« E-Auto  |

familientaugliches E-Auto

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Bube
  •   Bronze-Award
30.10. - 2.11.2025
46 Antworten | 21 Autoren 46
46
Hallo!

Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt für familientaugliche E-Autos. Aktuell besitzen wir 2 alte Verbrenner (16 Jahre alter Mazda 5 und 12 Jahre  alter Ford Focus). Der Mazda hat schon zum 2.Mal das letzte Pickerl bekommen ;). Am liebsten würde ich mit einem Auto auskommen aber öfters braucht es 2. Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand das am besten wenig kostet und zuverlässig ist..

Wenn ich wieder ein Auto kaufe am liebsten ein E-Auto. Aktuelle Schmerzgrenze 25k am besten deutlich darunter. In dieser Preisklasse ist die Auswahl an familientauglichen Fahrzeugen nicht allzu groß.
Aktueller Favorit Skoda enyag iV50/60
Sonstige mögliche Fahrzeuge in dieser Preisklasse:
  • Opel e- Mokka --> zu klein und von stellantis?!
  • MG4 oder MG ZV -->?
  • VW id4 --> schwer in dieser Preisklasse zu finden ?!

Was könnt ihr empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit dem Autohaus Hösch? Die haben tlw. (zu?)gute Angebote.

Danke im voraus!
 

  •  ds50
  •   Gold-Award
31.10.2025  (#1)
Wir hatten einmal vor 2 Jahren über das WE das Tesla Modell Y probegefahren. War eine Offenbarung bzgl. Platzangebot, Software und Fahrerlebnis. Wäre wirklich ein Traum-Familienauto gewesen, und mittlerweile vielleicht gebraucht um deinen Preis auch schon zu bekommen.

1
  •  karamba
31.10.2025  (#2)
Ich kann nur bezüglich Hösch antworten:
Haben unseren neuen Kodiaq von dort gekauft.
War vor einem Jahr ein spitzen Angebot - hat damals nur etwas länger gedauert, weil das Auto im Zulauf war.

Wir werden unser nächstes Auto evtl auch wieder dort (Tribuswinkel) kaufen - wir waren zufrieden.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bube,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: familientaugliches E-Auto

  •  Bube
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#3)

zitat..
ds50 schrieb: Tesla Modell Y

Glaube schon das der Tesla ein gutes Auto ist aber wegen Musk.. ich weiß nicht...


zitat..
karamba schrieb: Wir werden unser nächstes Auto evtl auch wieder dort (Tribuswinkel) kaufen - wir waren zufrieden

Die online Bewertungen sind auch großteils positiv. Kenne bislang noch keine persönlichen der ein Fahrzeug von dort hat.




1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
31.10.2025  (#4)
Tesla Y mit relativ wenig km kriegt man um rund 30k€ aktuell.

Die MGs kann man noch nicht wirklich aus vollem Herzen empfehlen.. der MG4 ist biel kleiner als eure Autos, der ZS auch, und da ist technologisch schon noch eine große Differenz.

Ich mag meinen MG4 trotzdem, aber als Zweitauto verzeiht man mehr. Navigieren tu ich nur mit dem Handy, und das nervt auch, weil Android Auto immer wieder unterbricht (egal welches Handy oder Kabel).
Naja, wird halt jetzt mit einer Handyhalterung pragmatisch gelöst.

Genau solche Sachen merkt man aber unter Unständen erst wenn man das Auto im Alltag fährt...

Der Enyaq ist eh fein, aber ich weiß nicht, der kleine Akku ist von der Ladeleistung her bescheiden, im Gegensatz zum Model Y Standard Range. Das wirkt sich dann stark auf Urlaunsfahrten aus...

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
31.10.2025  (#5)

zitat..
Bube schrieb: Aktuelle Schmerzgrenze 25k am besten deutlich darunter.

Das wird wohl das Problem sein derzeit. 

Zuverlässige E-Autos welche Familientauglich sind und einen "möglichst" großen Akku haben (Meine Erwartung wäre ich muss zumindest immer min. von Wien bis Salzburg kommen mit einer 100% Ladung) kosten eher 30k aufwärts. 

ID.7 wäre wohl perfekt, aber viel zu teuer. Tesla wurde schon gesagt. MachE (hab ich 😅 ) geht sich auch nicht aus vom Preis und ist vom Kofferraum her etwas kürzer als der Enyag und hald Schrägheck (wir haben aber kein Problem mit 2 Kindern und Urlaube) - kommt aber dafür bis Salzburg 😎.

Cupra Tavascan würde mir noch einfallen ist aber zu neu und daher ebenfalls zu teuer. 

Eigentlich bleibt fast nur mehr ein ID.4 über in der Preisklasse, mit ein paar Abstrichen...die gibts um unter 25k€.

1
  •  ABERG
31.10.2025  (#6)
Fahre seit mehr als drei Jahren einen Enyaq 80. Bis jetzt 110000km ohne Probleme. Bin immer wieder mit 4-5 Personen (Sportler; Familie) unterwegs. Platz für Gepäck ist genug, wenn auch ca. 10% weniger als bei einem VW-Passat (voriges Auto).

Das Problem bei den Vorstellungen ist sicher der Preis!

Ich habe einige Zusatzpakete genommen: Wärmepumpe, Matrix-Licht (=geniale Fernlichtautomatik), TA (=Teilautonomes Fahren) usw. Damit ist man schnell auf 50k€. Ich würde auch nicht unter 80kWh bei der Batterie gehen, denn speziell im Winter geht sich dann Wien-Salzburg sicher nicht mehr aus. Und vom Schnellfahren sollte man sich als eAuto-Fahrer ohnehin verabschieden. Dafür kann man die Beschleunigung ausleben...

Wenn man viel "segelt" und eher im Bereich von 100-110 auf der Autobahnunterwegs ist, gehen sich im Sommer auch 500km aus. Im Winter mit Dachbox, 5 Personen, Klima auf 24°C und 140km/h auf der Autobahn sind es vielleicht 200-250km.

1
  •  christoph1703
31.10.2025  (#7)

zitat..
Bube schrieb: Glaube schon das der Tesla ein gutes Auto ist aber wegen Musk.. ich weiß nicht...

Genau das war auch unsere Überlegung. Am Ende ist das MY aber um so viel besser und günstiger als die Konkurrenz in der Klasse, dass wir die rationale Entscheidung getroffen haben. Und das Platzangebot ist wirklich gigantisch, da schmeißt man Laufrad und Kinderwagen rein und hat immer noch einen halb leeren Kofferraum.
Und, was vielleicht lächerlich klingt: Die integrierten Spiele sind auch ganz lustig. Ich hab gestern mit unserem Großen Sudoku gespielt während wir im Auto gewartet haben 😄


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#8)
Je nach Fahrprofil ist mE auch schon ein Enyaq 60 brauchbar. Die neuere Baujahre laden auch schon ordentlich.

Insgesamt ist der Enyaq schon ein echt gutes Gesamtpaket als nicht zu riesiges aber geräumiges Familienauto.

Model Y finde ich auch nicht uninteressant, egal wie man über Musk denkt. Ist zwar neu eine andere Preiskategorie als hier vom TE genannt, aber ich finde das neue abgespeckte Standardmodell vom Model Y für 39,9k€, zumindest in DE, schon als sehr interessantes Angebot.

1
  •  stefan4713
31.10.2025  (#9)
mit meinem MG ZS ev - 70kwh akku - bin ich jetzt doch 75K km unterwegs
soweit ohne besondere vorkommnisse
täglich grüßt das murmeltier bei diversen kleinigkeiten (infotainment..... bluetooth geht auf einmal nicht, lenkrad-taste geht nicht ....)
vom raumangebot für mich soweit perfekt, weil durchs umlegen der sitze viel mehr stauraum möglich ist - und ohne ist der kofferraum halbwegs brauchbar (hutablage raus...)
den MG ZS mit 70kwh akku als comfort bekommst scho unter 25K
versicherungsmäßig ein sehr günstiges auto, weil wenig eigengewicht und wenig kw
verbrauch im schnitt unter 20kwh - eher im bereich von 18,5
nur die ladeleistung am schnelllader ist grottenschlecht und bleibt auch so (50/60 kw )

ladeboden hab ich zum urlaubfahren auch noch rausgegeben und die reserveradmulde geleert

wenn du dir einen tesla Y leisten kannst, dann bist du da im verhältnis zum MG in einer anderen galaxy - selbst mit meinem M3 von 2020 kein vergleich


_aktuell/20251031358943.png

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo stefan4713, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  tepee
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#10)
Ich habe gerade gesehen, dass Model Y Standard in Österreich sogar nur 37,5k€ kostet 😳

1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#11)
Damit seid ihr nur 50% über den Zielvorgaben des Themenerstellers. Wir nähern uns langsam. 

1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#12)
Man kann halt immer dieses oder jenes rauslesen...

War ja neben dem empfohlenen Enyaq 60 nur eine Zusatzinfo da gebrauchte Model Y aufgeführt wurden, mit 30k leicht über dem Budget. Und da finde ich 37,5k für einen Neuwagen, wenn auch etwas abgespeckt, schon erstaunlich.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
31.10.2025  (#13)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Damit seid ihr nur 50% über den Zielvorgaben des Themenerstellers. Wir nähern uns langsam.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil: 

zitat..
Bube schrieb: Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt


Wie schon geschrieben ist ein wenig gebrauchter MY sicher in Reichweite (kenne allerdings den Markt hier nicht). Und ganz ehrlich könnte ich auch VW nicht ruhigen Gewissens kaufen, so wie die mit Absicht beschissen haben... 🤬

Und ich bin MY, MG4, MG5, Enyiaq probegefahren. Alle stinken sie im direkten Vergleich technisch und auch gefühlt gegen MY ab, wohlgemerkt bei ähnlichen Preisen, aber das ist nur meine Wahrnehmung.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#14)
Für <25k€ spuckt z.B. Willhaben genau 3 MYs aus, und die sind alle Unfallautos bzw. mit Schaden.

1
  •  christoph1703
31.10.2025  (#15)
Wobei der eine Schaden eine Kleinigkeit sein dürfte und noch gerichtet wird. Unserer hat auch einen Kratzer gehabt. Das ist nicht wirklich ein Ausschlussgrund, gerade bei dem Preis. Und wenn man die Grenze doch noch ein kleines Stück dehnt, wird die Auswahl deutlich größer. Mit der Zeit werden sich vielleicht auch noch mehr unter 25k€ finden.

Familientauglich, elektrisch und unter 25k ist halt eher schwierig. Pick two 😜

1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#16)
War ja auch oben bemerkt, dass die eher um 30k liegen. Aber das ist vielleicht noch nicht so über dem Rahmen des TE, falls der Y einem gut zusagt. Erwähnen kann man es mE ja mal.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#17)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
RoterFuchs schrieb:

Damit seid ihr nur 50% über den Zielvorgaben des Themenerstellers. Wir nähern uns langsam.
───────────────

Wer lesen kann ist klar im Vorteil: 

──────..
Bube schrieb: Ich beobachte schon seit Monaten den Gebrauchtwagenmarkt
───────────────

Wie schon geschrieben ist ein wenig gebrauchter MY sicher in Reichweite (kenne allerdings den Markt hier nicht). Und ganz ehrlich könnte ich auch VW nicht ruhigen Gewissens kaufen, so wie die mit Absicht beschissen haben... 🤬

Und ich bin MY, MG4, MG5, Enyiaq probegefahren. Alle stinken sie im direkten Vergleich technisch und auch gefühlt gegen MY ab, wohlgemerkt bei ähnlichen Preisen, aber das ist nur meine Wahrnehmung.

Also, dass ein Enyaq gegen ein Model Y abstinkt, halte ich für eine verdrehte Wahrnehmung (alleine der TA vom Enyaq ist dem "Autopilot beta" um Welten überlegen).
Technisch ist das Model Y mittlerweile der Konkurrenz hinterher, und ich verstehe nicht, warum die Leute noch immer glauben, dass ein Tesla technisch überlegen ist.

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
31.10.2025  (#18)
ID4´s gibt es auf willhaben schon einige ganz nette unter 25000,-
Ich würde allerdings über einen Import aus Deutschland nachdenken - da hast eine ganz andere Auswahl und preislich findest da locker was (bei ID 4, Enyaq, Kia EV 6, ...).
Der Import ist kinderleicht und kostet quasi nix!

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
31.10.2025  (#19)

zitat..
sir0x schrieb: Technisch ist das Model Y mittlerweile der Konkurrenz hinterher, und ich verstehe nicht, warum die Leute noch immer glauben, dass ein Tesla technisch überlegen ist.

Asche über mein Haupt - mein persönlicher Vergleich war von 2023, anscheinend hat sich seitdem wohl einiges getan. 😉


1
  •  ztjuu
  •   Bronze-Award
31.10.2025  (#20)
Leapmotor c10 bekommt man unter 30k€.

Die Neupreise vom alten C10 schrupfen zurzeit auch, weil der neue C10 AWD jetz (Automesse Zürich) raus kommt. Mit 800V Batterietechnik. Preis soll bei ca 43k€ liegen. Sehr schönes Auto.

1
  •  christoph1703
31.10.2025  (#21)

zitat..
sir0x schrieb: ich verstehe nicht, warum die Leute noch immer glauben, dass ein Tesla technisch überlegen ist.

Technisch überlegen würde ich gar nicht sagen, aber das Gesamtpaket hat für uns am besten gepasst. Stauraum, LFP, Anhängelast, kein Zwangsservice waren bei uns die ausschlaggebenden Punkte. Gerade letzteres sollte man beim Preis auch einberechnen, da langen die anderen Hersteller teilweise schon empfindlich zu.

Wenn man aufs Geld schauen muss, ist die neueste Technik vielleicht auch nicht oberste Priorität.

1
 1  2 ...... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]