« Photovoltaik / PV  |

EAG Förderung - Basics

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 7  8  9  10 ... 11 ... 103  104  105  > 
  •  Gawan
  •   Gold-Award
9.4.2022 - 21.2.2024
2.085 Antworten | 204 Autoren 2085
53
2138
So, Klien ist jetzt also tot - weiter gehts mit EAG.

Was ich jetzt innerhalb der ersten 10 Minuten verstanden hab:

- bis 10kWp gibts 285 EUR / kwp
- man kann Förderungen nur zu den Fördercalls beantragen - der nächste ist am 19.05.2022
- vor der Förderzusage darf man die Anlage weder beauftragt noch gebaut haben

WTF ?? d.h. ich muss jetzt mal ! mindestens 2 Monate ! damit warten eine neue Anlage zu bestellen und darf dann erst zu bauen beginnen ? d.h. nochmal ein paar Monate Lieferzeit einrechnen und starten tut das gute Ding dann im Herbst 2022 ?

Wer lässt sich so eine K*** bitte einfallen ?
Sind das ernsthaft die Bemühungen der österreichischen Behörden den Ausbau der Photovoltaik zu maximieren ?

... oder hab ichs einfach nicht kapiert wie das mit dem EAG läuft ... ?

lG

von Treb

  •  Solarbuddys
13.4.2022  (#161)

zitat..
ds50 schrieb:

──────
Solarbuddys schrieb: wegen ca 0,15kWp
───────────────

OT: Nix WR WR [Wechselrichter] limitieren auf vorher definierte Engpassleistung?

Nein - das kam von der Ömag zb
Modul runterbauen oder alles neu beantragen 

Hatten wir anfangs oefters wegen Modulverfuegbarkeiten. Drum immer 1-2kWp mehr anfragen als "Puffer"

 


1
  •  Solarbuddys
13.4.2022  (#162)

zitat..
SaubererM schrieb:

──────
massiv50er schrieb: Ich hätte es anders verstanden.... erst wenn das Ticket/Antrag vervollständigt ist, bist in der Reihung:
Als Zeitpunkt des Einlangens eines Antrages gilt der Eingang des vollständigen Ticket-Antrages.
───────────────

Im EAG Investitionszuschüsse Leitfaden & Informationsblatt steht:
Mit Klick auf den Butten TICKET ERZEUGEN erfolgt die Einrichung der eben erfasten Daten.
Ihre Ticketnummer erscheint gemeinsam mit der Frist zur Vervollständigung auf Ihrem Bildschirm- bitte notieren Sie sich diese. Sie erhalten jedoch auch eine automatische Mail mit den entsprechenden Daten an die von Ihnen erfasste Mailadresse. Bei großem Andrang kann die Zustellung des Bestätigungs-E-Mail zeitverzögert erfolgen.

Als Zeitpunkt der Antragstellung gilt (bei fristgerechter Vervollständiung des Förderantrags) der Zeitpunkt des Eingangs des Ticket-Antrags gemäß Bestätigungs-E-Mail

weiters steht:
Für die Vervollständigung steht Ihnen ... ein Zeitraum von 168 Stunden zur Verfügung..
Das Fristende für die Vervollständigung entnehmen sie dem automatisch versandten Bestätigungs-E-Mail...

somit bist du meiner Meinung nach sobald du auf Ticket erzeugen klickst in der Liste... herangeogen wird dann der Zeitpunkt des Bestätigungsmail... und dann hast eben noch die 7 Tage Zeit zum vervollständigen und wenn du das schaffst... alles ok.. aber es zählt die Bestätigungsmail vom Ticket erzeugen..

So wars die letzten 8 Jahre (Eigenerfahrung) 

ACHTUNG: Es zaehlt immer das zuletzt eingereichte Ticket !!! Also nicht mehrfach ein Ticket ziehen !

1
  •  Solarbuddys
13.4.2022  (#163)

zitat..
massiv50er schrieb:

──────
massiv50er schrieb:

genau so habe ich es mir gedacht.
Dass die 110 Mio vom Topf A auf die 4 Fördercalls aufgeteilt werden, ist eh fix? Also nicht dass die ganzen 110Mio gleich beim ersten Call am 21.4. zur Verfügung stehen ?
───────────────

Ok Frage konnte ich mir selber mit der Verordnung beantworten...
Für alle die es auch interessiert.. Fördermittel Topf A pro Fördercall:
21.4  > 40 Mio
21.6 >20 Mio
23.8 > 30 Mio
18.10 > 20 Mio

Über die Fragwürdige Aufteilung darf sich jeder selber eine Meinung machen ^^

Kategorie B in welche gefuehlt 90% reinfallen hat die "wenigste" Foerhoehe 😂🙈

1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
13.4.2022  (#164)

zitat..
massiv50er schrieb: Für alle die es auch interessiert.. Fördermittel Topf A pro Fördercall:
21.4 > 40 Mio
21.6 >20 Mio
23.8 > 30 Mio
18.10 > 20 Mio

40 000 000 (fördermittel) / 285,- (förderung pro kw) / 10 (max. geförderte kw) = 14035.. somit können sich 14035 leute eine förderung bekommen wenn jeder 10 kw einreicht..

is das viel.? kann das überhaupt nicht einschätzen...


1
  •  jotschi
  •   Bronze-Award
13.4.2022  (#165)
So... was mach ich jetzt??

Anlage 25kWp mit 20kW Wechselrichter ist beauftragt. Förderantrag bei der KPC ist bereits eingereicht.
Jetzt gibts ja ab 21.4. den neuen Fördercall der ÖMAG.

Sollte man das jetzt noch switchen? Bzw. ist das überhaupt möglich wenn Montagetermin bereits Ende April und Anzahlung schon geleistet..

Ist ein Verkauf vom Überschuss an die ÖMAG zum Marktpreis mit der neuen Investitionsförderung kombinierbar?

Vielen Dank schonmal!

1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
13.4.2022  (#166)

zitat..
jotschi schrieb: und Anzahlung schon geleistet..

das wird der knackpunkt sein... weil ausdrücklich steht es darf noch nix beauftragt (das kann man dir nicht so schnell nachweisen) sein... aber wenn du schon eine rechnung bezahlt hast...
rechnungen musst du nachweisen..

ich würde den pvler/elektriker fragen ob ers dir storniert und eine gutschrift ausstellt... und eine neue rechnung im mai macht...

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#167)

zitat..
jotschi schrieb:

So... was mach ich jetzt??

Anlage 25kWp mit 20kW Wechselrichter ist beauftragt. Förderantrag bei der KPC ist bereits eingereicht.
Jetzt gibts ja ab 21.4. den neuen Fördercall der ÖMAG.

Sollte man das jetzt noch switchen? Bzw. ist das überhaupt möglich wenn Montagetermin bereits Ende April und Anzahlung schon geleistet..

Ist ein Verkauf vom Überschuss an die ÖMAG zum Marktpreis mit der neuen Investitionsförderung kombinierbar?

Vielen Dank schonmal!

da wirst beim EAG durch die Finger schauen. Du darfst weder beauftragen noch irgendeine Anzahlung leisten, vor Förderantrag

1
  •  sudo
13.4.2022  (#168)

zitat..
SaubererM schrieb:

──────
massiv50er schrieb: Für alle die es auch interessiert.. Fördermittel Topf A pro Fördercall:
21.4 > 40 Mio
21.6 >20 Mio
23.8 > 30 Mio
18.10 > 20 Mio
───────────────

40 000 000 (fördermittel) / 285,- (förderung pro kw) / 10 (max. geförderte kw) = 14035.. somit können sich 14035 leute eine förderung bekommen wenn jeder 10 kw einreicht..

is das viel.? kann das überhaupt nicht einschätzen...

14.035 Anlagen wenn keiner einen Speicher macht, die 200€/kWh zählen ja auch zum Budget der jeweiligen Kategorie.
Würd also eher so 7-10.000 Anlagen schätzen.




1
  •  ds50
  •   Silber-Award
13.4.2022  (#169)

zitat..
jotschi schrieb: Förderantrag bei der KPC ist bereits eingereicht.

 Also hast du die Zusage der KLIEN Förderung? Dann unbedingt innerhalb dieser 12 Wochen fertigstellen und einreichen, so gut gefördert wirst mit EAG nicht mehr.

Meine Deadline läuft am 13.05. ab, und genau die letzten 2 WE waren verregnet... 😭
Aber wenigstens hab ich schon das ganze Material, sollte sich also doch ausgehen.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#170)
zum Zeitpunkt der Einbringung des Förderantrages alle für die Errichtung
erforderlichen Genehmigungen in erster Instanz oder erforderlichen Anzeigen
vorliegen

Baubewilligung/Anzeige brauch ich ja am Dach nicht, solange ich nicht aufständer... brauch ich sonst irgenwelche Bewilligungen/Genehmigungen um die Förderung zu beantragen?
In einem Angebot hat der Solateur diesen Satz vermerkt:
ebenfalls muss, bezugnehmend auf die Förderung, noch die Genehmigung zur Errichtung einer
Ökostromanlage von der Ökostromabwicklungsstelle und der zuständigen Landesregierung
eingeholt werden,

Höre ich ehrlich gesagt zum ersten mal?

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#171)
Das ist regional unterschiedlich und Projekt-spezifisch.
Bei uns im BGLD brauchst z.B. Baubewilligung/Anzeige bei über 10kW (demnächst nur mehr über 20kW)
Wenn du nichts brauchst, hast du hier Glück gehabt und musst auch nichts abgeben.
Ich würd mich trotzdem schlau machen, ob nicht evtl. doch irgendwas behördliches bei dir gefordert ist.

1
  •  Warrender
  •   Bronze-Award
13.4.2022  (#172)
Ich werde 60x370 Module auf das Dach bauen --> 22,2kW.
Darf ich jetzt 19 kW in Topf B beantrage = 4750€ oder muss ich 22kW =3960€ beantragen?

1
  •  Mustang
13.4.2022  (#173)

zitat..
Warrender schrieb:

Ich werde 60x370 Module auf das Dach bauen --> 22,2kW.
Darf ich jetzt 19 kW in Topf B beantrage = 4750€ oder muss ich 22kW =3960€ beantragen?

Das was du beantragst wird dir auch HÖCHSTENS bewilligt. Wenn du für 19kW die Förderung bekommst und am Ende 180 kW Anlage verbaust, bekommst dann trotzdem die Förderung für die 19 kW und für den Rest nicht.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#174)

zitat..
Pedaaa schrieb:

Das ist regional unterschiedlich und Projekt-spezifisch.
Bei uns im BGLD brauchst z.B. Baubewilligung/Anzeige bei über 10kW (demnächst nur mehr über 20kW)
Wenn du nichts brauchst, hast du hier Glück gehabt und musst auch nichts abgeben.
Ich würd mich trotzdem schlau machen, ob nicht evtl. doch irgendwas behördliches bei dir gefordert ist.

laut Gemeinde brauch ich nichts, solange ich nicht die Module am Dach aufständern will.

Bei einer "Ökostromabwicklungsstelle " habe ich nicht angerufen (kannte ich bis zu dem Angebot auch nicht).

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
13.4.2022  (#175)
Blöde Frage, EAG fördert ja "nur" 30% - vom Netto oder Brutto Betrag?

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#176)

zitat..
massiv50er schrieb: bei den erforderlichen Unterlagen ist das hier genannt:
 • Technische Projektbeschreibung
Was darf man sich da konkret darunter vorstellen? Ist das ein Freitext der dann eingetippt wird, oder brauch ich da irgend ein Dokument vorab?

das hatte ich auch schon am Telefon nachgefragt:
Wird nicht mehr benötigt.
Es gibt kein Feld im System wo dies hochgeladen werden müsste/könnte.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#177)

zitat..
Pedaaa schrieb:

──────
massiv50er schrieb: bei den erforderlichen Unterlagen ist das hier genannt:
 • Technische Projektbeschreibung
Was darf man sich da konkret darunter vorstellen? Ist das ein Freitext der dann eingetippt wird, oder brauch ich da irgend ein Dokument vorab?
───────────────

das hatte ich auch schon am Telefon nachgefragt:
Wird nicht mehr benötigt.
Es gibt kein Feld im System wo dies hochgeladen werden müsste/könnte.

ah super danke für die Info :)

1
  •  jotschi
  •   Bronze-Award
13.4.2022  (#178)
korrekt, die Zusage für die KLIEN-Förderung hab ich.
Beim neuen Fördermodell bekommt man aber doch 285€/kWp... oder lieg ich da falsch?

1
  •  SaubererM
  •   Bronze-Award
13.4.2022  (#179)

zitat..
jotschi schrieb:

korrekt, die Zusage für die KLIEN-Förderung hab ich.
Beim neuen Fördermodell bekommt man aber doch 285€/kWp... oder lieg ich da falsch?

schau dasst im vorgegebenen zeitraum fertig wirst und nimm die klien förderung...

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
13.4.2022  (#180)
@jotschi vorallem wenn du > 10kWp baust - dann würde ich unter keinen Umständen die EAG nehmen -> Kategorie B + POKER!
Ausser du kannst es wirklich aufteilen, auf zwei mal bauen, dann besteht die Möglichkeit einen Teil per KLIEN und einen Teil per EAG - ist aber eher schwer zu machen

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#181)

zitat..
jotschi schrieb:

korrekt, die Zusage für die KLIEN-Förderung hab ich.
Beim neuen Fördermodell bekommt man aber doch 285€/kWp... oder lieg ich da falsch?

die Frage erübrigt sich in deinem Fall (du hast schon eine Anzahlung geleistet, daher ist EAG Geschichte für dich (außer die Firma begeht Betrug)).

Also schau,dass du in den 12 Wochen fertig wirst und freu dich über die KLIEN ;)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next