|
|
||
ich wohne 10 minuten auf der Autobahn nördlich von Linz (OÖ) . der Grund hat 2013 aufgeschlossen 90 Euro gekostet- heute ca 120 m2. Absolute Ruhelage. 400 ist schon heftig. irgendwo nahe München/ Erding nehm ich mal an |
pffft
||
|
||
Kannst auch in Leonding (Zaubertal) haben... |
||
|
||
In Wien auch. In unserer Siedlung zahlt man ca 550 Euro/qm, leider... |
||
|
||
ja und am Pöstlingberg. aber das ist nochmal in einer anderen Liga |
||
|
||
Am pöstlingberg kriegst aber um 400er nix |
||
|
||
Noch Ergänzungen zum Bauplatz an sich? 😊 |
||
|
||
Gibt es Bebauungsgrundlagen, welche Positionen (Baufluchtlinien etc) von Gebäuden (Wohnhaus) und Nebengebäuden (Garagen, Carports et) regeln? ... ich würde mir schon ansehen "wo" darf bzw kann ich mein(e) Gebäude positionieren, und wo "können" die Nachbarobjekte positioniert werden (Licht, Schatten, Einblicke, Ausblicke, Lärm ...)
Zum Vergleich wären halt Unterlagen (Lageplan, Fotos, Orthofotos) vom jetzigen Haus/Grundstück hilfreich. Für nachträglichen Schallschutz bei Fenstern im OG gäbe es da schon eine Lösung (ich meine nicht Fenstertausch). |
||
|
||
hmm wir könnten fast nachbarn sein ute :) |
||
|
||
Mir schaut das alles verdammt eng aus. Ich bin mir nicht sicher ob es dort wesentlich besser sein wird - auch Lärm betreffend . Da sind ja etliche Häuser neben dir . In diesem Fall käme für mich das Eckgrundstück eher nicht in frage. |
||
|
||
![]() |
Klassisches neu aufgeschlossenes Baugebiet im 21. Jahrhundert hald, und ohne Bauzwang geht sowieso nix mehr. Wir haben sowas in der Nachbarortschaft. Du denkst, du bist in der "Blauen Lagune" in Vösendorf ||
|
||
Baukultur 2.0 |
||
|
||
@getready
ist das das einzige Grundstück das noch zu haben ist? |
||
|
||
Leider ja. Wir hatten noch die Chance auf ein anderes Grundstück.
Die Dame des Hauses ![]() Dafür dann 600m² Nachbar und 400m², hinten raus Feldweg, vorne raus blick einer unverbaubaren Straße runter und halt in Summe einfach weniger Nachbarn Drumherum. Wir konnten uns darauf nicht einigen, sodass wir jetzt mit dem Eckgrundstück leben müssten. Das andere wurde verkauft. Wir sind beide eigentlich nicht voll dafür. Eigentlich haben wir auch keinen Druck und andererseits würden wir natürlich die jetzige Wohnsituation gerne schnell verändern. Welche Alternativen es gibt? 70 Jahre Häuser teuer kaufen und sanieren -> kommt für mich nicht in Frage. Bauplätze extrem rar, bezahlbare Neubauten genauso. Hier gibt es zwar zig Baulücken, aber die Bauern nehmen die lieber mit ins Grab, bevor sie auch nur einen verkaufen. Andere Alternative: Bauplatz kaufen, schauen was die Nachbarn machen und im Zweifel wieder von der Stadt zurückkaufen lassen. Damit verlieren wir halt 7-8000€ für die Kaufnebenkosten, hätten uns aber die Option zu bauen gesichert. |
||
|
||
Hallo getready82, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Frisch gebaut - jetzt gleich nochmal? |
||
|
||
puh, da bekommt man ja schnappatmung! wir haben 15min.vor wien gebaut und 68,- bezahlt. aber gerade bei solchen preisen würde ich sicher gehen wollen, dass es dann passt. für mich würds nicht passen. |
||
|
||
das ist keine so schlechte Idee. In 3 Jahren kann sich ja vielleicht auch noch wa anderes anbieten. das Risiko würde ich auch eingehen. |
||
|
||
Momentan ist das auch unser Trend, ja.... |
||
|
||
Ich verstehe nicht warum ein altes Haus nicht in Frage kommt (massiv ist doch wertbeständig?). Kann ja nicht sein, dass jeder Österreicher auf frisch umgewidmetem Ackerland baut.
Da muss man sich endlich davon verabschieden von dieser Idee unserer Elterngeneration. Wir haben zB altes Haus gekauft und abgerissen. |
||
|
||
Wir haben zumindest keines in der Gegend in der wir wohnen wollten gefunden. |
alte Häuser sind ja auch nicht unendlich vorhanden.
||
|
||
Bei Euch in OÖ glaube ich das (der Speckgürtel um Linz explodiert ja förmlich. wenn ich nur denk was aus meinem Heimatdorf geworden ist...) hier im Osten gäbe es die alten Häuser schon, nur werden die nur von Ausländern oder Fremden gekauft oder stehen jahrelang leer. Die Einheimischen wollen alle auf frischem Grund neu bauen. Nur wo soll das hinführen? http://derstandard.at/2000061599145/Chef-der-Hagelversicherung-Wir-gehen-so-sorglos-mit-unserem-Lebensraum |
||
|
||
Hallo mackica, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
@mackica - wir hätten gerne ein altes/älteres haus gekauft und auch saniert, aber die preise standen in keiner relation zum Neubau - leider. der TE kommt aber aus Bayern, wer weiß wie dort die Situation ist... |
||
|
||
Ich nehme auch an dass es daran liegt. Solange der Baugrund so billig ist und ein altes Haus mehr kostet als der Baugrund auf dem es steht... Die Gemeinden halten ja die m2-Preise bewusst niedrig, zumindest unsere. Solange sich Bauern finden die für netto 20 Euro pro m2 verkaufen... |