« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme vs Pelletheizung

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 27  28  29 
  •  Destroent
11.12.2023 - 3.11.2025
566 Antworten | 40 Autoren 566
29
595
Hallo,

ich habe gerade Angebote eingeholt für Pellts und Erdwärme mit Tiefenbohrung. Die Angebote sollte ich noch bis Weihnachten bekommen. Derzeit heize ich mit ÖL, würde sagen ca. 2500-2700 l ÖL pro Jahr inkl. WW.

Pelletheizung würde ich mit einen Pufferspeicher inkl. Warmwasser und Heizstab nehmen. Somit könnte ich wahrscheinlich ab März bis Oktober, das meiste mit PV Strom heizen.

Erdwärme wäre mit Tiefenbohrung, leider finde ich hier nichts zu einem zu erwarteten Stromverbrauch. Bei der Pelletheizung weiß ich das ich ca. 1000€ pro Jahr spare und die Anlage mit Förderung so wahrscheinlich grob in 10 Jahren abbezahlt ist.

  •  christoph1703
3.11.2025 6:59  (#561)
Man könnte den ganzen Strang eindrosseln oder die einzelnen Kreise. Wenn die Stränge so unterschiedlich sind, macht eine strangweise Einstellung vielleicht mehr Sinn. Vielleicht passt es aber von Haus aus eh. Ideal wär, den aktuellen Druckverlust rauszufinden und die FBH FBH [Fußbodenheizung] dann so zu planen, dass sich der richtige Durchfluss von selber einstellt.

Hast du geplant, die anderen Stränge auch mal zu modernisieren? Weil dann würde ich mir da jetzt nicht allzu viel antun, die neue FBH FBH [Fußbodenheizung] "richtig" auslegen und am HKV drosseln, falls der Rest vom Haus zu wenig Wärme abbekommt.

1
  •  Akani
3.11.2025 7:28  (#562)
Du hast die Kreislängen von den Räumen die du oben gemacht hast.
Würde versuchen diese daran an zu gleichen, funktioniert ja eben bis jetzt auch ganz gut, oder?

1
  •  Destroent
3.11.2025 8:30  (#563)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Man könnte den ganzen Strang eindrosseln oder die einzelnen Kreise. Wenn die Stränge so unterschiedlich sind, macht eine strangweise Einstellung vielleicht mehr Sinn. Vielleicht passt es aber von Haus aus eh. Ideal wär, den aktuellen Druckverlust rauszufinden und die FBH FBH [Fußbodenheizung] dann so zu planen, dass sich der richtige Durchfluss von selber einstellt.

Hast du geplant, die anderen Stränge auch mal zu modernisieren? Weil dann würde ich mir da jetzt nicht allzu viel antun, die neue FBH FBH [Fußbodenheizung] "richtig" auslegen und am HKV drosseln, falls der Rest vom Haus zu wenig Wärme abbekommt.

Wenn hätte ich wieder eine Drossel für den ganzen strang und die Einzeldrosselung ist ja dann sowieso am HKV vorhanden. 

Im EG bleiben dann icht mehr viel Stränge über. Derzeit ist ein 8er HKV verbaut, wobei 2 davon schon neu sind, wie die anderen genau aufteteilt sind werde ich mal versuchen im Winter zu eroieren, sollte aber etwas kälter draußen sein, dann werde ich Kreise einzeln abdrehen und schauen wo diese genau verlaufen. Es sind 6 Kreise für 70qm, wenn ich bedenke das ich für 15qm schon 2 habe, gehen wir 3 Kreise ab. 


zitat..
Akani schrieb: Du hast die Kreislängen von den Räumen die du oben gemacht hast.
Würde versuchen diese daran an zu gleichen, funktioniert ja eben bis jetzt auch ganz gut, oder?

Ja das funktioniert gut. Dann werde ich mich in der Planung daran halten und mal schauen ob es sich finanziell mit den anderen Projekten für nächstes Jahr ausgeht. Zumindest kann ich besser kalkulieren, wenn ich weiß was funktioniert.




1
  •  Akani
3.11.2025 8:48  (#564)
Leg die Kreise nach den schon neu gemachten aus, hydraulisch.
Welche Räume wären dann im Haus noch nicht neu? 

1
  •  Destroent
3.11.2025 9:00  (#565)

zitat..
Akani schrieb:

Leg die Kreise nach den schon neu gemachten aus, hydraulisch.
Welche Räume wären dann im Haus noch nicht neu?

im EG: Gaderobe (10qm), Vorhaus (14qm), Klo+Bad (8qm)
im OG: haben wir eigentlich nur im Vorraum und im Badezimmer FBH FBH [Fußbodenheizung] und im KiZi West die hängt aber derzeit am Heizkörper Kreis mit der Option es an den richtigen Verteiler anzuhängen, wenn wir im Vorraum irgendwann die FBH FBH [Fußbodenheizung] neu machen


1
  •  Akani
3.11.2025 9:07  (#566)
Okay. Fürs Bad würde mir nur einfallen fals es nicht geplant die nächsten Jahre saniert wird/ werden muss. FBH ist ja drin, dann eine flächenheizung an die Decke legen, ist mehr Potential wie den FB neu zu machen. Fläche bringt dir Leistung, ein engeren Rohrabstand nir minimal

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Vaillant Flexotherm Exklusiv VWF 88/4 - hohe Taktung, schlechte JAZ