Baubericht einer Outdoor Küche (Holzkonstruktion)
|
|
||
Würde auf alle Fälle einen Wärmeschutz hinterm Griller vorsehen. Andere Frage, wie hast du das mit der Fettwanne gelöst? Bekommst du die jetzt von vorne auch raus? |
||
|
||
Ja, das Sammelblech kann ich vorne rausziehen. Für die Fettauffangschale habe ich noch keine Lösung... Vllt. L-Winkel unten am Sammelblech annieten, muss ich mir erst anschauen. ![]() |
||
|
||
So....haben fertig. Zumindest die "Küchenzeile". Wandverkleidung kommt noch, irgendwann. Wollte zuerst eigentlich einen "rustikaleren" Look mit Lärchenholz Fronten o.ä. Hätte sogar 3 Schicht Platten gegeben. Waren dann bei der Besichtigung der Frau dann doch zu rustikal auf Grund der vielen Astaugen. Überlegt 3-Schicht Fichte zu nehmen und zu streichen. Mir ist dann eingefallen dass ein Freund ja gerade Haus baut und seine Fassade aus Alucobond Platten macht. Kurz angerufen...Ja Rest kannst haben geschenkt. Also habe ich die 3-Schicht Fichtenplatten mit den Alucobond (Edelstahl geschliffen Look) beklebt und hab jetzt einen doch ziehmlich modernen Look. Aber mir gefällt es und am wichtigsten der Frau auch. Wie ich schon fast fertig war, und beim Bauhaus geschaut habe wegen der Wandverkleidung, sind mir dann noch die LED-Profile ins Auge geschossen. Also Fronten dann nochmal gekürzt. Was hat das jetzt gekostet? Gasgriller + Flasche €1570 Holz €60 Fermacell €50 Fliesen+Zubehör €110 3-Schicht Fichte €225 Scharniere €115 Griffe €30 Mäusegitte €25 IKEA €375 Doppelseitiges Klebeband €60 Beleuchtung €150 Kleinzeug wie Schrauben, Farbe etc. €75 Gesamt: € 2845,- ![]() ![]() ps. Ja ich weiß, der Kühschrank ist jetzt ein Schandfleck und passt optisch da nicht mehr dazu. Wenn der mal hin ist, wird er durch einen silbernen ersetzt...oder ich beklebe ihn auch mit Alucobond...mal schauen....
|
||
|
||
Foliere doch den KS |
||
|
||
Ist auch eine Möglichkeit, ja. 👍 |
||
|
||
Oder einen Weinkühler mit schwarzem Glas😊. Sehr sauber, schaut richtig fesch aus! |
||
|
||
Eher Bierkühler^^ bin nicht so der Weintrinker... |
||
|
||
Sieht aber echt super aus |
||
|
||
Da geht auch gut Bier rein😊 |
||
|
||
Wirklich schön gelöst, Gratulation! Ist der Abstand derselbe geblieben oder hast noch was ändern müssen? MWn sagen die Hersteller immer 50cm |
||
|
||
sehr fesch, und auch danke für die Preisaufstellung |
||
|
||
Ja und Ja ich weiß aber halt nicht möglich. In der Praxis wird das aber ziehmlich sicher nie umgesetzt bzw. beachtet. Ja der Griller hat normalerweise Rollen, aber wenn der an der Wand steht (ich denke da vorallem an kleine Balkone) wird der sicher nicht vorgezogen vor dem Grillen. Der Hersteller muss sich halt absichern. Aber es kommt eh noch die Wandverkleidung wie in #20 beschrieben. Die 30cm werden also weniger (ich schätze so 5-6cm weniger) aber dafür hitzebeständiger.... Hier geht es also noch weiter (irgendwann), also schmeißt noch nicht alle Orden raus^^ btw. Vielen Dank dafür! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]