« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK Preise vs Kosten: was hat euch gekostet?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Blumenbau
14.9. - 15.9.2025
23 Antworten | 11 Autoren 23
23


_aktuell/20250914565596.jpg
Liebe Forum,

spricht das Bild selber? Ist das übertrieben oder nicht?
Preise ohne MwSt.
LG

  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
15.9.2025 1:18  (#1)
Ja, ist übertrieben...

1
  •  Akani
15.9.2025 6:29  (#2)
Kommt drauf an für wieviel Leistung der gelegt werden muss. Und die Anschlussbedingeungen, weil unten steht Verteilerschacht bauseits? 

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
15.9.2025 6:43  (#3)
Das ist KEIN Ringgrabenkollektor!! Da benötigt man nämlich keinen Soleschachtverteiler...

Da würde ich den Installateur folgendes Angebot machen: Du kaufst über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop das RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Paket inkl. Sole um 1600€ netto und legst den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selber ein. Die professionelle Planung läuft sowieso über ein Planungsbüro und nicht über den Insti. Soll unter 1000€ kosten.

Und mit den gesparten 6000€ ist der Bagger und ein Urlaub auch locker drin.

Eigentlich wäre ich dafür, solche Installateure vor den Vorhang zu holen und hier als abschreckendes Beispiel anzuführen. 😡🤬

1


  •  Blumenbau
15.9.2025 6:51  (#4)
 

zitat..
Akani schrieb: Kommt drauf an für wieviel Leistung der gelegt werden muss. Und die Anschlussbedingeungen, weil unten steht Verteilerschacht bauseits

Das Angebot ist leider nicht so detailliert, aber diese Posizion sind grundsätzlich die Kollektoren im Garten, ohne Erdarbeiten und Schacht.
Ich habe die Pläne jetzt selber gezeichnet und ich versuche zu verstehen, wie viel sowas kosten könnte. https://www.energiesparhaus.at/forum-lwp-mit-welchem-hersteller-gute-erfahrungen/75905_2#897762 

habt ihr Erfahrung damit?
Ich lese überall es ist ein Tag Arbeit dir Röhre zu verlegen und finde online DYI Packete die 1200€ kosten https://www.ringgrabenkollektor.com/shop/rgk-rohrpaket-1x-400m-da40/ 
Oder fehlt noch etwas bis zum 10000 inklusive MwSt?


1
  •  Blumenbau
15.9.2025 7:01  (#5)

zitat..
ds50 schrieb: Du kaufst über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Shop das RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Paket inkl. Sole um 1600€ netto und legst den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] selber ein

Das würde ich gerne machen. 
Das Problem ist, wie kann man solche Firmen vertrauen? Wie soll man ein Haus bauen wenn 300m PE Rohre 10000€ kosten sollen? Wer weiß wie viele andere Positionen total übertrieben sind und wir können das auch nicht beurteilen? 
Das ist leider echt demotivierend. Ich verstehe, alle müssen arbeiten und verdienen, aber das ist etwas zwischen Beraubung und Mafia.

1
  •  thez
Preisauskunft 15.9.2025 7:06  (#6)
Hier ein aktuelles Angebot vom Lagerhaus:
Planung und Verlegung durch https://www.ringgrabenkollektor.at/ - Wir helfen mit 2 Mann bei der Verlegung mit.

_aktuell/20250915898635.png

Solche Firmen mit solchen Angeboten wie bei dir einfach meiden und andere Partner suchen.

1
  •  christoph1703
15.9.2025 7:06  (#7)

zitat..
Blumenbau schrieb: Das Problem ist, wie kann man solche Firmen vertrauen?

Gar nicht. Angebot ablehnen und die nächste Firma anschreiben. Geben tuts ja genug davon.
Und am besten sehr viel hier im Forum lesen und von allem zumindest die Grundlagen verstehen. Dann könnt ihr die Angebote besser beurteilen.


1
  •  mike82
  •   Gold-Award
15.9.2025 7:34  (#8)

zitat..
Blumenbau schrieb: Liebe Forum,

spricht das Bild selber? Ist das übertrieben oder nicht?
Preise ohne MwSt.
LG

Welche WP WP [Wärmepumpe] hast da angeboten bekommen?
Sieht ja auf die schnelle nach Zweikreis RGK RGK [Ringgrabenkollektor] aus?
Montage durch 3 Mann vom Installateur ist dabei?
Liest sich so als ob der Anschluss an die WP WP [Wärmepumpe] auch inkludiert ist oder irre ich mich da?
DE oder AT AT [Außentemperatur] ?


1
  •  Blumenbau
15.9.2025 7:56  (#9)
@mike82 
AT OÖ, anbei bitte die ganze Position.
Ich frage bezüglich der Mannschaft, aber ich hoffe eigentlich, bei dem Preis soll auch das Frühstück dabei sein.


_aktuell/20250915906149.png

Sind Zweikreis nötig? Laut EA EA [Energieausweis] haben wir 4.9kW Heizlast ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], laut Trenchplanner sind 4kW mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]..
LG

1
  •  mike82
  •   Gold-Award
15.9.2025 8:13  (#10)
ad zweikreis:
nein eigentlich nicht... bei der heizlast passten 1x40x300 oder wenn man etwas mehr rohr haben möchte 1x40x400. die beiden nehmen sich preislich aber fast nix...


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
15.9.2025 8:23  (#11)
@Blumenbau : Welche Heizlast hat denn nun dein Haus? Kannst vielleicht die ersten 1-2 Seiten des EAWEAW [Energieausweis] reinstellen?

Denn: Deine RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planung rechnet mit 4 kW Heizlast (k.A. ob das auch stimmt). Wenn das so wäre, dann wäre die Ochsner Terra Fox eindeutig die falsche WP WP [Wärmepumpe], da überdimensioniert:


_aktuell/20250915322759.png
Die schiebt minimal 3kW ins Haus, was ich schon sehr schlecht finde. Der Modulationsbereich liegt da ja nur bei 1:3, wohingegen andere WP WP [Wärmepumpe] durchaus 1:5 oder mehr schaffen.

Und für so eine suboptimale WP WP [Wärmepumpe] 20k€ inkl. Kühlen - netto wohlgemerkt - abzudrücken, ja bist du... 🙈

1
  •  Designo
Preisauskunft 15.9.2025 8:55  (#12)
Hab ich gerade vorletzte Woche selber verlegt und die Preise im Kopf:
-Planung (danke, liebe Helga!) rund 700 Euro
-1x400m RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Set inkl. Sole und Spedition vom Muggenhuber 2800 Euro
-Einmal Installateur geholt zum Verschweißen der beiden Rohre samt 2 Druckprüfungen (Lehrling im letzten Lehrjahr, knapp 1,5 Stunden war er da): Noch ausstehend
-Verlegung zu dritt selber gemacht (nochmal danke an Helga für die Tipps)
-Erdarbeiten ca. 15 Stunden, weil wir durch einen vorhandenen Schwimmteich, Sickerschacht und Brunnen eine sehr heikle Leitungsführung hatten und auf 2 Etappen baggern und den Aushub per Dumper lagern mussten. Wird irgendwo um die 4000 Euro sein.


_aktuell/2025091537967.jpg
_aktuell/20250915950187.jpg

1
  •  Blumenbau
15.9.2025 9:08  (#13)


_aktuell/20250915891289.png

_aktuell/20250915704836.png

zitat..
ds50 schrieb:

@Blumenbau : Welche Heizlast hat denn nun dein Haus? Kannst vielleicht die ersten 1-2 Seiten des EAWEAW [Energieausweis] reinstellen?

Denn: Deine RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planung rechnet mit 4 kW Heizlast (k.A. ob das auch stimmt). Wenn das so wäre, dann wäre die Ochsner Terra Fox eindeutig die falsche WP WP [Wärmepumpe], da überdimensioniert:

Die schiebt minimal 3kW ins Haus, was ich schon sehr schlecht finde. Der Modulationsbereich liegt da ja nur bei 1:3, wohingegen andere WP WP [Wärmepumpe] durchaus 1:5 oder mehr schaffen.

Und für so eine suboptimale WP WP [Wärmepumpe] 20k€ inkl. Kühlen - netto wohlgemerkt - abzudrücken, ja bist du... 🙈

bitte die Datei anbei, aufpassen OHNE KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] da die Meinung der Planungfirma ist wir brauchen das nicht..

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
15.9.2025 9:41  (#14)
Die reale Heizlast wird da eher Richtung 4,2kW gehen. Das heißt defintiv, dass die Ochsner wirklich eine komplett unpassende WP WP [Wärmepumpe] ist und der Insti kein Interesse (oder auch Wissen) hat, bei dir ein effizientes WP WP [Wärmepumpe]-System zu installieren. 😕

Du musst schauen, dass du eine Sole-WP findest, welche möglichst weit runter modulieren kann. z.B. 1kW können da nur mehr wenige, aber definitiv keine Ochsner, M-TECH oder IDM, nur so als Beispiel, Nibe/KNV auch eher nicht.

1
  •  Blumenbau
15.9.2025 10:16  (#15)

zitat..
ds50 schrieb: definitiv keine Ochsner, M-TECH oder IDM, nur so als Beispiel, Nibe/KNV auch eher nicht.

Was bleibt übrigens?! 
Ich habe auch eine andere Angebot mit Stiefel Eltron WPE-I 08 HK 230 Premium bekommen, allerdings auch nicht günstiger,  RGK nicht inbegriffen.

_aktuell/20250915866616.png

_aktuell/20250915480092.png




1
  •  Designo
15.9.2025 10:30  (#16)
Wir werden dann im Winter die neue Stiebel WPE-I 07.1 mit WW WW [Warmwasser] Speicher einbauen. Die kostet auch ca. 3000 Euro weniger und moduliert bis 1,5kW. So als Tipp. Unser Haus ist auch größer als eures, haben 3900kW Heizlast. Reicht trotzdem locker, KWL haben wir auch.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
15.9.2025 10:39  (#17)

zitat..
Designo schrieb:

Hab ich gerade vorletzte Woche selber verlegt und die Preise im Kopf:
-Planung (danke, liebe Helga!) rund 700 Euro
-1x400m RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Set inkl. Sole und Spedition vom Muggenhuber 2800 Euro
-Einmal Installateur geholt zum Verschweißen der beiden Rohre samt 2 Druckprüfungen (Lehrling im letzten Lehrjahr, knapp 1,5 Stunden war er da): Noch ausstehend
-Verlegung zu dritt selber gemacht (nochmal danke an Helga für die Tipps)
-Erdarbeiten ca. 15 Stunden, weil wir durch einen vorhandenen Schwimmteich, Sickerschacht und Brunnen eine sehr heikle Leitungsführung hatten und auf 2 Etappen baggern und den Aushub per Dumper lagern mussten. Wird irgendwo um die 4000 Euro sein.

Wie tief wird der denn dann letztendlich unter der Erde sein? Sieht auf den Bildern ziemlich flach aus  :)


1
  •  Designo
15.9.2025 11:21  (#18)

zitat..
derLandmann schrieb:

Wie tief wird der denn dann letztendlich unter der Erde sein? Sieht auf den Bildern ziemlich flach aus  :)

Wirkt glaub ich nur so... flachster Graben ist 1,60 tief, der tiefste 2 Meter. Die Verbindungs- und Zuleitungen ebenfalls 1,50 bis 1,60. Ist schon alles wieder zugeschüttet, gottseidank! Sollte laut Berechnung 9000kWh leisten.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
15.9.2025 12:05  (#19)

zitat..
Blumenbau schrieb: Was bleibt übrigens?!

Die Stiebel in deinem Angebot kann bis 1kW runter. In dem Angebot ist übrigens auch die Soleflüssigkeit für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (?) auch schon drin. Die Fernbedienung um 500€ benötigt man wohl nicht. Warum ist da extra eine Pumpengruppe samt Mischer drin (5.14)?? Komplett für'n Hugo im Neubau, sag ich mal...

Die Zirkulationspumpe soll auch rausfliegen, denn damit ist dir ein um bis zu 4facher (!!) Warmwasserverbrauch garantiert, nebst zweifelhafter Hygiene (Legionellen?). Besser mit dem Trinkwasserwarmwasserspeicher näher zu den Entnahmestellen rücken, oder solarfähige Durchlauferhitzer nutzen. Die heizen nur anfangs das Delta dazu, bis dann das WW WW [Warmwasser] daherkommt.

Und schon sind es quasi mind. 3k€ weniger, bei weit höherer Effizienz. emoji

1
  •  wein4telhaus
15.9.2025 15:54  (#20)
Hi! Ich weiß die Preise sind nicht mehr zu vergleichen, aber wir haben 2020 rund 3.000 € (netto, exkl. Erdarbeiten natürlich) bezahlt.

_aktuell/20250915821297.png

1
  •  Akani
15.9.2025 16:30  (#21)
Mein letztes Angebot für RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Einkreiser 400mtr waren 3400€ VK allerdings haben wir Transport nach D.
Montage mit 2 Leuten mit Anfahrten, Einweisung Baggerfahrer, Hauseiführung mit Mauerer bei Bodenplattenarbeiten und am Ende luftfrei Spülen. Also all in Kunde macht nix. Montagekosten 2400€. 
Stundensatz liegt netto bei 65?
Sind somit faire Preise, so kannst mal ein Angebot vergleichen

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]