Christophs Sanitärplanung
|
|
||
Danke, der Thread ist irgendwie voll an mir vorübergegangen. Dann war meine Berechnung eh richtig, nur die Herleitung anders. Bei einem angenommenen Verbrauch von 400l/d und einer Enthärtung von 15°dH müsste die R2D2-32 ungefähr alle 5-6 Tage regenerieren - also gerade noch passend? Genaue Verbrauchsdaten haben wir leider noch nicht, da wir in einer Wohnung wohnen und die vierte Person erst in ein paar Monaten geboren wird. Ich hab mal den österreichischen Durchschnitt hergenommen und das WC abgezogen (wegen Zisterne). |
||
|
||
👍 Wenn die Regeneration alle 7 Tage ist sollte es auch passen, da in dem sauren Milieu eh nicht wirklich was leben kann, hab ich mal gehört. |
||
|
||
Sollte die Zeit nicht einfach nur unter der Zwangsregeneration liegen? Die liegt bei R2D2-32 bei 10 Tagen. |
||
|
||
Laut Handbuch ist die einstellbar und standardmäßig auf 7 Tage eingestellt. Mir kommt das eh schon eher lang vor, aber wird wohl bei der Salzkonzentration egal sein. |
||
|
||
Nur zur Info: Bei uns (5 Pax) hängen auf der Zisterne alle WCs und die Waschmaschine Spülen (also nicht der erste Einlauf, denn der kommt warm vom WP WP [Wärmepumpe] Boiler). Von den ~500l Wasserverbrauch pro Tag entsprechen allein diese Positionen um die 240l, d.h. fast 50% (!) unseres Wasserbedarfs. Bei der WaMa werden es wohl gut 50-60l Kaltwasser sein pro Waschgang. |
||
|
||
Aber was ist nun besser? :) 16m3 Gerät welches alle 5 Tage regeneriert oder 32m3 Gerät und auf 10 Tage einstellen? |
||
|
||
Wohl ziemlich sicher ersteres. Würde ja glaub ich auch nicht schaden, wenns jeden Tag regeneriert, oder? Ich hab mir gerade die Aufteilung von diesem Durchschnittsverbrauch genauer angeschaut und gesehen, dass ich da noch mehr abziehen muss. Also kommen wir zu viert wohl eher auf 300l/d. Das wäre ziemlich genau eine Regeneration pro Woche. Nachdem es offenbar eh keine kleinere Anlage in der Preisklasse gibt, werden wir den Versuch einfach mal wagen. Wenns gar nicht passt, können wir uns in ein paar Jahren immer noch nach einem Ersatz umschauen. |
||
|
||
Wobei man bei den 10 Tagen Regeneration wahrscheinlich noch seltener Salz nachfüllen muss. Beide Gerätegrößen schaffen bei Aqamos ca. 30 Zyklen bevor sie nachgefüllt werden müssen. Edit: Es gibt die AqmosCM-16 als kleinere. |
||
|
||
Stimmt, die ist aber beim Durchfluss schon ziemlich grenzwertig für ein EFH. Also Regendusche und Waschmaschine gleichzeitig ist nicht drin. Die ist eher für Kaffeeautomaten und sowas im gewerblichen Bereich gedacht, dafür gleich mal ein Eck teurer 🤑 |
||
|
||
Weiß nicht wie in Ö die Novellierung für Trinkwasser geschrieben ist. In D ist es so dass nach spätestens 72 Stunden eine Zwangsregeneration durchgeführt wird so zumindest bei Grünbeck, Judo, Bwt. Hierbei geht's die Trinkwassernorm ein zu halten, Schutz vor Bakterienbildung. Ihr dolltet die Anlagen nicht all zu groß aus legen. Die Kanäle und Anschlüssen sollen auch sinnvoll durchspült werden. Bei zu großer Auslegung sind die Fließgeschwindigkeiten zu gering |
||
|
||
Die Durchflussmenge hatte ich leider gar nicht am Radar. Ist 1m3/h überhaupt ausreichend um 2 Duschen gleichzeitig zu nutzen!? Bei Judo (weiß nicht mehr welche Version) habe ich 3,5m3/h gesehen. |
||
|
||
Bei Dussche und Badewanne hast du im Regelfall max 15 ltr/min . Der Frage ist immer auch der gleichzeitigkeitsfaktor wie oft kommt denn vor. Bei der Dimensionierung eine Nummer größer zu tendieren statt mit der kleineren Grenzwertig raus zu kommen ist voll okay aber nicht dann noch ein Nummer größer . |
||
|
||
Mit 15l/min sind es dann 900l/h, heißt das, dass man mit der 1m3/h Anlage gar keine 2 Duschen gleichzeitig schafft? |
||
|
||
Ich lese das auch so, dass die nur für größere Einzelgeräte ok ist, aber nicht für ein EFH. In D sind aber auch ERR ERR [Einzelraumregelung] vorgeschrieben. 😜 |
||
|
||
Ja das schon. Bei Trinkwasser versteh ich aber auch nicht so viel spaß. Die 72 Stunden sind halt Vorgabe. Bei Leitungen Spülen oder ähnlichem weil nicht regelmäßig benutzt sag ich auch einmal pro Woche beim Putzen mit drüber gehn. Im öffentlichen sieht da anders aus. Bei nicht durchstarten Teilen von Trinkwasser wegen übersimensionierung kannst halt nur das ganze Haus gemeinsam mal Spülen für genügend Durchfluss. Sinn machts halt nicht Und bei euch fangen den Schmarn auch ohne Vorschrift an.😜 |
||
|
||
😂 Wenn ich das Forum nicht gefunden hätte, dann hätten wir sowas vielleicht auch 🙈 Man kann auch mit 6l/min duschen. Das ist halt dann nur Körperpflege und kein Wellnesstrip. |
||
|
||
Happy wife, happy life. 😂 |
||
|
||
Genau, da kann ich mir was anhören 😉 also doch eine Anlage mit mind. 1,8m3/h Durchflussmenge. |
||
|
||
Die Anlage wird schon 2 Duschen schaffen, bei den heutigen Köpfen geht ja fast nur mehr 10ltr durch aber wennst auf nummer sicher gehen willst, dann die 1,8m3 würde ich dir schn empfehlen, hat jede Grünbeck und Judo auch die ich verkaufen würde |
||
|
||
Hallo christoph1703, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Christophs Sanitärplanung |
||
|
||
Gibt es zwischen Grünbeck und Judo große Unterschiede? Vom Preis dürfte Grünbeck doch günstiger sein. Da reicht vermutlich auch immer das kleinste Modell SD18. |
||
|
||
Ist alles iwie glaubenssache. Ich mach gerne Jude weil ich gut an Teile komme. Grünbeck find ich echt schwierig mit ihren defekten Platinen und Display die sie auf Kundenebene aussitzen |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]