« Heizung, Lüftung, Klima  |

Optimierung der WP in der Herbst/Winterzeit auf PV

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
  •  mariof
  •   Bronze-Award
9.11. - 11.11.2025
11 Antworten | 7 Autoren 11
11
Hallo Freunde, 

Ich hab meine IDP ipump 2-8 die letzten Jahre mit eurer Hilfe gut eingestellt. Im Winter hab ich bisher die WP WP [Wärmepumpe] mehr oder weniger durdchlafen lassen (die obligate Pause nach der WW WW [Warmwasser] Bereitung der IDM ergibt 1 Takt pro Tag): 60% Ladepumpe was dann so ca. 19 l/min Durchfluss bedeutete, Heizkurve auf 27 Grad bei -12 Aussentemp - das hat so perfekt für uns funktioniert. Die WP WP [Wärmepumpe] läuft auf einer Arbeitszahl von 6 (gerechnet vom Wärmezähler der WP WP [Wärmepumpe] und einem separaten Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe]). Soweit so gut

Da jetzt die Erträge der PV (14 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] O/W) nicht mehr so viel abwerfen (ich zahl incl Steuer ca. 20 ct/kwh - bekomm für meinen PV Strom <8 ct/kwh), hab ich mir überlegt solange es geht die WP WP [Wärmepumpe] vorrangig mit PV Strom laufen zu lassen. Sprich zwischen 9 und 17 Uhr überheizt sie die BKA BKA [Betonkernaktivierung], WH und FBH FBH [Fußbodenheizung]... Würde ich dann über Home assistant so programmieren wollen...

Was ist der beste Weg (mir ist klar dass die Arbeitszahl geringfügig schlechter wird)? 
- Ladepumpe hoch - 100% wären dann ca. 30 l/min mit meine Hydraulik: mehr durchfluss sollte ja zum mehr Wärmeabgabe während des Tages führen
- Heizkurve hoch: höhere Vorläufe erhöhen auch die Abgabe während des Tages
- sonstige Ideen?

Grüsse

  •  Pflunz
9.11.2025  (#1)
Wie ist denn so der restliche Tagesverbrauch vom Haus und von der Wärmepumpe, und was wirft die PV-Anlage noch ab? Hast du einen PV-Speicher?
Vielleicht kann man so überschlagen ob es sich lohnt ein gut funktionierendes System umzubiegen.

1
  •  coolfranz
9.11.2025  (#2)
Wie ist dein Heizkreis eingestellt? Geregelt mit Mischer oder ungeregelt?

Du hast wahrscheinlich die Luft iPump mit 100l Mischer Puffer?

zitat..
mariof schrieb: Da jetzt die Erträge der PV (14 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] O/W) nicht mehr so viel abwerfen (ich zahl incl Steuer ca. 20 ct/kwh - bekomm für meinen PV Strom <8 ct/kwh), hab ich mir überlegt solange es geht die WP WP [Wärmepumpe] vorrangig mit PV Strom laufen zu lassen. Sprich zwischen 9 und 17 Uhr überheizt sie die BKA BKA [Betonkernaktivierung], WH und FBH FBH [Fußbodenheizung]... Würde ich dann über Home assistant so programmieren wollen...

Wär vmtl. die beste Option, auch dank BKA BKA [Betonkernaktivierung].


zitat..
mariof schrieb: - Ladepumpe hoch - 100% wären dann ca. 30 l/min mit meine Hydraulik: mehr durchfluss sollte ja zum mehr Wärmeabgabe während des Tages führen

Meiner Erfahrung nach könnte die damit ja nur bis auf 100% und macht das nur wenn sie will. Obs dann dadurch zwingend besser wird?




1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
9.11.2025  (#3)
Ohne puffer, direkt
Sole ipump mit 400 m rgk
Übers jahr 1900 kwh für die wp (ww und heizung)
Kein speicher, pv wirft im schlechtesten monat so um die 300 kwh ab. Im tiefwinter wirds nicht reichen, das ist klar. Aber sept, okt, nov und dann wieder feb - mai sollte den gtossteil der tage genug strom da sein...



1


  •  ds50
  •   Gold-Award
9.11.2025  (#4)
Ich spiele mit meiner S1155-6 ausschließlich mit der Parallelverschiebung meiner Heizkurve - z.B. tagsüber +2, nachts -2.
Bei 1,7 MWh thermischer Wärme hab ich so im Oktober nur 9 kWh Bezug gehabt. 😉

Die BKA BKA [Betonkernaktivierung] hilft da schon enorm. Allerdings wird es jetzt natürlich mit sinkender Sonnenscheindauer immer schwieriger, tagsüber die benötigte Menge einzulagern. Und WW WW [Warmwasser] will ja auch noch bedient werden. Und natürlich geht das alles zu Lasten der JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] und allem, was sonst die letzten Jahrzehnte hier gepredigt wurde (WP soll ruhig dahingleiten für höchste Effizienz, schont die Quelle, etc.).

Der größte Feind für einen vernünftigen Betrieb, also dass man aus seiner modulierenden WP WP [Wärmepumpe] keine On/Off bastelt, ist wohl das eigene Ego. 🙈😆

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
9.11.2025  (#5)
Übrigens hab ich zum Spaß letzte Woche mal auf Forumsmitgliedswunsch 😉 meine WP WP [Wärmepumpe] 3h mit Vollgas auf 118 Hz geprügelt. Der VL VL [Vorlauf] ging gerade mal auf 32,7°C und der RL RL [Rücklauf] nur um 1K (!) auf 24,7°C am Ende rauf, und das bei im Schnitt ca. 9,3kW Heizleistung, 3h lang...
Also BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist schon wirklich super zu verwenden für sowas. 😉 V.a. wenn ich das mit Pufferspeicher im Neubau vergleiche. 🤣🤣

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
10.11.2025  (#6)

zitat..
mariof schrieb: Übers jahr 1900 kwh für die wp (ww und heizung)

das ist top, wieviel m2?

Ich habe eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] und überhöhe am Tag (eigentlich auch im Winter - eben wegen LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]) uhnd schalte tw in der Nacht ab.

1
  •  Iltirolo
10.11.2025 17:42  (#7)
Hallo Mariof,
habe ebenfalls eine iPump 2-8. habe im Moment rund 3 Heiz-Takte je 24 h.

wie schaffst du mehr oder weniger 24-Stundenbetrieb? Habe bisher vor allem mit der Hysterese (2-4 Grad) probiert, aber wie gesagt trotzdem 3 Takte.

Ladepumpe derzeit auf 55%
Mindestleistung Heizen 25%

Danke und Lg Karl 


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
10.11.2025 19:21  (#8)

zitat..
ds50 schrieb: Übrigens hab ich zum Spaß letzte Woche mal auf Forumsmitgliedswunsch 😉 meine WP WP [Wärmepumpe] 3h mit Vollgas auf 118 Hz geprügelt. Der VL VL [Vorlauf] ging gerade mal auf 32,7°C und der RL RL [Rücklauf] nur um 1K (!) auf 24,7°C am Ende rauf, und das bei im Schnitt ca. 9,3kW Heizleistung, 3h lang...
Also BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist schon wirklich super zu verwenden für sowas. 😉 V.a. wenn ich das mit Pufferspeicher im Neubau vergleiche. 🤣🤣

Ich komme da auf 16,7l/min stell noch die UWP auf 100% dann solltest nur mehr bei 28,5Grad Vorlauf sein.


1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
10.11.2025 21:58  (#9)

zitat..
hellsayer schrieb:

──────..
mariof schrieb: Übers jahr 1900 kwh für die wp (ww und heizung)
───────────────

das ist top, wieviel m2?

Ich habe eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] und überhöhe am Tag (eigentlich auch im Winter - eben wegen LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe]) uhnd schalte tw in der Nacht ab.

175 m2 neubau


1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
10.11.2025 22:02  (#10)

zitat..
Iltirolo schrieb: [ref]Iltirolo :84193_1#904355[/ref]

Hallo Mariof,
habe ebenfalls eine iPump 2-8. habe im Moment rund 3 Heiz-Takte je 24 h.

wie schaffst du mehr oder weniger 24-Stundenbetrieb? Habe bisher vor allem mit der Hysterese (2-4 Grad) probiert, aber wie gesagt trotzdem 3 Takte.

Ladepumpe derzeit auf 55%
Mindestleistung Heizen 25%

Danke und Lg Karl

Ladepumpe und mindestleistung sind bei mir gleich. Hab den raumeinfluss auf 0. Sind deine takte ww oder heizen? Die idm macht nach dem ww 15 min pause, somit hast pro tag immer 1 oder 2 takte.


1
  •  Iltirolo
11.11.2025 15:58  (#11)
Habe pro Tag einen WW WW [Warmwasser]-Takt und zusätzlich 2 bis drei Heiztakte (je nach Sonnenschein bzw. Leistung der Solaranlage untertags).

Was meinst du mit "Raumeinfluss"?
Und auf welchen Wert hast du Mindestleistung und Ladepumpe eingestellt?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Nibe S2125/VVMS320 - Home Assitant Integration