« Photovoltaik / PV  |

Anlagenvorstellung & PV Erträge (monatlich)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 64  65  66  67 ... 68 ... 84  85  86 
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
10.10.2018 - 3.8.2025
1.713 Antworten | 215 Autoren 1713
30
1743
So weit ich mich richtig erinnere hat es vor ~1Jahre eine sehr übersichtliche PV Datenbank gegeben die aber dann nicht mehr weiter betrieben wurde, deshalb hab ich mir gedacht wir sammeln in diesem Thread die PV Erträge inkl. Anlagendaten.

von Claucia2

  •  KPB
1.12.2023  (#1301)
Südl. NÖ, >52° Satteldach, Süden +10° ca., 11,76 kWp, 10.0 GEN24, HVS 10.2

NOVEMBER
Produktion: 564,54 kWh - 48,01 kWh/kWp
Bester Tag: 01.11. mit 28,30 kWh - 2,41 kWh/kWp
1,60 kWh/kWp/d

Eigenverbrauch 53%
Autarkie: 87%

1
  •  sintakonte
1.12.2023  (#1302)
November 2023
Graz Umgebung

PV: 9,9 kwp Solaredge mit Speicher
Satteldach
-31° SO 14 Paneele
59° SW 12 Paneele

Bester Tag: 06.11. mit 37,9 kWh

584 kWh Produktion
775 kWh Verbrauch
119 kWh Einspeisung
315 kWh Netzbezug

58,99
kWh/kWp 



1
  •  stefan4713
1.12.2023  (#1303)
Nov. 2023 - standort nähe lannach/steiermark
18kwp gesamt auf 3 dachflächen mit dem GEN24 8.0 und SYMO 6.0
ost 3,6kwp, west 8kwp jeweils 45° satteldach, und carport 9° flach 6,3 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] wird am nachmittag teilweise vom nachbarhaus verschattet
umrüstung BYD HVS 10.2 zu 7.7 und jetzt tausch gegen HVM 11.0 (batterieförderung)
Produktion;: 812 kwh mit 60% Eigenverbrauch
Eingespeist: 325 kwh
Netzbezug: 92 kwh (letztes jahr im nov. fast 400kwh!!) - Autarkiegrad: 84%
Energie aus der Batterie: 189 kwh


2023/20231201581472.png


2023/20231201930134.png

1
  •  HD65
1.12.2023  (#1304)
Schnee und PV verträgt sich bekanntlich schlecht...

Tirol
12,95 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], SSO 144,3°, Dachneigung 15°
Produktion: 438,17 kWh - 33,84/kWp
Bester Tag: 06.11., 42,81 kWh - 3,31/kWp

Die Werte wurden bereits am 24.11. erreicht, danach 0 Ertrag - das wird auch länger so bleiben, für die nächsten Tage ist wieder Neuschnee angesagt.
Ich verabschiede mich gedanklich schon mal mit PV-Ertrag bis ins Frühjahr.😅

1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
1.12.2023  (#1305)
November 2023

12.4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Zentral-OÖ.
10 Grad Neigung; 12 x 400 Wp Ost -82 grad; 19 x 400 Wp West 98 grad.
Flachdach, kein Schatten. 10kW Wechselrichter.

Produktion: 343.6 kWh - 27.71 kWh/kWp (88% PvSol) (108% PVGIS)
Bester Tag: 01.11., 24.4 kWh - 1.97 kWh/kWp
 

Produktion Ost: 135.80 kWh - 28.29 kWh/kWp
Produktion West: 204.82 kWh - 26.95 kWh/kWp

Selbst Benutzt: 197.16 kWh (57%)
Eingespeist: 146.44 kWh  (43%)

Autarkiegrad: 23% (649.6 kWh vom Netz bezogen, kein Speicher)

Einspeisevergütung: 10.316 Cent/kWh (aWATTar sunny)
Einspeise-Ertrag: 15.11 Euro

1
  •  Magnum2
1.12.2023  (#1306)
Ja, November ist traurig,
12.4kWp, 22° O/W Wien Umgebung
416kWh, 33.5kWh/kWp

1
  •  mattmein
  •   Silber-Award
1.12.2023  (#1307)
November 2023

2023/20231201785785.png
17kWp 10° O/W in Wien
Nur 25,5 kWh/kWp, die Verschattung der Nachbargebäude/Bäume/Kamin merkt man...

Dafür immernoch gute 47% Eigenbedarfdeckung und 78€ Einspeisevergütung.

1
  •  hanness
  •   Bronze-Award
1.12.2023  (#1308)
November 2023
Bezirk Eferding (OÖ)
PV:  20,25 kWp (Dachneigung 24°; Ausrichtung SSW)
Speicher:  23,5 kWh netto
E3/DC S10 E PRO COMPACT 24 Hauskraftwerk

Solarproduktion: 838 kWh  -->  41,4 kWh/kWp
Verbrauch: 393 kWh
Einspeisung: 415 kWh
Netzbezug: 50 kWh (aufgrund 6 Tage z.T. Schnee am Dach)
Autarkie: 87%

LG Hannes


1
  •  ogrimo30
1.12.2023  (#1309)
Standort Kärnten - Gasthaus Oktober 23  
Zur Anlage:
 
21,67 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Süd Neigung 22°
5,96 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost Neigung 35°
4,25 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] West Neigung 35°
Gesamt 31,87kWp
 
Produktion im November 
1,66 MWh
52,1 kWh/kWp
 
Bester Tag 
05.11.23
92,01 kWh
2,89 kWh/kWp
 
Einspeisung
335,7 kWh 20%
 
Eigenverbrauch
1,33 MWh 80%
 
Gesamtverbrauch
6,29 MWh
 
Vom Netz bezogen
4,96 MWh 79%
 
Somit eine Autarkiegrad von 21%


1
  •  bautech
  •   Gold-Award
2.12.2023  (#1310)
12,0 kWp O/W 10° (Azimuth 5 Grad) Flachdach 3° Richtung Nord, südlich. NÖ

WR Fronius GEN24+ 10kW

November 2023:

383,00 kWh Produktion (12% oder ~42kW mehr Erzeugzung als Prognose 😁)
137,96 kWh Eigenverbrauch 
483,54 kWh Einspeisung 
621,50 kWh Gesamtverbrauch 

36,02% Eigenverbrauch 
und einen Autarkiegrad von 22,20%
sowie 31,92 kWh/kWp spezifischen Ertrag 🤦

1
  •  joho78
  •   Bronze-Award
3.12.2023  (#1311)
November 2023  
O/W-Anlage, 10° Flachdach-System (16,3 kWp-Anlage)  
25,7 kWh/kWp   
OÖ / Wels Land   
Bester Tag: 4.11. mit 1,92 kWh/kWp   
Eigenverbrauch: 36%   
Autarkiegrad: 12%

1
  •  stefan4713
31.12.2023  (#1312)
2023
jahresproduktion: 12.680 kwh
eingespeist: 8.660 kwh (sind dann doch € 2.000,--)
netzbezug: 1.710 kwh (die jahre ohne pv 2.500 kwh haus, rd 4.000 WP WP [Wärmepumpe]-strom!!!)
verbrauch knapp unter 6.000 kwh
bin zufrieden


2023/20231231367930.png


2023/20231231877135.png

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
1.1.2024  (#1313)
2023

Walmdach, 25° DN, verschiedenste Himmelsrichtungen (22 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung])
+ 10° Flachdach SO und SW (2,765 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung])
= 24,765 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Solaredge
Standort: SO-STMK

Insgesamt erzeugt: 24,9 MWh (davon 495 kWh im Dezember).
Das ergibt einen spezifischen Jahresertrag von über 1000 kWh/kWp, womit ich voll happy bin, da die Simulation nur 960 kWh/kWp vorhergesagt hat.


2024/20240101299217.png

(Ganz stimmen übrigens die Werte hier nicht, da im Jänner 2023 noch kein Smartmeter und keine Erweiterung installiert war.)

Und ein Autarkiegrad von 53% (noch ohne Jänner) so ganz ohne Batteriespeicher find ich jetzt auch nicht schlecht. 😉😊

1
  •  JuergenAusWels
  •   Bronze-Award
1.1.2024  (#1314)

2024/2024010160545.png
Dezember 2023 – Standort Wels – Gesamt 14,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]
Ost/West-Anlage, beidseitig 22° Dachneigung, FRONIUS SYMO GEN24 10plus
Ostseite: 7,6 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] - Modulausrichtung: 60 ° - oder Azimut: minus 120 °
Westseite: 7,2 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] - Modulausrichtung: 240 ° - oder Azimut: plus 60 °
& LUXUS-Batterie BYD HVM mit 16,6 kWh & FRONIUS Ohmpilot mit 3kW Heizstab

201,16 kWh Produktion = 13,59 kWh/kWp  
Bester Tag 19.12.2023: 13,30 kWh Produktion = 0,89 kWh/kWp  

016,71 
kWh Einspeisung 

818,68 
kWh Gesamtverbrauch 

660,79 
kWh vom Netz bezogen    
und einen Autarkiegrad von 24,57%
------------------------------------------------------------------
272,70 kWh mit Split-Klimagerät TOSHIBA (1x Außengerät RAS-2M18U2AVG-E und 2x Innengerät Haori RAS-B13N4KVSG-E) ökologisch geheizt und Gasverbrauch drastisch gesenkt 
------------------------------------------------------------------
Seit 01. November 2023 „stündlicher Strompreis“ bei meinem Stromanbieter:

660,79 kWh (im Dezember) mit „stündlichem Strompreis“ gekauft => für ca. € 127,61 🤡
Purer Arbeitspreis Strom (inkl. Aufschlag des Stromanbieter) => ca. 8,3049 Cent/kWh
Preis pro kWh Strom (INKLUSIVE Grundgebühr, Netzgebühren, Steuern, Abgaben, MWSt., ….) => ca. 19,3114 Cent/kWh
=> In der Nacht die Batterie randvoll mit günstigem Strom anfüllen und damit unter Tag mit der Split-Klimaanlage billig heizen 🤩   
------------------------------------------------------------------

2024/20240101503101.png

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Casemodder,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Anlagenvorstellung & PV Erträge (monatlich)

  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo JuergenAusWels, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Pannonier
1.1.2024  (#1315)
Dezember 2023 mit fast 12% mehr Ertrag als 2022.

Standort: Bezirk Neusiedl/See
Dezember: 220,22 kWh
Anlage: 8,03 kWp
Ausrichtung: 125° Süd-Ost
Dachneigung: 15°
ergibt: 27,42 kWh/kWp Ertrag

1
  •  HD65
1.1.2024  (#1316)
Genau ein Monat 0,0 Produktion (25.11. - 24.12.) - aber damit muss man hierzulande natürlich rechnen.
Dementsprechend bescheiden sieht der Dezember aus.

Tirol
12,95 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], SSO 144,3°, Dachneigung 15°
Produktion: 138,03 kWh - 10,66/kWp
Bester Tag: 30.12., 25,59 kWh - 1,98/kWp

1
  •  KPB
2.1.2024  (#1317)
Südl. NÖ, >52° Satteldach, Süden +10° ca., 11,76 kWp, 10.0 GEN24, HVS 10.2


2024/20240102960237.png

1
  •  joho78
  •   Bronze-Award
2.1.2024  (#1318)

2024/20240102250162.png

Dezember 2023  
O/W-Anlage, 10° Flachdach-System (16,3 kWp-Anlage)  
12,02 kWh/kWp (von 1.12. bis inkl. 11.12. keine Einspeisung aufgrund Schnee) 
OÖ / Wels Land   
Bester Tag: 27.12. mit 1,05 kWh/kWp   
Eigenverbrauch: 55%   
Autarkiegrad: 7% (Heizung: LWP)

Gesamtes Jahr 2023  
O/W-Anlage, 10° Flachdach-System (16,3 kWp-Anlage)  
957 kWh/kWp
OÖ / Wels Land   
Bester Tag: 13.06. mit 6,94 kWh/kWp   
Eigenverbrauch: 21%   
Autarkiegrad: 28%

1
  •  sintakonte
3.1.2024  (#1319)
Dezember 2023
Graz Umgebung

PV: 9,9 kwp Solaredge mit Speicher
Satteldach
-31° SO 14 Paneele
59° SW 12 Paneele

Bester Tag: 07.12. mit 32,8 kWh

459kWh Produktion
1070 kWh Verbrauch
83,4 kWh Einspeisung
640 kWh Netzbezug

46,36
kWh/kWp 

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
5.1.2024  (#1320)
12,0 kWp O/W 10° (Azimuth 5 Grad) Flachdach 3° Richtung Nord, südlich. NÖ

WR Fronius GEN24+ 10kW

Dezember 2023:

149,69 kWh Produktion (65% oder weniger als Prognose 🤬)
082,94 kWh Eigenverbrauch 
073,25 kWh Einspeisung 
819,01 kWh Gesamtverbrauch 

55,41% Eigenverbrauch 
und einen Autarkiegrad von 10,13%
sowie 12,47 kWh/kWp spezifischen Ertrag

Hier war ebenfalls mind. 1 Woche Schnee am Dach, das merkt man halt schon bei den Flachdachlern.

Bestes Monat 2023 war prozentuell zur Prognose der September 😆 mit 119,4% Ertrag entsprechend Prog, das schlechtese Monat der Januar mit 44,7% enspr. Prog - wobei hier erst seit 14.01. eingespeist werden durfte.

Übers ganze Jahr hat die Prognose super gepasst, 101,11% Produktion

1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
6.1.2024  (#1321)
Dezember 2023

12.4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Zentral-OÖ.
10 Grad Neigung; 12 x 400 Wp Ost -82 grad; 19 x 400 Wp West 98 grad.
Flachdach, kein Schatten. 10kW Wechselrichter.

1.12. bis 13.12. von Schnee bedeckt.

Produktion: 103.00 kWh - 8.3 kWh/kWp 😅 (38% PvSol) (45% PVGIS)
Bester Tag: 27.12., 12.2 kWh - 0.98 kWh/kWp
 

Produktion Ost: 39.76 kWh - 8.28 kWh/kWp
Produktion West: 63.31 kWh - 8.33 kWh/kWp

Selbst Benutzt: 79.49 kWh (75%)
Eingespeist: 26.21 kWh  (25%)

Autarkiegrad: 6% (1132.3 kWh vom Netz bezogen, kein Speicher)

Einspeisevergütung: -- Umstieg Awattar zu ÖMAG
Einspeise-Ertrag: ~2 Euro

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]