« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizkreise spülen und neu befüllen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.7. - 2.8.2025
25 Antworten | 4 Autoren 25
25
Grüss euch,

wir leben nun seit gut neun Jahren im Haus und ich würde gerne meine Heizkreise spülen und neu befüllen lassen, da das Wasser mittlerweile nicht mehr schön ist (liegt wohl zum einen dran, dass bei der Erstbefüllung nicht nach Önorm gearbeitet wurde (Vermutung) und zum anderen, dass ich jährlich ein paar Liter nachfüllen muss, und das mit Leitungswasser gemacht hab)

Ich habe schon ein Angebot und werde es auch mit ihm machen, weil er scheint echt Ahnung zu haben, aber was sollte sowas Daumen mal Pi kosten?

(eigentlich wollte ich in dem Zug auch gleich einen Thermosyphon beim WW WW [Warmwasser] einbauen, aber alleine das würde >500€ brutto kosten....) 


_aktuell/20250731969122.png

  •  Akani
31.7.2025  (#1)
Du kannst dir dein Heizungswasser im Betrie mit umlafensalzung auch aufbereiten. Neubefüllung bleibt immer ein res vom alten drin

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.7.2025  (#2)
Kann man das selbst machen?

1
  •  Akani
1.8.2025 6:49  (#3)
Wenn du die Harzpatrone und Filer hast ja , weil das Wasser messen bis es passt kannst selber
https://www.ihks-fachjournal.de/heizungswasseraufbereitung-ohne-betriebsunterbrechung/
So sieht das aus

1


  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.8.2025 7:41  (#4)
Danke für den Tipp, muss mich schlau machen, was ich alles dazu brauche und wie/ob ich das umsetzen kann.

Preislich zum Spülen/neu befüllen kann/will keiner was sagen?

Und wenn ich schon dabei bin, ist es echt normal, dass ich bei einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] (Buderus WPL 8ART) und FBH FBH [Fußbodenheizung] jährlich immer ein wenig Wasser nachfüllen muss?

1
  •  Akani
1.8.2025 7:49  (#5)
Was  kost dich die Neubefüllung? Thermosyphon 500 Euro find ich überzogen.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.8.2025 8:02  (#6)
knapp 1100 brutto

Ja, Thermosyphon hat mich auch überrascht, für 200€-250€ hätt ichs gemacht (auch wenn ich das auch nie wieder rein bekomme, falls es überhaupt was nutzt)

1
  •  Akani
Preisauskunft 1.8.2025 16:22  (#7)
Okay. Ist schon fair. Dauert wenn gescheit gemacht wird, also auch luftfrei Spülen der einzelnen Kreise einen Tag. Wasser der Liter auch ca 1,50 Euro.
Da wäre das Aufbereiten des Heizungswassers im laufenden Betrieb auch nicht wirklich günstiger.
Warum lässt du das durchführen? 
Hast du Probleme mit Ph- Wert oder Leitwert? Oder ist das Heizungswaser rostig?

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.8.2025 17:40  (#8)
Wasser schaut net sauber aus, die Werte kenn ich gar nicht, aber einerseits wurde es 2016 sicher nicht nach Önorm befüllt und anderseits hab ich ja öfters schon normales Leitungswasser nachgefüllt.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
1.8.2025 23:58  (#9)
Normales Wasser ist nicht unbedingt ein Nachteil.

Zuerst eine Heizungswasseranalyse, entweder machen lassen (ca. 120€) oder selber, Leitwert- und pH-Wert-Messung liefert schon eine gute Grundinformation.

Wasser würde ich nicht sofort tauschen, weil das wieder neuen Sauerstoff einbringt.
Neues Wasser macht nicht alles besser! Woher weißt du wieviel du nachfüllst, jährlich ist eher zu häufig, da ist irgendetwas nicht dicht.

Ich würde das System überprüfen, vor allem das MAG (Vordruck, Volumen, ...), dann die Entlüfter, die auch gerne mal Belüfter sind.

Zuerst verstehen warum das Wasser schmutzig ist, dann handeln.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.8.2025 7:39  (#10)
Ich habe nur angenommen, dass es Zeit wäre mal zu tauschen, weil es sich in den letzten Jahre  verfärbt hat.

Ich befülle die Heizung mit einem Mengenzähler, so 6-8l pro Jahr.

Eine Messung des Wassers ist sicher eine gute Idee, könnte ich ja vl. sogar mit meinem Poolsensor (PH, ORP usw.) machen.

1
  •  Akani
2.8.2025 10:02  (#11)
Dann solltest du wirklich erst mal dein Wasser testen, das hätte der Heizungsbauer vor dem Angebot auch machen müssen, denn auf was beruht einfach ein Austausch. Das ist nicht Kundenorientiert sondern einfach nur dahin gerotzt, sorry. Das Geld könntest dir auch sparen wenn alles i. O ist.
MAG prüfen, das kannst du auch selber erledigen wenn ein Kappenventil vorhanden ist. Automatische Entlüfter gehören sowieso zugedreht und nur sporadisch zur Überprüfung geöffnet. Also niemals dauerhaft offen stehen lassen.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.8.2025 10:14  (#12)
Zu seiner Verteidigung, er hat im Gespräch gesagt, dass wir vorher testen sollten, im Angebot war es dann aber nicht mehr drin.

Weiß gar nicht, ob ich automatische Entlüfter hab, wie erkenne ich die bzw. wo würden die verbaut sein?

1
  •  Akani
2.8.2025 10:21  (#13)
Automatiklüfter immer an hochpunkten wie Verteiler in den Geschossen oder im Technikraum
https://www.heima24.de/heizung/taconova-schwimmentluefter-38-zoll-fuer-heizung-mit-absperrautomat.html?pid=12677&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=17950893747&utm_term=&utm_content=&ad_id=&um_campaign_id=17950893747&um_cl=CjwKCAjw7rbEBhB5EiwA1V49naPzBsouXIQp835Ljh7538XLqI84uZjeZUqdqri9vjTRMPRhgAOpUxoCwrEQAvD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=17339532703&gclid=CjwKCAjw7rbEBhB5EiwA1V49naPzBsouXIQp835Ljh7538XLqI84uZjeZUqdqri9vjTRMPRhgAOpUxoCwrEQAvD_BwE
Sieht so aus

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.8.2025 10:35  (#14)
Ah, Danke, sowas hab ich nur im Keller auf der Inneneinheit


_aktuell/20250802397087.jpg

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
2.8.2025 10:40  (#15)

zitat..
sir0x schrieb: Eine Messung des Wassers ist sicher eine gute Idee, könnte ich ja vl. sogar mit meinem Poolsensor (PH, ORP usw.) machen.

Ja, mache ich bei mir auch so. Leitfähigkeit wäre noch gut, ich habe da so ein 50€ Messgerät, hat sich aber bei gesicherten Vergleichsmessungen bewährt.

Schlammabscheider vorhanden? Ev. auch Siebe mal prüfen.

1
  •  Akani
2.8.2025 10:42  (#16)
Was hast du den für ein Verteilsystem, FBH oder Heizkörper? Sehe da bei der Pumpe schwarzes Material weiß Angemalt.
Und Filtersieb im Heizkreislauf ist auch verbaut👍

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
2.8.2025 10:44  (#17)

zitat..
Akani schrieb: schwarzes Material weiß Angemalt

Sehr cool, ist mir völlig entgangen emoji


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.8.2025 10:54  (#18)

zitat..
Akani schrieb:

Was hast du den für ein Verteilsystem, FBH oder Heizkörper? Sehe da bei der Pumpe schwarzes Material weiß Angemalt.
Und Filtersieb im Heizkreislauf ist auch verbaut👍

FBH, ja, den Filter hab ich eh mal geöffnet (anderer Thread) und dann nicht mehr dicht bekommen. Damals hast mich auch tatkräftig unterstützt! Danke nochmal

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
2.8.2025 12:08  (#19)
Neubefüllung ist kein Hexenwerk, besonders wenn man schon eine Wasserenthärtungsanlage hat. Diese auf 0°dH stellen, Wasserschlauch an Heizkreis anschließen, Spülen, und am Schluss den Inhalt einer Flasche Korofin in den Heizkreis einbringen. Fertig. 

Wenn du regelmäßig nachfüllen musst, jedoch vorher das MAG tauschen lassen.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
2.8.2025 12:39  (#20)
Die Wasserenthärtung reduziert den pH-Puffer massiv (wie im Pool emoji ), damit macht der was er will, würde ich nicht machen, genausowenig wie das Korofin. Das geht 10x gut und 1x nicht.

In einer Kupfer+Schwarzstahlinstallation sollte der pH-Wert um 9 liegen, möglichst konstant, Leitwert unter 100uS/cm, besser 50.

zitat..
Magnum2 schrieb: Wenn du regelmäßig nachfüllen musst, jedoch vorher das MAG tauschen lassen.

Die 6-8l pro Jahr sind ziemlich normal, würde ich sagen. Das MAG sollte man natürlich auch prüfen (Vordruck etc.), hat Akani eh schon geschrieben.

1
  •  Akani
2.8.2025 13:48  (#21)
Betreibe auch etliche Anlagen , sogar mit Ph 6-7 in Stahl oder Kupferinstallationen, habe diese mit leitwert unter 100 gemessen.
Das Wasser ist sehr klar und somit keine Korrossion im Wasser auch nach Analyse feststellbar. Die Anlagen laufen so weiter da keinerlei bedenkliche kupfer oder auch Stahl Partikel fest zu stellen sind.
Es ist daher auch weiterhin unbedenklich. Erst bei Verfärbung im Wasser muss man  tätig werden wenn die Werte nicht passen

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]