« Elektrotechnik & Smarthome  |

Rauchmelder Empfehlung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Romsch1
  •   Bronze-Award
26.10. - 30.10.2025
26 Antworten | 16 Autoren 26
26
Hallo, 
im Zuge der Feuerbeschau wurden meine noch fehlenden Rauchmelder beanstandet.
Habt ihr eine Empfehlung für mich zu Rauchmelder für die Decke, batteriebetrieben mit langer Laufzeit.
Benötigen würde ich lt. Einreichplan - 7 Stk.

Danke vorab

  •  TobiK
  •   Silber-Award
27.10.2025  (#21)

zitat..
hoth schrieb:

+1 hab diese auch zu Hause.
10 Jahre Lebensdauer hatten die aber nicht! nach 6 Jahren war bei den ersten die Batterie leer, vor kurzen hab ich den letzten nun nach 7 Jahren getauscht.
hab auch alle via Kabel verbunden.

... die Batterieprobleme waren für mich eher ein Dämpfer beinder Planung mit diesen Meldern (wollen auch mit Kabel vernetzen und dann an KNX anbinden).
Es gibt allerdings div. Anleitungen für den Batteriewechsel + Ersatzbatterien im Internet, sodass man die 10 Jahre voll machen kann.


1
  •  christoph1703
27.10.2025  (#22)
Und könnte man nicht nach 10 Jahren den Sensor mal überprüfen statt ihn wegzuschmeißen? 10 Jahre garantiert heißt wohl mindestens 20 Jahre realistisch würde ich meinen. In einem staubarmen Haushalt mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vielleicht länger?

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
27.10.2025  (#23)

zitat..
hoth schrieb: 10 Jahre Lebensdauer hatten die aber nicht! nach 6 Jahren war bei den ersten die Batterie leer, vor kurzen hab ich den letzten nun nach 7 Jahren getauscht.

Diese Erfahrung hab ich auch mit meinen Hekatron gemacht. Die EI650 hingegen sind doch ziemlich auf die 10 Jahre gekommen. Schon allein deshalb meine Empfehlung.

zitat..
christoph1703 schrieb: Und könnte man nicht nach 10 Jahren den Sensor mal überprüfen statt ihn wegzuschmeißen? 10 Jahre garantiert heißt wohl mindestens 20 Jahre realistisch würde ich meinen. In einem staubarmen Haushalt mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vielleicht länger?


Bei echten 10 Jahren sind das bei 20€ pro RWM 2€ pro Jahr. Ganz ehrlich ist es mir diese 2€ wert, bei einem potentiellen Lifesaver nicht herumzubasteln. emoji

Da ich die EI650iC mit Kabel vernetze (und in die Loxone einbinde) komme ich da halt auf 30€ pro Melder, was alle 10 Jahre auch verschmerzbar ist.

1
  •  23dg
  •   Gold-Award
28.10.2025 19:43  (#24)
Die Dual Q sind zwar schön, aber max. 6 - 7 Jahre und nach 10 Jahren musst du sie sowieso wechseln, falls wirklich ein Brand ist mit der Versicherung streiten - NEIN DANKE!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo 23dg, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.10.2025 14:37  (#25)

zitat..
23dg schrieb: Die Dual Q sind zwar schön, aber max. 6 - 7 Jahre und nach 10 Jahren musst du sie sowieso wechseln, falls wirklich ein Brand ist mit der Versicherung streiten - NEIN DANKE!

Zumindest bei uns nicht🙂, zumindest noch ist dahingehend nichts geplant.


1
  •  klaus3000
  •   Bronze-Award
30.10.2025 2:18  (#26)
Da ich auch noch keine Rauchmelder habe klinke ich mich ein. Ich liebäugle aufgrund dieses Threads mit den Ei650 Modellen, dazu noch ein paar Fragen:
Gibt es einen Unternschied zwischen Ei650.. und Ei650i.. Modellen? Man findet diese mit und ohne 'i' hinter der Zahl 650.
Funktioniert der Funk auch durch die Kellerdecke?
Würdet ihr auch im Dachboden einen Melder montieren? (Ich habe dort einige KNX Aktoren und SAT/Ethernet Switch)

Im Keller auch in jedem Raum oder nur dort wo permanent elektrische Geräte laufen (KWL, WP, WR+Batterie, Gefrierschrank)?


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Homeassistant, Grafana & Zeitumstellung