Guten Morgen,
wir haben entlang der Nordseite unseres Grundstückes ein ca. 4 m hohes Felsband, das wir im Zuge unseres geplanten Hausbaus abschrägen bzw. 'entschärfen' werden. Wir haben uns gedacht, einen Teil zu belassen und entlang eine Art gemauerten Naturpool am Felsen zu realisieren. Es soll eine Art 'Jacuzzi' mit japanischem Touch werden, siehe Inspirationsbilder im Anhang.
Wie gehen wir das am Besten an? Es gibt ja bereits fix-fertige, versetzbare Whirlpools (z.B. von Betawellness), aber die würden auch eingemauert nicht so schön aussehen...kann man nur die Technik selbst z.B. auch separat erwerben und von einem Baumeister einmauern lassen? Wie würden dann die Abdichtungen etc. aussehen; sollte man mit WU-Beton arbeiten...wir möchten im Poolbereich keine Folie, auch kein Polypropylen-becken oder ähnliches; ggf. kleinteilige Fliesen oder nur Betonoptik wegen der runden, angedachten Poolform; sollte jedenfalls für eine Ozon bzw. Salzanlage geeignet sein...Vielen Dank für Ratschläge und ggf. auf Referenzen!
PS leider ist es mir nicht möglich hier mehr als ein Bild hochzuladen...
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Idee eines warmen Onsen oder Whirlpools ohne eigene Thermalquelle besprochen. Die Teilnehmer schlagen verschiedene Möglichkeiten vor, darunter den Einsatz von Teichbauern, den Bau eines Pools aus Fertigteilen und die Integration mit bestehenden Anlagen. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Kosten und des Arbeitsaufwands, wobei Alternativen wie die Nutzung eines Jacuzzis diskutiert werden. Ein Teilnehmer nennt eine Bauweise mit Schalsteinen und Folie, während andere Vorschläge zur Desinfektion und Hydrotherapie ansprechen. Insgesamt ist man sich einig, dass Budget und Aufwand wichtig für die Planung sind.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen