« Photovoltaik / PV  |

20 kva Anlage in NÖ

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4 
  •  atma
  •   Gold-Award
4.5. - 31.7.2023
70 Antworten | 15 Autoren 70
1
71
Guten Morgen

die Überschrift sagts eh schon - hat von euch jemand eine etwas größere Anlage in NÖ? wie genau funktioniert die Berechnung mit den Netzabgaben (Netz NÖ)? 
Lieg ich eh richtig mit meiner Annahme, dass man die Netznutzungsentgelte nur für den Bezug und nicht auch noch fürs Einspeisen zahlt? 
Wenn ich das richtig gerechnet habe, halten sich die Kosten in Grenzen, solange man nicht ein bzw zwei Elektroautos hat und die mit je 11 kw lädt - hab ich das so richtig verstanden?
(wenn ich die später aber bekomme, wirds teuer)

Dann hab ich noch gelesen, dass man im ersten Jahr aufgrund vom Verbrauch "eingestuft" wird und dann im Folgejahr die evtl höheren Netzbereitstellungsentgelte (zb ich brauch jetzt max 4 kw und im nächsten Jahr kommt ein Elektroauto dazu, das Nachts lädt und 11 kw zieht)  dann nachgezahlt werden müssen (also die Differenz: 7x ca 210 EUR)? 

... das ganze gilt für Anlagen ab 15 kVA in NÖ... dh es kann evtl Sinn machen, NICHT das ganze Dach voll zu machen?? 

  •  taschentuch
22.5.2023  (#61)
Eines ist noch nicht klar (auch die Forumsteilnehmer hier und in anderen Foren widersprechen da einander):
Bei Umstellung auf "Leistungsmessung" bei Netz NÖ wird im 1. Jahr der "Leistungsmessung" der 15-min-Mittelwert zur Berechnung herangezogen. Ein normaler Einfamilienhaus-Anschluss hat 4 kW - komme ich im 1. Jahr auf z. B. 7 kW Schnitt, beträgt die Differenz 3 kW. Die Frage ist jetzt:
a. Muss ich die 210.-/kW netto als einmaliges Netzbereitsstellungsentgelt dann nach dem 1. Jahr nachzahlen (= 210.-- * 3 + 20% MwSt.) oder bekomme ich die "geschenkt" (im Netz-NÖ-Vertrag steht ja "gilt als erworben")?
b. Zahle ich erst ab dem 2. Jahr nach, wenn ich eben diese gemessenen und berechneten 7 kW überschreite?
Hat das irgendjemand durchblickt? Danke für die Klärung!




1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
22.5.2023  (#62)
 Also ich habe meinen Vertrag so verstanden, dass wenn ich im ersten Jahr im Schnitt z.B. auf 9kW komme, dann gelten diese 9kW als erworben. Wenn ich dann im zweiten Jahr auf 11kW komme, dann muss ich 2kW nachkaufen. 

So werde ich das auch bei mir machen. Im ersten Jahr den Verbrauch einmal im Monat künstlich hochschrauben um im Nachhinein nicht nochmals Nachkaufen zu müssen. Mein bisheriger "Rekord" liegt bei rund 19kW....

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Stoffal02, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  streicher
  •   Gold-Award
22.5.2023  (#63)
Seit wann gibt das Thema "Umstellung auf Leistungsmessung" bei der NetzNÖ eigentlich?
Also wann haben sie damit angefangen solche Verträge zu verschicken?
Ich finde es ja irgendwie komisch das sie im Zuge der Einspeisungsbeantragung auch den Bezug umstellen.

1
  •  gufu1
  •   Silber-Award
22.5.2023  (#64)

zitat..
taschentuch schrieb: Eines ist noch nicht klar (auch die Forumsteilnehmer hier und in anderen Foren widersprechen da einander):

Doch ist klar.
Es ist genau so wie Stoffal 02 schreibt.

zitat..
Stoffal02 schrieb: Also ich habe meinen Vertrag so verstanden, dass wenn ich im ersten Jahr im Schnitt z.B. auf 9kW komme, dann gelten diese 9kW als erworben. Wenn ich dann im zweiten Jahr auf 11kW komme, dann muss ich 2kW nachkaufen. 

Ich habe insgesamt 3-mal mit der Netz-NÖ telefoniert bis ich dann auf einen wirklich Wissenden gestoßen bin der mir das genau so erklärt hat.


1
  •  atma
  •   Gold-Award
22.5.2023  (#65)
hast du eventuell auch die info bekommen, ab wann das 1. jahr läuft? ist das ab inbetriebnahme bzw umstellung? oder ist das abhängig von der abrechnungsperiode? oder vom kalenderjahr?

1
  •  taschentuch
22.5.2023  (#66)
@Stoffal02 @gufu1 Danke für die Rückmeldung, das sind ja gute Nachrichten. Ich hatte schon befürchtet, dass man alles, was die pauschalen 4 kW übersteigt, von Anfang an mit 210.-- zahlen muss. Das wären bei 19 kW im Schnitt ja sagenhafte 3780.-- Einmalzahlung inkl. Steuer! Danke!
@atma Im Vertrag steht "Mittelwert der 12 Monatshöchstleistungen ab der Inbetriebnahme
der Erzeugungsanlage"
@streicher Das ist echt die feine Ironie hier: Die Leute sollen fröhlich PV-Anlagen bauen, die Netz NÖ kann sich als Umweltschützer positionieren ("Wir legen euch keine Steine in den Weg, ihr dürft unser Netz gratis zum Einspeisen verwenden!"), und hinter dem Vorhang wird der Netzzutritt der Bezugsanlage verteuert (was ja absurd ist: Durch den Bau einer großen PV-Anlage braucht man ja weniger Strom über die Bezugsanlage)

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
23.5.2023  (#67)
Ich habe meine PV mit ca. 17kWp im Dezember 2018 beantragt und da statt sowas noch nicht im Vertrag.
Hatte damals auch noch keinen Smartmeter sondern nur einen digitalen.
Daher stelle ich mir jetzt die Frage wann was bei mir kommt mit der Leistungsmessung oder ob das quasi auch schon bei Umstellung auf den Smartmeter im Hintergrund gemessen und dann später verwendet wird?

1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
23.5.2023  (#68)

zitat..
streicher schrieb:

Ich habe meine PV mit ca. 17kWp im Dezember 2018 beantragt und da statt sowas noch nicht im Vertrag.
Hatte damals auch noch keinen Smartmeter sondern nur einen digitalen.
Daher stelle ich mir jetzt die Frage wann was bei mir kommt mit der Leistungsmessung oder ob das quasi auch schon bei Umstellung auf den Smartmeter im Hintergrund gemessen und dann später verwendet wird?

Wie groß ist dein WR WR [Wechselrichter]? Meine Schwester hat auch 18kWP Panele, aber nur einen 15ef WR WR [Wechselrichter] und kommt auch nicht in die Leistungsmessung

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
25.5.2023  (#69)

zitat..
Stoffal02 schrieb: Wie groß ist dein WR WR [Wechselrichter]? Meine Schwester hat auch 18kWP Panele, aber nur einen 15ef WR WR [Wechselrichter] und kommt auch nicht in die Leistungsmessung

17,5 (ja ich weis ein 15er hätte auch genügt, war aber Preislich nicht wirklich was um damals)

Wann hat deine Schwester beantragt?
Ich glaube Leistungsmessung gibt es bei der NetzNÖ erst > 15kVA




1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
31.7.2023  (#70)
Frage in die Runde:
Bei wem wurde die Umstellung auf Leistungsmessung auch tatsächlich gemacht, d.h. die entsprechenden Netzgebühren werden nun auch so verrechnet?
Bei mir ist nun schon weit über ein Jahr um, und ich habe da noch keine Anpassung gesehen...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Hilfe bei Angebotsbewertung / 6,4 kWp auf Flachdach

otovo-pv