« Photovoltaik / PV  |

EEG gründen offene themen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9 
  •  stefan4713
11.7.2024 - 29.9.2025
178 Antworten | 32 Autoren 178
10
188
jo, sehr viele stunden gelesen, auch hier im forum
ausgangssituation - vom 1.11.23 bis 28.2.24 schon fast 1.000 kwh eingespeist
wochenendhaus der freundin (eigentümer) soll im ersten schritt "verbandelt" werden
wohnung meiner schwester wie auch meinem vater den strom zu "überlassen"
aber

vereinsstatuten - hat jemand so eine einfache vorlage was da alles reingehört, wie sowas aussieht? jene die  ich von öffentlichen seiten heruntergeladen hab, sind 8 seiten lang

und - wo melde ich einen verein an? gemeinde / bezirkshauptmannschafft?

weitere zusammengetragene infos:
  • unterschiedliche trafostationen & umspannwerke daher BEG
  • EDA portal anmelden sobald die notwendigen unterlagen da sind
  • STEG eeg anmeldeprozeß
  • keine dienstleister, da im ersten step nix zu verrechnen ist
  • smartmeter sind installiert, aber der umstellungsprozeß opt-in dauert noch
  • gibts hoppalas über die der eine oder andere gestolpert ist, die zeit kosten?

vlt hat jemand unterstützende infos - danke

  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
13.8.2025  (#161)
Gratuliere!

Viel Spaß und gutes Gelingen mit deiner eigenen EG 😀

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
14.8.2025  (#162)
Danke ;) 

Noch eine kurze Frage: 

Ich habe gestern alles im EDA abgeschlossen usw. . Daher sollte seit heute 0Uhr nun alles aktiv sein, einzig die Daten der Netzbetreiber (Smartmeter) werden erst später eingespielt. 
Das heißt ich kann auch schon Anfangen den Speicher über Nacht zu entladen (500W fix zB) damit alle in der EEG was davon haben. Oder kann es sein dass es erst später "aktiv" geschalten wird?! 

Im EDA Portal steht "In EG von 14.8.2025 ....". Müsste also alles aktiv sein. 


_aktuell/20250814256975.png

1
  •  thohem
14.8.2025  (#163)

zitat..
Casemodder schrieb: Das heißt ich kann auch schon Anfangen den Speicher über Nacht zu entladen (500W fix zB) damit alle in der EEG was davon haben. Oder kann es sein dass es erst später "aktiv" geschalten wird?!

Zum Startzeitpunkt der EEG, den du deinem Netzbetreiber bekannt gegeben hast, kannst einspeisen. Wir haben ab 00:15 min eingespeist an dem Tag


1
  •  stefan4713
18.8.2025  (#164)

zitat..
Casemodder schrieb: Das heißt ich kann auch schon Anfangen den Speicher über Nacht zu entladen (500W fix zB) damit alle in der EEG was davon haben.

ja, du kannst mit dem entladen des speichers beginnen
kann aber einige tage/wochen dauern, bis du die datenqualität im eda-portal dann auch hast und der abgleich paßt

beim entladen hab ich jetzt 1.000 W eingestellt und bis ich schlafen geh, verbrauchen wir selbst 300-500
kennst du den verbrauch, deinen und der anderen? oder wie weit geht der speicher dann runter bis in der früh?


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
19.8.2025  (#165)

zitat..
stefan4713 schrieb: kann aber einige tage/wochen dauern, bis du die datenqualität im eda-portal dann auch hast und der abgleich paßt

Funktioniert soweit. Die Daten von den 3 Zählern werden aber nicht gleichzeitig aktualisiert. Meiner ist meist der erste, danach der von meinen Eltern und mit größerem Abstand dann der im WienerNetz. 

zitat..
stefan4713 schrieb: kennst du den verbrauch, deinen und der anderen? oder wie weit geht der speicher dann runter bis in der früh?

Hier eine Übersicht der letzten Tage: 


_aktuell/20250819816700.png

Ich speise derzeit immer min. 700W ein, unsere Standbyleistung liegt bei ca. 300W (19,3kWh Speicher).
Ich würde das gerne übers Smarthome regeln (Modbus). Leider kann man genau diesen Wert nicht ändern sondern nur "stupide" im Fronius Interface (hab einen alten Fronius Hybrid) einstellen. Das heißt ich müsste bei nicht voller Speicherladung den Wert manuell runter stellen sonst müsste ich ab einem gewissen Zeitpunkt Strom beziehen - ist zwar gut für meine Eltern/Schwester, aber schlecht für mich 😂
Außerdem soll die Einspeisung bei Nacht auf 0 gehen wenn ich das BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] lade damit dann noch genug für uns über ist um durch die Nacht zu kommen. 

Ich denke @PVAndyE hat das irgendwie besser gelöst und auch schon wo gepostet, finde ich nur gerade nicht. 

Die Lade- und Entladeleistung kann man über Modbus regeln, damit könnte man auch die Leistung am Zählpunkt beeinflussen wenn man den derzeitigen Verbrauch kennt und dann kann das "smarter" lösen. Aber so weit bin ich noch nicht. Bis jetzt war das Wetter ja so gut dass das BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] geladen und trotzdem 700W über Nacht ins Netz (bzw. BEG) entladen werden kann. 

Ziel soll sein den Speicher möglichst immer auf <10% zu entleeren über Nacht sofern am nächsten Tag wieder gutes Wetter ist. 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
19.8.2025  (#166)

zitat..
Casemodder schrieb:
Funktioniert soweit. Die Daten von den 3 Zählern werden aber nicht gleichzeitig aktualisiert. Meiner ist meist der erste, danach der von meinen Eltern und mit größerem Abstand dann der im WienerNetz. 

Das ist "normal" , da die Smartmeter nicht alle direkt kommunizieren können, sondern bei PLC Übertragung die Info vom Smartmeter zu Smartmeter "weitergereicht" werden muß, bis es bei der Trafostation ankommt.

zitat..
Casemodder schrieb:
Hier eine Übersicht der letzten Tage: 

Schaut doch gut aus.

zitat..
Casemodder schrieb:
Ich denke @PVAndyE hat das irgendwie besser gelöst und auch schon wo gepostet, finde ich nur gerade nicht. 

Nach 2 Jahren BEG Reise bin ich derzeit auf BEG Version 2.0 emoji

Ich tu mir in meinem Setup leichter als du, da ich mehrere PV Anlagen habe und damit die Einspeiseprofile und TN Faktoren pro Anlage besser steuern kann.

Beispiel: Wenn ein gemischter Tag ist, lass ich eine PV Anlage ohne Batterie die Tagesversorgung der BEG übernehmen und die anderen Anlagen mit Batterie schauen als Prio #1, daß sie am Abend auf jeden Fall die Batterien voll bekommen und damit die Abend/Nachtversorgung übernehmen können.

Derzeit ist alles noch manuell nach Pi * Daumen, aber irgendwann, wenn ich genügend Zeit habe, möchte ich das dezentrale Gesamtsystem automatisieren.

In der Zwischenzeit bin ich mit dem aktuellen Ergebnis (auch im Sommer) recht zufrieden.
Die letzten 4 Tage. Von den 2300 eingespeisten kWh gingen nur 148 kWh (6%) als Überschuss an die EVU's/OeMAG.


_aktuell/20250819306106.png

_aktuell/20250819213707.png

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
19.8.2025  (#167)

zitat..
Casemodder schrieb:
Ziel soll sein den Speicher möglichst immer auf <10% zu entleeren über Nacht sofern am nächsten Tag wieder gutes Wetter ist.

Das mache ich auch und lass im Sommer jede Batterie jeden Tag einen vollen 100% - 5% - 100% Zyklus machen. Hier der August von einer 22 kWh Batterie


_aktuell/20250819129730.png  

Bei einer Überschussanlage ist zu empfehlen, daß die letzte Entleerung der Reservekapazität erst in den Morgenstunden beginnt. Da ist sowieso der höhere Energieverbrauch bei den anderen und das Netz ist noch nicht von den PV Einspeisungen belastet und damit ist es eine netzdienliche Einspeisung, die on-top zur gerade aufwachenden Direktproduktion dazu kommt.

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
27.8.2025  (#168)

zitat..
PVAndyE schrieb: Ich tu mir in meinem Setup leichter als du, da ich mehrere PV Anlagen habe und damit die Einspeiseprofile und TN Faktoren pro Anlage besser steuern kann.

Ja stimmt. 

Mir wär schon geholfen wenn man die Einspeisung direkt über Modbus steuern kann. Ich kann jetzt zumindest mal die Lade- und Entladeleistung über Modbus steuern. Ich werd mir mal was basteln damit der Speicher möglichst auf <10% geleert wird und falls am nächsten Tag kein schönes Wetter ist die Einspeisung in die BEG komplett gestoppt wird. Mal sehen. 

Zwei Fragen zum EDA Portal hätte ich noch: 

Wenn ich jetzt eine 2. EG Gründe (lokale EEG und BEG) muss ich alle Schritte nochmal durch machen (Verein gründen, EbUtilities neuen Account anlegen und die Rolle dementsprechend auswählen, Verträge mit Netzbetreiber schließen) nur im EDA Portal kann ich mit einem Account auch zwei oder mehr EGs verwalten? Richtig? Zumindest würde die Optik des Portals darauf schließen lassen: 


_aktuell/20250827299507.png

Die Übermittlung der Smartmeterdaten scheint recht lückenhaft zu sein. Vom Einspeisezählpunkt wird seit 20.8 nichts mehr übermittelt (im NetzNÖ Smartmeterportal wird aber alles angezeigt) und von den beiden Beziehern fählt ein Tag. Ist das bei euch auch so und muss ich mich einfach nur gedulden? Die ersten paar Tage wurden die Werte eigentllich regelmäßig übermittelt. 


_aktuell/20250827460117.png

_aktuell/20250827646648.png

_aktuell/2025082727604.png




1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
28.8.2025  (#169)

zitat..
Casemodder schrieb:
Mir wär schon geholfen wenn man die Einspeisung direkt über Modbus steuern kann. Ich kann jetzt zumindest mal die Lade- und Entladeleistung über Modbus steuern. 

Zwei Fragen zum EDA Portal hätte ich noch: 

Wenn ich jetzt eine 2. EG Gründe (lokale EEG und BEG) muss ich alle Schritte nochmal durch machen (Verein gründen, EbUtilities neuen Account anlegen und die Rolle dementsprechend auswählen, Verträge mit Netzbetreiber schließen) nur im EDA Portal kann ich mit einem Account auch zwei oder mehr EGs verwalten? 

Die Übermittlung der Smartmeterdaten scheint recht lückenhaft zu sein. 

Servus

zu 1)
Ich habe keine Steuerung über Modbus, aber wenn du schon die Lade/Entladeleistung steuern kannst, gibt es keine Möglichkeit über ModBus noch den aktuellen lokalen Verbrauch deiner Anlage abzufragen? Wenn das möglich wäre, ist es per SW zumindest machbar.

zu 2)
Korrekt. Als Admin kannst du mehrere EG's im Portal anlegen, bzw. zuordnen

zu 3) 
Ist leider so, daß die Netzbetreiber die Daten unregelmäßig schicken. Im alten Portal konnten man die neuerliche Datenübertragung vom Netzbetreiber nochmals direkt anfordern, aber beim neuen Portal habe ich diese Funktion noch nicht gefunden (hab auch nicht danach gesucht). Frag mal den EDA Support, wo diese Funktion ist.
 

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
29.8.2025  (#170)
Danke Andy!! 

zitat..
PVAndyE schrieb: Ich habe keine Steuerung über Modbus, aber wenn du schon die Lade/Entladeleistung steuern kannst, gibt es keine Möglichkeit über ModBus noch den aktuellen lokalen Verbrauch deiner Anlage abzufragen? Wenn das möglich wäre, ist es per SW zumindest machbar.

Klar, das geht, muss mich nur mal damit beschäftigen 😄


zitat..
PVAndyE schrieb: Frag mal den EDA Support, wo diese Funktion ist.

Hab denen mal eine Mail geschrieben...mal sehen was zurück kommt...ich geb Bescheid! 




1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
18.9.2025  (#171)

zitat..
Casemodder schrieb: Hab denen mal eine Mail geschrieben...mal sehen was zurück kommt...ich geb Bescheid! 

Rückmeldung: Diese Funktion gibt es nicht mehr. Falls es Probleme gibt muss der Netzbetreiber kontaktiert werden. 


Hätte noch eine andere Frage:
Mein Onkel hat eine lokale EG gegründet. Im EDA Portal wurden die Smartmeter schon hinzugefügt und die Anfrage verschickt. Nur sehen wir im Smartmeterportal (NetzNÖ) keine Anfrage auf Freigabe.
Bei meiner BEG ging das mehr oder weniger in Echtzeit, also ich habe die Anfrage auf Freigabe im Smartmeterportal sofort gesehen und freigeben können. Nur bis die Freigabe bei EDA ankommt hat es 30Minuten gedauert ca.  
Kann es sein dass es daran liegt dass der Einspeise ZP bzw. Smartmeter schon bei einer BEG mit Teilnamefaktor 100% hinterlegt ist? Müssen wir diese zuerst entfernen?


1
  •  gerhardg
18.9.2025  (#172)

zitat..
Casemodder schrieb:

──────..

Kann es sein dass es daran liegt dass der Einspeise ZP bzw. Smartmeter schon bei einer BEG mit Teilnamefaktor 100% hinterlegt ist? Müssen wir diese zuerst entfernen?

Ja oder zumindest reduzieren.
Dürfen dann in Summe über alle Einträge  maximal 100% sein


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
19.9.2025  (#173)
Mein bisher "bester" Tag in der EG emoji
Ob 2x 100% machbar sind ? Man braucht ja herausfordernde Ziele .... emoji


_aktuell/20250919649167.png
 


1
  •  search123
26.9.2025  (#174)
Guten Tag, 

ich hätte eine Frage, ich bekomme Ende Oktober meine PV Anlage und möchte gerne meinen Stromüberschuss an jemanden verschenken. Ich habe dazu bereits einen Verein gegründet. Kann ich jetzt schon die weiteren Schritte erledigen? 

  • Registrierung ebutilites
  • Vertrag mit Netz NÖ
  • EDA portal LOGIN/Registrierung

Bzw. bekomme ich ein Problem mit der Förderung, die ich beantragen werde? Weil der Fördercall ja erst kommt. Der Elektriker hat gesagt die Inbetriebnahme muss aufjedenfall nach dem Förderansuchen sein (was mit Ende Oktober eh der Fall ist) 

Vielen Dank im Voraus! 
Lg


1
  •  optimizer
  •   Bronze-Award
26.9.2025  (#175)
Finanzamt am Radar ?

zitat..
search123 schrieb:

Guten Tag, 

ich hätte eine Frage, ich bekomme Ende Oktober meine PV Anlage und möchte gerne meinen Stromüberschuss an jemanden verschenken. Ich habe dazu bereits einen Verein gegründet. Kann ich jetzt schon die weiteren Schritte erledigen? 

Registrierung ebutilites
Vertrag mit Netz NÖ
EDA portal LOGIN/Registrierung

Bzw. bekomme ich ein Problem mit der Förderung, die ich beantragen werde? Weil der Fördercall ja erst kommt. Der Elektriker hat gesagt die Inbetriebnahme muss aufjedenfall nach dem Förderansuchen sein (was mit Ende Oktober eh der Fall ist) 

Vielen Dank im Voraus! 
Lg

 


1
  •  search123
26.9.2025  (#176)
Danke für die Antwort. Ja Finanzamt ist abgeklärt. 

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
27.9.2025  (#177)

zitat..
PVAndyE schrieb:
Mein bisher "bester" Tag in der EG
Ob 2x 100% machbar sind ? Man braucht ja herausfordernde Ziele ....

Mit ganz kleinen Schritten wollte ich diesem Ziel wieder ein bißchen näherkommen.
Schaut mehr nach einer Seitwärtsbewegung aus  ...... emoji


_aktuell/2025092766955.png


1
  •  stefan4713
29.9.2025  (#178)

zitat..
search123 schrieb:

Guten Tag, 

ich hätte eine Frage, ich bekomme Ende Oktober meine PV Anlage und möchte gerne meinen Stromüberschuss an jemanden verschenken. Ich habe dazu bereits einen Verein gegründet. Kann ich jetzt schon die weiteren Schritte erledigen? 

Registrierung ebutilites
Vertrag mit Netz NÖ
EDA portal LOGIN/Registrierung

Bzw. bekomme ich ein Problem mit der Förderung, die ich beantragen werde? Weil der Fördercall ja erst kommt. Der Elektriker hat gesagt die Inbetriebnahme muss aufjedenfall nach dem Förderansuchen sein (was mit Ende Oktober eh der Fall ist) 

Vielen Dank im Voraus! 
Lg

ich würde meinen ja,  du kannst die registrierung schon durchführen - dir fehlt halt dann spätestens am EDA portal der einspeisezählpunkt - den wirst du erst mit der anmeldung der PV anlage bekommen




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Hagelschäden