Hallo,
ich habe gerade Angebote eingeholt für Pellts und Erdwärme mit Tiefenbohrung. Die Angebote sollte ich noch bis Weihnachten bekommen. Derzeit heize ich mit ÖL, würde sagen ca. 2500-2700 l ÖL pro Jahr inkl. WW.
Pelletheizung würde ich mit einen Pufferspeicher inkl. Warmwasser und Heizstab nehmen. Somit könnte ich wahrscheinlich ab März bis Oktober, das meiste mit PV Strom heizen.
Erdwärme wäre mit Tiefenbohrung, leider finde ich hier nichts zu einem zu erwarteten Stromverbrauch. Bei der Pelletheizung weiß ich das ich ca. 1000€ pro Jahr spare und die Anlage mit Förderung so wahrscheinlich grob in 10 Jahren abbezahlt ist.
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird über die Vor- und Nachteile von Wärmepumpen (WP) und Pelletheizungen gesprochen. Ein Teilnehmer schildert seine Kalkulationen zu den Heizkosten und vergleicht sie mit den Kosten einer WP. Andere Teilnehmer hinterfragen die vorgesehenen Heizlasten und die Notwendigkeit von Pufferspeichern. Es wird empfohlen, die Dimensionierung der Heizsysteme zu beachten, um unnötige Kosten und Taktungen zu vermeiden. Abschließend diskutieren sie die Unterschiede zwischen verschiedenen Wärmepumpenmodellen und deren Installation sowie die berechneten Heizlasten im Kontext eines bevorstehenden Umbaus.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen