« Photovoltaik / PV  |

EAG Förderung - Basics

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 102  103  104 
  •  Gawan
  •   Gold-Award
9.4.2022 - 22.9.2023
2.076 Antworten | 202 Autoren 2076
53
2129
So, Klien ist jetzt also tot - weiter gehts mit EAG.

Was ich jetzt innerhalb der ersten 10 Minuten verstanden hab:

- bis 10kWp gibts 285 EUR / kwp
- man kann Förderungen nur zu den Fördercalls beantragen - der nächste ist am 19.05.2022
- vor der Förderzusage darf man die Anlage weder beauftragt noch gebaut haben

WTF ?? d.h. ich muss jetzt mal ! mindestens 2 Monate ! damit warten eine neue Anlage zu bestellen und darf dann erst zu bauen beginnen ? d.h. nochmal ein paar Monate Lieferzeit einrechnen und starten tut das gute Ding dann im Herbst 2022 ?

Wer lässt sich so eine K*** bitte einfallen ?
Sind das ernsthaft die Bemühungen der österreichischen Behörden den Ausbau der Photovoltaik zu maximieren ?

... oder hab ichs einfach nicht kapiert wie das mit dem EAG läuft ... ?

lG

von Treb

  •  ewige
31.5.2023  (#2061)
Eine Frage zur Rechnung.

Im "Leitfaden Endabrechnung" steht: "Auf der Rechnung ist der Fördernehmer als Rechnungsadressat anzuführen".

Wegen der späteren Besteuerung möchten wir beide (Mann und Frau) auf der Rechnung stehen, dabei wird nur der Mann der Fördernehmer sein (weil das nur eine Person sein kann). Ist so eine Rechnung für die Förderstelle in Ordnung?

1
  •  StoRmtec
2.6.2023  (#2062)
Hallo. Ich habe eine Erweiterung gemacht und möchte gerne die Endabrechnung erstellen. Muss die Erweiterung in der Herkunftsdatenbank vorher geführt werden? Wäre um eine Antwort sehr Erfreud. Danke

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
2.6.2023  (#2063)

zitat
ewige schrieb: Ist so eine Rechnung für die Förderstelle in Ordnung?

ja


1
  •  sepp86
15.6.2023  (#2064)
hey

ich habe zwei Fragen

theoretisch könnte ich ja alle Komponenten bei unterschiedlichen Verkäufern besorgen? WR Verkäufer A, Batterie Verkäufer B, Installationsmaterial Verkäufer C ... schlussendlich muss die Abnahme/installation von einem Elektriker mit ein paar Stunden ausgeführt werden ...
das ist soweit richtig oder?

was ist wenn zum Beispiel der WR WR [Wechselrichter] im Ausland gekauft wird? ist das überhaupt möglich für die Einreichung bzw. dort ist auch ein anderer Steuersatz vorhanden (keine 20%)

danke euch vorab

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sepp86, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
21.9.2023  (#2065)
Kurze Frage:
Fällt man automatisch in Kategorie A wenn man anstelle der beantragten 12kwp nur 9kwp installiert hat?

1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
21.9.2023  (#2066)
Nein, die Kategorie wird mit den Angaben bei Antragstellung fixiert. 
Bei 12 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]  ist wahrscheinlich sowieso besser max. 10 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] für Kat. A zu beantragen. 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
21.9.2023  (#2067)

zitat
sepp86 schrieb:

hey

ich habe zwei Fragen

theoretisch könnte ich ja alle Komponenten bei unterschiedlichen Verkäufern besorgen? WR Verkäufer A, Batterie Verkäufer B, Installationsmaterial Verkäufer C ... schlussendlich muss die Abnahme/installation von einem Elektriker mit ein paar Stunden ausgeführt werden ...
das ist soweit richtig oder?

was ist wenn zum Beispiel der WR WR [Wechselrichter] im Ausland gekauft wird? ist das überhaupt möglich für die Einreichung bzw. dort ist auch ein anderer Steuersatz vorhanden (keine 20%)

danke euch vorab

Ich habe WR WR [Wechselrichter] und Speicher auch bei einem deutschen Händler gekauft, mit natürlich 20% Steuer, und war kein Problem (hatte sieben Rechnungen bei der Ömag eingereicht)


1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
21.9.2023  (#2068)
Hätt ich das mal vorher gewusst 
Hab für 12 die zusage, aber nur 9 aufs Dach bekommen!

Würdet ihr zum aktuellen Zeitpunkt ein neues Ticket ziehen?
300€ sind für uns nicht wenig Geld..

1
  •  cutcher
21.9.2023  (#2069)
Geht nicht solange du eine bestehende zusage für deine anlage (zählpunkt) hast

aber wenns um 300€ geht würd ich die Gesamtinvestition in frage stellen ob diese überhaupt leistbar ist🤷‍♀️

oder einen anbieter suchen der rasch umsetzen kann weil 2 monate frühere Inbetriebnahme (+einspeisung) ergibt wihl auch 300€

1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
21.9.2023  (#2070)
Alles klar, also müsste ich 6 Monate warten.
Beginnt die Frist mit Vertragsabschluss?

1
  •  jamsnow
21.9.2023  (#2071)
Sevus,

hab jetzt mal alle 102 Seiten von dem Thread durch und noch etliche andere auch, nur konnte ich zu folgender Situation nix finden.
Hab 2 einzelne Anlagen je 5 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] auf meinem Grundstück und jetzt noch eine 3te gebaut mit Speicher.
Ticket, Förderzusage, Netzzugang usw hab ich alles.
Nun ist es aber so das ich den neuen WR WR [Wechselrichter] mit Speicher an eine alte Anlage hänge und den alten WR WR [Wechselrichter] an die neuen Module.

Die Frage die sich stellt, macht mir die Ömag da Probleme, wegen dem Inbetriebnahme-Protokoll?
Es läuft natürlich alles unter einer Zahlpunktnummer.

Hatte jemand von euch sowas schon mal oder so was ähnliches?

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
21.9.2023  (#2072)
kann mir vorstellen, dass der neue WR WR [Wechselrichter] und der Speicher gar nicht gefördert wird. Außer du erweiterst bei der alten Anlage auch um ein Modul

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
21.9.2023  (#2073)

zitat
cutcher schrieb: Geht nicht solange du eine bestehende zusage für deine anlage (zählpunkt) hast

Ich dachte wenn man nochmal einreicht mit der gleichen Zählpunktnummer wird der alte Eintrag ungültig.




1
  •  cutcher
21.9.2023  (#2074)

zitat
streicher schrieb:

──────
cutcher schrieb: Geht nicht solange du eine bestehende zusage für deine anlage (zählpunkt) hast
───────────────

Ich dachte wenn man nochmal einreicht mit der gleichen Zählpunktnummer wird der alte Eintrag ungültig.

Nur solange du noch keinen fördervertrag erhalten hast (innerhalb der 14 tage?? Wo man Tickets einreichen kann)

danach hast du einen gültigen investitionszuschussvertrag


1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
22.9.2023  (#2075)

zitat
cutcher schrieb: danach hast du einen gültigen investitionszuschussvertrag

Wann läuft der ab ohne Endabrechnung?

Bzw. wie ist das wenn die Anlage bei der nächsten Ticketziehung schon in Betrieb ist?

1
  •  cutcher
22.9.2023  (#2076)

zitat
MartinSt schrieb:

──────
cutcher schrieb: danach hast du einen gültigen investitionszuschussvertrag
───────────────

Wann läuft der ab ohne Endabrechnung?

Bzw. wie ist das wenn die Anlage bei der nächsten Ticketziehung schon in Betrieb ist?

Bis zur inbetriebnahmefrist die in deinem vertrag steht

wenn anlage im betrieb und ticket danach --> keine förderung


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Alternative zu Fronius Gen24