Ringgrabenkollektor oder LuftWasserWp 2025
|
|
||
|
This. 👍 |
||
|
||
|
Auwei Auwei, Noch ein Installateur aus der Nähe weniger, dem ich das Projekt übergeben möchte.. wundert mich nur, dass er trotzdem auf der Herr der Ringe Seite zu finden war... Was für WP WP [Wärmepumpe]-Hersteller würdet ihr derzeit empfehlen? Glaubt ihr, dass es 2026 Neuerungen geben wird? Ich habe gestern Abend mal an officeWPplus geschrieben, mal schauen, was die antworten bzgl. der Planung. Da der Bagger am 21.11 kommt, murrt in mir schon etwas Zeitdruck, zugegebenermaßen … Dachte auch an das 1x400 mit da40, damit turbulente Strömung vorhanden ist. Dass es hierbei aber bei der NIBE Probleme gibt, ist mir neu bzw. wusste ich nicht. Aber wie gesagt, die genaue Wahl der WP WP [Wärmepumpe] ist im Kopf noch sehr ferne, wenn auch sie es für die Planung nicht sein sollte, das ist mir bewusst. Ich werde dann je nach antwort wohl auf die professionelle Planung zurückgreifen, sollte sich dies innerhalb der nächsten Woche ausgehen. Das entsprechende Material muss ich dann auch noch kaufen fahren nach OÖ... GLG Daniel |
||
|
||
|
Hallo poelzldan, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ringgrabenkollektor oder LuftWasserWp 2025 |
||
|
||
|
So eine Erfahrung hab ich auch schon gemacht. FBH nach Gefühl und dazu eine Hühnerleiter fürs Bad. So bin ich zur Selbstinstallation gekommen 😅 Nimm die Sole gleich mit, dann brauchst du nicht zweimal fahren 😉 |
||
|
||
|
Ich würd wenn möglich den Einrohr-Kollektor 400m machen - sollte durch Wegfall von Durchführungen und Verteiler um einiges günstiger kommen oder? WP dann passend aussuchen, liest man nun eh schon öfter das es nicht mehr unbedingt eine KNV sein muss. |
||
|
||
Anderseits: So wahnsinnig gut auskennen muss sich der Installateur eh nicht, ketzerisch gesagt. Denn die Planung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wird eh von echten Profis durchgeführt, die Verlegung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kann man super selber machen (zur Not komm ich da vorbei, gerne auch als Musterverlegung für den Insti ), und im Endeffekt muss der Insti nur die 2 Rohre im Technikraum richtig an die Sole-WP anschließen können. Falls sonst keine Änderungen im Haus sind. Aber natürlich macht es prinzipiell (deutlich) mehr Spaß, wenn der Insti auch RGK RGK [Ringgrabenkollektor] fit ist. |
||
|
||
|
Du bist ja aus Graz Umgebung, ich baue im Süden von Graz und arbeite mit dem Installateur Fähnrich aus Bärnbach zusammen. Wurde von Arne hier im Forum mehrmals wärmstens empfohlen. Er ist jedenfalls RGK RGK [Ringgrabenkollektor] fit 😁 Wie bereits mehrmals erwähnt, mach jedenfalls eine professionelle RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planung. Bei einem Bauprojekt von mehreren Hunderttausend Euros fallen die paar hundert Euro für eine professionelle Planung nicht ins Gewicht, gibt allerdings die Sicherheit, dass der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] sicher für das Haus passt und richtig verlegt wird. Bei unserer RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Berechnung von Arne/Helga ist raus gekommen, dass bei uns ein 1 x 300 m Rohr reicht, das Material wurde durch die professionelle Planung also günstiger als voher von mir angenommen. |
||
|
||
|
Grüß dich! Welche WP WP [Wärmepumpe] wird bei dir verbaut? Fähnrich habe ich bereits vor einer Woche kontaktiert. Leider bis dato keine Rückmeldung. Aber dann hoffe ich mal, dass ich auf dieses Pferd setzen kann... Habe übrigens vom Fördergeber die Rückmeldung bekommen, dass Flächenerdwärme im aktuellen Förderprogramm nicht mit 5000,- "Bohr"Zusatzbonus gefördert wird. GLG |
||
|
||
|
War auch früher nicht gefördert, nur "echte" Tiefenbohrungen. |
||
|
||
|
Hier im Forum sind die "Neuen" auf die Stiebel WP WP [Wärmepumpe] umgestiegen was ich so mitbekommen habe. |
||
|
||
|
Von ihm wurde im Erstangebot die KNV angeboten, auf meine Nachfrage wurde dann die Stiebel Eltron WPE-I 06 HK 230 Premium angeboten. Wir haben uns für die Stiebel Eltron entschieden. Wenn es zeitlich pressiert, am Besten per Telefon nachfragen. Handynummer vom Chef (Hr. Steirer) ist eh auf deren HP angeführt 😜 |
||
|
||
|
Und ich würde, wenn es schon pressiert, zum Schmied statt zum Schmiedl gehen. Notfalls ohne Installateur vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planungsbüro direkt planen lassen, das richtige Rohrpaket im RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop kaufen und liefern lassen, und selbst einlegen, pasta. Dann kannst mit Ruhe noch einen Installateur finden, bei dem du dann die passende WP WP [Wärmepumpe] in Auftrag gibst. Die Quelle hast du dann schon, abgesegnet durch das RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planungsbüro. Der braucht dann wie gesagt nur das warme und kalte Ende richtig anschließen... |
||
|
||
|
Wie hoch war denn der Preisunterschied? |
||
|
||
|
Puh, muss schauen ob ich das Erstangebot noch wo habe, soweit ich mich erinnere war die SE ca. 1.000 € günstiger. Ausschlaggebend war aber nicht nur der Preis alleine, die SE kann auch weiter runter modulieren und kommt mit einem Einrohrkollektor klar, was ja bei der KNV laut Forum nicht so gut funktionieren soll. Habe auch mit Arne über PN die WP WP [Wärmepumpe] besprochen und er hat uns die SE empfohlen (falls du das liest, danke nochmals 😀 ) Bei der SE hat für uns das Gesamtpaket besser gepasst! |
||
|
||
|
Danke für das Feedback! Bin hin-und hergerissen. Bei der KNV ist ja dafür wohl die Steuerung besser und Anbindung mittels modbus schöner... |
||
|
||
|
@TobiK Das hier schon gesehen? https://www.energiesparhaus.at/forum-der-stiebel-eltron-wpe-i-04-06-08-hk-sammelthread/79665 Also ganz ehrlich, wenn sogar Arne die Stiebel empfiehlt, dann würde ich nicht überlegen. Wie auch hier im Forum schon besprochen, die neue KNV ist nicht mehr so top wie die 1155 bzw. 1255. Per Modbus kannst du die Stiebel auch zB in Home Assistant einbinden. Edit: Es gibt hier irgendwo im Forum ein Diagramm von Arne, welche WP WP [Wärmepumpe] er "aktuell" empfiehlt. Da war Stiebel vorne dabei und noch eine zweite Marke. Ich finde das Diagramm leider nicht mehr. Deswegen "aktuell" Arne war glaube ich zuletzt im Sommer im Forum unterwegs.
|
||
|
||
Danke dir @Ulairi! Dann höre ich jetzt auf den Thread hier zu kapern |
||
|
||
|
Grüß euch! Nein nein, nur weiter Kapern! Ich lese ja eh gerne mit! Mit Helga Komposch bin ich bereits in Kontakt, leider warte ich noch auf eine Rückmeldung wie lange die Planung dauert, da wir ja am 21.11 verlegen müssen... Die Stiebel Eltron WPE-I 07.1 wird für meine 7,5kw heizlast excl. Warmwasser wahrscheinlich zu klein Dimensioniert sein, oder? Maximal notwendige Vorlauftemp. Sind 45 Grad (Erfahrungswert aus der Vergangenheit) Hättet ihr andere gute alternativen, die besser passen würden? Ich möchte natürlich möglichst klein Dimensionieren, da eine Sanierung im den nächsten Jahren geplant ist ... Zusätzlich kommt dazu, dass unsere Raumhöhe im Keller wirklich zu wünschen übrig lässt. Der Raum ist 1,9m hoch. Andererseits haben wir im Heizraum tatsächlich teilweise noch Erdboden, also theoretisch könnte man dort auch noch eine tiefergelegtes betonfundament machen. GLG Daniel |
||
|
||
|
Finde nicht unbedingt dass die 7er zu klein ist, mit späterer Sanierung natürlich erst recht nicht. Warmwasser muss man nicht zusätzlich zur benötigten Heizleistung zählen. Die nächstgrößeren Versionen haben schon zu viel Leistung bzw. eine doppelt so hohe untere Modulationsgrenze. |
||
|
||
|
Ich denke du meinst diesen Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-systemtechnik-waermepumpe/75448_1 |
||
|
||
|
Du musst der Helga nur sagen, dass es dringend ist, bei uns ging es dann auch flott, weil der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] meiner Eltern als Altersvorsorge eine spontane Geschichte war 😂 Falls sie schon weiß welches Rohrbündel du brauchst frag sie danach, dann kannst das gleich bestellen, das dauert nämlich auch ein paar Tage bis es geliefert wird |
||
|
||
|
Ich habe jetzt einiges gelesen und tendiere Richtung KNV. Auch wenn die 1256er nur auf 1.5kW runterkommt (und die SE bis auf 1.0kW), liest man im Haustechnikdialog und auch hier vereinzelt von recht umfangreichen Problemen mit Pumpen, Steuerung, keine Firmware-Updates ohne Insti, Kälteleistung deutlich schlechter als Nibe, etc. Werden das aber auch einmal mit dem Insti durchsprechen, der kann beide anbieten. Danke & LG, Tobi |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]



