DAU Frage- Öffentliche Ladesäule 11kW vs 22kW
|
|
||
ist hier https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2-Signalisierung-und-Steckercodierung/ sehr schön beschrieben wie sich Wallbox und Auto den Ladestrom "aushandeln"
|
||
|
||
Das funktioniert natürlich. Hab mit meinem 20A Original VW-Kabel schon an 22 kW Säulen geladen (und dann nur 7,2 kW geladen weil e-Golf ;) ) |
||
|
||
Das sollte nicht funktionieren, denn 20A sind 4,6kW auf einer Phase. Für 7,2kW brauchst ein 32A Kabel. |
||
|
||
E Golf läd glaub ich auf 2 Phasen.... kann mich aber täuschen. |
||
|
||
Ja, eGolf lädt zweiphasig. |
||
|
||
Eine 22kW Ladestation müsste einen Ioniq 5 mit 11kW OBC und einem 20A Kabel mit 11kW laden. Aber manchmal sind die Typ2 Buchsen der Ladestationen durch das 1000-malige anstecken bereits so abgenudelt, sodass keine korrekte Verbindung zusammenkommt und nicht geladen wird. |
||
|
||
Nabend Danke für die allgemeinen Bestätigungen, dass 11kW OB Loader Auto + 22kW Kabel + 22kW Ladestelle mit 11kW hätten laden müssen. ![]() LG Wolfgang |
||
|
||
Ok dann ist aber die Angabe 20A Kabel und 22kW Wallbox irreführend, denn auch mit einem 16A Kabel und einer 11kW Wallbox hat man auf zwei Phasen 7,36 kW. |
||
|
||
Das ist im Standard aber nicht definiert. Es gibt Signale für 13, 20, 32 und 63A. |
||
|
||
Korrekt, schon oftmals ausprobiert bei einer EVN Ladestation. |
||
|
||
Wahrscheinlich war letztlich einfach die Säule defekt. Hast ihn schon, oder beim probefahren? :) Edith: lesen hilft 😄 |
||
|
||
Morgen,
Die Liste an Möglichkeiten ist schon viel kürzer, aber schwieriger ![]() Probegefahren Renault R4 - zkla aber ganz nett Hundai Ioniq5 - gfallt uns recht gut, keine groben Nachteile ausser der Preis ![]() Noch zum Probefahren Skoda Eyaq, Elroq Ford Explorer (kommmt im ADAC Test nicht 100% gut weg, kann aber V2H eingeschränkt) Ausgeschlossen: Alle Chinesen Alle Teslas Stellantis VW - bis zu einem gewissen Grad - wegen der 10k Verteuerung bei 3 Klicks, siehe weiter vorne in denm Thread.. LG PS: ja ich weiß, dass Skoda zu VW gehört und interessanterweise hat der Ford auch einen VW Unterbau (stand im ADAC Test drin) |
Nö heuer (und vorr. nächstes Jahr) noch probefahren ||
|
||
Bei Hyundai und Kia gab's bzw. gibt's wohl noch immer Probleme mit der ICCU, was zu langen Reperaturzeiten führt. Ja, der Ford ist ein weiteres MEB-Fahrzeug (so schlecht kann die Plattform doch nicht sein) |
||
|
||
nAbend,
Vom FAcelift Modell hätte ich noch nix gelesen, aber der gibts auch erst seit ~1 Jahr... Angebloch ist die ICCU Teilenummer bei dem anders als beim Vor-Facelift, was halt noch ned besonders viel aussagt... Das mit viele ICCUs und lange Wartezeiten irritiert mich natürlich a Wengl, der Ioniq5 hätt uns eigentlich recht gut gefallen. LG Wolfgang |
Hab a bissl im goingelectric Forum gestierlt, was ich auf die Gachn derlesen hab ist, dass hauptsächlich/ausschließlich/meist die IONIQ Modelle vorm Facelift betroffen sind.
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]