Anlagedaten: Solar Edge 19,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] 52 Canadien Solar Module a 375W inkl. Optimierer 20 KWh LVS BYD-Speicher fullblackout-fähig.
Der RWB48-Homehub kommt erst geplant Q1/2023, derweil läuft stattdessen ein Wander-SE10K.
In Kombination mit einem SE5K, der bleibt:
Preis wird nicht veröffentlicht, da zu individuell.
Vielen Dank an die solar-Buddys für die unkomplizierte und reibungslose Abwicklung.
Besonders danken wollen wir Phips, der die Hardware im Alleingang auf die Dächer geschnalzt hat, an Jürgen, der als Techniker wirklich was drauf hat und mit seiner ruhigen und unkomplizierten Art ein echt sympathischer Kerl ist, ... und Last but Not least an unser Oberkänguru und Frechdachs Mike, der immer ein offenes Ohr für Fragen hat/te sowie so gut wie immer erreichbar war.
Ich hoffe, das bleibt so😀! ───────────────
Keine r11 verrohrung?
Du hast nicht aufgepasst, SolarEdge schaltet doch gleich beim Modul die böse Spannung ab :)
Anlagedaten: Solar Edge 19,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] 52 Canadien Solar Module a 375W inkl. Optimierer 20 KWh LVS BYD-Speicher fullblackout-fähig.
Der RWB48-Homehub kommt erst geplant Q1/2023, derweil läuft stattdessen ein Wander-SE10K.
In Kombination mit einem SE5K, der bleibt:
Preis wird nicht veröffentlicht, da zu individuell.
Vielen Dank an die solar-Buddys für die unkomplizierte und reibungslose Abwicklung.
Besonders danken wollen wir Phips, der die Hardware im Alleingang auf die Dächer geschnalzt hat, an Jürgen, der als Techniker wirklich was drauf hat und mit seiner ruhigen und unkomplizierten Art ein echt sympathischer Kerl ist, ... und Last but Not least an unser Oberkänguru und Frechdachs Mike, der immer ein offenes Ohr für Fragen hat/te sowie so gut wie immer erreichbar war.
Ich hoffe, das bleibt so😀! ───────────────
Keine r11 verrohrung? ───────────────
Du hast nicht aufgepasst, SolarEdge schaltet doch gleich beim Modul die böse Spannung ab :)
Ist mir bekannt... aber dachte das ist in at nicht anerkannt?
Anlagedaten: Solar Edge 19,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] 52 Canadien Solar Module a 375W inkl. Optimierer 20 KWh LVS BYD-Speicher fullblackout-fähig.
Der RWB48-Homehub kommt erst geplant Q1/2023, derweil läuft stattdessen ein Wander-SE10K.
In Kombination mit einem SE5K, der bleibt:
Preis wird nicht veröffentlicht, da zu individuell.
Vielen Dank an die solar-Buddys für die unkomplizierte und reibungslose Abwicklung.
Besonders danken wollen wir Phips, der die Hardware im Alleingang auf die Dächer geschnalzt hat, an Jürgen, der als Techniker wirklich was drauf hat und mit seiner ruhigen und unkomplizierten Art ein echt sympathischer Kerl ist, ... und Last but Not least an unser Oberkänguru und Frechdachs Mike, der immer ein offenes Ohr für Fragen hat/te sowie so gut wie immer erreichbar war.
Ich hoffe, das bleibt so😀! ───────────────
Keine r11 verrohrung? ───────────────
Du hast nicht aufgepasst, SolarEdge schaltet doch gleich beim Modul die böse Spannung ab :) ───────────────
Ist mir bekannt... aber dachte das ist in at nicht anerkannt?
Du meinst das Thema "Trennen mit Halbleiter"?
Ja da habe ich hier im Forum auch was dazu gelesen. Ob das die Meinung einzelner Eminenzen oder wirklich nicht "anerkannt" ist?
Anlagedaten: Solar Edge 19,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] 52 Canadien Solar Module a 375W inkl. Optimierer 20 KWh LVS BYD-Speicher fullblackout-fähig.
Der RWB48-Homehub kommt erst geplant Q1/2023, derweil läuft stattdessen ein Wander-SE10K.
In Kombination mit einem SE5K, der bleibt:
Preis wird nicht veröffentlicht, da zu individuell.
Vielen Dank an die solar-Buddys für die unkomplizierte und reibungslose Abwicklung.
Besonders danken wollen wir Phips, der die Hardware im Alleingang auf die Dächer geschnalzt hat, an Jürgen, der als Techniker wirklich was drauf hat und mit seiner ruhigen und unkomplizierten Art ein echt sympathischer Kerl ist, ... und Last but Not least an unser Oberkänguru und Frechdachs Mike, der immer ein offenes Ohr für Fragen hat/te sowie so gut wie immer erreichbar war.
Ich hoffe, das bleibt so😀! ───────────────
Keine r11 verrohrung? ───────────────
Du hast nicht aufgepasst, SolarEdge schaltet doch gleich beim Modul die böse Spannung ab :) ───────────────
Ist mir bekannt... aber dachte das ist in at nicht anerkannt? ───────────────
Du meinst das Thema "Trennen mit Halbleiter"?
Ja da habe ich hier im Forum auch was dazu gelesen. Ob das die Meinung einzelner Eminenzen oder wirklich nicht "anerkannt" ist?
Bilde mir ein, da was aufgeschnappt zu haben... die deutschen haben es in einer norm verankert, aber at bis dato nicht...
Frechdachs ? Leiberl ? R11 ?
Wo is mei Esterhazy is viel wichtiger 😂😂
Danke auch von uns !🫶
Leiberl werden aufmagaziniert in den Bussen, bis dato hatte nur das Oberkaenguru das im Bus aber der schaffts immer weniger raus 😢 Aber ihr bekommt natuerlich welche !!
@Benji
Stimmt bei Deiner "reibungslosen" Abholung (aehnlich wie bei Pedaaa) is a Leiberl muss 😂 Waren nur Livetests fuer die Solarschnorrer 😇
HomeHub - bissal Geduld brauchma nu alle - naechste Woche sehen wir zumindest laut SE mal alles Live bei der SE Roadshow (nach der Schokoladentour - sooo umsonst, werd mich trotzdem anfressen 😂)
Anlagedaten: Solar Edge 19,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] 52 Canadien Solar Module a 375W inkl. Optimierer 20 KWh LVS BYD-Speicher fullblackout-fähig.
Der RWB48-Homehub kommt erst geplant Q1/2023, derweil läuft stattdessen ein Wander-SE10K.
In Kombination mit einem SE5K, der bleibt:
Preis wird nicht veröffentlicht, da zu individuell.
Vielen Dank an die solar-Buddys für die unkomplizierte und reibungslose Abwicklung.
Besonders danken wollen wir Phips, der die Hardware im Alleingang auf die Dächer geschnalzt hat, an Jürgen, der als Techniker wirklich was drauf hat und mit seiner ruhigen und unkomplizierten Art ein echt sympathischer Kerl ist, ... und Last but Not least an unser Oberkänguru und Frechdachs Mike, der immer ein offenes Ohr für Fragen hat/te sowie so gut wie immer erreichbar war.
Echt schade was hier gegen Fronius gebasht wird und wie SE in den Himmel gelobt wird. Jede Anlage ist individuell und jeder Betreiber hat seine eigene Vorstellungen der Funktion. Viele Funktionen werden hier ebenfalls falsch beschrieben. Vielleicht einfach von beiden Systemen die Anleitungen lesen bevor ich mir hier die naja fachmeinung hole.
Meine SE-Anlage ist nun seit Jahresanfang in Betrieb. Kurz zu den Daten: 13 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] mit 10° Aufständerung West-Ost Ausrichtung am Flachdach. 6,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost bzw. Nord-Ost-Belegung, ebenfalls 10° Aufständerung. Je ein SE10K RWS und ein SE5K. Der SE10K RWB fullblackout ist gekauft und wird den RWS ablösen, sobald verfügbar. Standort: Zentral NÖ Seit dem 10. April ergänzt ein 20 kWh-LVS-BYD Spreicher das Setup. Autarkie: annähernd 100%, bis auf ein paar wenige kWh-Netzschwankungen.
Hier meine Daten:
Die Monatsberechnung wird auf 20 kWh genau getroffen: 2.440 kWh.
Die anderen Monate und die Gesamtproduktion stimmen nicht, da der RWS im April gekommen ist. Der Mai ist somit der 1. volle Monat, der im Monitoring ist.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, die Anlage tut was sie soll.
1
▾ Werbung
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat, schau mal hier im Shop nach,
da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
Im photovoltaikforum sind die Meinungen zu Solaredge btw btw [by the way, übrigens] ja eher gemischt.. Gerade in Bezug auf Preis/Leistung stehen sich die Kosten offensichtlich meist nicht dafür, va wenn die Dachsituation nicht übermäßig kompliziert ist..
Dazu gleich eine Frage. Ein Fronius mit 15kW hat ja nur 2 Eingänge. Wenn ich Süd, Ost und West habe. Kann ich dann irgendwie z.B. Ist und West zusammen hängen oder habe ich da Verluste?
Im photovoltaikforum sind die Meinungen zu Solaredge btw btw [by the way, übrigens] ja eher gemischt.. Gerade in Bezug auf Preis/Leistung stehen sich die Kosten offensichtlich meist nicht dafür, va wenn die Dachsituation nicht übermäßig kompliziert ist.. ───────────────
Dazu gleich eine Frage. Ein Fronius mit 15kW hat ja nur 2 Eingänge. Wenn ich Süd, Ost und West habe. Kann ich dann irgendwie z.B. Ist und West zusammen hängen oder habe ich da Verluste?
gleiche paneele mit derselben anzahl kannst du parallel an MPP1 hängen