« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme Soletemperaturen 2024/25

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 13  14  15 
  •  sixmich
4.10.2024 - 10.9.2025
284 Antworten | 61 Autoren 284
12
296
Hallo Leute.
Da ich seit heuer ebenfalls stolzer Besitzer einer WP WP [Wärmepumpe] bin und auch schon seit 2 Wochen damit heize, freue ich mich heuer besonders auf diesen Thread.
Die Meisten von euch dürften auch schon in die Saison gestartet sein.
Hier meine aktuellen Werte von heute 8:00.

Wärmequelle: Tiefenbohrung 2x 100 m Duplex DN32
Standort: Kremsmünster/OÖ
Baujahr: 
1993 (massiv 38er Ziegel+8cm VWS), 2023 Sanierung (Fenster, OGD, Dach)
Durchschnittliche AT AT [Außentemperatur]:
10,6°C (36h)
Aktuelle AT: 9.0°C (08:00 Uhr)

KNV(Nibe) F-1156-8 PC (bestehender Solarspeicher 500 L)

KT-Pumpe:
KT ein: 9,3°C
KT aus: 5,2°C
Drehzahl der WQ-Pumpe 30% (Auto)

Heizkreispumpe:
berchnete VL-Temp.: 27,5°C
Vorlauftemp.
27,8°C
Rücklauftemp. 24,8°C
Raumtemp. 24,2°C (Wohnzimmer laut Raumfühler)
Pumpengeschw. Wärmetr.
 53% (Auto)
Volumenstrom 12,5l/m

Verdichter: 30 Hz
GM: -338

Gebäude-Heizlast Abschätzung laut Energieausweis: 8,2 kW
TB Kälteleistung (errechnet): 7,6 kW (38W/m)
Gebäude:

Beheizte Fläche: 260 m²
FBH

  •  Gast-Karl
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#281)

zitat..
cacer schrieb: Heizlast ... letzte winter aber fast nie über 3kW
wärme plus WW WW [Warmwasser] liegt pro jahr zwischen 9000 und 10000 kWh

Für 3 kW Heizlast ist das aber schon ein sehr hoher Stromverbrauch, wenn das der Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] ist.

1
  •  MichaelBY2
  •   Bronze-Award
10.9.2025  (#282)

zitat..
Gast-Karl schrieb:

──────..
cacer schrieb: Heizlast ... letzte winter aber fast nie über 3kW
wärme plus WW WW [Warmwasser] liegt pro jahr zwischen 9000 und 10000 kWh
───────────────

Für 3 kW Heizlast ist das aber schon ein sehr hoher Stromverbrauch, wenn das der Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] ist.

Das wird nicht der Stromverbrauch sein, sondern die erzeugte Wärme emoji


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#283)

zitat..
Gast-Karl schrieb: Für 3 kW Heizlast ist das aber schon ein sehr hoher Stromverbrauch, wenn das der Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] ist.

 

zitat..
MichaelBY2 schrieb: Das wird nicht der Stromverbrauch sein, sondern die erzeugte Wärme

natürlich :D

strom geht jährlich so 1600 bis 1700 kWh durch. (incl. aller pumpen, steuerung etc)
wir feierten übrigens heuer das 100 Jährige vom Haus :)

edit: ups... eben ist die heizung angesprungen... COP um 9
war wohl die nacht etwas kühl und ich hab die filterzeit bei 18h liegen mit heizgrenze bei 15C


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
10.9.2025  (#284)
oh, grad was neues entdeckt. auch wenns hier nicht so gut passt:

beim letzten neustart konnte ich keine kallibrierung der pumpen feststellen und war schon besorgt.

heute bei start der GM-zählung gabs dann die kallibrierung. beide pumpen nacheinander auf 100%

da scheinen die F-modelle in den letzten updates ne änderung bekommen zu haben.(hab ne firmware vom letzten jahr drauf)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erdschacht ohne Kondensat