch allen! 
Ich werde nun zuerst das Wasser messen (lassen), und dann wenn nötig den Wassertausch unter Mithilfe auf 800€ runter bekommen.

1
  •  Akani
2.8.2025 16:32  (#24)
Halt uns auf dem laufenden wenn deine Messwerte vom Heizungswasser kennst

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
2.8.2025 17:42  (#25)

zitat..
Akani schrieb: sogar mit Ph 6-7 in Stahl oder Kupferinstallationen, habe diese mit leitwert unter 100 gemessen.

So niedrige Werte ohne Korrosion bei schwarzem Stahl ist schon ungewöhnlich. Aber es gibt ja bekanntlich nix, das es nicht gibt emoji


_aktuell/20250802577170.png
Das kennst ja sicher.

1
  •  Akani
3.8.2025 7:12  (#26)
Ja klar kennt ma die Tabelle. 
Für mich war das auch sehr erschreckend, aber wahr. Hab nur leider kein Schriftstück davon. 
Es gibt auch eine Großanlage, die steht in Lolar bei Buderus am Trainigscenter, hier wurde sogar über ein Institut die Unbedenklichkeit bewiesen. 
Ich versuche mal Ergebnissen davon zu bekommen

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kellerlüftung / Radon