« Bauplan & Grundriss  |

Die Qual der Wahl - Grundstücke

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3  4 
  •  HanitaC
9.7. - 16.7.2014
66 Antworten 66
66
Hallo,
Wir stehen vor folgendem "Problem". Wir möchten im kommenden Jahr bauen. Meine Familie besitzt ca. 5.000 qm Baugrund in einem kleinen Vorort (ca. 8 Autominuten) zur Bezirkshauptstadt.

2.000 davon gehören laut Grundbuch schon meinem Mann und mir.

Wir haben 2 Kleinkinder, bald kommt das Dritte.
Verwandte raten mir nun, Baugrund direkt in der Bezirkshauptstadt zu bauen, da die neuen Wohnsiedlungen dort moderner sind, ergo besserer Wiederverkaufswert.

Vorteil bestehendes Grundstück:
- Es gehört schon mir!
- Lage in einem ruhigen Dorf, 30kmh-Zone, nur Anrainerverkehr
- Viele Kinder im Alter meiner Kinder
- 3 Autominuten zum Kindergarten, Supermarkt etc.
- Autobahnzubringer in ca. 5 Minuten Entfernung.
- Schulbus fährt durch das Dorf.
- Oma wohnt gegenüber und geht nächstes Jahr in Pension, auch kein Nachteil bei vielen Kindern

Nachteile:
- ein geringer Teil des Grundstücks liegt in der HQ-100 Zone eines Flusses. Seit 80 Jahren war aber nie Wasser drauf, auch keine 5 Zentimeter (weiß mein Urgroßvater und alle älteren Leute im Dorf). Durch abfallende Lage würden wir ohnehin aufschütten, und wären mit der Hausoberkante ca. 100 cm über einer möglichen Sickerwasserbewegung und somit nicht mehr gefährdet. Wasserrechtliche Genehmigung laut Gemeinde kein Problem, mehr oder weniger nur ProForma.
- das Umfeld ist nicht sehr, wie soll ich sagen - elitär. Brave arbeitende Menschen aber teilweise etwas laut und naja - keine Ärzte, Rechtsanwälte etc. In einer Neubausiedlung gibt es angeblich den besseren "Umgang" für meine Kinder, das bessere Ausbildungsniveau allgemein. So wird mir geraten.

Vorteile EFH-Siedlung in Zentrumsnähe:
- ev. Bessere Nachbarschaft und besserer Wiederverkaufswert des Hauses
- NOCH zentralere Lage

Ich persönlich sehe das nicht so, denn ich bin auch hier aufgewachsen, konnte gut mit dem Umfeld und habs auch zu einem Hochschulabschluss gebracht. Freunde aussuchen muss ein Kind ohnehin lernen, ohne dass man es in eine "heile Welt" setzt.

Soll ich jetzt wirklich 60.000 bis 80.000 in einen Baugrund investieren, wenn ich im Prinzip mehrere zur Auswahl bereits habe? Den Wiederverkaufswert fressen mir die Zinsen, wenn ich das jetzt fremdfinanzieren muss. Fühle mich verunsichert.
Ich weiss eigentlich kein Thema bei dem man mir einen Rat geben kann - wollte wohl nur einmal meine Gedanken zu "Papier" bringen.
Danke für eure Gedanken.

  •  atma
  •   Gold-Award
15.7.2014  (#61)
und wie ist die klärung ausgegangen?

1
  •  HanitaC
15.7.2014  (#62)
ich bleib wo ich bin


1
  •  atma
  •   Gold-Award
15.7.2014  (#63)
find ich eine gute entscheidung :)

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
16.7.2014  (#64)
wer weiß obs wirklich so ein nobelviertel ist und ob ihr da wirklich so reinpasst oder obs nur der wunsch danach ist. emoji *duck und weg*

find die entscheidung gut.. ich denke ihr werdet das nicht bereuen.. vom "aufwand" her gesehen, was das bedeuten würde, ein neues grundstück zu kaufen bi ba bo was da für ein rattenschwanz dranhängt.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo HanitaC,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Die Qual der Wahl - Grundstücke

  •  HanitaC
16.7.2014  (#65)

zitat..
rk515 schrieb: oder obs nur der wunsch danach ist. *duck und weg*


naja, für mich selbst vielleicht weniger, aber für die kinder hab ich mir das schon sehr überlegt. da ist mir der umgang viel wichtiger, denn ich bin ja schon groß, ich kanns mir ja (besser) aussuchen bzw. beurteilen.

ich denke, wenn es um die kinder geht macht sich jeder gedanken was das beste ist. auch in hinsicht wiederverkaufswert etc. ich verkauf die hütte sicher nicht freiwillig, aber was machen die kinder damit in 30 oder 40 jahren? dann ist es besser, wenn man in einer angesagten siedlung steht und nicht im vorort.

aber im moment, zu diesem zeitpunkt, passt es uns hier gut.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
16.7.2014  (#66)
in 30 oder 40 jahre ist wahrscheinlich diese angesagte siedlung nicht mehr angesagt, da extremst verbaut und die leute sehen sich, weil sich eh nur mehr die wegisten leisten können, in die vororte zu ziehen, um da ein wenig ruhe zu genießen.

ups hoppla... das is ja nicht erst in 30 jahren so, das is ja jetzt auch schon so.... emoji
ich denke, du bist mit dem jetztigen standort sehr gut bedient und wirst es nichtbereuen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundriss mit OG um 90° gedreht