|
|
||
![]() |
sehe ich anders||
|
||
@Sektionschef
So haben wir es auch geplant und unser Haus gebaut. Küche und Esszimmer zusammen, Wohnzimmer getrennt. Sind schon gespannt, wie sich dann alles einspielen wird... zu Ostern ziehen wir ein :) ![]() |
||
|
||
@HanSolo
Sehr schön!!! Gefällt mir sehr gut. Wir können leider nicht so groß bauen, daher ist bei uns alles etwas enger beisammen und ein Gästezimmer im EG ist leider auch nicht möglich. Hier ist unser Grundriss. Wir werden ebenfalls so gegen Ostern einziehen. mfg Sektionschef ![]() |
||
|
||
Seid ihr schon mal in alten Bauernhäusern gewesen? Ich kenne solch alte Höfe wo die letzten Jahrzehnte die Zeit stehen geblieben ist. Alte Bauernstuben sind nichts anderes - ein rießiger Raum in dem sich das tägliche Leben abgespielt hat - alles außer schlafen ![]() Wir sind auch gerade in der Planungsphase und werden nur das Wohnzimmer durch eine (halbhohe?) Mauer abtrennen. Wäre toll wenn der Thread wieder auflebt und die ein oder anderen Grundrisse gepostet werden! So wird's vielleicht bei uns aussehen. ![]() lg, miike |
||
|
||
ALTE Bauernhöfe... sind glaub ich nicht gerade das Paradebeispiel.
Damals war der Grund, eine große Bauernstube zu haben glaub ich ein ganz simpler: dort war der Ofen (die Kochstelle) - ergo wars dort am wärmsten. Zentralheizung gibts eben noch nicht sooo lang... ![]() Mein Vater - noch keine 60 - zB hatte als Kind noch die zweifelhafte Ehre, auf der Küchenbank zu schlafen... bis neu gebaut wurde, und dann gabs ne Essküche und ein separates Wohnzimmer. Grundsätzlich muss eh jeder selber wissen, was er/sie mag. Wir sind auch gerade bei der Planung, und wir werden die Küche mit einer überbreiten Schiebetür abtrennen (die wahrscheinlich die meiste Zeit offen steht). Warum? 1) Gerüche bleiben ggf. in der Küche 2) Wenn ich Gäste habe, kann ich die Tür hinter dem Saustall zu machen 3) Wenn ich was lautes mache, zB Teig schlagen, sperre ich mich mit meinem Lärm ebenfalls ein... Die Motivation der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Bauer, fast nur offene Grundrisse zu haben, ist glaub ich die, weil dadurch kleine Häuser gleich viel größer wirken... mit so einem imposanten Wohn/Ess/Kochbereich... Aber wie gesagt - alles hat seine Vor- und Nachteile! ![]() |
||
|
||
Ist nicht zuletzt eine Kostenfrage. - die Küche abzutrennen kostet Wandlaufmeter, Extrafenster, ne Tür (meist ne teure weil die 80er Standardtür dann doch nicht "offen" genug ist) und auch ne Menge Platz (offene Flächen können mehrfach genutzt werden) und damit wieder Geld.
Man sollte sich auch überlegen, für wen die Wand errichtet wird und wie oft sie hilfreich ist und jeweils wie lange ... und ob man Leute, vor denen man eine benutzte Küche verstecken muss, wirklich gern im Haus hat. Das Geruchsthema ist seit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Geschichte und wegen mir muss sich niemand wegen 10 Minuten Teig schlagen in einem Raum einschliessen. Und es ist - wie schon so oft geschrieben - eine Frage der Einstellung, des Elternhauses und es wird nie eine einheitliche Meinung geben. Gottseidank :) |
||
|
||
ich bin da ganz bei 2moose. Was mir bei der Entscheidung sehr geholfen hat, war die provokante Frage meines Architekten: "Baut ihr euer Haus für euch - oder für euren Besuch?" |
||
|
||
ich geb euch beiden recht, eltern haben eine offene küche, in der wohnung hatten wir eine offene küche... und ich bin sooo froh, sie nun abgetrennt zu haben... so kann ich zb am sonntagmorgen was backen, währenddessen mein schatz noch schläft und eben nicht vom kenwood geweckt wird... bzw auch nach besuch die schiebetüre zu schliessen, weil es mich nicht mehr wegräumen freut... |
||
|
||
![]() |
Dein Schatz muss im Wohnzimmer schlafen? ||
|
||
nein... keine sorge... aber bis zum bett ist sonst alles recht offen und nur noch die schlafzimmertüre... ;) |
||
|
||
ich denke man hat einfach erkannt, dass offene bereiche viel kommunikativer sind als einzelne kleine kämmerchen. herzeigbare küchen sind da nur die konsequenz daraus.
andererseits gibt es da auch familien die ihren alltag ruhig und ohne viele worte durchleben möchten bzw. wo die rollen entsprechend konservativ aufgeteilt sind. zum essen trifft man sich dann im EZ. den begriff wohnzimmer sollte man ohnehin mal ernsthaft hinterfragen. meist ist das lediglich ein fersehzimmer. coisa |
||
|
||
Hm... ich versteck die Küche nicht vor meinen Gästen, sondern ich selber will nicht den ganzen Abend einen dreckigen Geschirrberg anschauen müssen, der mich an die noch anfallende Arbeit erinnert... ![]() Aber wie gesagt, jeder muss es selber wissen! Ich könnte mich auch mit einer offenen Küche anfreunden, aber halb-offen ist mir eben lieber wenn ichs mir schon aussuchen kann... |
||
|
||
Aso ... drum verschwindet bei uns auch das Geschirr aber im Spüli. Die Gäste lassen es sich meist nicht nehmen, beim Abräumen zu helfen, drum ist nach 10, 15 Minuten der Zauber erledigt und man kann sich den Gästen widmen und sich direkt nach dem Heimgehen der Gäste vor die Glotze knotzen :) |
||
|
||
Bei uns ist Küche und Esszimmer auch ein großer Raum, dass WohnZi direkt daran angeschlossen.
Bei uns ist es aber so vorgesehen dass wir relativ leicht zwischen Küche/EssZi und WohnZi noch eine Wand mit Schiebetür enziehen können. Uns gefällts prinzipiell auch so offen, sind uns aber ob der Geräusche/Gerüche aus der Küche wenn der andere Fernsehen will nicht ganz sicher. Unsere Hauptbedenken sind allerdings: Wenn z.B. eine Männerrunde oder Frauenrunde im EssZi stattfindet das der andere sich in Ruhe zurückziehen kann (oder bei Besuch die Kinder spielen können). Und das Überdrüber Argument meiner Frau: Wie sollen wir sonst den Christbaum aufputzen und vorbereiten im WohnZi, ohne das es die (zukünftigen) Kinder sehen? ![]() |
||
|
||
Abgetrennte Küche - Lieber schön offenAlso wir wohnen gerade mit abgeteilter Küche und ich merke dass Freunde, Kinder etc. immer in die Küche mit dzt. 8m² kommen und da freu ich mich schon auf die offene aber abteilbare Wohnküchenlösung, die wir fürs Haus geplant haben... |
||
|
||
Genauso ist´s bei uns. Nur wird es bei uns nicht abteilbar. Aber wir bekommen neben einem offenem 40qm Kü/EZ/WZ noch ein Büro mit 15qm (ev. als 2. WZ). Schau ma mal... ![]() http://www.energiesparhaus.at/forum/32300 |
||
|
||
wir haben einen offenen Koch/Ess/Wohnbereich mit ca. 46m², wobei das WZ in der L-Form um´s Eck liegt. Zur optischen Trennung haben wir hier noch ein 2x2m großes Regal als Raumteiler gestellt, das Bücher und CD´s aufnimmt.
Ich find´s toll, dass sich das Familienleben somit zentral in mehr oder weniger einem Raum abspielt. Rückzugsmöglichkeiten gibt´s ohnehin im OG/Keller/Garten... Küchengeräusche und Gerüche hätte ich jetzt noch nicht als störend empfunden, das dreckige Geschirr bekommt gleich der Geschirrspüler - also steht da auch nix rum. Uns passt´s so, und wem´s nicht passt der braucht ja nicht zu kommen ![]() lg tom |
||
|
||
ich hab ja schon mal weiter oben den grundriss gepostet, nach 9 monaten im haus könnten wir's uns gar nicht mehr anders vorstellen, alleine schon um unseren junior (jetzt 19 monate) zumindest fast immer im auge zu behalten - ginge bei einer abgetrennten küche so gut wie gar nicht. und gerüche sind selten bis nie ein problem, einzig der lärm am morgen is für meine noch schlafende göga + sohn manchmal unangenehm, aber mann (sic) muss ja nicht jeden morgen zum mixer greifen ;) |
||
|
||
Wir bekommen eine offene Küche, jedoch das Wohnzimmer im L-Format um die Ecke ist. Von der Küche kann man zum Essplatz schauen und dort haben wir eine Säule, wo dann auch ein niedriges Regal als Raumteiler stehen kann bzw. wahrscheinlich wird und damit das Wohnzimmer optisch trennt vom Essbereich. Uns hat es so gut gefallen, da wir jetzt in der Wohnung die Küche getrennt haben und mich das immer gestört hat. |
||
|
||
hab was anderes geplant - nach 10 Jahren in der Wohnung mit getrennter Küche freu ich mich schon sehr auf die offene Küche/Essbereich. Vorher waren die Gäste fast immer allein am Tisch und wir zu zweit in der Küche, absolut unkommunikativ. Auch wenn ich wo zu Gast war, hat es mich immer extrem gestört, alleine am Tisch warten zu müssen. was bei mir anders ist? genau das, was Coisarica schreibt: "den begriff wohnzimmer sollte man ohnehin mal ernsthaft hinterfragen. meist ist das lediglich ein fersehzimmer." deswegen kommt in den Koch-/Essbereich noch eine kleine Lounge ohne TV und dergleichen Das Wohnzimmer ist dann extra im Haus als TV-/Rückzugszimmer gedacht, dafür gibts kein Gästezimmer |
||
|
||
Wir haben auch Küche und Wohnzimmer getrennt und würden das nie anders wollen.
Was modern ist oder nicht, ist uns egal. Die Küche mit Essbereich ist relativ groß (40 qm), das Wohnzimmer relativ klein mit 16 qm und wird absolut nur von uns genützt und ist nicht für Gäste gedacht und ist unser Fernsehzimmer. Die Küche ist so groß, dass ich zu Geburtstagen auch gut 20 Leute unterbring und die Kinder können auch zwischendurch mal in Ruhe im Wohnzimmer PS spielen oder so. Bzw. die Erwachsenen können in Ruhe gemütlich sitzen. Außerdem ist die Küche so angelegt, dass sehr viel Freifläche ist und dort stehen je nach Bedarf die Spielküche, das Kasperltheater, die Maltafel....was halt gerade aktuell ist. Also ich koche, mein kleiner Sohn spielt und meine große Tochter hat im WoZi ihr Ruhe. |