« Photovoltaik / PV  |

Anlagenvorstellung & PV Erträge (monatlich)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 65  66  67  68 ... 69 ... 84  85  86 
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
10.10.2018 - 3.8.2025
1.713 Antworten | 215 Autoren 1713
30
1743
So weit ich mich richtig erinnere hat es vor ~1Jahre eine sehr übersichtliche PV Datenbank gegeben die aber dann nicht mehr weiter betrieben wurde, deshalb hab ich mir gedacht wir sammeln in diesem Thread die PV Erträge inkl. Anlagendaten.

von Claucia2

  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
6.1.2024  (#1321)
Dezember 2023

12.4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Zentral-OÖ.
10 Grad Neigung; 12 x 400 Wp Ost -82 grad; 19 x 400 Wp West 98 grad.
Flachdach, kein Schatten. 10kW Wechselrichter.

1.12. bis 13.12. von Schnee bedeckt.

Produktion: 103.00 kWh - 8.3 kWh/kWp 😅 (38% PvSol) (45% PVGIS)
Bester Tag: 27.12., 12.2 kWh - 0.98 kWh/kWp
 

Produktion Ost: 39.76 kWh - 8.28 kWh/kWp
Produktion West: 63.31 kWh - 8.33 kWh/kWp

Selbst Benutzt: 79.49 kWh (75%)
Eingespeist: 26.21 kWh  (25%)

Autarkiegrad: 6% (1132.3 kWh vom Netz bezogen, kein Speicher)

Einspeisevergütung: -- Umstieg Awattar zu ÖMAG
Einspeise-Ertrag: ~2 Euro

1
  •  lkwe
6.1.2024  (#1322)
Aktuell 10kWp + WP + 24m² Solarthermie (Süd-Ost 45°)
2023:
Erzeugung 8.9MWh, Eingeverbrauch 25%
Autarktiegrad, 44%
3,6kWp Süd-Ost 48°
3,6kWp Süd-West 10°
2,8kWp Süd-West 20°
Ertrag 2023 ca. 1700€
 
2024 wird erweitert auf ca. 20kWp
Dazu kommen
3,5kWp NNW 45°
4,35kWp Süd-Ost 25°
2,61kWp Süd-Ost 45°
 
Insgesamt 3 Fronius WR WR [Wechselrichter]
 
Leider das ganze mit 6kW Einspeisebegrenzung ein Einspeisung aktuell bei der Ömag...
 
 
 


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
6.1.2024  (#1323)
Dezember 2023, 5 Tage Schnee, 65 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], 66 kWh
Produktion: 1617 kWh ( 25 kWh/kWp), 92% vom Soll
Autarkie: 35%, Eigenverbrauch: 64 %, 12 ganze Zyklen mit den Batterien.
Bester Tag: 18.12.2023 (3 Tage vor dem kürzesten Tag des Jahres): 154 kWh ( 2,36 kWh/kWp)

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
6.1.2024  (#1324)

zitat..
lkwe schrieb: Erzeugung 8.9MWh, Eingeverbrauch 25%
Autarktiegrad, 44%

Spitzenwerte, überhaupt die Autarkie 😁
Anscheinend hilft die Solarthermie massiv mit, 5MW Verbrauch mit WP WP [Wärmepumpe] ist souverän!


1
  •  lkwe
6.1.2024  (#1325)

zitat..
bautech schrieb:

──────..
lkwe schrieb: Erzeugung 8.9MWh, Eingeverbrauch 25%
Autarktiegrad, 44%
───────────────

Spitzenwerte, überhaupt die Autarkie 😁
Anscheinend hilft die Solarthermie massiv mit, 5MW Verbrauch mit WP WP [Wärmepumpe] ist souverän!

ja das aufjedenfall, muss dazusagen ist auch eine Grundwasser WP WP [Wärmepumpe], im Sommer hängt geht noch einiges an Strom in die Poolpumpe, hab aber alles sehr optimiert, Kühlgeräte, Heizungsumwältspumpen usw...


1
  •  ck
31.1.2024  (#1326)
Nach dem desaströsen Ertrag im Jahr 2023, ein sensationeller Start ins Jahr 2024:
Bezirk Baden
Südanlage 35 Grad
5,85 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]
340 kWh
58 kWh/kWp
neuer Bestwert im Jänner 😎

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
31.1.2024  (#1327)

zitat..
ck schrieb:
58 kWh/kWp
neuer Bestwert im Jänner 😎

Cool, gratuliere! 😀
Kam nur auf 47,4, aber da es der erste Jänner seit IBN ist, ist es auch ein "Bestwert" 😀


1
  •  Fani
1.2.2024  (#1328)
Was fuer ein Jaenner.

71,8 kWh/kWp

60% Autarkie
82% Eigenverbrauch 

1
  •  Destroent
1.2.2024  (#1329)
Zentralraum OÖ, 9,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] mit 11,5 kWh Speicher, Ausrichtung südlich 35 Grad Dach

2023:
Gesamt: 10,9 MWh
Eingespeist: 7,4 MWh
Selbst genutzt: 3,5 MWh
Strom Verbrauch: 4,4 MWh
um die 80% abgedeckt.

2024:
Jänner: 395,6 kWh
Eigenverbauch/Einspeisung bei fast 50/50

1
  •  Christi4n
  •   Bronze-Award
1.2.2024  (#1330)
OÖ, 14,96kWp, alles SW bei 18° Dachneigung

Produktion Jänner: 335kWh -> 22,4kWh/kWp 🙄

Immerhin 0,7kWh (!) mehr als im Dezember obwohl 11 Tage am Stück Schnee mit 0kWh Ertrag im Jänner lagen

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
1.2.2024  (#1331)
OÖ MV
6,4 kWp SO/SW (Walmdach 30°)

Jänner 2024:

223 kWh Produktion  🌞 --> 34,84 kWh/kWp
93,53 kWh Einspeisung  ⚡

130 kWh Eigenverbrauch 
691 kWh Netzbezug
821 kWh Gesamtverbrauch

Autarkiegrad --> 15,81%

Bester Tag 28.01.2024: 24,3 kWh Produktion bzw. 3,79 kWh/kWp 


1
  •  ztjuu
  •   Bronze-Award
1.2.2024  (#1332)
Der Jänner war top, obohl oft Schnee drauf lag und ich nur 3-4h Sonne hab.
13,1kWp mehrere Richtungen, 20kWh Batteriespeicher

363 kWh Produziert
11 kWh Einspeisung

870 kWh Verbrauch
97% Direktverbrauch

Autarkie 40%

1
  •  thez
1.2.2024  (#1333)
Ich spüre schon einen extremen Nachteil durch meine flache Dachneigung von nur 22° jetzt im Winter. Von euren Erträgen kann ich aktuell nur träumen.

Jänner 2024


2023/20231002166560.png
Graz-Umgebung, Steiermark
Azimut 45°, SW Ausrichtung, Dachneigung 22°
9,85 kWp

PV-Erzeugung: 530,71 kWh --> 53,87 kWh/kWp
Gesamtverbrauch: 1076,19 kWh
PV-Eigenverbrauch: 209,71 kWh
Netzbezug: 866,48 kWh --> 27,95 kWh/Tag (245kWh davon für Laden von Tesla M3)

Bester Tag 28.01. mit 29,62 kWh - 3,00 kWh/kWp


2024/20240201966401.png

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
1.2.2024  (#1334)

zitat..
thez schrieb:
Ich spüre schon einen extremen Nachteil durch meine flache Dachneigung von nur 22° jetzt im Winter. Von euren Erträgen kann ich aktuell nur träumen.
PV-Erzeugung: 530,71 kWh --> 53,87 kWh/kWp

😀

1
  •  sintakonte
1.2.2024  (#1335)
Jänner 2024
Graz Umgebung

PV: 9,9 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Solaredge mit 13,8er Speicher
Satteldach
-31° SO 14 Paneele
59° SW 12 Paneele

Bester Tag: 27.01. mit 38,4 kWh

630 kWh Produktion
1110 kWh Verbrauch
144 kWh Einspeisung
620 kWh Netzbezug

63,63
kWh/kWp 

Auch bei mir folgt eine Aufstockung im Juni auf rund 14 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung].

1
  •  stefan4713
1.2.2024  (#1336)
standort weststeiermark - nähe lannach
18 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] mit 80m² - ost 3,6kw und west 8kw mit 45° satteldach, und 6,4kw 9° s/w (azimut +40)carport, byd hvm 11.0
produktion: 753 kwh (plan von 510 übererfüllt)
verbrauch: 842 kwh davon fast 590 aus eigener PV
einspeisung: 156 kwh


2024/20240201508052.png


2024/20240201380375.png

1
  •  HD65
1.2.2024  (#1337)
17 Tage ohne Produktion (Schnee) sind für den Ertrag nicht gerade förderlich...

Tirol
12,95 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], SSO 144,3°, Dachneigung 15°
Produktion: 274,57 kWh - 21,20/kWp
Bester Tag: 29.01., 39,35 kWh - 3,04/kWp

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
1.2.2024  (#1338)


2024/20240201943248.png

2024/20240201263116.png

1
  •  JuergenAusWels
  •   Bronze-Award
3.2.2024  (#1339)

2024/20240203297590.png
Jänner 2024 – Standort Wels – Gesamt 14,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]
Ost/West-Anlage, beidseitig 22° Dachneigung, FRONIUS SYMO GEN24 10plus
Ostseite: 7,6 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] - Modulausrichtung: 60 ° - oder Azimut: minus 120 °
Westseite: 7,2 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] - Modulausrichtung: 240 ° - oder Azimut: plus 60 °
& LUXUS-Batterie BYD HVM mit 16,6 kWh & FRONIUS Ohmpilot mit 3kW Heizstab

289,61 kWh Produktion = 19,58 kWh/kWp  
Bester Tag 29.01.2024: 23,63 kWh Produktion = 1,59 kWh/kWp  
044,23 kWh Einspeisung
635,99 kWh Gesamtverbrauch

2024/20240203630868.png

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
3.2.2024  (#1340)
12,0 kWp O/W 10° (Azimuth 5 Grad) Flachdach 3° Richtung Nord, südlich. NÖ

WR Fronius GEN24+ 10kW

Jänner 2024:

359,91 kWh Produktion (20% mehr als Prognose 😬)
143,21 kWh Eigenverbrauch 
216,70kWh Einspeisung 
833,80 kWh Gesamtverbrauch 

39,79% Eigenverbrauch 
und einen Autarkiegrad von 17,17%
sowie 29,99 kWh/kWp spezifischen Ertrag

1
  •  cutcher
3.2.2024  (#1341)
Jänner 2024 – Standort Zentralraum OÖ – Gesamt 24,96 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] (2x Fronius WR WR [Wechselrichter])
Süddach 28° Dachneigung 13,86 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]
Norddach 28° Dachneigung 6,66 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]
Südfassade 90° 4,44 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]

963,45 kWh Produktion = 39,37 kWh/kWp  (WR1: 50,03; WR2: 28,70)
Bester Tag 29.01.2024: 86,88 kWh Produktion
853,80 kWh Einspeisung (154€ Einspeisevergütung)
280,65 kWh Gesamtverbrauch


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]