« Heizung, Lüftung, Klima  |

Auswahl Wärmepumpe Neubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  m1lkm4n
2.11. - 4.11.2025
24 Antworten | 11 Autoren 24
13
37
Hallo!

Ich war die letzten Wochen fleißig am Lesen und habe mir zu dem Thema Dimensionierung der Wärmepumpe einiges durchglesen. Leider kann ich mich nicht zwischen zwei größen entgültig entscheiden und hoffe bei euch guten Rat zu erhalten.

Folgende Daten:
EFH 162m², 2 Stöckig - unten 92m² oben 70m² - 50er Planziegel
Ausrichtung: Süd-West
FBH mit 35° VLT
Heizlast laut EAWEAW [Energieausweis]: 5,5kW
Personenzahl: 2+(2 mögliche Kinder)
Warmwasserspeicher 300L


_aktuell/20251102553544.jpg

Im Raum stehen derzeit die AroTherm Split Plus VWL 55/8.2 und die VWL 75/8.2 wobei uns der Vaillant vertreter des Installateurs zur größeren ratet. Ich habe hier auch Dokumente zur Auslegung erhalten, sind aber PDFs deshalb nicht hochgeladen.


_aktuell/20251102176186.jpg

Die 55er schafft bei A-7W35 - 4,89kW (A7W35 Δt 5: 4,42kW) und hat eine untere modulations Grenze von ~2,28kW bei A2W35. Bivlaenzpunkt: -9°C 

Die 75er schafft bei A-7W35 - 6,4kW (A7W35 Δt 5: 5,78kW) und hat eine untere modulations Grenze von ~3,31kW bei A2W35. Bivlaenzpunkt: -10°C 

Ich denke die 75er würde besser an den kältesten Tagen funktionieren aber in der übergangszeit ganz schön takten. Die kleine könnte im Winter zum Energiefresser werden. dafür in der übergangszeit besser laufen.

Leider kann ich mich hier nicht entscheiden, vor allem in der Hinsicht, wieviel der Heizstab mitarbeiten wird und ob es nicht gscheiter ist, die Wärmepumpe lieber mehr Takten zu lassen, weil das sollte der Kompressor eh lange mitmachen.

Was sagt ihr? Freue mich über euren Input!

Kann mir vielleicht auch jemand erklären wofür das Δt 5 steht?

Danke!
LG

  •  ds50
  •   Gold-Award
3.11.2025 17:59  (#21)

zitat..
ds50 schrieb: Die dringende Empfehlung für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist doch diesen vor Rohbaubeginn einzugraben, da die Aushubmengen doch signifikant sind, die bei bestehendem Rohbau meist viel schwieriger auf dem Grundstück unterzubringen sind.

 

zitat..
m1lkm4n schrieb: RGK wäre sicher noch irgendwie möglich. Ich denke das sogar die Hubarbeiten nach dem Rohbau noch möglich wären, da wir angrenzend ein zweites Grundstück als "Garten" zur verfügung haben, auf welchem wir den Aushub von Haus+Garage lagern werden.

Nur der Vollständigkeit halber: Natürlich ist auch ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] nach dem Rohbau auch noch möglich, vorausgesetzt natürlich, du hast die Solezuleitungen in den Technikraum zur WP WP [Wärmepumpe] vorgesehen (100er KG Rohre, 90° Bögen bitte nur mit 6x15° Bögen!). Dann hättest zeitlich ein bissl Luft drin - allerdings müsstest du vorher, also JETZT, berechnen lassen, ob sich der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] mit deiner Heizlast auf deinem Grundstück überhaupt ausgeht. Bei echtem Interesse würde ich also hier sehr schnell handeln.

P.S.: Ich hab während meiner Rohbauphase noch tragende Wände umgeplant, eine Wandheizung im Bad in den fertigen Innenputz eingestemmt, ein fertiges Fenster (ebenso fertiger Innenputz) eigenhändig rausgestemmt, weil ich dann doch ein großes wollte - bei allen Hauruck Aktionen bin ich jetzt seeeehr froh, diese gemacht zu haben, auch wenn ich ein paar graue Härchen dazu bekommen habe.

Nur so als Motivation. ☺️




1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.11.2025 21:56  (#22)
Nach dieser geballten Lawine an neuen Erkenntnissen, kompakt und eindringlich vorgetragen von @ds50 wird der Threadersteller eine unruhige Nacht haben und denken:" Hätte ich lieber nicht gefragt!"

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
4.11.2025 7:14  (#23)

zitat..
ds50 schrieb: ein fertiges Fenster (ebenso fertiger Innenputz) eigenhändig rausgestemmt, weil ich dann doch ein großes wollte

Das tut so gut zu hören!

Frau möchte ein Fenster um ca 1m tiefer setzen und das nach Einzug und fertigen Grund Putz (Außen). Das ist dass Problem am selber bauen, da lernt man nicht nur ein Haus zu bauen sondern auch Änderungen zu machen, welche man sonst nie machen würde.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
4.11.2025 8:02  (#24)

zitat..
tempo85 schrieb: Frau möchte ein Fenster um ca 1m tiefer setzen und das nach Einzug und fertigen Grund Putz (Außen).

Deswegen lass ich mir mit dem Außenputz auch so viel Zeit. 🤣🤣


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Stiebel Eltron WPE-I 06 HKW 230 Premium mit oder ohne HSBC 300 cool