« E-Auto  |

Langstrecke mit E-Kleinwagen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Mattersburger
7.9. - 16.9.2025
54 Antworten | 22 Autoren 54
4
58
Liebe E-Fahrer,

wir haben demnächst 2x je 900 Kilometer Autofahrt zu stemmen (Mattersburg - Straßburg), de facto alles Autobahn. Ich lese hier öfters, wie problemlos internationale Langstrecken von Nordnorwegen bis hinter den Balkan mit E-Autos inzwischen dank gut ausgebauter Ladeinfrastruktur sind. 

Aber mein E-Corsa ist für diesen Zweck wohl eher suboptimal geeignet. Ich schätze, mehr als 220 km am Stück werden sich bei Autobahntempo nicht ausgehen, wenn man noch eine gewisse Reserve möchte. Es werden ja auch so engmaschig die Schnelllader an der Autobahn stehen, dass es immer exakt passt?

Würdet ihr das trotzdem machen, oder auf den vorhandenen Zweitwagen (Verbrenner) umsteigen, mit dem es auf einmal ginge (wobei ich zumindest einmal ohnehin eine Pause machen würde)?

LG Mattersburger 

  •  christoph1703
7.9.2025  (#1)
Ich würd elektrisch fahren, vor allem mal zum Ausprobieren. 4 Stopps klingen jetzt nicht so tragisch. Eher die Fahrerei dazwischen, aber das ist meine persönliche Einstellung. Für so eine Strecke fahre ich normalerweise mit Oberleitung 😉

2
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
7.9.2025  (#2)
Ich würds rein aus Interesse schon mit dem eCorsa machen emoji
Ionity (die ich wohl verwenden würde) Routenplaner sagt 5 Stopps und 11h Reise zeit mit Kosten von 51€ (+12€ Abo)


_aktuell/20250907321780.png

Sind wohl mehr als genug Ionity Ladestationen auf der Route 

1
  •  hanness
  •   Bronze-Award
7.9.2025  (#3)
Hallo,
natürlich elektrisch fahren, wenn es dir nicht auf die letzte Minute Reisezeit drauf ankommt.
Dann tust du etwas gutes fürs Klima und Spritkosten wirst du auch sparen.
Hannes

2


  •  monika1979
  •   Gold-Award
7.9.2025  (#4)
Wir fuhren vor 4 Wochen gerade mit dem E-Auto von der Südsteietmark aus nach Paris und dann weiter nach Nordfrankreich. Da fuhren wir an Straßburg fast vorbei. Es war überhaupt kein Problem mit den Ladestationen. In D und Ö haben wir auch Ionity genutzt, in F wurde die Firmenladekarte (Privatnutzung erlaubt) nicht akzeptiert. Ionity gäbe es aber auch ausreichend. Wir haben dann aber die Tesla Supercharger genutzt. 

1
  •  stefan4713
8.9.2025  (#5)
ganz klar verbrenner
bin grad dabei die strecke graz/nizza/graz zu fahren und wechsel vom MG (ja ladeinfrastrukur ist jede menge vorhanden....) auf einen oktavia diesel
zeit ist knapp und außer tesla rechnet dir selten ein auto aus, wie weit du kommst (topografie....)

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.9.2025  (#6)

zitat..
stefan4713 schrieb: außer tesla rechnet dir selten ein auto aus, wie weit du kommst (topografie....)

stimmt halt auch nicht mehr, und solltest du eines haben, dann gibts zb ABRP.


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
8.9.2025  (#7)
Mit dem Zug wären es ca. 8-9h Fahrzeit (von Wien) und etwa 200€ pro Person und Richtung. Bei 900km und zu zweit sind das 400€/900km ~ 45ct/km, je nach Rechnung auf der PKW-Seite zumindest ein akzeptabler Preis.
Vermutlich ließe sich da noch die eine oder andere Ermäßigung erreichen. Deutlich chilliger als 11h durch die Landschaft gurken, finde ich.

Funktionieren wird das mit dem e-Corsa auch, ev. die Reise bewusst länger planen, d.h. eine Übernachtung in Augsburg z.B., schöne Innenstadt, nette Lokale ...

1
  •  hanness
  •   Bronze-Award
8.9.2025  (#8)

zitat..
monika1979 schrieb: In D und Ö haben wir auch Ionity genutzt, in F wurde die Firmenladekarte (Privatnutzung erlaubt) nicht akzeptiert.

Möglicherweise liegt es daran:
Ich glaube in Frankreich gibt es eine eigene zentrale APP, weil das Ladenetz irgendwie "halb-staatlich" aufgebaut wurde.
Das hat der Elektrotrucker in einem seiner letzten Videos auf Youtube nebenbei erklärt (ich glaube seine Fahrt von der Türkei nach Portugal).


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.9.2025  (#9)

zitat..
hanness schrieb:

──────..
monika1979 schrieb: In D und Ö haben wir auch Ionity genutzt, in F wurde die Firmenladekarte (Privatnutzung erlaubt) nicht akzeptiert.
───────────────

Möglicherweise liegt es daran:
Ich glaube in Frankreich gibt es eine eigene zentrale APP, weil das Ladenetz irgendwie "halb-staatlich" aufgebaut wurde.
Das hat der Elektrotrucker in einem seiner letzten Videos auf Youtube nebenbei erklärt (ich glaube seine Fahrt von der Türkei nach Portugal).

Zumindest in Korsika ging Laderoaming wie überall.


1
  •  tekov
8.9.2025  (#10)
Wir waren letzten Herbst mit dem ID3 in Ulm, Baden Baden, Karlsruhe und Straßburg.

Straßburg hat uns am wenigsten gefallen 🫣😁
Das Laden ist kein Problem, wobei die Raststätten in Österreich deutlich besser sind.

Was ich empfehlen kann ist folgender "Lade Park"

https://maps.app.goo.gl/2GRFVs2TunwdeZMB6

Die Bäckerei Scharold ist super.
Wenn du keinen Stress hast, fahr elektrisch.



1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#11)
Ich würde einfach mal rechnen was günstiger wäre und das nehmen. Wenn sichs nicht viel nimmt dann Zeiterersparnis, wenn wichtig.

Es ist leider mittlerweile so, dass, wenn die kWh 60cent kostet am Schnelllader, der Diesel mit 5,5l Verbrauch von den Spritkosten eigentlich billiger ist. Utopisch.

Enayq ca. 20kWh/100km, macht auf 1800km 360kWh, *0,6€ = 216€

zitat..
sir0x schrieb: Ionity (die ich wohl verwenden würde) Routenplaner sagt 5 Stopps und 11h Reise zeit mit Kosten von 51€ (+12€ Abo)

Wenn der Cora nur 15kWh braucht, sinds bei 1900km 285kWh, und die gibts um 50€? 17c/kWh???
Würd mich interessieren, da ich auch bald weiter weg muss :)


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#12)
Toskana 2025 war elektrisch teurer als mit dem Verbrenner. Ich würd das billigere nehmen. 

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#13)

zitat..
derLandmann schrieb: Wenn der Cora nur 15kWh braucht, sinds bei 1900km 285kWh, und die gibts um 50€? 17c/kWh???
Würd mich interessieren, da ich auch bald weiter weg muss :)

~50€ pro Richtung 😉


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
9.9.2025  (#14)
Ja genau, pro Richtung und gerechnet hats der Ionity Routenplaner fürn eCorsa, mit Abo und mit 100% geladen beim Start.

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
9.9.2025  (#15)
Wer bitte bezahlt 60ct/kWh wenn man eine Langstrecke fahren will? Da nehme ich mir doch zuvor ein Abo bei Ionity, Tesla und Co. 
Mitte Juli 2500km von Ostösterreich über das nördliche Italien bis Chamonix und wieder zurück mit MY LR. Zuhause auf 100% geladen. 
Kosten am SuC 150€. 
Verbrauch war bei rund 15kWh/100km. 


1
  •  stefan4713
9.9.2025  (#16)

zitat..
sir0x schrieb:

──────..
stefan4713 schrieb: außer tesla rechnet dir selten ein auto aus, wie weit du kommst (topografie....)
───────────────

stimmt halt auch nicht mehr, und solltest du eines haben, dann gibts zb ABRP.

ABRP hab ich und mit dem MG ZS immerwieder verwendet, werde damit einfach nicht warm
gerade auf der autobahn frißt der MG aufgrund seiner form ordentlich
und - noch schlimmer - das laden mit 50, 60 oder 75 kw dauert echt ewig - gefühlt

und der vergleich mit tesla - den ich privat hab - da hab ich erst am wochenende am redbullring im drivingcenter und am ring fahren können - dannach zur ringrast wo der 2020er M3 mit über 200kw loslegt - das ist schon eine ganz andere nummer

daher mit dem e-corsa urlaub fahren - vlt. - ich eher nicht


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
9.9.2025  (#17)
Dass dein MG viel frisst, wie alle Chinesen, und langsam lädt, kann aber ABRB nix dafür. Es funktioniert inkl. Höhenprofil und du kannst auch deinen Verbrauch anpassen bzw. gleich per OBD verbinden.

Dass ein eCorsa kein M3 ist, sollte klar sein.

1
  •  rocko567
9.9.2025  (#18)
ich oute mich mal - ich bin auch elektro fan - und komme mit meinem MY mit kleinem 60kwh akku gut klar im alltag.

aber ICH würde die strecke mattersburg - strassburg mit dem verbrenner fahren.... (je nach dem was es für einer ist, vorausgesetzt halbwegs modern)

beim e corsa würde ich bei autobahntempo eher mit 150-180 km effektive fahrstrecke zwischen zwei ladesäulen kalkulieren.
(autobahntempo ist für mich 140-145 tacho).



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
9.9.2025  (#19)
Wie kann man mit so einem Minikfz solche Strecken absolvieren wollen? Komfort? Platz?
Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.

1
  •  christoph1703
9.9.2025  (#20)
Nicht jeder fährt gerne Panzer (oder kann/will sich einen leisten). So unbequem ist der Corsa nicht, wenn man durchschnittlich groß ist. Außerdem ist ja nicht gesagt, dass der verfügbare Verbrenner bequemer, größer oder sicherer ist.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
9.9.2025  (#21)

zitat..
speeeedcat schrieb:

Wie kann man mit so einem Minikfz solche Strecken absolvieren wollen? Komfort? Platz?
Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.

Ähm, letztens einen 2CV aus Holland auf der Autobahn in Kärnten gesegen, somit sehe ich da aber überhaupt kein Problem für einen eCorsa.

1
 1  2 ...... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]