« E-Auto  |

Langstrecke mit E-Kleinwagen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  Mattersburger
7.9. - 7.10.2025
96 Antworten | 34 Autoren 96
6
102
Liebe E-Fahrer,

wir haben demnächst 2x je 900 Kilometer Autofahrt zu stemmen (Mattersburg - Straßburg), de facto alles Autobahn. Ich lese hier öfters, wie problemlos internationale Langstrecken von Nordnorwegen bis hinter den Balkan mit E-Autos inzwischen dank gut ausgebauter Ladeinfrastruktur sind. 

Aber mein E-Corsa ist für diesen Zweck wohl eher suboptimal geeignet. Ich schätze, mehr als 220 km am Stück werden sich bei Autobahntempo nicht ausgehen, wenn man noch eine gewisse Reserve möchte. Es werden ja auch so engmaschig die Schnelllader an der Autobahn stehen, dass es immer exakt passt?

Würdet ihr das trotzdem machen, oder auf den vorhandenen Zweitwagen (Verbrenner) umsteigen, mit dem es auf einmal ginge (wobei ich zumindest einmal ohnehin eine Pause machen würde)?

LG Mattersburger 

  •  rocco81
  •   Gold-Award
30.9.2025  (#61)

zitat..
stefan4713 schrieb: gestoppt haben wir das nicht, aber im bereich von 2h
er hat beim runterfahren in piacenza noch geladen, wie wir schon nach genua an der küste unterwegs waren - und das sind fast 2h autofahrt
e-auto 12h und mit dem verbrenner 10h

Vor ein paar Jahren hätte sich die Frage gar nicht gestellt, bzw. wäre es mit E-Auto eine Abenteuerreise gewesen.
Jetzt ist es schon problemlos möglich, dauert halt etwas länger. 
Auf der anderen Seite spart man sich beim Zuhause Laden eine Menge Zeit duch das "nicht Tanken fahren müssen"


zitat..
leitwolf schrieb: Ist für mich nicht vorstellbar eine Strecke von über 1000 km ohne Chauffeur im Auto zurückzulegen. Egal ob mit Kleinwagen oder Luxuslimousine. Das ist einfach zu viel Stress, man sieht nichts von der Landschaft, die Abgase, etc.
Ich bin schon angefressen, wenn ich 300 km auf der Autobahn fahren muss und mir ist einfach schade um die Zeit.

Bahnfahren (ich nehme an du meinst das mit Chaffeur) muss man sich halt leisten können, bzw. nicht immer praktikabel. Arbeitseinsatz wo man Werkzeug mit hat, Urlaub mit Kindern...
Flixbus etc ist es auch das Selbe.
Fliegen zwecks 1000km? Zum nächsten größeren Flughafen sind es auch 250km.

Ich fahre gerne selber, auch mit dem WoMo was alles andere als eine Luxuslimousine ist. Immer schön ruhig und gelassen, dann ist es kein Stress. 
1000km am Stück reissen wir i.d.R. auch nicht ab, da fährt man ja an den schönsten Stellen vorbei.
Es ist aber möglich einen großen Sprung zu machen wenn man sich eine Fahrzeit aussucht wo wenig Verkehr ist und sich beim Fahren abwechselt.
Wenn das dann in Zukunft elektrisch geht ist es noch entspannter.


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
30.9.2025  (#62)
Bahnfahren find ich super, wenn man auch wirklich in die Zieldestination muss und dann nicht noch weiter.
Nur muss man sich das auch leisten können - waren letztens 4 Personen von Linz nach Wien, da kosten die Tickets wenn man kurzfristig bucht weil Wetter fein schnell mal 40€/Person. Kann ich mich nur ins Auto setzen..

1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
30.9.2025  (#63)

zitat..
derLandmann schrieb:

Graz-Nizza-Graz / hin&retour
Google Maps: 20:10h
ABRP: 20:11h Fahrzeit +3:37 Ladezeit (6 Ladungen)

kommt der Realität ziemlich nahe!

Wer fährt ernsthaft mit dem Auto nach Nizza und dann auch noch am Stück? Waren 2 mal in Nizza, wäre aber nicht auf die Idee gekommen mit dem Auto hinzufahren.
Wenn wir mal Urlaub mit dem eigenen Auto machen, dann mit Zwischenstopps zum übernachten. Dann ist das beim oder in der Nähe des Hotels auch kein Problem. 
Es wird soviel übers Laden im Internet geschrieben, dass ich vorm Kauf des E-Autos auch Bedenken hatte. Jetzt mit ein paar Monate E-Auto Erfahrung kann ich sagen, es ist überhaupt kein Problem.

Es bleibt nur die Frage, wie sparsam will ich laden. Und wenn ich sparen will, dann meide ich sowieso Schnelllader.

1
  •  stefan4713
30.9.2025  (#64)

zitat..
Francis schrieb: Wer fährt ernsthaft mit dem Auto nach Nizza und dann auch noch am Stück? Waren 2 mal in Nizza, wäre aber nicht auf die Idee gekommen mit dem Auto hinzufahren.

manche lesen halt nicht die kommentare davor

WIR sind mit dem auto aus der steiermark nach nizza gefahren
3 Triathleten die mit ihrer familie + sportausrüstung zur ironman weltmeisterschaft angereist sindemoji
und keiner von uns ist am stück gefahren - die 2 sportkollegen jeder jeweils mit tesla y  und wir haben fahrerwechsel auch noch gemacht und entsprechende pausen, völlig entspannt emoji

und das hab ich in kommentaren davor auch festgestellt - wenn du einen straffen zeitplan hast, ist der verbrenner klar im vorteil und bahnfahren mit sack&pack von graz nach nizza? nein danke


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
30.9.2025  (#65)

zitat..
Francis schrieb: Wer fährt ernsthaft mit dem Auto nach Nizza

Ich frag mich auch immer wo denn die alle auf der Autobahn hinfahren. 😅

Letzte Woche mussten wir von der Firma aus nach Nürnberg. Passau - Nürnberg ist mit der Bahn gleich schnell wie mit dem Auto. Bahnfahrt wurde leider nicht genehmigt weil anscheinend knapp 500€ für 5 Personen. 


1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
30.9.2025  (#66)
Ich fahre ja auch gern Auto, aber nach Nizza würde ich immer fliegen. Ein Rad ist ein Argument, funktioniert aber auch mit dem Flieger.

Worauf ich hinaus will, wie viele Leute fahren wirklich 10 Stunden am Stück (wenn auch wie hier mit wechselnden Fahrern). Im meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich Wien mit Nähe zum Flughafen Schwechat, hab ich das noch sogut wie nie gehört. Ja bis Mitte Kroatien oder oberes Italien, aber darüber fliegt man doch?
Und nach Kroatien oder Italien - typischerweise in der warmen Jahreszeit - reicht bei größerem Akku ein- maximal zweimal laden.

1
  •  ManPVt
30.9.2025  (#67)

zitat..
Francis schrieb:

Ich fahre ja auch gern Auto, aber nach Nizza würde ich immer fliegen. Ein Rad ist ein Argument, funktioniert aber auch mit dem Flieger.

Die Frage ob das von Graz aus geht, wieviele Leute und was das dann kostet (mit Rad + sonst. Equipment für ...).

Zu 10 Std. fahren: Hab ich früher so 5-6 x im Jahr gemacht. 16:00 Abfahrt - ca. 2:00 Köln, im Auto aufs Ohr gehauen, ab 9:00 laden, dann retour. Wenn wir Pech hatten in Passau auf der Grenze geschlafen, weil der Zöllner bockig war.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#68)
 

zitat..
Francis schrieb: Worauf ich hinaus will, wie viele Leute fahren wirklich 10 Stunden am Stück

Ziemlich viele die halt beruflich fahren.
Maximale Lenkzeit beim LKW ist 9h täglich und 2x die Woche 10h.
Paketdienstler usw. fahren oft viel länger, da sollte m.M. auch mal was gemacht werden.

zitat..
Francis schrieb: Im meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich Wien mit Nähe zum Flughafen Schwechat, hab ich das noch sogut wie nie gehört. Ja bis Mitte Kroatien oder oberes Italien, aber darüber fliegt man doch?

Es kann jeder machen wie er es für richtig hält.
Wie ist die Stimmung in deinem Bekanntenkreis mit dem Flughafen vor der Haustür eigentlich zwecks Ausbau auf 3. Landebahn? Pro oder Contra?


1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
2.10.2025  (#69)

zitat..
Francis schrieb:

Ich fahre ja auch gern Auto, aber nach Nizza würde ich immer fliegen. Ein Rad ist ein Argument, funktioniert aber auch mit dem Flieger.

Worauf ich hinaus will, wie viele Leute fahren wirklich 10 Stunden am Stück (wenn auch wie hier mit wechselnden Fahrern). Im meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich Wien mit Nähe zum Flughafen Schwechat, hab ich das noch sogut wie nie gehört. Ja bis Mitte Kroatien oder oberes Italien, aber darüber fliegt man doch?
Und nach Kroatien oder Italien - typischerweise in der warmen Jahreszeit - reicht bei größerem Akku ein- maximal zweimal laden.

Ist halt eine Kosten/Nutzen-Frage.

Wie weit ist der Flughafen weg (vom Abfahrtsort bzw. vom Endziel)?
Wie lang dauert der Aufenthalt am Ziel in Relation zur Fahrzeit?
Was muss ich alles einpacken? 
Was kostet ein Mietwagen? 

Und Autozug wär tatsächlich in manchen Fällen zumindest organisatorisch eine Alternativ - preislich bedauerlicherweise indiskutabel.


1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
2.10.2025  (#70)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────..
Francis schrieb: Worauf ich hinaus will, wie viele Leute fahren wirklich 10 Stunden am Stück
───────────────

Ziemlich viele die halt beruflich fahren.
Maximale Lenkzeit beim LKW ist 9h täglich und 2x die Woche 10h.
Paketdienstler usw. fahren oft viel länger, da sollte m.M. auch mal was gemacht werden.

──────..
Francis schrieb: Im meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich Wien mit Nähe zum Flughafen Schwechat, hab ich das noch sogut wie nie gehört. Ja bis Mitte Kroatien oder oberes Italien, aber darüber fliegt man doch?
───────────────

Es kann jeder machen wie er es für richtig hält.
Wie ist die Stimmung in deinem Bekanntenkreis mit dem Flughafen vor der Haustür eigentlich zwecks Ausbau auf 3. Landebahn? Pro oder Contra?

Wir reden hier ja nicht vom Berufskraftfahrer. Ich hatte in meiner Jugend Zeiten, da bin ich wochenlang 14-16 Stunden auf der Maschine gesessen...

Zum Thema: Ich finds halt schade, dass im Internet gerade bei dem Thema immer die Extreme diskutiert werden. 10 Stunden am Stück, mit Wohnwagen oder Anhänger durch halb Europa, etc.

Ich bin der Meinung, das sich für den durchschnittlichen Österreicher das Thema Reichweite bei einem E-Auto mit > 70 kWh Akku nicht mehr stellt und auch kein relevanter Zeitverlust auf der typischen Urlaubsreise damit einhergeht. Mit kleinem Akku, wie hier im Thread diskutiert, is es halt  mühsam weit zu fahren.

Ad 3. Piste: Ist es besser den Lobautunnel zu bauen oder die 3. Piste? Praktisch wird beides kommen, weil die Leute immer mehr fliegen und Auto fahren. Am besten wäre wohl wir bleiben alle zuhause.
 

1
  •  Akani
2.10.2025  (#71)

zitat..
rocco81 schrieb: Letzte Woche mussten wir von der Firma aus nach Nürnberg.

Hey wennst mal wieder in der Ecke bist.
Ist nicht weit von mir weg. 


1
  •  ck
2.10.2025  (#72)

zitat..
rocco81 schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von ..
Francis: Worauf ich hinaus will, wie viele Leute fahren wirklich 10 Stunden am Stück

Ziemlich viele die halt beruflich fahren.
Maximale Lenkzeit beim LKW ist 9h täglich und 2x die Woche 10h.

Gerade LKW-Fahrer fahren das nicht "am Stück", die maximale Zeit am Stück beträgt 4,5h, dann muss man 45 Min Pasue machen, ist sinnvoll und passt auch gut mit Elektromobilität zusammen.


zitat..
ManPVt schrieb: Die Frage ob das von Graz aus geht, wieviele Leute und was das dann kostet (mit Rad + sonst. Equipment für ...).

Zu Graz kann ich nix sagen, aber ich fliege oft von Wien aus mit dem Rad, kostet je nach Linie ca 60 EUR pro Flug.




1
  •  czeckson74
2.10.2025  (#73)
+ 60 EUR pro Flug (sonst glaubt noch wer mann könne um 60 EUR Ticket + Radlmitnahme haben), arbeite bei dem Laden (VIE)

1
  •  stefan4713
2.10.2025  (#74)
das ist jetzt teilweise schon ziemlich OT OT [Off Topic] aber gut

flug graz/nizza für 2 mit radkoffer hab ich monatelang beobachtet - im bereich von € 600,-- bis 800,--  kostemäßig auf der strecke das auto im vorteil und der zweite kollege hat noch seine 2 kinder mitgenommen
wie alle wissen kommen beim flug noch die "beschränkungen" (nicht zuviel, keine gaspatrone, kein werkzeug/flüssigkeiten......)  und das risiko dass der koffer + rad beschädigt oder gar nicht ankommt wie auch die rechtzeitige buchung damit es mitgenommen wird
die zeit zum ein/auspacken (tasche/koffer) nicht vergessen

auch beim flug (ich war copenhagen, malle, hamburg, zypern.....) gabs in den letzten jahren veränderungen - vor jahren nahm ich den radkoffer als einfaches "gepäck" im preis inkludiert mit weil die freundin und ich einen zweiten koffer hatten - geht heute nicht mehr
wizzair kostete das rad €25,-- pro richtung - also ein schnäppchen

autozug von graz nach feldkirch hatte ich auch - ironman zürich - anreise nicht billig aber relativ unspektakulär/bequem - nach hause dann übers öztal/krimmlefälle mit sightseeing
also ich hab schon einiges durch was das betrifft

und ich wiederhole mein kommentar, weil wieder die meinung e-auto/verbrenner kein zeitunterschied ist - das ist falsch und wir e-autofahrer wissen das
wir haben pausen natürlich auch mit dem verbrenner gemacht
nach ibiza runter bis verona und nächtigung und zurück selbstvertständlich ohne streß/druck

1
  •  czeckson74
2.10.2025  (#75)

zitat..
stefan4713 schrieb:

wizzair kostete das rad €25,-- pro richtung - also ein schnäppchen

Abgesehen davon, daß WIZZAIR ab 27. Okt. reduziert und ab Ende März 2026 Geschichte ist, in Wien,
habe ich gerade probegebucht Wien - Larnaca: 65 € Aufschlag per Flight fürs bike !!

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#76)

zitat..
Francis schrieb: Im meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich Wien mit Nähe zum Flughafen Schwechat, hab ich das noch sogut wie nie gehört. Ja bis Mitte Kroatien oder oberes Italien, aber darüber fliegt man doch?

Flug Graz-Nizza direkt: 333 kG CO2.
Pro-Kopf Verbrauch Österreich: 6,5 to CO2 / Jahr.

Aber brav den Müll trennen.

SCNR


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.10.2025  (#77)

zitat..
ds50 schrieb: Flug Graz-Nizza direkt: 333 kG CO2.

pro Person?

In einem BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] mit 20kWh Schnitt auf 100km und vier Personen im Auto wären es 6kg/Person (wenn ich mich nicht verrechnet hab)


1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
2.10.2025  (#78)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
Francis schrieb: Im meinem Bekanntenkreis, hauptsächlich Wien mit Nähe zum Flughafen Schwechat, hab ich das noch sogut wie nie gehört. Ja bis Mitte Kroatien oder oberes Italien, aber darüber fliegt man doch?
───────────────

Flug Graz-Nizza direkt: 333 kG CO2.
Pro-Kopf Verbrauch Österreich: 6,5 to CO2 / Jahr.

Aber brav den Müll trennen.

SCNR

😅, tatsächlich lege ich Wert auf Mülltrennung (weil ich es vom Land so gewöhnt bin, dem Urwiener is das meist auch Powidl). Aber wegen dem CO2 lass ich mir kein schlechtes Gewissen einreden.

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#79)

zitat..
Francis schrieb: Ad 3. Piste: Ist es besser den Lobautunnel zu bauen oder die 3. Piste? Praktisch wird beides kommen, weil die Leute immer mehr fliegen und Auto fahren. Am besten wäre wohl wir bleiben alle zuhause.

Zwecks mir keines von beiden. Brauche ich nicht, aber mitfinanzieren werde ich es trotzdem müssen. 


zitat..
ck schrieb: Gerade LKW-Fahrer fahren das nicht "am Stück", die maximale Zeit am Stück beträgt 4,5h, dann muss man 45 Min Pasue machen, ist sinnvoll und passt auch gut mit Elektromobilität zusammen.

Du schaust sicher auch den Elektrotrucker!

Ja, klar mit Pausen. 45min (oder 30min + 15min) ist eh sehr wenig. 
Es ging ja um die Behauptung dass "niemand" stundenlang hinterm Lenkrad sitzt. In Realität sind das aber sehr viele. Die einen beruflich, die anderen zum Privatvergnügen. 
Muss jeder selbst wissen, es ist nicht verboten.


zitat..
Thuata schrieb: Und Autozug wär tatsächlich in manchen Fällen zumindest organisatorisch eine Alternativ - preislich bedauerlicherweise indiskutabel.

Ja leider sehr wenig Verbindungen, unflexibel und teuer.
Sonst wäre es für so Langstrecken genial.
Man könnte sogar ein E-Auto während der Fahrt laden. Werden wir vermutlich nicht erleben.




1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
3.10.2025  (#80)

zitat..
rocco81 schrieb:

Ja leider sehr wenig Verbindungen, unflexibel und teuer.
Sonst wäre es für so Langstrecken genial.
Man könnte sogar ein E-Auto während der Fahrt laden. Werden wir vermutlich nicht erleben.

Meine Eltern haben letztens überlegt mit dem (Auto)zug nach Hamburg zu fahren. Da fährt teiglich ein Nightjet. Theoretisch müsste man da "nur" einen Autowagon anhängen (jo eh, laderampe usw...)
Praktisch sind sie dann halt einfach mit dem Auto nach Hamburg gefahren (die sind Pensionisten, die können sich die Strecke so aufteilen wie ihnen lustig ist ;))


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
3.10.2025  (#81)
Die Verbindungen sind überschaubar und werden leider weniger als mehr:
  • Hamburg – Lörrach (und zurück)
  • Hamburg – München (und zurück)
  • Hamburg – Innsbruck (und zurück)
  • Hamburg – Villach (und zurück)
  • Düsseldorf – Innsbruck (und zurück)
  • Düsseldorf – Villach (und zurück)

https://www.autoreisezug-planer.de/

Alles was größer ist als ein VW Bus hat nicht Platz und mit Dachträger / Dachbox nehmen die dich nicht mit.
Warum eigentlich? LKW werden doch auch auf RollendeLandstraßen verladen?

Anhänger geht auch nicht, Fahrradheckträger weiß ich nicht.
Also gerade die üblichen Urlaubs- Setups fallen raus.
Macht dann hauptsächlich nur noch für Motorrad Reisende Sinn.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]