100% Autarkie - aber wie?
|
|
||
|
Und jetzt noch das Gas herstellen. Am Ende muss nur 1:4 oder so um den Dreh gespeichert werden können. Im Sommer den Heizbedarf für den Winter erzeugen. Dann sind wir aber schon wieder bei 6-stellig. Der Dachs alleine mit 20 000 - 30 000€ laut Suchmaschine. |
||
|
||
|
Jein. Brennstoffnutzung 92%. Elektrisch nur knapp 27% und thermisch 66%. Besser als meine postulierten 50. Kommt halt auf den Preis an. Und ob die 27% elektrisch reinhauen |
||
|
||
|
Passt schon. Auf jeden Fall wird das Gas mit sowas effizienter ausgenutzt und man hätte bei flächendeckenden Einsatz einen dezentrale Variante von Gas"kraftwerken" für die Dunkelflaute im Winter und einer starken Reduktion der Importmengen ...... |
||
|
||
|
Vor Förderung 70K für 2 Mwh Speicherkapazität nur knapp ein Zehntel der Kosten was ein Batteriespeicher in der Größe kosten würde. |
||
|
||
|
Wird wahrscheinlich auch Richtung 100.000,- gehen + Wartungsvertrag, da die Membrane der Brennstoffzellen alle paar tausend Stunden serviciert/erneuert werden müssen. + Platzbedarf für 50-100 Gasflaschen, da der Energieinhalt von Wasserstoffgas auch nicht sonderlich hoch ist. Mir gefällt die Lösung, ist aber halt nur was für Idealisten. 😉 |
||
|
||
|
Doch günstiger als gedacht. 😉 |
||
|
||
|
Die 3 KW Leistung des Elektroöyseur sind wohl so gewählt dass er 24/7 im Sommer laufen kann. Tagsüber halt mit PV Strom und Nachts mit Batterie Strom. |
||
|
||
|
Zahlt sich ja richtig aus. /S Wie gesagt: funktioniert sicher. Aber nicht unter wirtschaftlichen Aspekten. |
||
|
||
|
Auszahlen? Ich würde meinen..... kommt darauf an. Bei einem Bestand mit günstiger Energiequelle nein. Bei einem Neubau, wo das von vornherein so geplant wird? Wenn wirkliche Autakie geplant ist, fallen als aller erstes schon mal Stromanschlusskosten weg. |
||
|
||
|
Selbst dann ist's nicht wirtschaftlich. Für die 20, 30, 40 k am Mehrkosten kannst sehr, sehr, sehr lange Strom um selbst 40 cent kaufen. Wenn es einem das Wert ist im Sinne der Autarkie: Go for it, super Idee. Aber man braucht es weder schön rechnen noch mit wirtschaftlichen Argumenten kommen. |
||
|
||
|
Hallo Hunt3r72, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 100% Autarkie - aber wie? |
||
|
||
|
Ich würde das mit Vorsicht behaupten. Als technikafiner Mensch hat mir dieses Teil beim besichtigen ordentlich Respekt eingeflößt. Die Komplexität macht es, aus meiner Sicht, störanfällig. |
||
|
||
|
Autakie gibt es halt nicht geschenkt 🤷 |
||
|
||
|
Deswegen sag ich ja, nicht schön rechnen ala "naja möglicherweise zahlt sich's im Neubau aus" sondern einfach akzeptieren, dass es was kostet und sich höchstwahrscheinlich niemals wirtschaftlich rentieren wird |
||
|
||
|
Okay... werde es mir merken, danke |
||
|
||
|
Darf ich bitte fragen ob sich dein derzeitiges Bestandssystem wirtschaftlich rechnet? |
||
|
||
|
Der Wunsch nach "Autarkie" endet spätestens dann wenn der Eiskasten leer ist |
||
|
||
|
🤣... Meine Kinder stimmen dir bestimmt zu |
||
|
||
|
Keine Ahnung, aber ich sag mal nein. Wir wollten das so und fertig. Haben uns bewusst gegen eine Bohrung/RGK/BKA entschieden, weil das bei unserer Sanierung viel zu teuer gekommen wäre. Angebote gab's, waren aber nicht interessant. Die LWP LWP [Luftwärmepumpe] samt kompletter FBH FBH [Fußbodenheizung] kam auf ca. 14k nach Förderung. |
||
|
||
|
Hast du im Haus ein Gewerk wo du denkst es rechnet sich. ..... ich würde meine PV Anlage dafür hernehmen. sonst habe ich aber nichts im Haus was sich rechnet. |
||
|
||
|
Nein. Selbst bei der PV bin ich skeptisch, die 1000€/kwp werden wohl auch nicht wirtschaftlich sein. Vor allem der derzeitige Umbau auf 3P victron mit 64kwh Speicher und 5kwp mehr (um günstige 8k) wird sich definitiv nicht rechnen. Ich bilds mir halt ein, das haben zu wollen, habe das Geld dafür und mach es. |
||
|
||
|
3 Varianten der Rechnung: 1) ROI: Wieviele Jahre braucht es bis sich die Investition gerechnet hat 2) Rendite: Was ist der Ertrag über die Lebenszeit der Investition 3) Sofortige (geistige) Abschreibung: Man betrachtet es als Einmalausgabe wie einen Wohnzimmerkasten, Wintergarten, Couch, und freut sich dann vom ersten Betriebstag an über die gesamte Laufzeit über den laufenden Nutzen 1+2 verkürzen die Zeit der Freude, also kommen sie im Heimbereich nicht zur Anwendung |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
