Aktuelle Aufschläge Hypothekar-Kredite 2025
        
  | 
           
  | 
||
| 
Ich habe noch nachfolgende Konditionen vor 1 Woche unterschrieben:   140k 12/30 Jahre fix 2,99% fix danach 1,25% 3M Euribor Sondertilgung bis 30k€ ohne Kontowechsel direkt über Bank @jozo2025 finde deinen Fixzinssatz sehr hoch, da kannst noch einiges rausholen.  | 
||
           
  | 
||
| 
Lieber Finanzierungsexperte,   @LiConsult @speeeedcat ich habe die folgende Angebot bekommen, wie schaut es aus? könnte man was optimieren? 378 Monate, 10% pönalefrei Sondertilgung bis zum 50k, 10 Jahre fix 3.35% nominal oder 25 Jahre fix 3.59% nominal dann EURIBOR 3-Mo + 1% 5750€ Bearbeitung 7,13€ Kontoführung Bitte im PN, falls was optimiert werden kann.. LG  | 
||
  | 
||
| Hallo Blumenbau, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
           
  | 
||
| 
Schaut doch ganz gut aus.                          | 
||
           
  | 
||
| 
   bist du dir sicher, dass das nicht 3,25% sind (bzw. sein sollten)? auch gut derzeit - gibt aber auch Banken, die in dem Laufzeitensegment aktuell immer noch mit 3,50% unterwegs sind.  | 
||
           
  | 
||
| 
@speeeedcat , @LiConsult spricht eigentlich etwas dagegen, das BA Service "Digitale Finanzierung mit HomeStory" durchzuspielen (https://www.bankaustria.at/privatkunden-stories-das-1x1-des-immobilienkredits.jsp)?    - Bekommt man über euch bessere Konditionen, oder sind das bei BA die besten erhältlichen? - Würde man sich dadurch u.U. bessere Konditionen verbauen? Bonusfrage: Ich hatte mal einen super Kontakt bei der BA, wo wir definitiv die besten Konditionen direkt erhalten hatten. Die Nummer gibt es aber nicht mehr, kann es sein dass die BA das B2C-Geschäft rund um "Bau- und Wohnfinanzierungen" eingestellt hat bzw. nur mehr online (über externe Partner - s.u.) bereitstellt? Edit: Gerade gesehen, dass hinter "Homestory" auch ein externer Partner steckt: Homestory AG Friedrichstraße 186 D - 10117 Berlin  | 
||
           
  | 
||
| 
   ich kenne die Konditionenstruktur der Home Story nicht, bin aber überzeugt, dass "wir" da mehr als konkurrenzfähig sind. Home Story ist meiner Wahrnehmung ebenso externer "Dienstleister". wichtiger Punkt: einmal bei einer Bank eingereicht, gibt es für einen professionellen Makler danach keine Möglichkeit der Intervention mehr . nein, denke ich nicht, sonst würde sie nicht weiterhin eine kostenintensive Filialstruktur mit der Möglichkeit des direkten physischen Mitarbeiterkontaktes für Beratungstermine zur Verfügung stellen.  | 
||
           
  | 
||
| 
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn du das selber machen willst.   Wie LiConsult aber bereits erwähnte, gilt das first come first serve Prinzip, Doppelanfragen sind unzulässig. Wesentliche Vorteile bei Einreichungen über die Premiumpartnerschiene sind nicht nur zeitlicher Natur: die Filialisten haben oft keine Zeitressoucen und sind mit Timeslots sehr eng getaktet. Sondern weiters auch die einreichkonforme Aufbereitung der Daten und das "an die Hand nehmen" des Kunden. Gerade bei komplexeren Fällen - so wie das meist der Fall ist - sind die Kunden froh, einen persönlichen Ansprechpartner (den Vermittler) zu haben, der ihnen genau die benötigten Unterlagen und Informationen vorgibt. Nicht zu vergessen die Kommunikation, das Netzwerk und (wieder) die zeitnahe Rückmeldung bei Anpassung der Konditionen, nach oben aber genauso nach unten.  | 
||
           
  | 
||
| 
Hallo Zusammen,    habe mich registriert, und wollte euch bzgl. dieser Konditionen (Immokauf) fragen. Kauf ca. 390K inkl. Nebenkosten 330K Kreditbetrag 60K Eigenmittel 420 Monate Laufzeit 15 Jahre fix 3.45% 35 Jahre Laufzeit dann EURIBOR 3-Mo + 1,5% 4000€ Bearbeitung 20€ Kontoführung Was sagt ihr dazu? Gerne eine PM wenn es Verbesserungsbedarf gibt. :)  | 
||
           
  | 
||
| 
Hi,   die Fixzinskondition isoliert betrachtet ist gegenwärtig ganz ok, jedoch ist die Anschlusskondition mit 1,5% Aufschlag "teuer". Rein kalkulatorisch sind beim gegebenen Zinssatz und der Gesamtkreditlaufzeit nach 15 Jahren noch etwas mehr als 70% der ursprünglichen Forderung offen - und da macht es einen Unterschied, ob man 1,5% oder nur beispielsweise 1,125% Aufschlag hat. Hier gäbe es definitiv einen Verbesserungsbedarf.  | 
||
           
  | 
||
| 
Werd nun folgendes abschließen:   15 Jahre fix 3,55%, danach 3 Monats Euribor +1% - 3,8% effektiv. Keine Bearbeitungs-, Kontoführungs-, Sicherheitsprüfungsgebühr. Komplett pönalefreie Sondertilgungen möglich. Was sagt ihr dazu? Könnte man evtl. umschulden wenn die Zinsen zB. unter 2% gehen? Würdet ihr eher jährlich sondertilgen oder sparen und nach ein paar Jahren einen größeren Betrag aufeinmal überweisen? Bei einer anderen Bank hätte ich folgendes Angebot erhalten: 10j fix 3,3% aber 2.500€ Bearbeitungsgebühren + 99€ Kontoführung pro Jahr, usw.  | 
||
           
  | 
||
| 
Hallo zusammen,    wir haben ein Angebot über: 202K Kreditbetrag 100-120K Eigenmittel 396 Monate Laufzeit 25 Jahre fix 3.59% 33 Jahre Laufzeit dann EURIBOR 3-Mo + 1,0% ca.1850€ Bearbeitung 86€ Kontoführung/Jahr effekt. Jahreszins 3.8% p.a. Wie gut ist dieses Angebot im Vergleich? Für uns stellt sich auch die Frage jetzt abschließen oder erst im Feber 2026.  | 
||
           
  | 
||
| 
   Danke für dein Feedback, hab die Option auch auf 3,5% FIX zu gehen auf 15Jahre, mit EURIBOR 3-Mo + 1,25% Wäre das generell klüger?  | 
||
           
  | 
||
| 
Gutes Angebot. Wie lange ist die Gesamtlaufzeit?   Klar kannst du umschulden. Ist dann ein reine Rechenaufgabe (was dir über die Laufzeit günstiger kommt). Alternativ kannst du dann auch beim alten Kreditinstitut etwas nachverhandeln. Bei 3,55% fix, bräuchtest ein risikoloses Investment, dass ~4,9%/p.a. (bei 27,5% KESt) bringt. Ich tendiere da klar zur Sondertilgung (wenn du auf die zusätzliche Flexibilität verzichten kannst).  | 
||
           
  | 
||
| 
213.000€ Kreditsumme,    35 Jahre Gesamtlaufzeit, möchte aber früher fertig werden mit Sondertilgungen, und erst nach 15 Jahren dürfte ich die Immobilie gewinnbringend verkaufen / vermieten. Bis dahin gilt eine Spekulationsfrist mit einem sehr hoch angesetzten Verkehrswert von +65% zum aktuellen Kaufpreis. Mein Erspartes ist mit dem Kauf nun fast aufgebraucht, also doch lieber ein paar Jahre auf der Seite lassen für alle Fälle und monatlich so viel wie möglich sparen. Es ist schon ein ungutes Gefühl plötzlich so "verschuldet" zu sein.  | 
||
  | 
||
| 
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktuelle Aufschläge Hypothekar-Kredite 2025  | 
||
           
  | 
||
| 
   Ich weiß nicht, ich denk mir eigentlich nix dabei, dass ich >500k Schulden hab, man zahlts sein Berufsleben lang und ist im Alter schuldenfrei, andere zahlen lebenslang Miete und die eigenen Nachfahren gehen leer aus, das würde mich mehr belasten  | 
||
           
  | 
||
| 
   Denk mir nur was ist wenn man zahlungsunfähig werden würde? Bei Miete gibts Hilfen oder? Als Eigentümer bekommt man nix.  | 
||
           
  | 
||
| 
   Wie willst langfristig zahlungsunfähig sein, man muss den Gürtel bei Arbeitslosigkeit einfach enger schnallen, bzw sollte man zum überbrücken auch eine Form des Notgroschens angespart haben Stirbt einer gibt's die Lebensversicherung, bzw sterben beide sind die Kinder so abgesichert, dass sie das Haus schuldenfrei bekommen  | 
||
  | 
||
| Hallo Lu1994, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
           
  | 
||
| 
   gerne, "klüger" entscheidet am Ende jeder für sich, denn Laufzeitenwahl hängt stets von den individuellen Voraussetzungen (budgetäre Mittel und Wille, um eine mögliche höhere Zinsbelastung aushalten zu können, eigene Zinsmarkterwartung, Möglichkeit durch Sondertilgungen die Gesamtkreditlaufzeit zu reduzieren, etc., etc.). Die genannte Variante ist zumindest noch ein Stück weit näher an dem, was der "der Markt" momentan in Idealfall ermöglicht. Für nur +5 BP während der Fixzinsperiode reduzierst du den Aufschlag in der variablen Zinsphase um 25 BP.  | 
||
           
  | 
||
| 
   Arbeitslosigkeit ist meist nicht das Thema, sondern die Berufsunfähigkeit. Für den Ablebensfall eine RAV abzuschließen sollte ohnedies selbstverständlich sein. Für beide Themen kann und sollte versicherungmäßig vorgesorgt werden. Da würde ich vermutlich eher auf 25J FIX gehen mit bestens ab 3,59% und 1% variabel im Anschluss. Oder gleich kürzer fixiren auf 10J, ab 3,25% mit 1% variabel im Anschluss. Der 15J dazwischen um 3,5% ist da nicht ganz Fisch oder Fleisch. Aber jeder nach seiner Facon 🙂  | 
||
           
  | 
||
| 
   Ok für eine RAK lass ich mir grad Angebote machen aber an eine Berufsunfähigkeitsversicherung hab ich noch nicht gedacht. Wobei bei Eigentum kann man im Notfall dann immer noch verkaufen (auch wenn nicht gewinnbringend kriegt man zumindest das raus was man schon ein/abgezahlt hat), bei Miete müsste man ja ebenso weiterhin Miete zahlen und würde dann eigentlich auch so eine Versicherung brauchen, wenn mans genau nimmt.  | 
||
           
  | 
||
| 
Wobei dann erst wieder bei   schlagend wird. Somit  | 
                
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
                
 Einloggen
                
 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
                
